Probleme mit Kraftstoffpumpenrelais: Klickgeräusche nur bei umgekehrter Polarität?
Ich bin ein absoluter Neuling hier und weiß noch nicht genau, ob ich das richtige Forum gewählt habe. Verzeiht mir bitte, wenn ich hier falsch bin. Seid euch aber sicher, dass ich mittlerweile vermutlich jedes Forum durchforstet habe und weil ich keine Antwort finde, jetzt meinen ersten eigenen Beitrag schreibe.
Hier ist mein Problem:
Ich habe mittlerweile drei 5-polige Kraftstoffpumpenrelais für meinen Audi Coupe bestellt und festgestellt, dass bei allen drei Relais ein Klicken zu hören ist, wenn ich einen 9V-Block mit dem Minuspol an Klemme 15 und dem Pluspol an Klemme 31 halte. Wenn ich die Polarität umkehre, höre ich kein Klicken. Dies erscheint mir unlogisch, da Klemme/Pin 15 ja eigentlich zum geschalteten Plus führen müsste.
Es ist denke ich auch unwahrscheinlich, dass alle drei Relais, von verschiedenen Herstellern, defekt sind. Woran könnte dies liegen? Wenn jemand Zeit finden würde, den Test mit dem 9V-Block an dem Kraftstoffpumpenrelais seines Audi Coupes durchzuführen oder mögliche Denkfehler meinerseits zu identifizieren, wäre ich unglaublich dankbar. Danke jetzt schon für die Antworten!
Das Video was ich angehängt habe bitte mit Ton hören, vielleicht wird dadurch verständlicher, was ich meine.
Gruß Heimschrauber
44 Antworten
Die Pumpe sitzt vermutlich im Tank?
Du kannst dir ein Kabel basteln und am Stecker am Tank eine Glühbirne anschließen dann kannst du sehen ob die Pumpe angsteuert wird oder nicht.
Prüf mal ob ein Zündfunke an den Zündkerzen ankommt.
Der Anschluß 31b kommt glaube ich ein Signal vom TSZH Steuergerät.(Transistorzündung)
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 9. Juli 2024 um 12:21:29 Uhr:
Die Pumpe sitzt vermutlich im Tank?
Du kannst dir ein Kabel basteln und am Stecker vom Tank eine Glühbirne anschließen dann kannst du sehen ob die Pumpe angsteuert wird oder nicht.
Prüf mal ob ein Zündfunke an den Zündkerzen ankommt.
Der Anschluß 31b kommt glaube ich ein Signal vom TSZH Steuergerät.(Transistorzündung)
Ich probiere das mal heute Abend aus. Vielen Dank schon mal!!!
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 9. Juli 2024 um 12:21:29 Uhr:
Die Pumpe sitzt vermutlich im Tank?
Du kannst dir ein Kabel basteln und am Stecker am Tank eine Glühbirne anschließen dann kannst du sehen ob die Pumpe angsteuert wird oder nicht.
Prüf mal ob ein Zündfunke an den Zündkerzen ankommt.
Der Anschluß 31b kommt glaube ich ein Signal vom TSZH Steuergerät.(Transistorzündung)
In dem Reparaturleitfaden habe ich den folgenden Schaltplan gefunden. Kannst du daran erkennen, welche Signale das Relais bekommen muss, um zu schalten?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 9. Juli 2024 um 12:21:29 Uhr:
Die Pumpe sitzt vermutlich im Tank?
Du kannst dir ein Kabel basteln und am Stecker am Tank eine Glühbirne anschließen dann kannst du sehen ob die Pumpe angsteuert wird oder nicht.
Prüf mal ob ein Zündfunke an den Zündkerzen ankommt.
Der Anschluß 31b kommt glaube ich ein Signal vom TSZH Steuergerät.(Transistorzündung)
Die Pumpe sitzt eigentlich gut zugänglich am Unterboden Bereich Rücksitzbank rechts.
Bevor da weiter gesucht wird würde ich erst einmal gucken ob die überhaupt läuft.
Dann prüfen ob ein Signal von der Zündung bzw Hallgeber am Relais ankommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A6 2,7T schrieb am 9. Juli 2024 um 13:14:17 Uhr:
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 9. Juli 2024 um 12:21:29 Uhr:
Die Pumpe sitzt vermutlich im Tank?
Du kannst dir ein Kabel basteln und am Stecker am Tank eine Glühbirne anschließen dann kannst du sehen ob die Pumpe angsteuert wird oder nicht.
Prüf mal ob ein Zündfunke an den Zündkerzen ankommt.
Der Anschluß 31b kommt glaube ich ein Signal vom TSZH Steuergerät.(Transistorzündung)Die Pumpe sitzt eigentlich gut zugänglich am Unterboden Bereich Rücksitzbank rechts.
Bevor da weiter gesucht wird würde ich erst einmal gucken ob die überhaupt läuft.
Dann prüfen ob ein Signal von der Zündung bzw Hallgeber am Relais ankommt.
Habe ich gerade gemacht, wenn ich ein bauähnliches 4-poliges Relais einsetze funktioniert die Pumpe tatsächlich sogar noch. Dadurch kann ich ausschließen das sämtliche Kabel oder ähnliches kaputt sind. Mich macht das 5-polige Relais nur fertig, weil das nicht schaltet wie es soll.
Kann ich sonst einfach das 4-polige-Relais benutzen oder ist der 5. Pol obligatorisch für die korrekte Funktion des Relais?
ah ein elektronisches Relais, mess doch mal mit einer Prüflampe weches Signal auf Klemme 1 vom Zündsteuergerät ankommt. Ob das plus oder minus ist? (warscheinlich minus, aber lieber überprüfen)
Ausser das Steuergerät ist defekt, oder hat selbst keine Spannung zum funktioniern.
Wenn nun der 9V Block richtig an 15 und 31 angeschlossen wird und das fehlende Signal auf Klemme 1 (auch vom 9V Block) sollte das Relais schalten.
Genauer geht es nicht.
Das Signal 1 vom vom TSZH Steuergerät J114 wird man nur mit einer Diodenprüflampe messen können.
Wenn der Motor gestartet wird muß die Lampe blinken.(ist aber schwer zu erkennen)
Der Rest ist selbsterklärend.
Zwischen Relaisausgang (87) und Kraftstoffpumpe ist noch eine Sicherung (entweder S22/oder S13) die auch prüfen.
@Heimschrauber
Wenn die Pumpe mit normalen Arbeitstromrelais funktioniert wird dann wird vom TSZH Steuergerät 1 kein Signal am Kraftstoffpumpenrealis ankommen.
Mögliche Ursachen:
Hallgeber defekt
TSZH Steuergerät defekt
oder Leitungsunterbrechung zwischen TSZH Steuergerät J114 und Kraftstoffpumpenrealis.
Als erstest prüfen ob an der Zündkerze ein Funke ankommt.
Wenn nicht prüfen ob am Zündverteiler und Zündspule alle Stecker angeschlossen sind.
Dann den Hallgeber prüfen mit einer Diodenprüflampe prüfen.
Hallgeber prüfen.
Prüfvorraussetzung man hat eine Diodenprüflampe!
Am Stecker vom Zündverteiler sind 3 Kabel.
1 x Spannungsversorg.
1 X Masse
1 X Signal vom Hallgeber.
Stecker am Verteiler muß aufgesteckt sein!
Diodenprüflampe an der Signalleitung Pin 2 halten das andere Ende gegen Masse.
Das blinken an der Diodenprüflampe sieht man nur schwach es sollte nicht zu hell sein.
Motor starten die Prüflampe muß blinken.
Macht sie es nicht ist der Hallgeber defekt
Da würde ich als erstes prüfen ob die Kabelschuhe an der Zündspule richtig sitzen.
Die gammeln gerne mal weg
Hast du die Möhre schonmal gestartet, da habe ich noch nix von gelesen.
Und dabei läuft die Pumpe nicht?
Das TSZH müsste bei Zündung ein schonmal durchschalten, daher schließe ich den Hallgeber aus, zu dem Zeitunkt bringt der noch kein Signal.
Prüfe ob das TSZH Spannungsversorgung und Masse hat.
Startet der Motor mit dem 4poligen Relais?
Zitat:
Startet der Motor mit dem 4poligen Relais?
Die Pumpe läuft ob er anspringt hat er nicht geschrieben.
Wenn er anspringen würde dann hätte ich nicht geschrieben das der Hallgeber gepüft werden sollte.
Das einzigste was dem Kraftstoffpumpenrelais fehlt ist das Signal 1 aus dem TSZH Steuergerät.
Zitat:
@Nick-Nickel [url=https://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-kraftstoffpumpenrelais-
Die Pumpe läuft ob er anspringt hat er nicht geschrieben.
Ja, desswegen wären ein paar mehr Infos nicht schlecht.
Wenn er mit 4poligem Relais laufen würde, ware alles Andere iO und man müsse weniger raten.
Theoretisch könnte man ja dann auch damit fahren, diese Signalleitung vom TSZH is ja nur so eine Notabschaltung vom Procon ten.
Moin, danke euch allen schonmal für die zahlreichen Tipps! Ich bin gestern Abend leider nicht mehr dazu gekommen zu prüfen, ob am Steckplatz von Pin 1 Strom ankommt.
Das Auto wurde seit etwa 10 Jahren nicht mehr gestartet und um langsam einen Start wieder vorzubereiten, habe ich zunächst nach der Kraftstoffpumpe gesehen, ob die funktioniert. Nachdem mir aufgefallen ist, dass dort kein Strom ankommt, bin ich auf Fehlersuche gegangen und beim Kraftstoffpumpenrelais gelandet, welches nicht schaltet. Den Start habe ich somit noch nicht versucht. Mit dem 4-poligen-Relais (ohne Pin 1) habe ich jedoch mit einer Messlampe nachweisen können, dass an der Kraftstoffpumpe mit dem „falschen“ Relais Strom ankommt und sie funktioniert. Ich wollte jedoch bevor ich die weiteren Vorbereitungen für den ersten Start treffe, erst die Ursache für die Fehlfunktion des 5-poligen-Relais finden. Ich hoffe das schildert die Situation einigermaßen. Danke nochmal für die ganzen Rückmeldungen!
Gruß Heimschrauber