Probleme mit Mobilo-Life
Hallo,
auf der Urlaubsrückfahrt leuchtete ca. 50 km hinter Garmisch Richtung Norden die gelbe Motorkontrollleuchte auf.
Wir haben dann in der Bedienungsanleitung nachgelesen, dass die nächste Werkstatt angefahren werden soll. Die 0800 Service-Nr. war schon im Telefon eingetippt, als uns einfiel, dass das APS 50 uns ja auch zur nächsten MB Niederlassung führen kann.
Als wir dann in der großen Stadt im Stop and Go Verkehr waren, schüttelte sich der Motor im Stand und beim Fahren nahm er auch nicht mehr richtig Gas an.
NL um 17.30 Uhr erreicht und Problem geschildert. Es wurde mir mitgeteilt, dass man an dem Tag nichts mehr mache könne und wollte mir Schlüssel für einen Ersatzwagen geben. Ich habe aber darum gebeten, mir 2 Taxigutscheine zu geben, damit wir zu einem Hotel hin und zurück kommen können. Wir (3 Pers.) haben dann ein Hotel in der City für 103,00 Euro genommen.
Am nächsten Morgen gegen 11 Uhr habe ich dann einen Anruf von der NL bekommen, dass der Wagen wieder in Ordnung ist. Es wurde eine neue Software (Motormanagement) aufgespielt und ... gemacht ! Bezahlen musste ich nichts, Kulanzreparatur.
Als ich dann die Hotelrechnung zwecks Abrechnung über Mobilo-Life einreichen wollte, wurde die Bezahlung mit dem Hinweis abgelehnt, dass wir keine Panne im Sinne von Mobilo gehabt hätten. Hätte ich z.B. 3 km vor der NL den Motor ausgemacht und hätte mich in die Werkstatt schleppen lassen, wäre das eine Panne gewesen.
Ich glaube die Bayern drehen so langsam alle durch.
Zusammengefasst:
wir waren auf der Durchreise, haben nach Aufleuchten des Lämpchens nach Bedienungsanleitung alles richtig gemacht, man war in der NL an dem Tag nicht mehr in der Lage eine Diagnose zu stellen, bzw. das Auto instandzusetzen.
Wann soll denn sonst noch Mobil-Life eintreten ? Ich gebe mich allerdings mit der Aussage nicht zufrieden und habe auch schon der 0800 Servicenr. den Fall geschildert. Die wollen sich nun darum kümmern.
17 Antworten
Genau so würde ich den Text ins Kundenservicecenter nach Maastrich senden.
Und für alle anderen....
Jede halbwegs gute Kfz.-Versicherung bietet den Schutzbrief zur Haftpflicht an, kostet meist so um die 12-15 EUR pro Jahr und die Kosten für solche Spielchen sind meist auch mit drin.
Tach,
für MOBILO-LIFE gilt: NIEMALS aus eigener Kraft zur Werkstatt. Das Auto abstellen, anrufen und auf den Abschlepper warten. Erst dann werden alle Kosten übernommen. Fährt man bis zur Werkstatt ist man ja noch "mobil" und so ist es nur eine Garantie bzw. Kulanzgeschichte. Das war übrigens ein Tip von meinem Freundlichen.
Grüße Bernd
Das ist ja geradezu irrsinnig. Man will Kosten und Zeit sparen, fährt mit einem Stottermotor mit letzter Kraft in die Werkstatt und wird dafür noch bestraft.
Wie ich das sehe habt Ihr sowiso Glück gehabt das die Reparatur auf Kulanz ging..
Hab nämlich grad in der Fahrzeugbeschreibung von Euch (umrüstung auf Autogas) gesehen..
Somit habt Ihr nämlich gar keinen Anspruch auf Mobilo-Life..
Es zählt nur bei Orginalzustand...und dort war die Aussage der NDL München genau richtig..Mal die Broschüre Mobilo Life lesen...Und dann noch ein Motorlaufproblem...Keine Chance
MFG Harmon Rabb
Im Auftrag der Ehre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Harmon Rabb
Wie ich das sehe habt Ihr sowiso Glück gehabt das die Reparatur auf Kulanz ging..
Hab nämlich grad in der Fahrzeugbeschreibung von Euch (umrüstung auf Autogas) gesehen..
Somit habt Ihr nämlich gar keinen Anspruch auf Mobilo-Life..
Es zählt nur bei Orginalzustand...und dort war die Aussage der NDL München genau richtig..Mal die Broschüre Mobilo Life lesen...Und dann noch ein Motorlaufproblem...Keine ChanceMFG Harmon Rabb
Im Auftrag der Ehre
Aber warum hat dann die NL Bielefeld vor ca. einem halben Jahr JW, bzw. Vorführwagen optional mit einer Autogasanlage angeboten ? Wenn dann nach Umrüstung sofort Mobilo Life erlischen würde, wäre das ja geradezu grotesk.
Vor der Umrüstung habe ich mit meine Vertragswerkstatt und auch die Niederlassung befragt, ob es negative Auswirkungen haben würde in Bezug auf Garantie und Kulanz. Das wurde von beiden Seiten verneint !!!
Aber warum hat dann die NL Bielefeld vor ca. einem halben Jahr JW, bzw. Vorführwagen optional mit einer Autogasanlage angeboten ? Wenn dann nach Umrüstung sofort Mobilo Life erlischen würde, wäre das ja geradezu grotesk.
Vor der Umrüstung habe ich mit meine Vertragswerkstatt und auch die Niederlassung befragt, ob es negative Auswirkungen haben würde in Bezug auf Garantie und Kulanz. Das wurde von beiden Seiten verneint !!!
Hast Du das schriftlich???
Weil sie die Autogasanlagen im eigenen Haus eingebaut haben! Bzw. selber in Auftrag gegeben haben.
Wo hast Du die Umrüstung machen lassen? Bei DC?
Wenn nicht, warum sollten sie Dir Garantie geben auf ein fremdes Produkt welches doch sehr stark in das Originalfahrzeug eingreift??
Das wäre dann aber ein wenig blauäugig von Dir!
Gruss, tom
Zitat:
Original geschrieben von tom56
Aber warum hat dann die NL Bielefeld vor ca. einem halben Jahr JW, bzw. Vorführwagen optional mit einer Autogasanlage angeboten ? Wenn dann nach Umrüstung sofort Mobilo Life erlischen würde, wäre das ja geradezu grotesk.
Vor der Umrüstung habe ich mit meine Vertragswerkstatt und auch die Niederlassung befragt, ob es negative Auswirkungen haben würde in Bezug auf Garantie und Kulanz. Das wurde von beiden Seiten verneint !!!Hast Du das schriftlich???
Weil sie die Autogasanlagen im eigenen Haus eingebaut haben! Bzw. selber in Auftrag gegeben haben.
Wo hast Du die Umrüstung machen lassen? Bei DC?
Wenn nicht, warum sollten sie Dir Garantie geben auf ein fremdes Produkt welches doch sehr stark in das Originalfahrzeug eingreift??
Das wäre dann aber ein wenig blauäugig von Dir!
Gruss, tom
Ich habe den Umbau nicht bei MB, sondern bei einem Bosch-Betrieb machen lassen. MB verbaut aber die identische Anlage.
... und nochmals, die Nichtübernahme der Hotelkosten wurde nur aus dem Grund abgelehnt, weil das Fahrzeug nicht abgeschleppt wurde.
Die Beseitigung des Fehlers lief auf Kulanz, Originalton des Kundendienstmeisters der NL München: das Fahrzeug ist ja gerade aus der Garantie, also Kulanzreparatur !
.....bei VW ist es genauso. Wer es noch mit Müh und Not zur Werkstatt schaft ist noch mobil. Ergo kein Erstzauto.
Ist aber auch irgendwie verständlich. weil es sonst wohl eine ziemliche Diskussion um die Frage gehen würde: War ich noch mobil oder nicht?
Hallo Steffi72,
welche NDL in München war es?
Mobilo life gilt auch wenn der Kunde mehr als 40km vom Wohnort entfernt ist, und nicht vom Kundenstamm der Mb werkstatt stamm.
Das Fzg muss Nachweisslich im Notlauf sein also Fehler gespeichert und das war bei dir der Fall.Weil die Kontrolle geleuchtet hat.Also hättest bdu die Kosten bekommen müssen.
Was aber auch richtig ist,das veränderungen am Fzg durch umbauten wie zb gas.Entfällt normalerweise jeglicher anspruch auf Mobilo life.
Die Antwort von Manchester ist richtig.Mobilo tritt nur bei einem Pannenfall ein. d.h. wenn das Fzg aus eigener Kraft
nicht in die Werkstatt kann.
Da du aber noch in die Werkstatt gefahren bist handelt es
sich um einen regulären Werkstattbesuch.
Also in Zukunft immer die Pannennummer 0800/.....anrufen und sich über die anfallende Kostenübernahme informieren.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Die Antwort von Manchester ist richtig.Mobilo tritt nur bei einem Pannenfall ein. d.h. wenn das Fzg aus eigener Kraft
nicht in die Werkstatt kann.
Da du aber noch in die Werkstatt gefahren bist handelt es
sich um einen regulären Werkstattbesuch.
Also in Zukunft immer die Pannennummer 0800/.....anrufen und sich über die anfallende Kostenübernahme informieren.
Und genau das war unser Fehler. Ohne Navigationsgerät hätten wir selbstverständlich die 0800er Nr. angerufen.
Hallo, mein Tipp an alle MB Fahrer. Unabhängig von Mobilo Life habe ich seit Jahren den Mercedes Schutzbrief, Jahresbeitrag 33,-, habe diesen schon mehrfach beansprucht und habe nie das Problem gehabt, dass irgend etwas, was vertraglich fixiert war, nicht bezahlt wurde. Sollte in jeder Ndl. ausliegen, obwohl es einige MB Werkstätten gibt, die diesen Schutzbrief nicht kennen. Die Leistungen, wenn interesse besteht Poste ich gern.
Ist für das Preis Leistungsverhältnis absolut empfehlenswert.
Hallo Wackelelvis,
stell hier doch mal ein, was der Schutzbrief bietet.
An all Anderen,
ich soeben einen Anruf der NL München bekommen, dass die Hotelrechnung doch bezahlt wird. Es wird noch ein Unterschied gemacht, ob der Kunde auf der Durchreise ist oder nicht.
PS: die Gasanlage war zu keiner Zeit ein Gesprächspunkt !!!
Hier eine PDF Datei, abweichend ist derSchutzbrief zu 33,- zu schutzbrief mit MB Card zu 23,- die Leistungen sind fast identisch.
Sollte das hier nicht funzen bitte PN und ich antworte per Mail.