Probleme mit licht wegen anlage

Audi 80 B3/89

Hi wenn ich meine anlage voll auf drehe dann sieht man vorne an den scheinwerfer das die nicht richtig saft kriegen (flackern beim bass ) man hat mir gesagt das bei mir im wagen ein dauerstrom kabel fehlt darum passiert das kann ich das auch selber verlegen hab einen der mir das für 30 euro macht oder liegt das an was anderen ?????

Hab einen audi 80 b4 bj 12/92 90 ps

25 Antworten

ich weis nicht wieviel das sind ka kann ja mal den durchmesser messen in meinem alten audi hatte ich das problen nicht und es war das gleiche kabel und da hatte ich die masse an dem schloss von der heckklappe unten wo dieser pin ist ...........kann auch sein das es die batterie ist muss morgen mal looken bin morgen eh wieder inner werkstadt kühlwasser nachfüllen

hab nachgeschaut sind 20mm²

SchallihatschonrechterstmalordentlichVerkabeln MassekabelverstärkenblankeKontakteunddieBatterieprüfenlassen wennallespasstKondensatoreinbauenund/odereinestärkereBatterie

Was wird eigentlich heutzutage in der Schule gelehrt ?

Ist ja echt beängstigend... Massekabel an der Rückleuchte. Da kannst ja froh sein das dir da noch nix weggebrand ist!

Wegen dem 1F und der alten Batterie, hab ne 1600Watt RMS (Ground Zero) Anlage in meinem Winteraudi gehabt, 70Ah, hat keine 10min. gehalten bei eingeschalteter Anlage! Aber durch den 1F Kondi hat KEIN einziges Licht im Auto geflackert, selbst bei Bassschlägen wo man lieber doch das Auto verlassen sollte😉

Ähnliche Themen

ich muss dem rest auch recht geben: erst die verkabelung checken (gute massepunkte, gute verindungen usw), dann kannst du dich evtl ans kaufen eines power caps machen.
ich hatte in meiner letzten Anlage btw. auch "nur" 0,5Farad drin, reicht auch völligst.

Aber gegen 10mm² wäre doch eigentlich nichts einzuwenden?! Da geht dann halt nur die Leistung an der Box verloren, aber ansonsten...
Also soweit ich weiß muss das Massekabel genausodick sein wie das Plusskabel, idealerweise schließt man dieses eigentlich auch direkt an die Batterie! Aber die Gurtschraube ist auch nen recht guter Platz! Aber hinterher auch wieder ordentlich festziehen😉

werd das mal am wochende machen wenn ich zeit habe

Zitat:

Original geschrieben von Markus1038


@titan1981:

Die kosten inzwischen echt nicht mehr viel und sind kinderleicht anzuschliessen.

HEHEHEHE

Die sind kinderleicht anzuschließen.

Ja ist richtig!!!!... aber wie viele leute sehe ich jedes jahr auf treffen, die deren Kondensatoren falsch angeschlossen haben. Normalerweise is dort ein kleies zettelchen mit Schaltplan bei...

Kollege z.B. hatte sein powercap so angeschlossen, das er zwar ne schöne voltanzeige hatte, aber sonst nur seine komplette elektrik unterstützt hat. seiner "200WRms" endstufe hatte das aber nichts genützt.

Hm hm. Da hätte ich echt mal nen foto von machen sollen.. ;-) hehe

Aber nu war ich da und alles ist gut :-)

Mfg Björn

Wie hat er das denn gemacht?

Auf jeden Fall parallel anschließen und dann halt noch kurz vor die Endstufe...

Achja, was viele vergessen, wenn das Massekabel an die Gurtschraube angeschlossen wird, dann MUSS auch das Massekabel von der Batterie an die Karosse einen genügenden Querschnitt haben, was meist nicht der Fall ist (gibt ja auch noch andere Verbraucher im Auto)!

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Und wenn es wirklich 10mm² sind, dann ist das zu dünn....

Bin ja kein Ing für E-Technik, aber rechnerisch haste du bei 600W Leistung und 14V Bordspannung ca. 40A Strom laufen.

Und dafür sollten die 10mm² doch dicke ausreichen

je dicker umso besser ist es! je dicker das kabel je weniger verluste!

ich denke nicht dass es am kabel selber liegt, zumindest hier weil es ja vorher ja auch schon gelaufen ist ohne probleme mit dem strom zu haben!

wenn es wirklich die masse sein sollte würde ich auch mal selber an der batterie kucken manchmal ist der kuntakt nimmer der beste zwischen batterie und stromkabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen