Probleme mit meinem Audi A6 Avant 3.0 Quattro - MIL leuchtet sprodaisch auf.
Hallo zusammen,
Zunächst einmal: ich bin Laie. Von daher bitte ich schon mal um Nachsicht 🙂
Hier also meine "Leidensgeschichte":
Ich fahre einen 11/2001 Audi A6 Avant 3.0 Quattro.
Gekauft mit 89.000 Km und sehr sachte eingefahren.
Aktueller Kilometerstand: 103500.
Eigentlich: Mein Traumauto.
April 2007: Das Wagen bewegt sich keinen Zentimeter mehr. Der komplette vordere Bremskreislauf war defekt. Ao wurde die komplette Bremsanlage meines Audis neu gemacht. Kosten: 2.800 Euro
Mai 2007: Bei 99.000 Km Motorschaden. Der Wagen ist 3 Monate aus der Garantie raus. Obwohl der Wagen nachweislich von Audi scheckheftgepflegt ist, hat Audi es abgelehnt, das Wort Kulanz auch nur ansatzweise in den Mund zu nehmen. Nun gut. Neuer Motor, denn ich will mein Traumauto fahren. Kosten: 14.500 Euro.
Seit ich jedoch den neuen Motor drin habe, leuchtet meine Motorkontrollampe (MIL) immer mal wieder auf.
Die Zeiträume sind hierbei unterschiedlich. Sie reichen von 2 Tagen bis hin zu einer Woche.
Zusätzlich zu dem Aufleuchten der MIL habe ich massiven Leistungsverlust.
Jedes mal wenn Audi den Fehler ausliest wird das Sekundärluftsystem mit zu geringem Durchsatz gemeldet.
Ein Wechsel des inzwischen kompletten Sekundärluftsystems hat bisher keine Abhilfe geschaffen.
Inzwischen fand Audi heraus, dass der Readniesscode "schuld" an allem sein soll. Der "Code" soll ab und an nicht über die Prüfung des linken Kats hinwegkommen und somit das Sekundärluftsystem als Fehler melden.
Eine Überprüfung des Kats, samt Labdarsonden ergab jedoch, dass alles einwanfrei funktioniert.
Audi ist nach wie vor sehr bemüht, aber nach 20 Wochen Dauerbesuch bei Audi und diverser Kosten im mittlerweise deutlich fünfstelligen Bereich, ist meine Gedult und mein Glaube an Audi langsam erschöpft.
Audis aktueller Vorschlag: Neuer Kat auf der linken Bank. Kosten: 1300 Euro ohne Einbau!
Als Anmerkung: Ich habe mir die Finger wundegegoogelt und telefoniert, um einen kat für meinen Audi zu bekommen. Bisher erfolglos, da der 3.0 Quattro wohl ein "Exot" ist.
Nun meine Frage an die Community: Hat noch wer Ideen, wie ich dieses Fehlers habhaft werde?
Audi hat mir "unter der Hand" erzählt, dass sie nicht mehr weiter wissen. Selbst das Werk nicht 😰
Ich hoffe, ich hab das nicht all zu verquer geschrieben und bitte meinen Sarkasmus zu entschuldigen.
Mir fällt es schwer zugeben zu müssen, dass "mein Traumauto" sich für mich als Fehlinvestition herausgestellt hat.
Danke für eure Antworten.
Ein begröppelter
Beowulff
16 Antworten
Nee brauchst Du nicht 🙂
Es gibt da einen schönen Button bei Motor Talk 🙂
Aber trotzdem viel Spaß mit Bier und Chips
Servus beowulf,
das problem hatte ich auch, vor zwei jahren...nach komplettem tausch der porösen schläuche und zuluftmotor, kam der fehler immer noch, kats und lambdasonden waren iO... nach weiterer suche wurde festgestellt, dass ein steuerventil (rueckschlag- oder umschaltventil) nur verkehrt angeschlossen war...das war vor fast 1.5 jahren! Also das ganze hat ein halbes jahr und 4 werkstattbesuche gedauert, aber seitdem hab ich meine ruhe und fahr dieselgünstig mit LPG durch die Landschaft...
grüsse aus hn
grache a6 2.7t