Probleme mit meinem CLk, LMM?
Hallo leute, habe seit heiute Probleme mit meinem Schatzi(CLK320 Bj.98, nicht Frau!)
Habe mir eine neue Anlage eingebaut und heute angeschlossen(Verstärker etc.), läuft super. Als ich danach losfahre und aus dem Hof will zuckelt der CLK komisch, nach dem Neustarten wars wieder okay.
Dann beim beschleunigen wieder zuckeln, wenig Leistung.
Ich habe etwas ausprobiert, wenn ich normal beschleunige ist fast nichts, bin auch 180 gefahren auf der AB, geht.
Wenn ich jedoch voll beschleunige bleibt er bei 50kmh hängen, habe das Gefühl er verschluckt sich, verliert an Leistung, und vor allem er dreht bis kurz vor den roten Bereich, schaltet aber nicht, so bleibt das bis ich wieder vom Gas gehe, wie gesagt normale Beschleunigung mit nur halb gedrücktem Pedal geht.
Ist das der berüchtigte Luftmassenmesser? Kann es was mit dem Anlageneinbau zu tun haben oder ist es ein blöder Zufall? Zuvor hatte ich noch nie Probleme bei der Beschleunigung.
Warnleuchten sind keine an, auch sonst keine Abnormitäten.
Tausend Dank schonmal für eure Hilfe, Grüße Stephan
Beste Antwort im Thema
Voltmeter, Kabel in den Innenraum legen, LMM messen. Dauert ca. 15 Minuten und du weißt es zu 100%, ob es der LMM ist oder nicht......
Alles andere sind immer wieder nur Vermutungen und helfen keinem. Dein Rumgefahre mit abgeklemmtem LMM bringt sich auch nicht weiter, oder weißt du jetzt, ob er defekt ist? 😁
Luftmassenmesser prüfen:
Bitte die Spannung am Luftmassenmesser beim laufendem Motor messen. Pin 4 oder Pin 5, weiß nicht genau, gegen Masse halten und die Spannung dann messen. Wert im Leerlauf ca 1.9 Volt. Wenn Du beim Beschleunigen im 3. Gang bei ca. 60 km/h bist muß die Spannung steigen, auf Werte zwischen 3,8 und 4,2 volt. Dann ist der Luftmassenmesser in Ordnung. Ansonsten brauchst Du einen neuen.
36 Antworten
Bosch oder Pierburg. Auf keinen Fall ebay, alles Mega Schrott!
hey ich hatte mal das selbe problem das er, wenn er kalt war, nen bissel gestottert hat....aber das war nur 3-4 mal seit dem nie wieder...kann das auch am llm liegen?? vllt dreck oder sowas?? weil der repariet sich ja nich von selbst.,....oder??😰^^
Das kann sein, aber den reinigen würd ich jetzt lieber sein lassen. Er läuft doch wieder ordentlich.
Never change a running System.
Kann mir mal einer eine Empfehlung geben wo ich den LMM im Internet bestellen kann ? Pierburg oder Bosch mir egal.
Wie sieht es mit dem hier aus ? Klickst du hier ! , aber nicht hier !
Ist das der komplett Originale von Bosch? geht noch billiger ?
Hallo leute, habe den neuen LMM jetzt eingebaut, jetzt zieht er wieder super, war also der LMM,...DANKE für die HILFE!
Einziges Manko/Problem. Wenn ich jetzt starte geht er fast oder manchmal ganz wieder aus, Drehzahl fällt fast auf Null, manchmal fängt er sich noch. Auch wenn ich losfahre oder manchmal beim gas geben ist es als ob er sich verschluckt, dann zieht er super ab.
Was könnte das sein?
Muss man den Fehlerspeicher löschen lassen? Neuer LMM defekt?
Grüße und Danke mal wieder REWE
Ähnliche Themen
Was für einen hast du nun verbaut? Hersteller? Natürlich kannst du den Neuen genau so wie den Alten messen, um seine einwandfreie Funktion zu prüfen.
Hallo,
vielen Dank an hjm 2001.
Die Vertragswerkstatt hat es nicht hinbekommen, ein Mercedes-Meister auch nicht. Die Kiste ruckelte und nahm immer schlechter Gas an.
Nach der hjm 2001-Methode habe ich dann den LMM selbst ausgemessen; Messleitung (+ Leitung) des Voltmeters an Pin 5.
Beim Fahren zeigte sich, dass der LMM teilweise deutlich von den von hjm 2001 angegebenen Werten abwich.
Also neuen LMM von Pierburg gekauft, Batterie ca. 15 Minuten abgeklemmt, Drosselklappen (wie anderswo beschrieben) neu angelernt und nochmals gefahren.
Ergebnis:
Der CLK läuft so gut wie noch nie; nimmt kalt wie warm sehr sauber Gas an und hat nun gefühlte 50 PS mehr.
Bevor ist noch einmal die Stümper aus den Werkstätten mit ihren Diagnosegeräten an den Wagen lasse, stöbere ich lieber hier im Forum ein paar Stunden rum.
Es bringt eindeutig mehr!
Habt vielen Dank
CLK-Treiber
Zitat:
Original geschrieben von Rewe17
Einziges Manko/Problem. Wenn ich jetzt starte geht er fast oder manchmal ganz wieder aus, Drehzahl fällt fast auf Null, manchmal fängt er sich noch.
Macht meiner auch schon immer, auch mit dem neuen LMM (original von Siemens/VDO). Ist einfach so, lass es dabei. Mein Fehlerspeicher ist leer.
Grüße