Probleme mit Klimaautomatik
Hallo, ich bin neu hier.
Und zwar hab ich ein Problem mit meiner Klimaautomatik. Hab einen 8N Baujahr 2000 mit 180PS.
Ich habe bei sehr heißen Temperaturen Probleme meinen TT zu kühlen. Das kommt jedoch nur vor, wenn ich z.B. an einer roten Ampel stehe oder im Stau. Zudem höre ich dann ein rattern aus dem Motorraum (ich denke Klimakompressor).
Habe auch schon sehr lange im Forum gesucht, gerade zum Thema Kompressor und einiges gefunden. Das würde das rattern erklären.
Jetzt habe ich nur eine kurze Frage:
Wenn tatsächlich der Kompressor defekt wäre, würde der dann nicht immer "verrückt spielen"?
Wenn ich längere Strecken fahre, kühlt alles problemlos und ich höre keinen Ton. Die Klimaanlage funktioniert also einwandfrei.
Oder kann das ganze etwas mit der Drezahl zu tun haben? Wie gesagt, bei niedriger Drehzahl hab ich Probleme, bei höherer nicht!
Bevor ich vom Händler den Kompressor tauschen lasse, möchte ich eben einfachere Dinge ausschließen.
Was mir auch noch in den Sinn gekommen ist (ich habe seit 2-3 Jahren leider keine Klimacheck machen lassen).
Ist es auch nur möglich dass Kühlmittel fehlt und deshalb der Kompressor nicht "richtig arbeiten" kann. Oder würde das die Geräusche nicht erklären?
Im Zweifel würde ich erstmal für 50-100€ einen Klimacheck machen lassen und evtl Kühlmittel nachfüllen. Oder was meint ihr?
7 Antworten
Gerade nochmal gecheckt. Die Lüfter funktionieren, laufen bei eingeschalteter Klima beide.
Mal eine Frage an jemand, der schonmal seinen Kompressor tauschen hat müssen:
Hat bei euch da die Klima gar nicht mehr funktioniert oder auch wie bei mir?
Habe den Kompressor schon zwei Mal tauschen müssen, das Problem liegt allerdings immer an der Magnetkupplung die den Kompressor bei Bedarf einkuppelt. Diese geht oft kaputt und ist leider nicht einzeln zu ersetzen. (zumindest nach meinem Kenntnisstand) Liegt meines Erachtens nach daran, dass die Kupplung im heissen Luftstrom direkt hinter dem Kühler liegt und bei Regen auch in der Gischt die durch den Kühler fliegt. Das führt leider dazu, dass sie schnell gammelt.
Wenn du also Geräusche hörst dann ist es mein Tipp, leider wird es teuer wenn du es nicht selbst machen kannst. Der Wechsel ist mit etwas fachmännischer Hilfe und einer Bühne (man kommt nur von unten gut genug ran) recht unkompliziert zu machen. Die Klimaanlage vorher aber zwingend fachmännisch entleeren lassen (habe es beim Freundlichen oder ATU für einen 10er in die Kaffeekasse machen können). Beim Einbau dann darauf achten, dass das Öl im Kompressor nicht rausläuft sonst läuft er nachher trocken, dann wieder zum "Klimaanlagenservice" bei einem qualifizierten Servicebetrieb fahren und die Herren dort darauf hinweisen, dass die Anlage leer ist. Den Service gibt es meist zum Festpreis egal wieviel Kältemittel nachgefüllt werden muss.
Den Kompressor (original Audi Teil) habe ich in der Bucht für 250 Euro erstanden, der Einbau hat einen halben Tag gedauert mit wiederbefüllen und hat nochmal 50 Euro für das Kältemittel gekostet.
Das erste Mal hat es der Freundliche gemacht weil sich mir die Kupplung komplett auf der Bahn zerlegt hat und dadurch dann natürlich auch der Keilrippenriemen nicht mehr lief, nach Abschleppen durch ADAC habe ich ca 700 Euro beim Servicebetrieb gelassen.
Du kannst es natürlich auch erstmal mit einem Klimaanlagenservice versuchen und schauen ob vielleicht Kältemittel fehlt allerdings wenn du Geräusche hörst dann tippe ich auf die Magnetkupplung. Mache doch mal die Haube auf, lass den Wagen im Leerlauf laufen, stelle dich davor und höre wo die Geräusche her kommen.
Kleiner Hinweis zu der Magnetkupplung ...
Viel Spaß beim Basteln 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A_Profile
Habe den Kompressor schon zwei Mal tauschen müssen, das Problem liegt allerdings immer an der Magnetkupplung die den Kompressor bei Bedarf einkuppelt. Diese geht oft kaputt und ist leider nicht einzeln zu ersetzen. (zumindest nach meinem Kenntnisstand) Liegt meines Erachtens nach daran, dass die Kupplung im heissen Luftstrom direkt hinter dem Kühler liegt und bei Regen auch in der Gischt die durch den Kühler fliegt. Das führt leider dazu, dass sie schnell gammelt.Wenn du also Geräusche hörst dann ist es mein Tipp, leider wird es teuer wenn du es nicht selbst machen kannst. Der Wechsel ist mit etwas fachmännischer Hilfe und einer Bühne (man kommt nur von unten gut genug ran) recht unkompliziert zu machen. Die Klimaanlage vorher aber zwingend fachmännisch entleeren lassen (habe es beim Freundlichen oder ATU für einen 10er in die Kaffeekasse machen können). Beim Einbau dann darauf achten, dass das Öl im Kompressor nicht rausläuft sonst läuft er nachher trocken, dann wieder zum "Klimaanlagenservice" bei einem qualifizierten Servicebetrieb fahren und die Herren dort darauf hinweisen, dass die Anlage leer ist. Den Service gibt es meist zum Festpreis egal wieviel Kältemittel nachgefüllt werden muss.
Den Kompressor (original Audi Teil) habe ich in der Bucht für 250 Euro erstanden, der Einbau hat einen halben Tag gedauert mit wiederbefüllen und hat nochmal 50 Euro für das Kältemittel gekostet.
Das erste Mal hat es der Freundliche gemacht weil sich mir die Kupplung komplett auf der Bahn zerlegt hat und dadurch dann natürlich auch der Keilrippenriemen nicht mehr lief, nach Abschleppen durch ADAC habe ich ca 700 Euro beim Servicebetrieb gelassen.
Du kannst es natürlich auch erstmal mit einem Klimaanlagenservice versuchen und schauen ob vielleicht Kältemittel fehlt allerdings wenn du Geräusche hörst dann tippe ich auf die Magnetkupplung. Mache doch mal die Haube auf, lass den Wagen im Leerlauf laufen, stelle dich davor und höre wo die Geräusche her kommen.
Super, danke für die ausfühliche Antwort.
Also die Geräusche kommen definitiv vom Kompressor! Das habe ich gecheckt.
Die Frage ist nur, ob es möglich ist, dass der Kompressor diese Geräusche macht weil zu wenig Kältemittel drin ist?!?!
Wie gesagt, falls es beim Mangel an Kältemittel zu solchen Kompressorgeräuschen kommen KANN, würde ich es risikieren und erst einen normalen Klimacheck für unter 100€ machen lassen bevor ich an die teuren Reparaturen gehe.
Gebrauchte Teile für Ebay kaufen und in der Werkstatt einbauen lassen ist eine gute Idee, aber zum Beispiel der ATU bei uns macht so etwas gar nicht. Entweder man kauft bei ihnen die Teile oder die machen gar nix...
Wie gesagt, es ist eher unwahrscheinlich, dass der Kompressor die rasselnden Geräusche macht, jedoch ist dieser dann ein "gebrauchtes Altteil" je nachdem wie lange du diese Geräusche schon hast 😉 Siehe vorletzter Post, wenn die Welle schon beschädigt ist dann ist auch der Kompressor hinüber. Wenn die Kupplung auf der Welle wandert kann man das teilweise sogar sehen wenn man auf die Riemenscheibe schaut. Vielleicht weiss Jemand hier auch eine passable Methode den Fehler eindeutig zu diagnostizieren. Aus Erfahrung kann ich jedoch sagen, es war immer die Magnetkupplung bei mir.
Ich habe einen neuen Kompressor für 250 Eu erstanden, gebrauchte Teile versuche ich erst gar nicht einzubauen weil man da die Lebenserwartung nicht vorhersagen kann 😉
Ich würde es bei einer freien Werkstatt probieren, es gibt einige die sogar eine Audi-Zulassung haben. Mein Verhältnis zu ATU und deren Arbeitsqualität ist sagen wir mal, gespalten.