Probleme mit Kurbelgehäuseentlüftung

Mercedes SLK R170

Hallo zusammen. Ich habe mir einen SLK 230 Kompressor gekauft. Das Auto hat jetzt allerdings überhaupt keine Leistung. Läuft grad mal 150.Ab ca 4000 Umdrehungen nimmt er kein Gas mehr an. Im Standgas läuft er auch nicht ganz rund. Bei meiner Suche nach dem Fehler hab ich gesehen daß der kleine Unterdruckschlauch abgefallen ist. Der sitzt ist mit einem kleinen Stützen an dem oberen dickeren Schlauch angeschlossen. Beim aufstecken hab ich festgestellt daß der nirgends angeschlossen war. Jetzt die Frage. Geht der einfach ins Freie oder wird der unten auch angeschlossen. Wenn ja dann wo?

22 Antworten

Vierlleicht solltest du mal Bilder und genauere Daten zum Fahrzeug einstellen. Wie alt ist denn der LMM?

Bilder folgen morgen. Aber so wie es aussieht geht der kleine Schlauch runter zum Kompressor. Da sind 2 Schläuche gesteckt. Und einer davon ist ebenfalls kaputt. Steckt nur noch ein kurzes Stück drauf. Kompressor läuft auch nicht mit. Denk mal das dürfte die Ursache sein. Oder wo gehen die beiden Unterdruckschläuche hin die am Kompressor angeschlossen sind?

Wenn der Kompressor nicht mitläuft hat das nichts mit dünnen Schläuchen zu tun. Aber wie gesagt erst mal Bilder rein und einfach mal sagen ob Mopf oder nicht. Dann verschwendet man keine Zeit.

War der Motorlauf beim Kauf in Ordnung inkl. der Leistung?
Ab ca. 4000 U/min fühlt es sich dann nach Zündaussetzern an?
Wenn der Kompressor nicht mitläuft gibt es mehrere Ursachen.

Ähnliche Themen

Motorlauf war beim Kauf auch nicht in Ordnung. Ursache war dem Vorbesitzer nicht bekannt. Fühlt sich ab dem mittleren Drehzahlbereich an als wenn zu wenig Sprit bzw zu viel Luft kommt. Zieht ganz zögerlich hoch. Ist dann im Standgas hinterher allerdings für ca 30 Sekunden nur auf 3 Zylinder gelaufen. Dann kam der 4. Wieder. Muss also auch die Zündung im Spiel sein. Aber wie gesagt der Kompressor läuft nicht mit. Da ist auch ein Unterdruckschlauch abgefault.

Es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen SLK 230 Kompressor Bj. 98. Also kein Mopf

Was die Unterdruckschläuche zu tun haben nach Bildern. Der Kompri wird ggf. etwas aufwendiger.

Hallo, haben das gleiche Modell, vielleicht die Frage mal hier im forum stellen :

https://www.mbslk.de/modules.php?...

Hallo,

es ist schon alles klar. Man wartet lediglich auf die Bilder um nicht aneinander vorbei zureden.
Bloß mal nicht die Nerven verlieren. Die Antworten dort sind nicht zwingend besser... ;-)

Hallo zusammen. Hier die Bilder von dem Schlauch an der Kurbelgehäuseentlüftung.

Img-20230123
Screenshot-20230122
Screenshot-20230122

Es dreht sich um den kleinen Unterdruckschlauch. Der ist an dem dickeren angeschlossen. Die Frage ist geht der zum Kompressor oder sonst wo hin. Am Kompressor ist der selbe Schlauch. Ebenfalls gebrochen.

Bild 1:
Der Schaluch aus dem Ventildeckel ist die Entlüftung. Rechts geht die "saubere" Luft zurück zum Kompressor in die Ansaugung. Unter dem Abscheider ist ein etwas dickerer Schlauch zu erkennen. Der führt das abgeschiedene Öl zurück in das Peilstabrohr.

Bild 2:
Da drückt der Kompressor Luft in den Abscheider (zum beschleunigen der Luft). Da er noch da ist einfach unten auf den Komprianschluss stecken oder neuen holen. Am Kompressor ist aber auch noch ein zweiter Schlauch, genau, der geht nach vorne zum Sekundärluftmagnetventil am Zylinderkopf. Hat aber alles nichts mit dem Kompriaussetzer zu tun.

Kompressor:
Wenn er sicher im Stand bei 2500 U/min nicht zuschaltet (Klack) gibt es im Prinzip 4 Möglichkeiten.
1. Nockenwellensensor gibt Fehlermeldung
2. K40 Relais liefert der Kupplung kein plus
3. Magnetkupplung hat Spiel und verursachte einen Kurzschluss über das Massekabel zum MSG. Dadurch ist die Endstufe in MSG hinüber. Kann man reparieren lassen, löst aber nicht die Ursache.
4. Eventuell die Bypassklappe/Umluftsteller vorne. Dann könnte er den Kompri abschalten. Eher selten.

Auf alle Fälle erst mal Auslesen mit 38 Pin und schauen was da steht. Sonst ist es rätselraten.

Anhand der 150 Kmh fährst du aber sicher ohne Ladung.

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

MxD hat schon alles geschrieben was es sein kann.

Ich will mal hoffen das sich der Wartungsstau nicht durch das komplette Fahrzeug zieht denn sonst kommt noch einiges auf dich zu.

Der Vorbesitzer hat jedenfalls alles richtig gemacht und den SLK verkauft solange er noch irgendwie fährt.

Vielen Dank für die Infos. Werd mich mal auf die Suche machen. Schläuche sind bestellt und müssten morgen da sein. Ich halt euch auf dem laufenden wenn ich die Ursache gefunden habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen