Probleme mit meinem neuen 118i M Sport - Rasseln, Klingeln, Pfeifen, Ruckeln, Stottern

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Zusammen,

ich fahre seit Mai 2017 einen 1er M Sport, 118i, 136PS, 4 Zylinder Benziner, Baujahr 2015 (neues Model aber mit altem Motor). Ich bin an sich zufrieden mit dem Auto, tolles Fahrverhalten, tolles Design, aber mittlerweile sind mir paar Dinge aufgefallen, die meiner Meinung nach nicht normal sind und zu denen ich gerne eure Einschätzung / Meinung hätte. Sind das bekannte Probleme? Wie lassen sich diese beheben?

1. +++Rasseln nach Kaltstart für ca. 30 Sekunden+++
Wenn ich morgens den Motor starte, ist der Motor sehr laut und aus dem Motorraum ertönt ein lautes Rasseln. Erst nach ca. 30s wird der Motor leiser und dann hört auch das Rasseln auf.

Das Auto wackelt / schüttelt sich manchmal auch leicht morgens, wenn ich den Motor starte, wobei der Motor dann auch etwas unruhig läuft (das könnte von der Intensität her aber auch noch normal sein).

2. +++Sporadisch Rasseln / Klingeln (drrrrrrrrrrr) beim Beschleunigen (bei ca. 1500 U/min)+++
Manchmal, vor allem nach längerem Fahren im Stau mit aktivierter Start / Stop Funktion, nehme ich ein deutliches Rasseln / Klingeln beim Beschleunigen (bei ca. 1500 U/min) wahr, das dann bei ca. 2000 U/min wieder nachlässt. Dieses Phänomen tritt dann in jedem Gang auf. Wenn ich das Auto für ein paar Stunden abgestellt habe und wieder losfahre ist wieder alles normal. Das gleiche Geräusch ist mir vorhin aufgefallen, tritt auch dann auf, wenn der Motor beim Ausrollen bis kurz vor Stillstand ausgeht und dann während dem Ausgehen die Kupplung getreten wird, wobei der Motor gleichzeitig an geht. Wenn in dem Moment Gas gegeben wird, entspricht das genau dem Geräusch (Rasseln / Klingeln (drrrrrr), welches sporadisch beim Beschleunigen (bei ca. 1500U/min) auftritt.

3. +++Lautes Pfeifen+++
Beim Beschleunigen, kurz nachdem ich auf das Gas trete ertönt ein lautes Pfeifen. Dieses Pfeifen tritt in jedem Gang auf. Der BMW Händler meinte, ohne das Geräusch gehört zu haben, das das Pfeifen vom Turbo kommt und normal ist. Ist das richtig das alle BMW Turbo Benziner pfeifen und nicht grad leise?

4. +++Ruckeliges / Stotterndes Anfahren aus dem Stand+++
Morgens wenn das Auto kalt ist und wenn ich im ersten Gang anfahre, dann ruckelt / stottert das Auto häufig. Nur mit viel Gas geben lässt sich das dann vermeiden. Bei warmen Temperaturen tritt das eher nicht auf.

Beste Antwort im Thema

Das viele Geld hast du bezahlt, damit BMW am Fahrzeug steht und nicht Ford ;-)).
Über Qualität und Haltbarkeit sagt das heutzutage leider nichts mehr aus.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Die Einstiegs-Benziner bei BMW sind seit Jahren nichts Besonderes leider. Bereits der Vorgänger (E87) hatte mit gerissenen Steuerketten, defekten Zündspulen und dergleichen zu tun. Die Qualität, die BMW hier bietet, bekommt man woanders günstiger. Und ja, da ist es dann halt schon so, dass man fürs Markenlogo bezahlt. Dafür bekommt man bei BMW Dinge, die es bei anderen Marken nicht für Geld und gute Worte gibt, aber das trifft halt nicht auf einen 116i oder 118i zu ... Das sind 08/15-Motoren im Premium-Kostüm. Ich mag meinen 218i Active Tourer trotzdem sehr, aber der 116i F20, den ich vorher hatte, war wirklich eine Rumpelkiste nach dem Kaltstart.

Hallo,
unser f20 1.8i M Sport macht genau die selben "Probleme". Unrunder Lauf nach dem Kaltstart und Rasseln in bestimmten Drehzahlbereichen.
Die Werkstatt hat dann auf Garantie das Hitzeschutzblech vom Turbolader gewechselt. Seit dem ist das Rasseln weniger. Da es aber nicht ganz weg ist, vermute ich noch ein Hitzeschutzblech am Auspuff unter dem Auto. Am besten hört man es wenn man an einer Leitplanke beschleunigt mit offenem Fenster, dann werden die Geräusche schön reflektiert.
Mit dem unrunden Lauf nach dem Kaltstart habe ich mich mittlerweile abgefunden... Aber wenn Ihr doch noch einen Tipp habt wie man das in den Griff bekommt, würde ich mich sehr freuen.
Besten Gruß
Femur

Also mit dem unrunden Lauf nach dem Kaltstart, hab ich mich mittlerweile etwas belesen, kann wohl von den Magnetventilen kommen. Ich habe gleiches Problem nach dem Kaltstart. Ggf. werde ich die bei Zeit einmal ausbauen, reinigen, und schauen, ob der Unrunde lauf im Leerlauf dann besser wird. Im Fehlerspeicher ist in Bezug auf die Magnetventile aber kein Fehler abgelegt. Vor kurzem war der Fehler 133B04 abgelegt, der ist nach dem Löschen aber nicht erneut aufgetreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen