Probleme mit meinem 1,7 CDTI
Hallo Zusammen,
gestern ist mein Astra auf der A52 plötzlich in den Notbetrieb gegangen und die MKL leuchtete auf. Nach ein paar Kilometern zog er dann genauso plötzlich wieder durch um dann erneut in den Notbetrieb zu wechseln. (Im Notbetrieb schmeißt Du nicht mal mehr nen Kaffee vom Armaturenbrett)
Es war ansonsten nichts ungewöhnliches zu hören. Das Auto (33.000 km) habe ich dann in Ratingen zum FOH gebracht der den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Ergebnis: "Ladedruck - negative Abweichung bei 134 km/h"
Es wurde eine neue Software aufgespielt und ich sollte es nochmal versuchen. Auf dem Weg nachhause (täglich 140 km pro Richtung) stellte sich der gleiche Scheiß wieder ein.
Ich also bei meinem heimischen FOH angerufen der freundlicherweise bis 19:15 Uhr auf mich gewartet hat.
Fehlerspeicher wurde mit dem selben Ergebnis ausgelesen. Das Auto lief die komplette Strecke nur noch im Notbetrieb. Der Ölverbrauch beträgt 1Liter / 5000 km und wird als "normal" bezeichent. Da ich keine Vergleichswerte kenne kann ich natürlich nichts dazu sagen. Der Meister meinte das es eventuell das AGR - Ventil sein könnte. In der Opel Datenbank soll die Fehlermeldung für den 1,7 CDTI mit 100 PS noch nicht beschrieben sein.
Weiß von euch jemand was das sein kann?
17 Antworten
Kollege hier hatte das gleiche Problem, allerdings mit nem Seat Ibiza TDI. Aber auch dort ging der Motor auf der AB ständig in den Notlauf. Ursache war der Luftmassenmesser. Vielleicht hilfts ja was.
Astra 1,7 CDTI
kleine Zwischeninformation:
Der Fehler ist noch nicht lokalisiert aber es könte die Steuerung für die Turbinengeometrie des Turbuladers sein.
Der FOH macht jetzt ne Probefahrt und macht dabei eine Aufnahme von den relevanten Parametern. Da es bei einer kurzen Probefahrt nicht aufgetreten ist, darf der Lehrling mal 50 km Autobahn abspulen... (also Härtetest)
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Gruß,
M.
Re: Probleme mit meinem 1,7 CDTI
Zitat:
Original geschrieben von muelma4
[...]
In der Opel Datenbank soll die Fehlermeldung für den 1,7 CDTI mit 100 PS noch nicht beschrieben sein.
[...]
Also ich würde es mal bei einem anderen FOH versuchen. Ich kann mir nicht vorstellen das Opel ein Produkt auf den Markt bringt aber keine techn. Informationen darüber bereithält. Falls doch wäre das mehr als nur peinlich...
cu Willy
hallo!
fahre zwar einen vectra, hatte aber ähnliche sympthome wie bei dir. um's kurz machen: 1,5 jahre schriftwechsel mit opel, in summe sieben wochen werkstattaufenthalt, automatikgetriebe, ölkühler und turbolader wurden gewechselt. jetzt läuft er...mal schauen wie lange noch ;-)
Ähnliche Themen
Hi
zum eigentlichen Problem kann ich zum Glück nichts sagen, aber zu deinem Ölverbrauch mal einen Vergleichswert. Mein kleiner Corsa mit dem 1.7 CDTI hat jetzt 32400 km und ich habe insgesamt 1 liter Öl nachgefüllt. Der Ölstand ist derzeit bei MAX.
Gruß
Steve
Mein 1,7 CDTi war nach den ersten 20.000 km trocken... Von Ölverlust wegen Undichtigkeit war keine Spur.
1,7 CDTI
kleines Update...
Gestern habe ich das Auto von meinem freundlichem FOH an meinem Wohnort zurückbekommen. Es konnte jedoch nichts festgestellt werden und der Fehler sei trotz ausgiebiger Autobahnfahrt nicht mehr aufgetreten.
Heute morgen war es auf der A40 mal wieder soweit. Jetzt steht der Wagen beim FOH in Ratingen. Fehlermeldung wie immer. "Ladedruck negative Abweichung" Der Wagen fährt im Normalbetrieb 15 Km/h unter der alten Höchstgeschwindigkeit seit der Fehler das erste mal aufgetreten ist. Da muss was im A*** sein. Ich kann mir das nicht anders erklären. Den Ölverbrauch werde ich natürlich auch sehr genau beobachten
Jetzt soll die Regelung für den Turbolader getauscht werden -
bin mal gespannt ob es hilft. Es fängt langsam an zu nerven, zumal ich Probleme dieser Art bisher nicht kannte.
Ich meld mich wieder sobald es etwas neues gibt.
So, heute beginnt das fröhliche Teiletauschen.
Der Anfang wird durch ein neues AGR - Ventil gemacht. Dann darf ich heute Abend mit meinem Auto nach Hause fahren und hoffentlich feststellen, dass alles in Ordnung ist. Wenn nicht werde ich wohl langsam anfangen zu verzweifeln. Ich habe letzt schon zum dritten mal einen Leihwagen mit Benzinmotor (haben scheinnbar alle keine Diesel auf dem Hof) der mir auf meiner täglichen Tour (2 x ca. 150 km) die Haare vom Kopf frisst. Bisher war es immer ein 1,6 Twinport, den ich wirklich nicht vermissen werde.
Ich werde natürlich weiter über meinen Leidensweg berichten...
Viele Grüße,
M.
So, da bin ich wieder....
Entgegen meiner letzten Aussage durfte ich das Auto nicht mit nach Hause nehmen. Es steht noch immer ohne klare Diagnose in der Werkstatt. Morgen Abend fahre ich in den Urlaub. Oder sagen wir mal - ich werde es versuchen.
Obwohl ich Verständnis dafür habe das mal was kaputt geht, kann ich nicht verstehen warum das so laaaaaaaaange dauert.
Werd gleich mal wieder bei Opel anrufen - mal sehen was mir der FOH heute erzählt.
Viele Grüße,
M.
Du armer, das klingt ja nicht gerade aufmunternd.. Ich glaube es gibte entweder Montagsautos oder manche fahrer haben die Pest an den Händen ( sysmbolisch gemeint !!!)
Wir fahren bei uns in der Firma ca 30 Astra H, ich für meinen Teil muss sagen ich hatte ausser bei der Auslieferung ein defektes Handschuhfach (ging in den Kurven immer auf :-) noch nix weiter an dem Teil. Gar nix... eineinhalb jahre alt 68 Tkm runter und null probleme. Schnurrt wie ne Katze.
Ölverbrauch tipp ich mal so auf 1 L auf 10-12 tausend Km. Ich hatte noch den alten 16V bekommen mit 120 PS.. Ein Kollege hat ein paar Wochen später den 8V mit 100 PS bekommen und der war gestern das 19. mal in der Werkstatt.
Ausser Antenne und Reserverad hat der an der Karre alles neu.. Gestern konnte er plötzlich kein Gas mehr geben und das Symbol Werkstatt leuchtete auf. Nur war er gerade mit 160 auf der autobahn.
beim Ausrollen hat er kurz entschlossen bei 80 den Tempomat getestet und siehe das, es geht.. als ist er mit Tempomat weiter gefahren und tatsächlich noch angekommen. Er hatte glück das er in ein gewerbegebiet musste und keine Ampel rot war. losfahren ist im Standgas scheisse :-) und Tempomat zieht erst ab 30 kmh wieder an.
Na ja was der schon durch hat. Totalausfälle, alle Lampen an ! Nix geht mehr, Getriebeschaden bei 12.000 km.. ect. Spiegel abgefallen, bremsprobleme.. ich weis net was noch alles, ich glaub der hat die Pest an den Händen ;-)
Auf holz klopf das mein 1,9er sich weiter so lieb verhält.....
reine Nervensache
Ich werd irre...
Habe meinen Astra vor sieben Tagen aus der Werkstatt geholt und war mutig genug damit in den Urlaub zu fahren. Nach 2000km war der schon beschriebene Fehler wieder da und hat mich bis heute begleitet.
Zusätzlich tropft jetzt Kondenswasser der Klimaanlage auf die Füsse meiner Beifahrerin. (Wenn wir nicht verheiratet wären hätte Sie sich sicher schon nen Typen mit nem Golf geangelt *lol*)
Der Fahrersitz knartscht wie bei einem 123er Benz nach 500.000km. Vielleicht bin ich mit meinen 85kg einfach zu Fett für den Wagen...
Was mich besonders traurig macht, ist das ich den Wagen eigentlich schon sehr lieb gewonnen habe - eigentlich!
Montag bringe ich Ihn wieder nach Ratingen zum FOH. Da hat er ja bereits vor kurzem schon eine Woche geparkt. Bin gespannt ob diese Geschichte ein gutes Ende nimmt. Wenn nicht wird der Karren verkauft und gegen nen 1,9 er getauscht..
Ich berichte natürlich weiter...
So will ich mich auch mal melden.
Hab das selbe Problem wie du. Fast selbe Maschiene also der 1.7 CDTI (80PS) nur in nem Astra G. Fahrzeug steht seit einer Woch beim FOH und es wird Fröhliches Teiletauschen fabriziert. Könnt langsam kotzen. Zu mir meinte der Meister das das Prob nur auf der AB auftritt und der Motor in den Notlauf geht weil der Ladedruck zu hoch wird. Was wurde bei dir genau Diagnostiziert und was wurde getauscht?
Hoffe das sie das Prob bald finden.
MfG
Robert
Bis jetzt soll ein Magnetschalter ??? und ein AGR - Ventil getauscht worden sein. Das Problem existiert aber weiterhin. Ab morgen steht das Auto wieder in der Werkstatt. Mal sehen was als nächstes kommt.
Wenn das Auto abgesehen von diesem Fehler und der leckenden Klimaanlage nicht so gut wär hätten wir uns schon getrennt. Wenn das aber nicht bald besser wird dauert es nicht mehr lange...
Ach so, mein Auto hat heute Geburtstag - wie jeden Montag...
Der Humor stirbt immer zuletzt.....
Also hab grad erfahren was das Prob bei mir war. Der Turbo war Defekt. Hoffe das es dir Vielleicht weiter hilft und bei mir das Prob nicht mehr auftritt.
MfG
Robert