Probleme mit Kraftstoffpumpenrelais: Klickgeräusche nur bei umgekehrter Polarität?
Ich bin ein absoluter Neuling hier und weiß noch nicht genau, ob ich das richtige Forum gewählt habe. Verzeiht mir bitte, wenn ich hier falsch bin. Seid euch aber sicher, dass ich mittlerweile vermutlich jedes Forum durchforstet habe und weil ich keine Antwort finde, jetzt meinen ersten eigenen Beitrag schreibe.
Hier ist mein Problem:
Ich habe mittlerweile drei 5-polige Kraftstoffpumpenrelais für meinen Audi Coupe bestellt und festgestellt, dass bei allen drei Relais ein Klicken zu hören ist, wenn ich einen 9V-Block mit dem Minuspol an Klemme 15 und dem Pluspol an Klemme 31 halte. Wenn ich die Polarität umkehre, höre ich kein Klicken. Dies erscheint mir unlogisch, da Klemme/Pin 15 ja eigentlich zum geschalteten Plus führen müsste.
Es ist denke ich auch unwahrscheinlich, dass alle drei Relais, von verschiedenen Herstellern, defekt sind. Woran könnte dies liegen? Wenn jemand Zeit finden würde, den Test mit dem 9V-Block an dem Kraftstoffpumpenrelais seines Audi Coupes durchzuführen oder mögliche Denkfehler meinerseits zu identifizieren, wäre ich unglaublich dankbar. Danke jetzt schon für die Antworten!
Das Video was ich angehängt habe bitte mit Ton hören, vielleicht wird dadurch verständlicher, was ich meine.
Gruß Heimschrauber
44 Antworten
Das Ding hat nicht umsonst nicht 4 sondern 5 Anschlüsse. Das Relais soll nämlich bei fehlendem Zündimpuls die Pumpe ausschalten, auch wenn die Zündung an ist.
Schwerer Unfall, Motor aus, Kraftstoffleitung beschädigt. Motor steht, also Pumpe aus, obwohl der Fahrer nicht oder hoffentlich noch nicht die Zündung ausgemacht hat.
Prüfung des Relais geht nur mit Zündimpuls, oder einfach einbauen, wenn die Pumpe läuft i.O..
Baut man das Relais aus und brückt den Lastkontakt läuft die Pumpe dauernd ( bis die Batterie leer ist). Kann man zum Testen nutzen.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 8. Juli 2024 um 21:58:27 Uhr:
Das Ding hat nicht umsonst nicht 4 sondern 5 Anschlüsse. Das Relais soll nämlich bei fehlendem Zündimpuls die Pumpe ausschalten, auch wenn die Zündung an ist.
Schwerer Unfall, Motor aus, Kraftstoffleitung beschädigt. Motor steht, also Pumpe aus, obwohl der Fahrer nicht oder hoffentlich noch nicht die Zündung ausgemacht hat.
Prüfung des Relais geht nur mit Zündimpuls, oder einfach einbauen, wenn die Pumpe läuft i.O..
Baut man das Relais aus und brückt den Lastkontakt läuft die Pumpe dauernd ( bis die Batterie leer ist). Kann man zum Testen nutzen.
Danke schon mal für die Antwort. Ich habe das Relais auch überbrückt und da läuft die Pumpe problemlos. Ich habe auch schon ein vierpoliges Relais eingebaut, dort läuft die Pumpe ebenfalls problemlos. Ich verstehe nur nicht, weshalb das richtige 5-polige-Relais quasi falsch herum gepolt ist. Es hört sich falsch an, dass die Klemme 15 bei Kontakt mit dem Minuspol schaltet und andersherum nicht? Ich bin irgendwie wirklich ratlos und freue mich über jeden Tipp!
Ich habe mir auch überlegt, dass es vielleicht etwas mit dem 5. Pol zu tun haben könnte. Ich habe dazu online folgenden Schaltplan gefunden. Hat der Pol 86a vielleicht etwas damit zu tun, dass das Relais klickt?
Auf dem Relais ist ein kleiner Schaltplan abgebildet und man kann die Relais vergleichen ob sie gleich arbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 8. Juli 2024 um 23:00:01 Uhr:
Auf dem Relais ist ein kleiner Schaltplan abgebildet und man kann die Relais vergleichen ob sie gleich arbeiten.
Kannst du hieran erkennen, ob Klemme 31b Relevanz bei der Funktionsweise des Klickens des Relais hat? Ich habe leider mittlerweile echt keine besseren Ideen mehr 😕. Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht erklären, was das Öldrucküberwachungsgerät mit der Funktion des Kraftstoffpumpenrelais zu tun haben sollte.
Auf dem Relais sollte ein Schaltbild sein.....
Die Anschlüsse für die Magnetspule sind 15 u. T
Wobei 15 Zündungsplus ist und T ist Masse geschaltet vom Steuergerät.
Beim Test mit 9V Block ist die polarität egal, das Relais sollte immer anziehn.
der Schaltkontakt ist 30 (Dauerplus) und 87 und 87a (Benzinpimpe und Labdarsondenheizung)
Das kann man so nicht erkennen.
Der Anschluss 31 ist Masse und ohne kann das Relais auch nicht arbeiten.
So wie es aussieht wird das Relais mit Masse (31b) angesteuert wenn es arbeiten soll.
Ich vemute mal die Zündung (15) wird eingeschaltet das Relais zieht an und die Kraftstoffpumpe bekommt über (87) Strom und läuft an.
Wenn dann das Relais über 31b (Motor läuft) nicht angesteuert wird schaltet das Relais wieder ab.
Besorge dir ein Ersatzrelais was da auch reingehört.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 9. Juli 2024 um 09:57:12 Uhr:
Das kann man so nicht erkennen.
Der Anschluss 31 ist Masse und ohne kann das Relais auch nicht arbeiten.
So wie es aussieht wird das Relais mit Masse (31b) angesteuert wenn es arbeiten soll.
Ich vemute mal die Zündung (15) wird eingeschaltet das Relais zieht an und die Kraftstoffpumpe bekommt über (87) Strom und läuft an.
Wenn dann das Relais über 31b (Motor läuft) nicht angesteuert wird schaltet das Relais wieder ab.
Besorge dir ein Ersatzrelais was da auch reingehört.
Hi,
danke dir für beide Antworten. So habe ich das bis jetzt auch verstanden. Das Problem ist nur, dass alle Relais die originale Teilenummer haben und sowohl das von Hella, das aus dem Zubehör und auch das Originale, welches vor 10 Jahren perfekt lief, alle das gleiche Problem haben und nur in eine Richtung klicken. Nicht, wenn ich es „korrekt“ anklemme. Ich würde mir direkt ein neues kaufen, wenn ich wüsste, wo ich eins herbekomme, das richtig schaltet.
Gruß Heimschrauber
Du meinst wenn du 31 und 31b tauschst?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 9. Juli 2024 um 11:19:42 Uhr:
Du meinst wenn du 31 und 31b tauschst?
Nicht ganz. Es klickt wenn ich Masse an 15 und Zündungsplus an 31 anklemme. Andersrum bei allen dreien nicht. Das verstehe ich irgendwie nicht. Kann es sein, dass ich ein Pechvogel bin und alle drei kaputt sind? Danke @Nick-Nickel vor allem für die ganzen Rückantworten!
So was macht man nicht!
Relais abstecken und am Relaisträger an den Kabeln prüfen ob.
30 Dauerstrom
15 Zündungsplus
30 Masse
ankommt!
An den Kontakten vom Relais müssten die Klemmenbezeichnung auch noch stehen um zu sehen wo man messen muß!
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 9. Juli 2024 um 11:34:25 Uhr:
So was macht man nicht!
Relais abstecken und am Relaisträger an den Kabeln prüfen ob.
30 Dauerstrom
15 Zündungsplus
30 Masse
ankommt!
An den Kontakten vom Relais müssten die Klemmenbezeichnung auch noch stehen um zu sehen wo man messen muß!
Also ich habe quasi nur an den Kontakten vom Relais an Kontakt 15 des Relais den Minuspol des 9V Blocks gehalten und an den Kontakt 31 den Pluspol. Dadurch, dass es hier geklickt hat und andersrum nicht, bin ich nun verwirrt, weil das ja eigentlich keinen Sinn macht. Der Relaisträger und die Kabel sind i. O. Das einzige, was den Durchgang zur Benzinpumpe verhindert, ist das Relais (alle drei Relais). Vielleicht merkt man langsam meine Verzweiflung.
Zitat:
Der Relaisträger und die Kabel sind i. O.
Dann müsste die Krafstoffpumpe ja funktionieren.
Der Motor hat bis vor kurzem gelaufen und es wurde an der Elektrik nicht rumgebastelt?
Zitat:
Relais abstecken und am Relaisträger an den Kabeln prüfen ob.
30 Dauerstrom
15 Zündungsplus
30 Masse
Hast du gemessen mit einen Handmultimeter?
Das Relais zieht nur an wenn alle Signale ankommen.
Beim starten muß an 31b auch ein Signal kommen.
Hat der Motor übehaupt einen Zündfunken?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 9. Juli 2024 um 12:06:09 Uhr:
Zitat:
Der Relaisträger und die Kabel sind i. O.
Dann müsste die Krafstoffpumpe ja funktionieren.
Der Motor hat bis vor kurzem gelaufen und es wurde an der Elektrik nicht rumgebastelt?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 9. Juli 2024 um 12:06:09 Uhr:
Zitat:
Relais abstecken und am Relaisträger an den Kabeln prüfen ob.
30 Dauerstrom
15 Zündungsplus
30 Masse
Hast du gemessen mit einen Handmultimeter?Das Relais zieht nur an wenn alle Signale ankommen.
Beim starten muß an 31b auch ein Signal kommen.
Hat der Motor übehaupt einen Zündfunken?
Vielleicht wäre gut zu erwähnen, dass das Auto 10 Jahre nicht gestartet wurde. Die Kraftstoffpumpe wird vermutlich gewechselt werden müssen. Zunächst wollte ich nur einmal dafür sorgen, dass an der Kraftstoffpumpe überhaupt Strom ankommt. Und das würde es, wenn man das Relais überbrückt.
Weißt du wie ich händisch testen könnte, ob das Relais in Takt ist. Also, wie müsste ich den Kontakt 31b anklemmen, um es zu testen? Wenn das der Fehler sein sollte, wäre ich unendlich dankbar!
Vielleicht einfach mal so eine Info nebenbei: Mein Vater und ich sind das Problem vor knapp 5 Jahren schonmal angegangen und genau dort gescheitert. Damit dürfte die leicht verzweifelte Lage zu erklären sein 😛