Probleme mit NCS Expert und Codieren von SMC
Moin,
ich habe ein Problem mit dem Codieren von dem rechten SMC via NCS Expert.
Vor einiger Zeit ist auf der rechten Seite das Kurvenlicht ausgefallen. Im FS stand dann sowas wie:
-LM: AHL-System defekt
-LM: AHL-System: AL rechts abgeschaltet
-LM: Steuergerätefehler
-LM: Kommunikation mit SMC rechts gestört
also alles Fehler die vom Lichtmodul kommen. Ich habe anfangs aufs Leuchtmittel getippt, hatte die einmal kreuzgetauscht, hat sich aber nichts geändert. Brenner sind i.O.
Nach etwas Einlesen kam dann recht schnell der Verdacht auf die Steuerung für die Schrittmotoren, das sogenannte SMC. Habe mir dann von Lichtex ein günstiges Modul bestellt (das von BMW kostet fast 200€ und ich wills erstmal nur testen ob es der Fehler war) und habe es heute eingebaut.
Zack Licht wieder da und nach dem Löschen der Fehler auch direkt alle LM-Fehler weg.
Jetzt ging es ans codieren.
Eigentlich ist es ja nur über den NCS Expertenmodus:
1. F1 FG/ZCS/FA
2. F3 ZCS aus FG
3. E60 wählen
4. CAS wählen und ok
5. zurück
6. F4 SG bearbeiten
7. 2RSMC wählen und ok
8. F2 Job ändern
9. SG_CODIEREN wählen
10. F3 Job ausführen
Und damit müsste das gegessen sein.
Leider dauert es bei mir Ewigkeiten und währenddessen hört man wie die Stellmotoren die ganze Zeit arbeiten. Das dauert dann 30 Sekunden oder so und dann kommt der Fehler:
Fehler in CABD! Siehe CABI.ERR und ERROR.LOG!
COAPI-2020: SG antwortet nicht LM_AHL, ID_SMC_LESEN:
ERROR_ECU_BUSY_REPEAT_REQUEST
COAPI-2020: SG antwortet nicht SG_CODIEREN
Codierdaten_lesen kommt der selbe Fehler.
Es funktioniert weder beim Linken, noch beim Rechten. Der linke SMC ist noch der alte und funktioniert auch noch, zumindest gibt es keine Fehler.
Ich habe jetzt schonmal meine SPDaten geupdatet, aber die waren schon "aktuell" genug.
Kabel habe ich geprüft. INPA/ISTA funktioniert einwandfrei.
Es sind keine neuen Fehler im FS aufgetaucht. Lediglich 2 mal LM steht drin, wegen defektem Rückfahrlicht und Bremslicht. Ich denke der Heckklappenkabelbaum ist so langsam aber sicher hinüber, wird diesen Sommer erneuert.
Ich habe schon im Internet geschaut und nach Lösungen geguckt, aber oftmals findet man fast gar nichts dazu.
Das LMA lies das mit sich machen. Das SG auslesen klappt und die .TRC wird auch sauber befüllt.
Bin nicht so ultrabewandert in NCS Expert, deswegen mache ich lieber langsam.
Auto ist ein E61 530d Bj 11/2006 VFL mit AHL und FLA.
Würde mich über Hilfestellung sehr freuen 🙂
MfG Moritz
61 Antworten
So ist es
Zitat:
@jamos schrieb am 4. Oktober 2023 um 14:07:51 Uhr:
So hier mal ein Update:Heute die Nachbau smcs gewechselt gegen gebrauchte originale. Mit ncs leere man codiert. Referenz Lauf mit i**a gemacht und das Kurvenlicht funktioniert wieder. Fehler Meldung ist demnach auch nicht mehr beim Start zu sehen. Endlich hat das ein Ende!
Danke für eure Hilfe!
Ja guck mal an.
Meine Vermutung ist, dass die billigen Teile von Xenus nur dafür da sind, um die Fehlermeldung im Kombi wegzubekommen bzw. den Fehlerspeicher zu leeren. Dann kann man das Auto verkaufen und der Käufer merkt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht, ob das Kurvenlicht funktioniert oder nicht, wie will man das am Tag testen? So spart man sich dann... 170€ oder so.
Schön, dass es bei dir jetzt auch wieder funktioniert.