Probleme mit Leerlaufdrehzahl
Wie ihr schon an der Überschrift lesen könnt hab ich ein Problem mit der Leerlaufdrehzahl. Und zwar wenn das Auto kalt liegt die Drehzahl ungefähr bei 1200 und es sind keine Drehzahlschwankungen zu sehen oder irgendwelche Probleme das Auto läuft in dem Moment perfekt. Nachdem das Auto das Thermostat öffnet und das Auto warm liegt die leerlaufdrehzahl bei 800 und nicht eigentlich bei 600, der motor läuft immer noch ruhig und hat keine Drehzahlschwankungen, bis zu diesem Zeitpunkt als ich das Auto vor 2 Wochen gekauft habe war es immer so. Heute ist mir aufgefallen als das Auto warm ist liegt die Drehzahl fast bei 1000 Umdrehungen und ab einem gewissen Moment geht sie dann wieder auf die 800 Umdrehungen, aber nach kurzem warten steigt sie wieder fast auf 1000 Umdrehungen. Der Vorbesitzer meinte er hat die Kge neu gemacht und die Disa, die großen Schläuche nach dem Lmm weiß ich nicht ob die neu gekommen sind, die müsste ich mir auch mal anschauen ob die risse haben. Hab auch gehört das es auch an dem LLR liefen könnte. Was könnte dieses Problem sein? Weil der Wagen läuft halt ohne Probleme und man bemerkt keine Drehzahlschwankungen. Außerdem was ich vergessen habe zusagen das das Auto eine Software drauf bekommen hat und Schubabknallen, das Schubabknallen möchte ich sowieso raus codieren wieder, hat das Auswirkungen darauf? Fahrzeug ist ein 320i M54b22 facelift limo schalter
27 Antworten
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 9. Februar 2023 um 20:36:42 Uhr:
@BmW_E46_318i
Ich sag ja,dein Verständnis von Motorentechnik ist einfach nicht vorhanden....MEIN M54 dreht ab Kaltstart für 1-2 Minuten um die 1000u/min,danach fällt er auf ca.750u/min runter und da BLEIBT er auch.
Da ist das Kühlwasser aber immer noch rotzekalt.....gut....evtl. hat es 10 Grad dazugewonnen....aber auf 90°C ist es da ganz sicher NICHT......Da deiner das NICHT macht,ist irgendwas DEFEKT.
Greetz
Cap
Natürlich chef kenn mich nicht aus
@BmW_E46_318i
Natürlich nicht,sonst würdest du nicht weiterhin behaupten,dein Thermostat hat was mit deiner Leerlaufdrehzahl zu tun.....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 9. Februar 2023 um 20:46:25 Uhr:
@BmW_E46_318i
Natürlich nicht,sonst würdest du nicht weiterhin behaupten,dein Thermostat hat was mit deiner Leerlaufdrehzahl zu tun.....Greetz
Cap
Immer noch falsch verstanden aber egal
Ich hatte das selbe Problem nachdem ich die Dichtringe der Vanos getauscht hatte. Habe dann relativ schnell bemerkt das ich vergessen habe den Stecker vom Magnetventil Einlass wieder drauf zu stecken.
Ist nur mal eine Idee - Lese mal den Fehlerspeicher aus, falls da was drin steht wird es daran liegen.
Zweite Idee:
Bei meinem 325i ist es so das die Leerlaufdrehzahl steigt wenn ich die Lüftung einschalte (bei den aktuellen Temperaturen - ob das normal ist kann ich dir nicht sagen) sobald ich dir Lüftung wieder ausschalte sinkt dir Drehzahl wieder.
Dritte Idee:
Irgendein Teil was am Keilriemen hängt ist schwergängig. Dein Motor muss mehr Kraft aufwenden und somit steigt die Drehzahl
Ähnliche Themen
Zitat:
@E36S16 schrieb am 8. Februar 2023 um 20:20:05 Uhr:
Das mag schon stimmen, aber defekte Schläuche und Kabel sorgen beim 4-Zyl. genauso für Probleme wie beim 6-Zyl.
reingucken kann aber hier keiner in dein Auto, das kannst nur selber.Lose oder defekte Schläuche, Leitungen, Blindkappen und Dichtungen erkennen mußt also auch bei beiden selbst können.
Das kann dir keiner hier abnehmen, auch dich schlau machen wo du was findest kannst hier für die allermeisten Sachen ganz alleine, denn zu deinem Thema, deinem Motor und deiner Technik gibt es hier unendlich viele Beiträge. Im ganzen Netz gibt es unzählbar viele Erklärungen und Videos zu deinem Motor und der Technik dazu.
Und genau deshalb schreibe ich das hier.
Jeder will immer gerne ne Pauschal-Lösung für sein Problem hier bekommen, die gibt es aber kaum, noch weniger mit Null Anhaltspunkten durch eigene Prüfungen und Messungen des jeweiligen TE.Gerade das Thema Leerlaufschwankungen beim BMW-6-Zyl.... Wenn du hier alle Beiträge und Ratespiele zusammenziehen würdest nur in diesem Forum NUR zu DIESEM Thema könntest du wohl ganze Enzyklopädien damit füllen.
Und mindestens einen Band könntest alleine mit den Leerlaufthemen füllen wo nach 3 Wochen Rätseln raus kam das es eine gaaaanz banale Sache wie Riss in einem Schlauch oder eine nicht richtig zusammengesteckte Verbindung war an der es lag.
Heißt da wurde bevor überhaupt mal die Haube geöffnet wurde erst mal hier geschrieben, dann noch mehr geschrieben, dann widersprochen, wild vermutet u.s.w. und erst ganz zum Schluß wurde tatsächlich mal was an dem Motor WIRKLICH gewissenhaft kontrolliert.
Gruß Andi
Hej,
zur Verfollständigung fehlt noch das Tauschen von Teilen auf Verdacht, ohne Ursachenforschung!
Naja, genau das ergibt sich doch daraus immer.... Nicht Prüfen sondern wild darauf los tauschen... Viele alte BMW gehen deshalb sicher irgendwann zum Verwerter, weil das natürlich keiner ewig durchhält.
Da kann man dann tatsächlich auch zu BMW fahren und alles machen lassen, das wird am Ende sehr wahrscheinlich günstiger, denn sogar die messen dann wohl erst mal einiges bevor sie einen komplett neuen daraus machen müßen.. 😉
Gruß Andi
Zitat:
@caneo46 schrieb am 10. Februar 2023 um 09:10:33 Uhr:
Ich hatte das selbe Problem nachdem ich die Dichtringe der Vanos getauscht hatte. Habe dann relativ schnell bemerkt das ich vergessen habe den Stecker vom Magnetventil Einlass wieder drauf zu stecken.Ist nur mal eine Idee - Lese mal den Fehlerspeicher aus, falls da was drin steht wird es daran liegen.
Zweite Idee:
Bei meinem 325i ist es so das die Leerlaufdrehzahl steigt wenn ich die Lüftung einschalte (bei den aktuellen Temperaturen - ob das normal ist kann ich dir nicht sagen) sobald ich dir Lüftung wieder ausschalte sinkt dir Drehzahl wieder.Dritte Idee:
Irgendein Teil was am Keilriemen hängt ist schwergängig. Dein Motor muss mehr Kraft aufwenden und somit steigt die Drehzahl
Ich muss einfach alles überprüfen, was mit dem Leerlauf zusammen hängt, denn die Kge wurde gemacht und unter der Ansaugbrücke ist an der kge alles voller öl ob das so sein soll bezweifel ich.
Dann ist das beste was du machen kannst ein Rauchtest - ist die sicherste und effizienteste Methode. Eine Nebel-/Rauchmaschine kannst du bei Kleinanzeigen für kleines Geld mieten
Ja, hier z.B. Nebelmaschine
Das ist ein Bekannter von mir, der versendet die auch und hält die Top in Schuss, bekommst also ein einwandfreies Gerät zur Leihe zugesendet von ihm. ;-)
Gruß Andi
Leerlauf drehzahl ist jetzt kurz vor 600. Wegen der Schubabschaltung war diese immer höher und als ich diese heute raus codiert habe ging die direkt runter auf 600
Irgendwie hab ich wieder ein Problem mit dem Leerlauf und zwar liegt die Drehzahl bei 600 und aufeinmal geht die Drehzahl von alleine hoch und bleibt stehen bei 800 Umdrehungen. Wenn man weiter fährt ganz normal und dann wieder stehen bleibt, bleibt die Drehzahl wieder bei 800 Umdrehungen stehen. Nach einer Zeit geht sie dann wieder auf die 600 Umdrehungen. Dieses Problem tretet auf seit dem es kalt ist und die Temperaturen unter 0 Grad liegen. Falschluft kann ich ausschließen da alles gemacht worden ist von Kge, Ansaugschlauch, Unterdruckleitungen, Ansaugbrücken stopfen. Zu dem hab ich die Drosselklappe und den Leerlaufsteller gereinigt. Es wurden alle Filter, Zündkerzen, Ventildeckeldichtung, Vanos Ringe, Ölfiltergehäusedichtung vor 1 Jahr gewechselt. Außerdem bin ich mit dem Auto nicht so viel gefahren bzw. viel Stadt. Kann es daran liegen das die Drehzahl automatisch wieder hoch geht? Auto fährt sich während der Fahrt ganz normal, startet im warmen und im kalten Zustand normal.
Schalte deine Lüftung mal aus und schau wie sich die Drehzahl dann verhält.
Bei meinem 325i ist es bei kalten Temperaturen und eingeschalter Lüftung so, dass die Leerlaufdrehzahl auf 800/900 steigt.
Sobald ich die Lüftung also einen relativ starken elektrischen Verbraucher ausschalte fällt die Drehzahl wieder auf 600 zurück
Zitat:
@caneo46 schrieb am 7. Dezember 2023 um 20:30:12 Uhr:
Schalte deine Lüftung mal aus und schau wie sich die Drehzahl dann verhält.Bei meinem 325i ist es bei kalten Temperaturen und eingeschalter Lüftung so, dass die Leerlaufdrehzahl auf 800/900 steigt.
Sobald ich die Lüftung also einen relativ starken elektrischen Verbraucher ausschalte fällt die Drehzahl wieder auf 600 zurück
Sie ist auf 4 Stufe eingeschaltet immer und als ich geparkt habe ging die Drehzahl nach 2 min von alleine hoch auf so 800 Umdrehungen.