Probleme mit Leerlauf

BMW 3er E46

Habe bei meinem 318i, Bj 7/1998 nach wie vor Probleme mit dem Leerlauf, obwohl man mir bei BMW einen neuen Drosselklappenstutzen für insgesamt knapp 400 Euro eingebaut hat, der angeblich für die Probleme verantwortlich gewesen sein soll. Der Problem hat sich zwar ein wenig verbessert, aber beseitigt ist das Problem nicht. es spielt keine Rolle ob der Motor warm oder kalt ist bzw. feuchte oder trockene Luft bestezht. Immer beim
Ausparken bzw. nach dem Anlassen des Motors besteht dieses Problem. Habt Ihr auch Erfahrungen mit diesem Problem gemacht ?

29 Antworten

wenns ma so einfach wär....

der gesamte Drooselklappenstutzen incl. LLRV und Drosselklappenschalter ist neu...

zum leistungsverlust 😉 leistung ???? was des ??? =))

ja das stimmt schon wenn man durchtritt und an die ampel rollt ist es oft bei mir....

das kann doch nich sein das bmw selbst nen scheiß fehler nich findet der anscheinend doch so oft vorkommt :/
ich würde ja gern zum service und mal komplett durchchecken lassen weil mein wagen fährt auch irgendwie nich sauber an und das liegt nich an mir :P
oder isses weil einfach zu schwer zu wenig leistung 316

Also bei mir, ist das auch ab un zu mal. Die Wekstatt hatte einiges an neu Teilen eingebaut. So wie ich das beurteilen konnte wurde der halbe Motor mit neuen Teilen bestückt. Das Problem blieb immer noch und war wirklich selten. Der Leerlaufregler geht wohl öfters kaputt, bei mir hat der nur 20000 km gehalten und hatte sich einmal festgesetzt. Ausserdem soll laut Werkstatt die letzte Möglichkeit das Kurbelgehäuse entlüftungsventil die Ursache sein. Aber bis jetzt ist es nicht wieder vorgefallen.
Was soll man machen, ich habe Kontakt mit München, aber die sagten auch die Müssten das Auto dort haben. Alle Beiträge die ich hier gelesen habe und auch selber geschrieben habe, haben bei mir nichts gebracht.

Ich warte erstmal ab und schaue ob es das Ventil wirklich ist und sage dann mal bescheid.

Gruss Holsi

ja ja, soweit bin ich auch..

sehe ja ein, das das ein diffizieles Problem is, vielleicht liegt der fehler ja auch in dem Motorkabekbaum, diversen Steckverbindungen oder der DME selbst.

es kann aber nich sein das auf Kosten des Kunden alles getauscht wird, und der dann zahlt, obgleich es nix bringt.

und genau die Frage hab ich nach MCH gestellt, seit dem meldet sich keiner;-)))

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Habe dann mal den LLR gereinigt und seit dem ist es Weg😁

Kann das Reinigen auch ein "Normalsterblicher" machen?

(E46 318i)

Wenn ja, gibts dazu evtl. eine (bebilderte) Anleitung?

Bei mir tritt das Problem ja auch nur ab und zu auf. In den letzten sonnigen Tagen war nichts zu spüren.

Gruß aus Franken
meute

Hab mein Fahrzeug heut nach dem resett genau beobachtet.

Es ist definitiv eine Änderung der drehzahlmesser fiel seit dem immer sofort in die stabile Drehzahl von 800s-1

auch im Klimabetrieb war immer 900s-1 ob kompressor an oder aus (voher 1200 kompi an 600 kompi aus-dementsprechend am sägen.
d h imoment läuft er wie er soll-war ja auch wieder warm heute.

Die Frage ist, wie lange bleibt das so-und man kann wohl sagen dass mann Geber und Stell/Regelelemnte weitesgehend ausschliessen kann.

zumindest bei mir-kann ja sein das ihr andere ursachen mit gleichen symptomen habt.

wenn es bei mir fruchtet würde ich ´sagen, das sich meinen dme bei den Adaptionswerten "aufgehangen hat"-also sehr laienhaft formuliert.

werde dranbleiben

gruß

schwimma

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmer


Hab mein Fahrzeug heut nach dem resett genau beobachtet.

wenn es bei mir fruchtet würde ich ´sagen, das sich meinen dme bei den Adaptionswerten "aufgehangen hat"-also sehr laienhaft formuliert.

Kannst Du bitte mal erklären, was da genau resettet wurde und wie ich das meinem 🙂 erkläre, damit der begreift, was ich will.

Wie lange dauert die Aktion?

Wie teuer?

Gruß aus Franken
meute

offiziel heisst das Adaptionswerte löschen und kostet ca 30€
dauert so 10 min + ,Probefahrt damit sich die dme die werte wieder anlernen kann

Zitat:

Original geschrieben von meute


Hallo,

Kann das Reinigen auch ein "Normalsterblicher" machen?
(E46 318i)

Wenn ja, gibts dazu evtl. eine (bebilderte) Anleitung?

Bei mir tritt das Problem ja auch nur ab und zu auf. In den letzten sonnigen Tagen war nichts zu spüren.

Gruß aus Franken
meute

Hab sowas nicht gelernt😉

Beim e46 320 kommt man sehr beschissen rann,bei meinem e36 320 geht das grad noch so.

Kein Plan,wie das beim e46 318 ist🙁

gruß ausm Harz

das is einfach, sitz direkt vor Kopf am Drosselklappenstutzen rechts...

hallo @all,

hab auch einen 318i 06/98 und das gleiche Problem,

ist es bei euch auch so, wenn ihr den Motor startet läuft er die ganze Fahrt ohne Probleme und wenn ihr den Motor ausmacht und wieder startet läuft er die ganze Fahrt mit den genannten Problemen, wie Drehzahlschwankungen während dem rollen, schlimmer ist es wenn das Auto rollt und man gleichzeitig lenkt, oft kommt es mir auch vor nach Leistungsverluste im 2 ten Gang bei 30km/h zieht der nicht

Ich war schon beim Bmw, 110€ für einmal Softwareupdaten, das hat aber nur 3 Wochen gehalten. Die sagten mir, das Sie das Auto 2 Tage da behalten müssen um den Fehler zu finden, hab ich aber nicht gemacht, bevor die wild anfangen Teile auszutauschen und dann mit einer fetten Rechnung ankommen

Ich habe schon in anderen Threads gelesen, das bei manchen der LMM schuld war. Testen kann man es indem man das Fahrzeug auf Höchstgeschwindigkeit bringen will, schafft es nicht die angegebene Spitze, soll der LMM daran schuld sein.

mfg
Ingo

Moin

nach 3000 km Urlaubsfahrt kann ich nun sicher sagen, dass zumindest bist jetzt das Löschen der Adaptionswerte die Lösung war!

Komisch, das kein meister diese in erwägung zog

"das machen wir sonst nicht" hieß es

wo doch vergleichsweise billig und schnell gemacht und schaden kanns ja auch nich..

Heisst natürlich nicht das es bei euch was bringt aber einen Versuch isses Wert denke ich

Gruß

schwimma

Also habe das gleiche Problem werde gleich morgen früh mal probieren alles zu reinigen wenns nichts bringt geh ich gleich danach zu BMW und probiere die Adaptionswerte zu löschen wie hier beschrieben.

Wobei viele sagen mir es liegt am Leerlaufdrehzahlgeber oder so.

Naja ich meld mich hier noch.
Bis bald.

besser erst löschen als umsonst den Regler wechsel, oder?

Hallo,

habe genau das gleiche!!!
wenn er kalt ist, läuft er die ersten 2 minuten wie ein traktor,
dann das hier schon oft erwähnte problem mit den schwankungen
zwischen 500 und 900 rpm beim ausrollen, oder wenn man an der ampel steht. passiert aber nicht immer.....

dann zieht er kaum, aus dem 2. ganz ab 30-40kmh passier nichts
(gefühlte 60 ps)
manchmal zieht er gut, manchmal garnicht!?!?
wenn die klima an ist, wirds noch schlimmer!!!!

kaum power....

lmm hab ich gewechselt, leerlaufregeler habe ich gereinigt, reset habe ich durchführen lassen.......

immernoch das gleiche...............

is schon niederschmetternd, wenn dich ein 87er Civic mit 80PS abzieht ;-(

weiss inzwischen jemand mehr??

gruß

benno

Deine Antwort
Ähnliche Themen