Probleme mit HOPA Powerbox an 1.9er Diesel Automatik
Hey Forum. Ich komme mit einem etwas angestaubten Thema um die Ecke.
Es geht um die HOPA Powerbox digital DIVO CRPD - D1003.
Ich habe diese gebraucht bei eBay erstanden um sie in meinen 1.9er Diesel mit 150PS und Automatik Getriebe einzubauen. Ein guter Bekannter hat mir die Box dann gestern eingebaut. Das Auto startet auch sofort. Das Problem ist: Es leuchtet keine einzige LED. Davon sehr irritiert haben wir dann auch keine Testfahrt gemacht weil es schon spät war und ich heute einige KM mit dem Wagen „schrubben“ muss. (Haben dann alles wieder zurück gebaut).
Einen „Verkabelungsfehler“ kann ich denke ich ausschließen, da es kaum Möglichkeiten gibt und mein Bekannter auch ein sehr fähiger Mechaniker ist der sich penibel genau an die doch sehr einfache Anleitung gehalten hatte.
Kennt jemand diese Problematik bzw kann sich noch erinnern? Gibt es die Möglichkeit ein Update - falls benötigt - selber durchzuführen und die update Daten irgendwo aus 3. Hand her zu bekommen? HOPA gibts ja nicht mehr und Irmscher konnte mir lediglich die einbauanleitung zur Verfügung stellen (war dafür aber schon mal sehr dankbar).
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen :-)
21 Antworten
Zitat:
@Kokzreh schrieb am 30. März 2019 um 21:16:38 Uhr:
Der Wagen ist BJ 12/2007.
Wurde die AGR Stilllegung auch offiziell von Opel durchgeführt, sodass man diesen tot legen kann mit offiziellen Kit ggf mit originaler GM Teilenummer und dann von freundlichen gegen Bezahlung das Motorsteuergerät aktualisieren lässt? Oder geht das bei diesem Fahrzeug so nicht? Gibts da ggf nen China Emulator den man auf den AGR Stecker packen kann um ein „sauberes“ Fehlerprotokoll zu haben?Das mit der VTG Verstellung kopiere ich einfach mal so 1:1 und schicke ihm das zu :-D
Noch mal ne frage zum OBD Tuning: Kann sich diese Art des Tunings ggf negativ auf den Verschleiß des Motors auswirken? Der Motor ist ja nun mal 220k gelaufen und daher die Frage ob ihm das ggf nicht „gut tun“ würde? Würde wenn dann das EDS Tuning in Betracht ziehen und mir diese Box entsprechend zu holen, damit ich selbständig „zurück“ kann.
Es gibt nichts von Opel zum Thema AGR. Der Z19DTH ist baugleich mit dem Fiat 19JTD und ist ein Ergebnis aus der Zusammenarbeit mit Fiat. Nur hat Fiat sich dem Problem mit dem AGR angenommen und eine Dichtung mit 4 Löchern eingeführt.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/JTD_engine
In unserem Diesel ist sie jetzt rund 90.000 km eingebaut und es gab damit kein einziges Problem. Auch habe ich das AGR seit dem nicht gereinigt. Sollte ich mal machen ... 🙂
Tuning ist immer so eine Sache. Wenn du ständig die Leistung abforderst, geht das natürlich auf die Substanz. Auch steigt das Drehmoment deutlich an. Dein AF40-6 ist hier auf 400 Nm ausgelgt. Klar gibt es Reserven.
Es gibt z. B. von EDS ein System, mit dem du immer wieder auf die Serienleistung zurück kannst.
Und ja, nicht nur EDS kann das AGR ausprogrammieren. Aber Bedenke, es ist im Bereich der StVO nicht zugelassen. Steht auch schön als Hinweis auf der HP von allen Anbietern.
Okay das sind schon mal sehr wichtige Infos. Also wenn ich das so rauslese ist es letztendlich ein Stück weit eine Glaubensfrage ob man das AGR mit modifizierter Fiat Dichtung drin lässt oder ohne Rücksicht auf Verluste still legt.
Das diese ganzen Umbauten - genau wie mein HappyLightShow Modul (übrigens wieder lieferbar) - nicht für den Straßenverkehr erlaubt ist, habe ich natürlich bereits gelesen. Wäre die HOPA Box aber ohne entsprechende ABE (die ich nicht dazu bekommen habe) glaube ich auch nicht gewesen.
Ich werde mal Rücksprache- und euch auf den laufenden halten für welche Variante ich mich entschieden habe, ob die restlichen Dinge soweit in Ordnung sind und ob ich vor allem das Tief beim anfahren in den Griff bekommen habe.
Letzte frage dem Turbolader betreffend: habt ihr Erfahrungen was der gut gebraucht / neu von ordentlichen Hersteller kostet? Meiner ist nun mal 220k gelaufen und subbt schon ordentlich rum.. ist bei dem Alter wohl nicht unüblich, aber durchaus verbesserungswürdig. Da ich gerade eh in Investitionslaune bin (OPC line, nahezu vollaussstattung), würde ich das gern auch noch machen lassen bin da sehr auf Erfahrungswerte gespannt :-)
Schönen Abend erstmal und vielen vielen Dank!
Für die Irmscher-Box gab es ein Teilegutachten um das Ding einzutragen. Ob es das auch von Hopa gab, weiß ich nicht.
Ein neuer Turbo kostet im www um 700,- €. Es gibt auch welche, die vom Instandsetzer kommen und deutlich günstiger sind. Aber auch hier gehen die Meinungen weit auseinander, ob man einen VTG-Lader instandsetzen kann, oder nicht.
https://www.motor-talk.de/.../...tor-z19dth-von-ebay-t5943687.html?...
Guten Morgen. Ist dann die Frage was besser ist. Ein aufgearbeitetes original Teil oder ein neues Teil aus dem Zubehör.
Ich hab mir gestern Nacht nebenbei erwähnt mal den 59 Seiten langeN DPF Beitrag durchgelesen zwecks entfernen. Hoch interessant aber dafür besitze ich glaube ich nicht den Mut das Auto so zu verbasteln zwecks Betriebserlaubnis.
Nächsten steps sind jetzt erst mal: AGR stilllegen / Fiat Dichtung verbauen - je nachdem was mir von meinem Bekannten geraten wird. Dann die restlichen Komponenten prüfen wie hier empfohlen. Wenn der Wagen dann reibungslos läuft (Zwischendurch werden wir sicherheitshalber das Getriebeöl wechseln, das hab ich schon im Kofferraum) gehts an die Geschichte mit der Leistungssteigerung. Ob ich der HOPA Box noch eine Chance gebe oder nicht ggf gleich zum OBD Tuning übergehe, werde ich dann entscheiden.
Ähnliche Themen
Nochmal kurz zur Hopabox:
Die ist natürlich eintragungsfähig, die Irmscherbox ist ja eine umbenannte Hopa. Es muß der korrekte SW Stand für die Motor-/Getriebekombi drauf sein...
Das AT6 hat, auch wenn es und alles am Auto so funktioniert wie es soll, ein teilweise suboptimales Schaltverhalten. Das hat sich bei mir durch den Einbau der Hopabox vor über 200tkm sehr zum Positiven verändert. Klar, der Wagen hat auch mehr Kraft dadurch, aber die ist ohne Box auch schon ausreichend.
Sonstiges:
Der Getriebeölwechsel ist übrigens eine sehr gute Idee, muss man halt 2-3 Mal hintereinander machen, um fast alles alte Öl rauszubekommen. Alternative wäre eine Spülung, das geht aber nicht mit Bordmitteln.
Zum AGR ist ja alles gesagt, der DPF kann ruhig drinbleiben, er ist unauffällig und verzeiht einiges, solange er nicht durch permanentes Abbrechen der Regeneration (HLS hilft, das zu vermeiden) oder vorgelagerte Defekte zerstört wird.
Er ist übrigens auch nicht bei einer bestimmten Laufleistung automatisch tot ;-))
Wenn du mal langeweile hast, hier gibt es was zu lesen.
https://www.motor-talk.de/.../...oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
oder hier
https://www.motor-talk.de/.../...ftstoff-erfahrungen-t3624681.html?...
Ist natürlich alles Woodoo.... 🙂
Tu dir und dem motor einen riesen gefallen und leg das schice agr tot....
Und das Getriebe liebt Fuchs Titan atf 6000sl
Vker rein...dpf leer und Software drauf und die Maschine rennt wie die sau.... meiner im astra hat jetzt 260000 weg und bekommts nur vor die fresse..... Null Probleme seit 80tkm