Probleme mit Mopf2 Exklusive

Mercedes V-Klasse 447

Tag Zusammen,
nach ca. 4.000km kann ich nun von einigen Problemen mit dem 146.000 € teuren Firmenwagen berichten:

  • Digitaler Rückspiegel fällt bei direkter Sonnenbestrahlung nach ca. 10 Minuten aus. In der Nacht oder wenn die Sonnen nicht direkt drauf scheint kein Problem. Nach 5 Minuten im normalen Rückspiegelmodus kann er wieder eingeschalten werden.
  • rechte elektrische Schiebetür knarrt sehr stark und blieb bis jetzt 2 x "hängen"
  • Kraftstoffbehälter zeigt bei 170km Reserve an. Laut App waren noch 103km zu fahren. Nach 30 km Tank leer. Eventuell muss der Sensor kalibriert werden!?
  • Mercedesstern hinten schief aufgeklebt (!) Gibt es bei Mercedes keine Qualitätskontrolle? Ich denke da werden sich einige Autofahrer hinter mir amüsieren 🙂
  • Verkehrszeichenerkennung ist eine einzige Katastrophe:Strecke Passau - Zürich. Wer sie kennt, weiß das es hier rund um München viele 130km/h Beschränkungen gibt. Diese werden manchmal als 120 km/h erkannt. Das absolut Katastrophale ist aber das er abrupt ohne jegliches Verkehrsschild auf 120 km/h abbremst. Das passiert sehr häufig und ist Lebensgefährlich. Also bei einem Auto dieser Preisklasse (siehe oben) ein Witz. Ich glaube auch, das er sich mit den Schweizer Verkehrszeichen etwas sehr schwer tut.

Ansonsten tut es was es soll. Ein Wunderschönes Automobil, innen so wie außen. Eine Freude darin eine lange Strecke zu fahren. Bis auf die Verkehrszeichenerkennung.

78 Antworten

Mir ist das auch beim Vormopf extrem aufgefallen. Die 237 PS Version (sollte ja zu Mopf2) identisch sein braucht bei schneller Fahrweise sehr viel AdBlue.

Mein Vito Tourer (Mopf I) hat ebenfalls einen 25 Liter AdBlue-Tank. Der Tankhinweis kommt bei einer Restmenge von 1/4, was nach 13-14.000 km der Fall ist. Dann fülle ich zumeist 15-17 Liter auf. Als neue Restreichweite wird mir dann, so meine ich, wieder 14.000 km angezeigt, was wieder auf einen Tankhinweis bei einer Restmenge von 1/4 hinausläuft.

Mag sein, dass bei Mopf II mehr AdBlue verbraucht wird, das wird wohl eine Langzeitbeobachtung belegen müssen.

Ich kann zudem nach über 10 Jahre mit AdBlue Fahrzeugen empfehlen immer den Tank möglichst erst aufzufüllen wenn er leer bzw. fast leer ist. AdBlue hat nur eine begrenzte Haltbarkeit. Was wir schon verstopfte Pumpen durch Kristallisierung hatten ist kaum zu glauben. Leider Herstellerübergreifend.

Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 15. Mai 2025 um 10:58:40 Uhr:
Ich kann zudem nach über 10 Jahre mit AdBlue Fahrzeugen empfehlen immer den Tank möglichst erst aufzufüllen wenn er leer bzw. fast leer ist. AdBlue hat nur eine begrenzte Haltbarkeit. Was wir schon verstopfte Pumpen durch Kristallisierung hatten ist kaum zu glauben. Leider Herstellerübergreifend.

Danke für den Hinweis. Mir ging es vor einer längeren Fahrt (einfache Strecke 850 km) darum, alles mal "vollzumachen".

Ähnliche Themen

Der AdBlue Tank umfasst 21,5 Liter seit Mopf1, nicht 25 Liter.

Gruß

Befner

Bin jetzt von EZ 05/24 - bis heute bisschen über 15000KM gefahren und habe noch 37% AdBlue Rest drin

@Befner - Wenn ich es nochmal spitz durchrechne (Hinweis bei Restmenge 1/4, dann bei der nächsten oder übernächsten Dieselbetankung auch AdBlue 15-17 Liter auffüllen), komme ich doch tatsächlich eher auf 21,5 als auf 25 Liter AdBlue-Tankgröße ;o)

Hat der Exclusive eine Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahren?

Ja wenn der Knopf für den rechten Spiegel gedrückt ist (Lämpchen an)

Zitat:
@piz-nair schrieb am 15. Mai 2025 um 23:05:06 Uhr:
Ja wenn der Knopf für den rechten Spiegel gedrückt ist (Lämpchen an)

Und das hat jede VKlasse mit elektrischen Sitzen? Oder nur der Exclusive?

Alle V Mopf2 mit elektrischen sitzen haben die Beifahrerspiegelabsenkung

Zitat:
@Cellular schrieb am 15. Mai 2025 um 06:45:02 Uhr:
Was das tanken angeht muss man das "lernen". Ich bin schon mit leerem Tank mit meinem 5 Monaten altem 300d liegen geblieben. Das ging massiv schnell von 130km Rest auf 0. Das waren effektiv keine 60km mehr. Der ADAC Mann kannte aber scheinbar das Problem...

Hallo! Ich dachte das gibt es nur beim DUSTER meiner Frau.

Oh je, ich habe Ihr den neuen als "Perfekt" beschrieben und sie sagt , ja kauf ihn.

Der ist alles andere als perfekt.

Gestern Autobahn DE irgendwo vor Lindau. Baustelle 100 km/h plötzlich auf 40 (!) runtergerbremst!!!

Das ist eine absolute Scheis**kiste. Was denke die Mercedes Ingenieure sich dabei? Wenn sie überhaupt denken! Mein Elektro Chinese um 36.000 € macht das besser. Eine Frechheit so etwas in den Verkehr zu bringen.

Dann in der Schweiz, kurz vor Ende einer 100 km/h Beschränkung gibt er Vollgas und will auf 120 km/h beschleunigen, wenige Meter weiter bremst er wieder auf 100 km/h runter.

Ich bin so froh, dass es nun Bewegung im Luxus Van Markt gibt, Volvo und XPeng, ZEEKR.

Adios Mercedes. Ihr seid nur mehr jämmerlich....

Und am Sonntag das hier:

Lieber Herr Mercedes-Benz, hat es bei einem 136.000,- € teuren Auto nicht mehr für genug Speicher gereicht?

Dabei wollte ich eh nur, anstatt ganz Europa, Westeuropa updaten. Aber nicht mal das funktioniert....

Pxl-20250525-161541654-mp

Zitat:@cbeham schrieb am 26. Mai 2025 um 07:59:43 Uhr:

Und am Sonntag das hier:Lieber Herr Mercedes-Benz, hat es bei einem 136.000,- € teuren Auto nicht mehr für genug Speicher gereicht?Dabei wollte ich eh nur, anstatt ganz Europa, Westeuropa updaten. Aber nicht mal das funktioniert....

Hat bei mir am Wochenende einwandfrei geklappt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen