Probleme mit meinem 1,7 CDTI

Opel Astra H

Hallo Zusammen,

gestern ist mein Astra auf der A52 plötzlich in den Notbetrieb gegangen und die MKL leuchtete auf. Nach ein paar Kilometern zog er dann genauso plötzlich wieder durch um dann erneut in den Notbetrieb zu wechseln. (Im Notbetrieb schmeißt Du nicht mal mehr nen Kaffee vom Armaturenbrett)

Es war ansonsten nichts ungewöhnliches zu hören. Das Auto (33.000 km) habe ich dann in Ratingen zum FOH gebracht der den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Ergebnis: "Ladedruck - negative Abweichung bei 134 km/h"

Es wurde eine neue Software aufgespielt und ich sollte es nochmal versuchen. Auf dem Weg nachhause (täglich 140 km pro Richtung) stellte sich der gleiche Scheiß wieder ein.

Ich also bei meinem heimischen FOH angerufen der freundlicherweise bis 19:15 Uhr auf mich gewartet hat.

Fehlerspeicher wurde mit dem selben Ergebnis ausgelesen. Das Auto lief die komplette Strecke nur noch im Notbetrieb. Der Ölverbrauch beträgt 1Liter / 5000 km und wird als "normal" bezeichent. Da ich keine Vergleichswerte kenne kann ich natürlich nichts dazu sagen. Der Meister meinte das es eventuell das AGR - Ventil sein könnte. In der Opel Datenbank soll die Fehlermeldung für den 1,7 CDTI mit 100 PS noch nicht beschrieben sein.

Weiß von euch jemand was das sein kann?

17 Antworten

Problem gelöst

Hi@all,

das Problem an meinem Astra hat der freundliche FOH in Anröchte gelöst. Fehlerursache war ein defekter Unterdrucksensor, der unter dem Motor beheimatet ist und zur Regelung des Turboladers benötigt wird. Auto läuft jetzt einwandfrei. Das Thema mit der undichten Klimaanlage ist ebenfalls erledigt.

Bin wieder zufrieden und hoffe, das jetzt Ruhe ist.

Danke euch allen für die Anteilnahme und die Tipps.

Viele Grüße,
M

schon neues?

Zitat:

Original geschrieben von MazdiMazdi


schon neues?

he, he

provoziere nicht noch was 😉

ich fahre auch einen 1,7... nun bin ich besser vorbereitet - dank diesem Vorfall - nun wird alles wieder gut !!! (Daumenhochzeig)

Deine Antwort
Ähnliche Themen