Probleme mit Mobilo-Life
Hallo,
auf der Urlaubsrückfahrt leuchtete ca. 50 km hinter Garmisch Richtung Norden die gelbe Motorkontrollleuchte auf.
Wir haben dann in der Bedienungsanleitung nachgelesen, dass die nächste Werkstatt angefahren werden soll. Die 0800 Service-Nr. war schon im Telefon eingetippt, als uns einfiel, dass das APS 50 uns ja auch zur nächsten MB Niederlassung führen kann.
Als wir dann in der großen Stadt im Stop and Go Verkehr waren, schüttelte sich der Motor im Stand und beim Fahren nahm er auch nicht mehr richtig Gas an.
NL um 17.30 Uhr erreicht und Problem geschildert. Es wurde mir mitgeteilt, dass man an dem Tag nichts mehr mache könne und wollte mir Schlüssel für einen Ersatzwagen geben. Ich habe aber darum gebeten, mir 2 Taxigutscheine zu geben, damit wir zu einem Hotel hin und zurück kommen können. Wir (3 Pers.) haben dann ein Hotel in der City für 103,00 Euro genommen.
Am nächsten Morgen gegen 11 Uhr habe ich dann einen Anruf von der NL bekommen, dass der Wagen wieder in Ordnung ist. Es wurde eine neue Software (Motormanagement) aufgespielt und ... gemacht ! Bezahlen musste ich nichts, Kulanzreparatur.
Als ich dann die Hotelrechnung zwecks Abrechnung über Mobilo-Life einreichen wollte, wurde die Bezahlung mit dem Hinweis abgelehnt, dass wir keine Panne im Sinne von Mobilo gehabt hätten. Hätte ich z.B. 3 km vor der NL den Motor ausgemacht und hätte mich in die Werkstatt schleppen lassen, wäre das eine Panne gewesen.
Ich glaube die Bayern drehen so langsam alle durch.
Zusammengefasst:
wir waren auf der Durchreise, haben nach Aufleuchten des Lämpchens nach Bedienungsanleitung alles richtig gemacht, man war in der NL an dem Tag nicht mehr in der Lage eine Diagnose zu stellen, bzw. das Auto instandzusetzen.
Wann soll denn sonst noch Mobil-Life eintreten ? Ich gebe mich allerdings mit der Aussage nicht zufrieden und habe auch schon der 0800 Servicenr. den Fall geschildert. Die wollen sich nun darum kümmern.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wackelelvis
Hallo, mein Tipp an alle MB Fahrer. Unabhängig von Mobilo Life habe ich seit Jahren den Mercedes Schutzbrief, Jahresbeitrag 33,-, habe diesen schon mehrfach beansprucht und habe nie das Problem gehabt, dass irgend etwas, was vertraglich fixiert war, nicht bezahlt wurde. Sollte in jeder Ndl. ausliegen, obwohl es einige MB Werkstätten gibt, die diesen Schutzbrief nicht kennen. Die Leistungen, wenn interesse besteht Poste ich gern.
Ist für das Preis Leistungsverhältnis absolut empfehlenswert.
Ist Mobilo Life also ein preiswerter Ersatz für eine (wesentlich teurere) ADAC-Mitgliedschaft, wenn es nur um das Pannenrisiko geht?
Mobilo Life gibt es nur, wenn man die Wartung immer bei DC machen läßt, daher wehre ich mich gegen die Formulierung "preiswerter" Ersatz 😛 .
DC will doch die Gewinne erhöhen (oder in der Car Group mal wieder welche machen), daher gehe ich davon aus, dass in Zukunft nicht mehr bis in alle Ewigkeit und auf jeden Konstruktionsfehler Kulanz gewährt wird. Also kann es sich durchaus rechnen, auf Mobilo Life zu verzichten und die Inspektionen bei einer auf MB spezialisierten freien Werkstatt machen zu lassen. Von den Ersparnissen kann man sich dann einen günstigen Schutzbrief leisten. Außerdem denke ich über eine kostenpflichtige Garantieverlängerung über DC nach...
Garantierte Grüße
Moonwalk
Da wird eben was verwechselt. MOBILO LIFE ist etwas , was in den ersten 4 Jahren von Mercedes geboten wird, dieser Service gehört zum Fahrzeug unabhängig vom Besitzer.Ist also kein "Preiwerterersatz" den man abschließen kann, wie gesagt gehört dazu. Der MB Schutzbrief ist in etwa so wie der ADAC Brief, nur aber für MB Besitzer und bei guter Leistung relativ Preiswert.