Probleme mit Luftmasse und Magnetventil

Audi A4 B6/8E

Hi @ all!

Wieder mal ein Thema zum Grübeln. 😠 Der 8E (AVB) geht in den Notlauf, schafft manchmal nur 100 km/h, eigenartige MWB siehe Anhänge. AGR ist neu, ebenfalls Magnetventil.
Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß cleMo

44 Antworten

Also das VCDS ist gerade mal 2 Monate alt.
Werde mir den AVB noch einmal vorknöpfen wenn er zur Verfügung steht und eure Tips befolgen. Sollte ich andere Werte auch gleich mit auslesen...neuerliche log-Fahrt oder andere MWB?

Ich danke euch inzwischen! 😉 Großes PLUS von mir!

Gruß cleMo

Erstmal nur schauen das man den Fehlerspeicher gelöscht bekommt. Sonst kommt man bei der Suche nicht weiter. Anschließend nochmal die selben MWB loggen.

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Also das VCDS ist gerade mal 2 Monate alt.
Sollte ich andere Werte auch gleich mit auslesen...neuerliche log-Fahrt oder andere MWB?
Gruß cleMo

Logfahrten im Notlauf bringens nicht.
Im Stand (Zündung ein, Motor aus) kannst Du nur einige Sensoren
auf Plausibilität prüfen (MWB 7 und 10), aber sehr zielführend ist das
auch nicht, solange dieses Verhalten zwischen VCDS und MSG diese
Rätsel aufgibt.
Wo hast Du das VCDS her ?

Grüße Klaus

Gut, dann werde ich zusehen, dass ich den Fehlerspeicher irgendwie leer bekomme um den Vorgang noch einmal von vorne zu studieren.
Das VCDS stammt direkt aus dem pci-internet-shop.

Gruß cleMo

Ähnliche Themen

Hi,

wenn es ein statischer Fehler ist,dann bekommst Du den auch nicht weg.Aber er sollte sich schon kurz löschen lassen und sollte dann wieder kommen,spätestens bei Zündung aus an.

Wie Dir schon vorgeschlagen wurde mal mit einem Sensor das probieren ob du den dann auch wieder gelöscht bekommst wenn Stecker ab bei Zündung an.??

Wenn nicht,hast Du schon den aktuellen Datenstand der Software??Kam am 14.04.2011 raus.

Hi Antoni!

Danke, dass du dich auch zu Wort meldest, wie gesagt, werde mir den 8E noch einmal vorknöpfen. Soweit ich mich erinnern kann, war der Fehler nicht löschbar, auch nicht kurz.
Was die neue software anlangt, sollte ich da nicht über das Interface die Meldung "veraltete software" oder ähnliches zu lesen sein?

Gruß cleMo

Der Fehler "Ladedruckregelung - Regelgrenze überschritten" kann nicht statisch sein. Damit eine Regelung stattfinden kann muss der Motor laufen. Keine Drehzahl = keine Regelung. Deswegen läuft auch die Vorförderpumpe nicht.

Ok,habe es etwas unglüglich formuliert...

Meinte wenn es ein statischer Fehler ist"generell"nicht auf das Problem gerade gezogen,dann bekommt man den auch gelöscht,jedoch kommt er wieder.Bei Dir lässt er sich aber garnicht löschen????Kommt den eine Fehlermeldung beim löschen von Vcds???

Clemo,ist nur der aktuelle Datensatz,also einiges wurde implementiert an Labels etc.Schaue mal auf der Vcds Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Meinte wenn es ein statischer Fehler ist"generell"nicht auf das Problem gerade gezogen,dann bekommt man den auch gelöscht,jedoch kommt er wieder.

Ich bezog mich auch nur auf den Fehler -> "Ladedruckregelung - Regelgrenze überschritten"

Statische Fehler wären z.B. Leitungsunterbrechungen. Das ist klar.

So, eigenartiger Weise hat mein Interface jetzt doch erkannt, dass eine veraltete Version vorliegt. Update hat funktioniert, nur...stimmt das Datum? Sehe da nichts von wegen April. 🙄
Blick da langsam nicht mehr durch...

Gruß cleMo

10.6.3 ist auch die Version, die ich als neueste habe.
@ANTONI: Kennst Du was neueres ? Bitte Versionsnummer angeben,
ein Datum nützt nicht so viel.

Grüße Klaus

Deine Version ist auch die aktuellste 🙂  Aber der Datensatz ist neu seid dieser Woche.

Siehe hier....

http://ross-tech.de/downloads

Super, danke und erledigt! 😁
Sollte das Interface nicht deinen genannten, neuesten Datensatz automatisch updaten? Warum hatte ich heute "nur" Zugriff auf die März-Version?

Gruß cleMo

Gute Frage,aber ich gehe mal davon aus das dein Vcds nur eine Meldung gibt wenn es einen neuen Softwarestand bei Pci direkt gibt.Soviel ich weiss ist der Datensatz bei Pci noch nicht drin?!Der Datensatz beruht mehr auf Sebastian seinen "Misst"deshalb auch Ross-Tech.🙂

Wir schweiffen aber zu sehr vom Thema ab,gib mal ein Feedback was du erreichst hast beim nächsten anstöpseln des Audis.

So, neuester Stand der Messungen. MWB 10 paßt, die Werte 2 und 3 sind identisch. Danach Grundeinstellung durchgeführt, VTG hakt nicht aber beim Geber für Saugrohrdruck gibt es eine undichte Stelle während dem Vorgang. 🙄

Gruß cleMo

Deine Antwort
Ähnliche Themen