Probleme mit Multitronic/ Automatik beim Anfahren
Moin zusammen,
ich fahre einen A4 8K Automatik Modelljahr 2013. Mir ist nach dem Kauf (Gebrauchtwagen) aufgefallen, dass er beim Anfahren (insbesondere am Hügel/ bei nassem Wetter) ein Problem hat, dass sich wie folgt äußert:
Beispielsituation:
Ich stehe an der Ampel und habe einen Vordermann vor mir. Die Ampel wird grün und ich gebe bereits leicht Gas in der Erwartung, das mein Vordermann losfährt. Da er das aber nicht tut gehe ich wieder vom Gas runter - im selben Moment fährt er dann aber doch los und ich gehe wieder aufs Gas.
Jetzt passiert folgendes: Der Motor heult auf, der Drehzahlmesser geht hoch, aber das Getriebe kuppelt nicht ein und man steht auf dem Fleck. Treibt man das Spiel kurz weiter kuppelt zwar das Getriebe ein, was allerdings mit einem Satz nach vorne (oder bei nassem Wetter mit durchdrehenden Reifen) einher geht. Alternativ muss ich für eine Weile vom Gas gehen, bis der Motor wieder komplett runtertourt, was wieder rum etwas dauert. In jedem Falle halten einen die Leute für besoffen.
Der Wagen befindet sich noch in der Gebrauchtwagengarantie und ich habe auch bereits einen Termin im Audi Zentrum vereinbart. Der Audi/ VW Händler vor Ort hat mich dorthin verwiesen, da man vermutet, dass Kühlwasser im Getriebeöl sein könnte.
Ich bin kein KFZ-Guru, daher wollte ich aus Neugierde und als "Zweitmeinung" mal Erfahrungswerte von Euch einholen.
MfG
WroomShroom
33 Antworten
i.d.R. mag die MT es nicht Schnell von D zu R oder Umgekehrt und gleich Salopp, Stichwort Gedenksekunde.
Meiner, EZ 11.2012, hat folgende Aktion bekommen:
11.2012: 97Y3 und 48K4
11.2013: 24AB und 48K8
11.2014: 69KS
03.2015: 97AB / KT01
Wie immer nur Mutmaßung was Google Hergibt.
97Y3
Update BNSTG zu Abblendlicht Links
Laut eingen Beiträgen auch ggf. Getriebe STG (MT)
48K8
...wurde 2x Durchgeführt
Dynamische / Elektromechanische Lenkung
24AB
Start Stop
69KS
Airbag
69KS KT01
Dynamische / Elektromechanische Lenkung (Massekabel)
Also nichts was auf ein MT Update Hinweist, ausser mutmaßung zu 97Y3.
BTT
MT Ölwechsel @ alle 60TKM ist unerlässlich, danach ggf. die Mess/-lernwerte löschen und Adaptionsfahrt machen.
Ich bin heute nicht dazu gekommen beim 🙂 anzurufen. Ich versuchs Montag mal bei Gelegenheit...
Meine MT hat mittlerweile 218tkm runter. SW Update ist drauf. Das beschriebene Verhalten hat aber nicht mit Kühlwasser im ATF oder anderes rum zu tun, sondern eh konstruktionsbedingt. Beim Anfahren gehe ich immer vom Bremspedal ohne Gas zu geben und lasse dem Getriebe eine Sekunde Zeit im Leerlauf einzukuppeln. Einmal eingekuppelt gibts keine Probleme mehr beim Gasgeben.
Kann ich bestätigen. Warte auch immer bis er keicht rollt, dann kann man auch reintreten. Mit Handbremse stehen und reintreten mag er nicht, habe das Gefühl manchmal ruckelts dann. Ich hoffe dass ich den noch lange fahren kann so und kein Getriebeschaden daherkommt. Habs auch schon geschafft den Motor abzuwürgen wenn man zum Beispiel am Gehsteig o.ä. Steht und nur sanft Gas gibt. MT kuppelt ein, Motor aus... Muss man dem Getriebe lassen, es ist unglaublich komfortabel, vor allem im Vergleich zu anderen aus der Zeit aber hat auch seine Macken. Die neuen DSG finde ich deutlich angenehmer, schalten auch sehr früh im Vergleich zu den alten.
Ähnliche Themen
Habe hier alles beschriebene auch an meinem Modell bj2015 habe ein Software Update machen lassen und die Automatik resetet und es hat sich nichts getan immer noch das selbe Problem wäre dankbar über andere Möglichkeiten wie das Problem gelöst werden kann
Frag am besten mal im Multitronic Forum nach denn sowas ist nicht normal.
Meine hat mittlerweile 233.000Km runter und schaltet Butter weich. Auch keine Probleme bei einer Steigung!
Zitat:
@or76 schrieb am 23. April 2016 um 22:00:30 Uhr:
Ich bin heute nicht dazu gekommen beim 🙂 anzurufen. Ich versuchs Montag mal bei Gelegenheit...
Hi,
ich lese Eure Beiträge und stelle fest, dass ich nicht die einzige bin. Ruckeln beim Anfahren mit einem MT-Getriebe eines 2012er Audi A4.
Ich wäre auch brennend an der UpdateNr. zu diesem Thema interessiert, da alle mit den Schultern zucken. Ist ja eigentlich nur demontivierend....
Gleichzeitig habe ich ein weiters Prtoblem mit dem MT Getriebe. Der Rückwärtsgang braucht einige Sec., bis er greift. Auto rollt teilweise nach vorne! Hier gibt es tatsächlich ein Spezialupdate. Habe es bei Auto Motor Sport gelesen und meiner neuen Werkstatt geschickt. Mal sehen...
Daher, auch wenn es schon ein paar Jahre her ist... Die UpdateNr. fürs Rückeln wäre super!!!!
Danke schon mal :-)
Ich war auch schon X mal bei Verschieden :-) wegen dem Erwähnten Update mit dem Opa,...
Jedesmal SVM Abgleich - nix
Wurde wohl auch nie etwas Aufgespielt bezüglich Getriebe Update weil nichts vorhanden. Ist ein TFSI MJ2013
Mit Ruckeln oder Gedenksekunde habe ich kein Problem, aber hin und wieder mal beim Rückwärts Ausparken das man da mit 2000 Touren kaum vom Fleck kommt....
Das mit dem Vorwärts Fahren am Hang und 2-3x kurz Bremse Antippen mit Ausgekuppelten Zustand kurzes Rückwärtsrollen und Bournout beim Anfahren mache ich es so wie in der TPI Erwähnt das ich dazu die Parkbremse nutze.
Meine Multi hat nicht ein einziges Problem.
Bj 2010 und mittlerweile 241.000Km runter.
Ich bin auch bei jedem Ölwechsel dabei, wer weiß wie die Lehrlinge beim 🙂 den machen, daran will ich garnicht denken.
Zudem sollte das Öl nach Coupe100 Methode gewechselt werden incl dem Filter.
Audi wechselt nie den Filter!
Hallo zusammen,
habe ein A5 bj 2015 2.0tdi und natürlich MT 🙂
Bei mit ist das Problem das wenn der Motor kalt ist und ich anfahren will das der Motor abwürgt, es kommt auch immer wieder vor das wenn ich beim einparken auf R schalte gibt es ein schlag und dann und dann erst fährt er rückwärts und natürlich rollt er auch einbisschen nach vorne bevor er rückwärts fährt. Nach aussage der 🙂 ist alles i.o. Hat oder hatte jemand die gleiche Probleme?
Sowas ist garantiert ncht i.O.
Wurde das Öl mal gewechselt?
Am besten so wie oben bereist beschrieben?
Ja bei 60tkm beim nächsten service wirds wieder gewechselt.
Der Werkstatt würde ich nicht vertrauen,erstrecht nicht, wenn sie dir sowas als normal verkaufen!
Suche Dir jemanden aus dem Multitronic-Forum und mach mit ihm den 3 Fach Wechsel incl Filter.
Dann hast Du Gewissheit.
Ich hatte das Problem, dass beim Herausfahren aus der Tiefgarage im kalten Zustand das Fahrzeug bei einer Drehzahl von 3.000 stehen blieb und teilweise einen 1/2 Meter rückwärts rollte.
Nach ca. 2 Sekunden kam ein plötzlicher und harter Kraftschluss zustande. (Starkes Rucken mit quietschenden Reifen) Das begann bei km 90.000.
Letzte Woche wurde eine TPI = Softwareupdate durchgeführt. Das Auto ist nicht wiederzuerkennen und fährt superweich im kalten Zustand an einer steilen Steigung an.
Hast du nicht einen TFSI ?
Gab ja einige Berichte das nach dem TDI Abgasupdate das Automatikgetriebe sich anders verhält, hätte da vielleicht eine TPI erwartet.
Mit meinem TFSI Mj2013 war ich letztes Jahr bei 2 Audi Werkstätten gewesen, der 2. hat mich auch in sein PC gucken lassen, da war nichts.
Bei Audi ErWin ist nichts hinterlegt, ausser die TPI das man dem Kunden erzählt wie man am Hang anfährt, also lediglich die EPB nutzen sollte, gegen durchdrehende Räder oder ungewolltes Zurückrollen.
Hast du eine TPI Nummer, oder vermerk im SH ?
Fällt mir noch dieses hier ein: