Probleme mit Klimasteuergerät/Klimakompressor
Hallo Zusammen
Kann mir hier vielleicht Jemand helfen!?
Ich habe einen C 220 Cdi bei dem ich das Klimasteuergerät bzw. den Klimakompressor tauschen sollte. Weiss Jemand von Euch wo das Teil verbaut ist?
DDasProblem ist, das mir das Auto beim Stehenbleiben fast ausgeht und sich dann kurz vor dem absterben wieder fängt. Dabei haut Er dann zeitgleich eine riesige Rauchwolke hinten raus. Lt. Mechaniker hängt es mit dem Klimasteuergerät zusammen. Evtl. auch Klimakompressor!?
Weiss einer von Euch Rat?
Lg Alex
9 Antworten
die Zuordnung des Problems klingt für mich nicht plausibel.
Rauchwolke aus dem Auspuff wegen Klimasteuergerät???
Es gibt für mich auch keinen "Fehler" bei dem das Klimasteuergerät ODER der Klimakompressor getauscht werden sollte. Der Fehler sollte schon eingrenzbar sein.
Such Dir einen anderen "Mechaniker" oder lass Dir das besser erklären.
Gruß
Pendlerrad
Laut ausgelesen Fehlerspeicher hat er ein Problem mit der klimaautomatik, die angeblich zu solchen Problemen führen kann?!
Ich habe das jetzt von mehreren mechanikern gehört, aber Keiner kann mir sagen an was es wirklich liegt.
Deshalb hier meine Frage und ich hoffe auf euer Schwarmwissen.
Alles Wissen ist nutzlos, wenn es nicht zum Einzelfall passt.
Ohne genaue Information wird das eine Sammlung von möglichen Fehlerquellen.
Bei Fragen zu Details hilft schon mal die Angabe der FIN, der 203 CDI kann je nach Bauzeitpunkt verschiedene Motoren haben und auch bei der Klimaanlage könnte es Unterschiede geben.
Bei Aussagen zur Diagnose sollte das benutzte Diagnosesystem, die Fehlercodes und zugehörige Texte angegeben werden.
Der Klimakompressor gehört zum geschlossenen Kältemittelkreislauf, den solltest Du nicht einfach mal so eben wechseln (weil der Motor Probleme mit der Leerlaufregelung hat und stoßweise qualmt...?!)
Ja das hast sicher Recht. Auch ich kann mir eigentlich keinen Reim darauf machen, warum die Klimaautomatik etwas mit dem Lerrkauf Problem zu hat. Aber ich bin ja leider kein Mechaniker und das was die Werkstätten so von sich geben ist auch nicht wirklich hilfreich. Deshalb hoffe ich das vielleicht Einer der Comunity dieses Peoblem schon mal bei seinem Auto hatte und ich ich so zumindest mal einen Anhaltspunkt bekomme, wo ich den Fehler solchen soll
Ähnliche Themen
Zitat:
@BA_Hei schrieb am 22. Juli 2025 um 15:37:26 Uhr:
Laut ausgelesen Fehlerspeicher hat er ein Problem mit der klimaautomatik,
wo sind die Details hierzu?
Fehlercode, Text, genutztes Diagnosesystem...
Ich lese den Fehlerspeicher morgen nochmal aus und dann mal sehen. Vielleicht kann man damit was anfangen😊
Es gibt ein Signal für die Lasterkennung, bei Last am Klimakompressor erfolgt normalerweise eine Drehzahlanhebung. Es ist zwar unwahrscheinlich dass der Motor abgewürgt wird, aber bleibt diese aus kann das durchaus zu so einer Unterdrehzahl führen. Tritt das Problem auch auf wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist?
Dann schau mal ob die Drehzahlanhebung grundsätzlich funktioniert. Wenn das elektrisch soweit okay ist, kann ich mir einen schwergängigen Klimakompressor kurz vorm Lagerschaden als Ursache vorstellen.