1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Probleme mit Megane Classic

Probleme mit Megane Classic

Renault Megane I (A)

Mein Megane macht Probleme und wir wissen nicht mehr weiter.
Es fing während der Fahrt an, das die Airbag-Anzeige und die ABS-Anzeige anfingen zu leuchten. Dann habe ich den Wagen abgestellt und als ich 1 1/2 Stunden später wieder fahren wollte, sprang er nicht mehr an. Der Anlasser drehte kaum. Als wir den Wagen überbrückt haben, sprang er ohne Probleme an.
Wir tippten dann auf eine defekte Batterie. Mit der neuen Batterie war für einen Tag alles wieder gut, aber dann fing das gleiche Theater wieder an. Als wir eine Prüflampe zwischen den Minuspol gehängt haben, leuchtete sie, was wohl auf Krichströme hinweist. Ist das normal?
Offensichtliche Verbraucher waren nicht an, auch haben wir die Sicherungen nacheinander rausgemacht, doch die Lampe blieb an. Ein Messgerät zwischen Minuspol und Batterie ergab zwischen 8 und 9 Volt. Wir tippen nun auf die Lichtmaschine bzw. Spannungsregler, was aber nicht die leuchtene Prüflampe erklärt.
Wir sind für jede Idee dankbar
Gruß
Thoran71

Ähnliche Themen
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thoran71


Ein Messgerät zwischen Minuspol und Batterie ergab zwischen 8 und 9 Volt. Wir tippen nun auf die Lichtmaschine bzw. Spannungsregler, was aber nicht die leuchtene Prüflampe erklärt.

Was meinst Du mit "Minuspol" und "Batterie"

Liegen die 8-9V "zwischen"

Masse

(Karosserie) und

Minuspol

der Batterie an? Das sollte keines falls so sein. Viel mehr als 0V sollten da nicht sein. (bzw. 12V, wenn Dein Auto normal + an Masse hätte)

Prüfe doch mal die Verbindung von der Polklemme zur Karosse. Vielleicht hat sich nur eine Verschraubung gelockert oder es liegt ein Kabelbruch vor. Das würde auch die Symptome erklären.

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von thoran71


Mein Megane macht Probleme und wir wissen nicht mehr weiter.
Es fing während der Fahrt an, das die Airbag-Anzeige und die ABS-Anzeige anfingen zu leuchten. Dann habe ich den Wagen abgestellt und als ich 1 1/2 Stunden später wieder fahren wollte, sprang er nicht mehr an. Der Anlasser drehte kaum. Als wir den Wagen überbrückt haben, sprang er ohne Probleme an.
Wir tippten dann auf eine defekte Batterie. Mit der neuen Batterie war für einen Tag alles wieder gut, aber dann fing das gleiche Theater wieder an. Als wir eine Prüflampe zwischen den Minuspol gehängt haben, leuchtete sie, was wohl auf Krichströme hinweist. Ist das normal?
Offensichtliche Verbraucher waren nicht an, auch haben wir die Sicherungen nacheinander rausgemacht, doch die Lampe blieb an. Ein Messgerät zwischen Minuspol und Batterie ergab zwischen 8 und 9 Volt. Wir tippen nun auf die Lichtmaschine bzw. Spannungsregler, was aber nicht die leuchtene Prüflampe erklärt.
Wir sind für jede Idee dankbar
Gruß
Thoran71

Ich würde auch eher sagen, daß du irgendwo "Kriechströme" hast. Einfach Prüflampe wieder einbauen und die Sicherungen im Motorraum ziehen und die verschiedenen Kabel vom +Pol allein anklemmen. So kannst du den Stromkreis eingrenzen.

Mess mal die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor. Bei ganzer Lima müßten das ca. 14V sein.

Naja, die Aussage mit den Kriechströmen halte ich bei einer Prüflampe für etwas gewagt....ich würde mal nen Strommesser dazwischenschalten....etwas Strom zieht doch jedes Auto im ausgeschalteten Zustand...für die Versorgung des FB-Empfängers, für die Alarmaanlage, für die lustig blinkenden LEDs der Wegfahrsperre, für die Datenerhaltung des Radios....ich würde erst mal den Strom messen. Und mit 8 bis 9 V Spannung meinte er sicherlich zwischen Karosserie und Plus-Pol....und das ist definitiv zu wenig.....12 bis 13,8V wären optimal....da es aber einen Tag ging, tippe ich nicht auf defekte bzw. inkorrekte Polverbindungen, sondern ehr auf LiMa......zumal die ersten Anzeichen während der Fahrt kamen...

Hallo

Also ich war gerade beim BoschDienst und habe den Speicher auslesen lassen.
Da ist nix drin.
Das einziege was der gute mann meinte war das die Lima etwas schwach sei.
Er würde die erst einmal tauschen und dann weiter sehen.
Na ja leichter gesagt als getan da muss man ja fast das komplette auto auseinander nehmen.
Ich suche jetzt erst mal eine gebrauchte lima vom Schrott und dann werde ich weiter sehen.
Gemessen habe ich so das ich den minus pol von der batterie abgenommen habe und
dazwischen die lampe gepackt habe.und da leuchtete sie.
zu den lima spannungen noch gemessen habe ich werte bei laufendem motor zwischen
min 8 Volt und max 14 volt.
die 14 volt kamen aber auch erst nach dem ich die drehzahl hochgehalten hatte.
daher macht die lima wohl noch was aber anscheinend nicht mehr genug.
als ich ihn vorhin anlassen wollte klappte gar nix, nach dem überbrücken sprang er an und hatte auch die gantze fahrt zum boschdienst keine probs (obwohl batterie ja komplett leer war), er sprang auch ohne probleme wieder an.

nix desto trotz denke ich,ich werde die lima tauschen und danach wiedewr berichten

gruss
thoran71

Zitat:

Original geschrieben von thoran71


Mein Megane macht Probleme und wir wissen nicht mehr weiter.
Es fing während der Fahrt an, das die Airbag-Anzeige und die ABS-Anzeige anfingen zu leuchten. Dann habe ich den Wagen abgestellt und als ich 1 1/2 Stunden später wieder fahren wollte, sprang er nicht mehr an. Der Anlasser drehte kaum. Als wir den Wagen überbrückt haben, sprang er ohne Probleme an.
Wir tippten dann auf eine defekte Batterie. Mit der neuen Batterie war für einen Tag alles wieder gut, aber dann fing das gleiche Theater wieder an. Als wir eine Prüflampe zwischen den Minuspol gehängt haben, leuchtete sie, was wohl auf Krichströme hinweist. Ist das normal?
Offensichtliche Verbraucher waren nicht an, auch haben wir die Sicherungen nacheinander rausgemacht, doch die Lampe blieb an. Ein Messgerät zwischen Minuspol und Batterie ergab zwischen 8 und 9 Volt. Wir tippen nun auf die Lichtmaschine bzw. Spannungsregler, was aber nicht die leuchtene Prüflampe erklärt.
Wir sind für jede Idee dankbar
Gruß
Thoran71

Kriechstrom misst man nicht mit Voltmeter sondern mit Amperemeter (bzw. mit der ensprechenden Einstellung bei Multimeter). Heisst ja nicht umsonst KriechSTROM und nicht KriechSPANNUNG.

Um den Kriechstrom zu messen musst den Minuspol von der Batterie abklemmen und zwischen dem Batteriepol und der Minusklemme ein Amperemeter anklemmen, bis 50 mA ists normal (soweit ich das noch im Kopf habe), wenn es weit darüber ist hast nen Verbraucher drauf der dir die Batterie leerzieht.

Achja, bei Amperemessungen immer im grössten Bereich beginnen sonst hast dir ruckzuck die Sicherung bzw. das ganze Messgerät zerschossen.

MFG

Jepp
hast recht. habe ich mich vertan.
konnte den "Fehler " aber noch nicht korrigieren, bzw. nachmessen.
muss sehen das ich das noch nach gemessen bekomme, nur bei dem wetter
warte ich bis ich wieder in die halle kann.

gruss
thoran71

Wir haben nun den Regler von der Lichtmaschine ausgebaut, sah schon etwas komisch aus. Eine der Kohlen hatte ich bereits beim ausbauen zerbrochen in der Hand. Am Dienstag kommt der neue Regler, werden dann berichten, ob die Elektrikprobleme behoben sind.
PS. Habe noch eine Fahrertüre von einem Renault Megane Classic zu verkaufen, wer interesse hat, einfach an mailen

Hallo

Ich habe gestern den Regler bekommen.
Anscheinend war das der Grund für meine Probleme.
Nach dem Einbauen war die Batterie zwar noch was schlapp aber ich konnte
keine Probleme mehr feststellen.
Mal sehen was in den nächsten Tagen noch passiert.
Also wenn ihr nix mehr hört was es das.
Ob das auch der Grund für die Kriechströme war weiss ich nicht, sind aber auch weg.

So nun allen einen grossen Dank und weiterhinSchrottfreie Fahrt
Thoran71

Hallo Leute,

habe mir einen Megane Grandtoure 2.0 16 V zugelegt. Leider hat der gute ein Problem mit der Lichtmaschine und möchte nachfragen wie man diese ausbaut. Kann mir da jemand helfen. Zwei Schrauben habe ich schon gelöst Schlüsselweite 16 mm und 13 mm . Die Schrauben lassen sich beide nicht rausziehen. Weitere Schrauben kann ich nicht finden aber die Lima sitzt immer noch fest. Wäre echt klasse wenn mir jemand helfen könnte .

Deine Antwort
Ähnliche Themen