Probleme mit Marderbissen
Hallo zusammen,
hatte leider schon wiederholte Marderbisse bei meinem Caddy (Unterdruckschläuche, Dämmatte etc). Außer ordnungsgemäßer Motorwäschen versuchte ich mit einem "sog. Hasengitter" den/ die Marder fern zu halten. Dies ist zu Hause ok - über das Gitter fahren (Caddy steht im Carport) ist aber schon etwas umständlicher bei Besuchen etc.
Welche Erfahrungen habt ihr mit sog. "Marderschrecks" (Ultraschall und oder Spannung) ?
Es gibt vermutlich viele Anbieter - habe z. Bsp. eines der Firma Stop & Go gesehen, das unabhängig vom Bordnetz betrieben wird Modell Hochspannung 8). Der Preis liegt dann schon so um die 180 €.
An welchen Stellen genau im Motorraum habt ihr diese eingebaut ?
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Grüße vom Bodensee
semmy01
Beste Antwort im Thema
ich mach trotzden mal hier in diesem thread weiter.
regel nummer eins: den feind erkennen!
ich glaub es kaum, die kamera hat ihn bereits in der ersten nacht aufgespürt. ab sofort jage ich ihn und alle seine brüder und schwestern und seine verwandten.
g.
19 Antworten
Ich habe heute mal das Antimarderblech in den Caddy gekloppt.
mal sehen ob es das hält was es verspricht.
Wenn nicht wird anhand der Vorlage eines mit kleineren Löchern verbaut.
Fals jemand Interesse an solch einer "Schutzkopie" hat kann er sich ja melden 😉.
Alublech ist auf jeden Fall noch da und die Vorlage ist auch schon zurecht gekritzel und muss bloß noch zurecht geschnitten werden.
Edit: Ich hätte das Bild auch hier hochgeladen aber das ging irgendwie nicht😉.
Dem MT Server ist es wohl auch zu heiß 😛.
Zitat:
Ich habe heute mal das Antimarderblech in den Caddy gekloppt.
mal sehen ob es das hält was es verspricht.
Ja sicher.
Da passen gleichzeitig 3 Marder durch.
Und rechts geht gleichzeitig die Marderfrau durch.
😁😁😁
Bei mir kommt er immer nur gucken, manchmal spielt er auch ein wenig mit
der Batterieverkleidung der kleine Schlingel..... : )
Scheiße, bei mir war er jetzt auch da trotz VW-Schutz! War auf einem "Natur-Campingplatz" an der Müritz. Das wir im Auto geschlafen haben hat ich ihn auch nicht gestört. Am nächsten Tag haben wir ihn sogar gesehen, den Schlingel. Hat bei uns aber gottlob nur die Dämmung zerfetzt. hab jetzt nochmal aufgerüstet mit der "Stop&Go Nr.7". Also mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein.
Grüsse und marderfreies Autoleben...
Ähnliche Themen
Toi, toi, toi - seit ich Diesel fahre habe ich keine Marderprobleme mehr.
Teile mein Revier mit einem Päärchen dieser Viecher. Im Carport habe ich
Ultraschall "Animal away" installiert. In Höhe der Motorhaube an der Wand
gegen Nachbars Miezekatze und in Bodenhöhe gegen die Steinmarder.
Kot und Reste von gemeuchelten Tierchen liegen auf dem Grundstück herum,
im Carport ist die Luft rein. Viel, viel mehr Angst habe ich aber das die
Räuber sich auf unserem Dachboden einnisten. Das wäre das größte vorstell-
bare Debakel. Die "Animal away" helfen natürlich nicht in der Fremde, man
schwebt eben dauerhaft in potentieller Gefahr. Mir fällt noch mehr ein, aber
die Gedanken sind frei!