Probleme mit Kraftstoffpumpenrelais: Klickgeräusche nur bei umgekehrter Polarität?
Ich bin ein absoluter Neuling hier und weiß noch nicht genau, ob ich das richtige Forum gewählt habe. Verzeiht mir bitte, wenn ich hier falsch bin. Seid euch aber sicher, dass ich mittlerweile vermutlich jedes Forum durchforstet habe und weil ich keine Antwort finde, jetzt meinen ersten eigenen Beitrag schreibe.
Hier ist mein Problem:
Ich habe mittlerweile drei 5-polige Kraftstoffpumpenrelais für meinen Audi Coupe bestellt und festgestellt, dass bei allen drei Relais ein Klicken zu hören ist, wenn ich einen 9V-Block mit dem Minuspol an Klemme 15 und dem Pluspol an Klemme 31 halte. Wenn ich die Polarität umkehre, höre ich kein Klicken. Dies erscheint mir unlogisch, da Klemme/Pin 15 ja eigentlich zum geschalteten Plus führen müsste.
Es ist denke ich auch unwahrscheinlich, dass alle drei Relais, von verschiedenen Herstellern, defekt sind. Woran könnte dies liegen? Wenn jemand Zeit finden würde, den Test mit dem 9V-Block an dem Kraftstoffpumpenrelais seines Audi Coupes durchzuführen oder mögliche Denkfehler meinerseits zu identifizieren, wäre ich unglaublich dankbar. Danke jetzt schon für die Antworten!
Das Video was ich angehängt habe bitte mit Ton hören, vielleicht wird dadurch verständlicher, was ich meine.
Gruß Heimschrauber
44 Antworten
Mit dem Proconten hat das überhaupt nichts zu tun.Zitat:
@sirpomme schrieb am 10. Juli 2024 um 14:19:34 Uhr:
Zitat:
@Nick-Nickel [url=https://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-kraftstoffpumpenrelais-
Die Pumpe läuft ob er anspringt hat er nicht geschrieben.
Ja, desswegen wären ein paar mehr Infos nicht schlecht.
Wenn er mit 4poligem Relais laufen würde, ware alles Andere iO und man müsse weniger raten.Theoretisch könnte man ja dann auch damit fahren, diese Signalleitung vom TSZH is ja nur so eine Notabschaltung vom Procon ten.
Das ist ne Sicherheitsschaltung, für den Fall eines Unfalls.
Zitat:
ob am Steckplatz von Pin 1 Strom ankommt.
Es kommt kein "Strom" an das Signal kann man
nurmit einer Diodenprüflampe messen.
Die Diodenprüflampe muß beim betätigen vom Anlasser flackern (blinken).
An der Zündspule Klemme 1 müsste das gleiche Signal sein.
Zitat:
Theoretisch könnte man ja dann auch damit fahren, diese Signalleitung vom TSZH is ja nur so eine Notabschaltung vom Procon ten.
Procon-ten besteht aus Edelstahlseil und Bautenzug die bei einer Frontalkollesion die Lenkung weg zieht und die Sicherheitsgurte nachspannt.
Ähnliche Themen
Ich habe soeben mit einer Diodenprüflampe den Steckplatz 1 abgeprüft und festgestellt, dass dort Masse anliegt. Das Relais schaltet dennoch nicht. Ist es denn tatsächlich so, dass das Relais nur dann schaltet, wenn an allen Pins Strom anliegt. Ich habe auf YouTube einige Videos gesehen, wo lediglich mit einem 9V Block die Funktionalität von Relais getestet wurde, wodurch der Pin 1 theoretisch zum Testen irrelevant sein sollte? Ich bin langsam wirklich ratlos, woran das liegen könnte. Beziehungsweise hat jemand eine Idee, wie ich das Relais händisch testen könnte, um zu prüfen, ob die drei nicht doch zufällig alle defekt sind?
Gruß Heimschrauber
Mußt halt das Zündungssignal anlegen. Ohne Zündungssignal schaltet das Relais nicht. Wie schon geschrieben, eine Sicherheiteinrichtung, das kein Kraftstoff auslaufen kann, wenn der Motor steht.
Heißt es reicht nicht, Masse oder Plus anzulegen, sondern ein Pulssignal, wie es von der Zündanlage kommt.
Aber eigentlich im Moment egal. Pumpe läuft, irgendwie, reicht erstmal zum Testen. Also nicht zuviel Zeit damit verbringen, sondern den Rest austesten. Wenn er dann mit irgendeinem originalen Relais läuft ist alles gut. Sonst kann man dann immer noch alles nachmessen.
@Heimschrauber
Du mßt auch lesen was andere schreiben.
Da liegt kein Plus an und auch keine Masse an!
Zitat:
Es kommt kein "Strom" an das Signal kann man nur mit einer Diodenprüflampe messen.
Die Diodenprüflampe muß beim betätigen vom Anlasser flackern (blinken).
Bei der Prüfung sollte das Relais nicht stecken.
Blinkt die Diodenprüflampe nicht dann ist was nicht in Ordnung!
@audiCTV
Hat es schon geschrieben.
Zitat:
Dein Relais braucht ein Triggersignal
Ich habe vor einigen Beiträgen gefragt ob ein Zündfunke an den Zünkerzen ankommt?
Erstmal vielen dank an alle für die ganzen Antworten und besonders an @Nick-Nickel !!!
Ich wollte nur einmal Bescheid geben, dass der Fehler gestern Abend endlich (vermutlich) identifiziert wurde. Es haben alle Teile vollständig funktioniert und es waren auch nicht alle 3 Relais kaputt (war natürlich von Anfang an klar).
Ich habe zunächst die nötigen Vorbereitungen getroffen, um den Motor nach einer so langen Standzeit wieder drehen zu lassen und anschließend geprüft, ob es einen Zündfunken an den Zündkerzen gab. Diesen haben die Zündkerzen normal abgegeben. Der Fehler war vermutlich, dass es einen Wackelkontakt zwischen dem Pin 1 und der Zündspule gegeben hat.
Nachdem hier einmal das Kabel aus dem Relaiskasten gezogen und wieder angeklemmt wurde, lief die Kraftstoffpumpe.
Als Fazit für mich selber: Ich hätte nach den ganzen Youtube Videos nicht gedacht, dass es Relais gibt, die im „Ruhezustand“ in die falsche Richtung Durchgang haben und sobald ein weiterer Pin ein Signal gibt, den Durchgang in die richtige Richtung durchgeben, interessant!
Danke an alle nochmal!
Gruß Heimschrauber
@audiCTV
meine natürlich die Zündspule
Ja, der Strom. Man sieht in nicht, aber er kann in beide Richtungen fließen. Außer eine Diode verhindert das.
Zitat:
@A6 2,7T schrieb am 9. Juli 2024 um 19:35:42 Uhr:
Da würde ich als erstes prüfen ob die Kabelschuhe an der Zündspule richtig sitzen.
Die gammeln gerne mal weg
Watt habe ich denn hier geschrieben??
Zitat:
@A6 2,7T schrieb am 28. Juli 2024 um 20:57:26 Uhr:
Zitat:
@A6 2,7T schrieb am 9. Juli 2024 um 19:35:42 Uhr:
Da würde ich als erstes prüfen ob die Kabelschuhe an der Zündspule richtig sitzen.
Die gammeln gerne mal wegWatt habe ich denn hier geschrieben??
Ich habe das beachtet aber die direkten Verbindungen AN der Zündspule überprüft. Ich habe dabei nicht an die Stecker unterhalb des Relaiskasten gedacht. Aber danke für den Tipp nochmal!