Probleme mit Heizleistung X1 2.0dA

BMW X1 E84

Ich habe den X1 2.0d Automatik, EZ 8.12.2009. Ausstattung u.a. Klimaautomatik, Navi Business mit Bluetooth, Leder, Sportlenkrad usw.
Die ersten 2 bis 3 Monate mit dem neuen Wagen habe ich (logischer Weise) bei recht kalten Aussentemperaturen zugebracht.
Was mir von Anfang an auffiel: es dauert lange, bis die Klimaautomatik den Innenraum vernünftig wärmt. Bei meinen letzten 3er Touring (Bj. 2003 und 2006) kam nach 2 bis max. 3 Minuten Fahrzeit richtig warme Luft aus der Heizung. Beim neuen X1 dauert es mindestens 10 bis 15 Minuten, bis es richtig warm wird, wenn man nicht ständig an den Klima-Einstellungen 'rumdreht.

Mehr als 10 Minuten nach Kaltstart kommt kühle bis lauwarme Luft aus der Heizung, wenn die Regler auf 22 bis 23 Grad eingestellt sind (im Winter bei mir üblicher Wert für Stadtfahrten).
Drehe ich aber auf "volle Pulle", d.h. 28 Grad, kommt auch dann schon warme Luft und es wird merklich wärmer. Nach 2 bis 3 Minuten wird's dann aber schon ZU warm und man muss 'runterregeln.
Am besten regelt man dann über 26, 25 auf vielleicht 22,4 Grad. Im 2-Minutentakt etwa. Dreht man direkt von 28 Grad 'runter auf 22,5, gibt's sofort wieder kalte Luft aus den Düsen, obwohl die Temperatur im Fahrzeug noch deutlich "kühl" ist und keineswegs warm.

FRAGE: wer hat ähnliche Erfahrungen?? Wer vergleicht (wie ich) auch den 3er Touring mit dem X1 ??
Wer hat schon bei BMW die Leistung der Heizung (bis 15 Minuten nach Kaltstart) reklamiert ??

Es gibt noch ein paar weitere Details, die bei der Heizleistung negativ zubuche stehen.
Nach einem kurzen Stopp, z.B. Bahnschranke oder Zeitung kaufen, kommt nicht innerhalb kürzester Zeit wieder warme Luft aus der Heizung, sondern verdammt kalte Luft. Das dauert auch eine erhebliche Zeit, bis wieder richtig warme Luft kommt, es sei denn, man stellt manuell auf Höchstleistung (also 28 Grad, siehe oben). Dann kommt schneller warme Luft.

Leider ist das mit der fragwürdigen Leistung der Klimaautomatik noch nicht alles. Ausserdem ist die Sitzheizung meilenweit von dem entfernt, was ich aus den letzten 3er Modellen kenne.
Die Sitzheizung bei der Lederausstattung des 3er Touring ist in der Höchststufe nach ca. 1 Minute so warm, dass ich auf Stufe 2 oder 1 'runterschalte.
Im X1 braucht es knapp 3 Minuten, bis man überhaupt eine merkliche Wirkung der Sitzheizung wahrnehmen kann. Für Kurzstrecken in der Stadt eindeutig zu lang, für jeden anderen Zweck auf jedem Fall ein deutlicher Rückschritt gegenüber der gewohnten Performance, wie z.B. beim 3er.

FRAGE: wer hat ähnliche Erfahrungen und kann meine Feststellungen bestätigen ??
Hat schon jemand dies bei BMW reklamiert ??

Vielen Dank im Voraus für konstruktive Infos.

Gruss
Claus

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zahnrat


@ Amen

So schnell wie bei Dir (nach 100-200m) scheint aber keiner warme Luft zu bringen... Wenn ich mir die Beiträge so durchlese, dauert es schon durchschnittlich 2-3 min, in denen man im Regelfall schon 2-3 km unterwegs ist.
VG Uli

Ich schaffe halt nicht vom Start weg 60 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich wohne in der Stadt, mit Ausparken etc. pp habe ich nach 2-3 Minuten im Idealfall 200 - 300m gefahren. Insofern sind Angaben nach Strecke oder Zeit immer etwas mit Vorsicht zu geniessen. Wenn man vom Strassenrad weg gleich auf die Bundesstrasse mit 100km/h fährt, dann kommen sicher 3km zusammen.

2 - 3km ist meine gesamte Strecke zur Arbeit, da wurde grad so mein Golf warm.

Amen

Hallo,

Dieselfahrzeuge haben eine elektr. Zusatzheizung zur Beheizung des Innenraums. Zuerst kommt der Motor dann der Innenraum. Das hat zu Folge, daß es im Vergleich zum Benziner länger dauert bis die gleiche Temp. erreicht ist. das kann bei Kurzstrecken lästig sein und braucht auch mehr Strom. Damit steigt beim Kaltstart der Dieselverbrauch im Winter.

Das mußte ich auch erfahren. Mit der Sitzheizung haben wir keine Probleme (Lederausstattung). Hatten vorher im Benz Stoffsitze mit Sitzheizung haben aber gefühlt keinen Unterschied im Winter ( Februar/ März) festgestellt.

Den direkten Vergleich zum 3er Benziner kann ich nur zum Benz (Diesel) ziehen -siehe oben. Fahre den sdrive20d und der hat nach unserem Eindruck eine bessere Wärmeverteilung als der Benz.

Gruß

Auch ich habe bei meinem X1 (Bj. 10/2011) dieses Problem. Bis es einigermaßen warm ist, brauche ich ca. 3-4 KM. Auch die Sitzheizung ist verglichen mit meinem alten E90 Coupe sehr schwach. Und die Lenkradheizung finde ich ein Witz. Vollkommen ungleichmäßige Verteilung der Wärme. Einige Stellen warm, andere ganz lau.

Ist das alles normal??

Ich habe hier lange nicht mehr geschrieben.

Meine in 2010 geschilderten Probleme sind weniger geworden, nachdem etwa Juni 2010 meine BMW-Niederlassung eine komplett neue Software aufgespielt hat.
Dafür stand der Wagen übrigen 1 1/2 Tage in der Werkstatt :-)

Fazit: mit der neuen (modifizierten) Software lief es im folgenden Herbst/Winter etwas besser.
Trotzdem muss ich die Klimaautomatik beim Kaltstart immer auf höchste Temeratur stellen (28 Grad), damit recht schnell warme Luft kommt.
Mache ich das nicht, bleibt's recht lange kalt.

Nach etwa 12 bis 15 Minuten - je nach Aussentempeartur und abhängig von Verkehr/Fahrweise, regele ich dann in 2 bis 3 Stufen runter auf normale 21 oder 22 Grad.

Es bleibt jedenfalls dabei, dass ich bei kalten Temperaturen ständig am regeln bin. Ausserdem finde ich, dass es im Fussraum immer an warmer Luft mangelt, es sei denn, man stellt manuell auf "nur" unten ein, dann ist es unten warm, nur oben etwas kühl ...

Definitiv mein erster und letzter X1, auch wenn er sonst ein feines Auto ist.

Ähnliche Themen

Ich empfinde bei meinen X 2.0dA uberhaupt keine Heizungsprobleme. Schon nach 1 km nach ein Kaltstart (war hier im Holland letszte Nächte -15 grad Celsius) reichlich warme luft. Habe auch leder und sitzheizung, nach 30 sekunden schon merkbare leistung und stufe 3 ist hier nach 5 km schon zu warm. Und ich habe auch das beheizbare Lenkrad, mit den ganzen Rand gleichmäszig verteilt schnell warm, nach 8 km wird es mir schon zu heiss und schalte ich die Lenkradbeheizung wieder aus.
Dieser X1 ist das schnellst wärmende fahrzeug was wir bis jetzt hatten und haben (auch noch eine Golf V TDI, da friert es noch in Innnenraum nach 7 km). Bis jetzt u.a. Volvo V70, Passat TDI und BMW E91, also einigermaszen können wir vergleichen..

Zitat:

Original geschrieben von zilvergrijs


Ich empfinde bei meinen X 2.0dA uberhaupt keine Heizungsprobleme. Schon nach 1 km nach ein Kaltstart (war hier im Holland letszte Nächte -15 grad Celsius) reichlich warme luft. Habe auch leder und sitzheizung, nach 30 sekunden schon merkbare leistung und stufe 3 ist hier nach 5 km schon zu warm. Und ich habe auch das beheizbare Lenkrad, mit den ganzen Rand gleichmäszig verteilt schnell warm, nach 8 km wird es mir schon zu heiss und schalte ich die Lenkradbeheizung wieder aus.
Dieser X1 ist das schnellst wärmende fahrzeug was wir bis jetzt hatten und haben (auch noch eine Golf V TDI, da friert es noch in Innnenraum nach 7 km). Bis jetzt u.a. Volvo V70, Passat TDI und BMW E91, also einigermaszen können wir vergleichen..

Das ist eine interessante Aussage.

So hätte ich meine Heizung / Heizleistung auch gern :-(

Vermutlich hat BMW da erheblich nachgebessert, mein X1 2.0dA x-Drive ist zugelassen am 9.12.2009,
ein Jahr später hatten die Fahrzeuge sicher schon andere Software und auch sonstige Modifikationen .... (wer weiss was genau)

Zitat:

Original geschrieben von clausbremen


Ausserdem finde ich, dass es im Fussraum immer an warmer Luft mangelt, es sei denn, man stellt manuell auf "nur" unten ein, dann ist es unten warm, nur oben etwas kühl ...

Das selbe Phänomen habe ich bereits im Nachbarthread von meinem X1 beschrieben. Wohl ein "Leiden".

Zitat:

Original geschrieben von zilvergrijs


Ich empfinde bei meinen X 2.0dA uberhaupt keine Heizungsprobleme. Schon nach 1 km nach ein Kaltstart (war hier im Holland letszte Nächte -15 grad Celsius) reichlich warme luft. Habe auch leder und sitzheizung, nach 30 sekunden schon merkbare leistung und stufe 3 ist hier nach 5 km schon zu warm. Und ich habe auch das beheizbare Lenkrad, mit den ganzen Rand gleichmäszig verteilt schnell warm, nach 8 km wird es mir schon zu heiss und schalte ich die Lenkradbeheizung wieder aus.
Dieser X1 ist das schnellst wärmende fahrzeug was wir bis jetzt hatten und haben (auch noch eine Golf V TDI, da friert es noch in Innnenraum nach 7 km). Bis jetzt u.a. Volvo V70, Passat TDI und BMW E91, also einigermaszen können wir vergleichen..

Nach 1 km schon warme Luft?? Bei mir nicht! Eher 4-5 KM oder mehr. Lenkradheizung so warm, daß Du sie ausschaltest?

Alles bei mir nicht. Ich rufe gleich BMW an. Die sollen den abholen und sich den mal ansehen!

Mein X1 ist jetzt seit 2 Tagen bei der NL. Gestriges Telefonat: Es wurde ein PUMA Fall eröffnet. München wurde kontaktiert. Mehr weiß ich noch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Revilo1313


Mein X1 ist jetzt seit 2 Tagen bei der NL. Gestriges Telefonat: Es wurde ein PUMA Fall eröffnet. München wurde kontaktiert. Mehr weiß ich noch nicht...

Dann warte ich mit

großem Interesse

darauf, hierzu

weitere Info

zu lesen ...

:-)

clausbremen

Zitat:

Original geschrieben von clausbremen


Vermutlich hat BMW da erheblich nachgebessert, mein X1 2.0dA x-Drive ist zugelassen am 9.12.2009,
ein Jahr später hatten die Fahrzeuge sicher schon andere Software und auch sonstige Modifikationen .... (wer weiss was genau)

Meiner ist auch Baujahr 12/09 und zugelassen 02/10. Und ohne jegliche Deiner Probleme. Heizung ist etwas sehr subjektives, aber Deiner hat definitiv eine Macke.

Amen

Zitat:

Meiner ist auch Baujahr 12/09 und zugelassen 02/10. Und ohne jegliche Deiner Probleme. Heizung ist etwas sehr subjektives, aber Deiner hat definitiv eine Macke.
Amen

Hey Amen, sag nicht, Du hast gerade nochmal den kompletten Thread gelesen.

Das hab ich vorhin nämlich auch gemacht :-)

Ich bin sehr erstaunt über einiges, was hier in verschiedenen Threads über heisse Heizungen, kalte Heizungen, heisse Fussräume, Klima-Anlagen usw. usw. zu lesen ist.
Als wenn das teilweise verschiedene Automodelle wären ...

Seit einem Software update im Sommer 2010 und mit nunmehr rund 100.000 km Laufleistung in 28 Monaten habe ich mich mit den kleinen Macken meines Xie arrangiert.

Bleibt die Verwunderung darüber, dass meiner zu wenig Heizleistung zeigt, einige wenige andere Xies auch, aber andere dafür zu heisse Fahrer-Fussräume. Ich habe ein Problem mit zu kaltem Fahrer-Fussraum ... das erfordert bei grosser Kälte ganz spezielle Heizungseinstellungen, um mal warme Füsse zu bekommen ...

Was soll ich sagen. Für mich bleibt mein Xie der geilste und fahrsicherste Gelände-Sportwagen, den ich kenne. Und sicher mein erster und letzter :-))

clausbremen

Zitat:

Original geschrieben von clausbremen



Hey Amen, sag nicht, Du hast gerade nochmal den kompletten Thread gelesen.
...
Und sicher mein erster und letzter :-))

Nee nicht ganz gelesen aber die ganze Zeit immer mal verfolgt. Es bleibt dabei, dass mich dein Xie sehr wundert. Gerade dieser Winter zeigte sogar bei und mal die Zähnchen mit -12 bis -14 Grad und die Heizung ist in kürzester Zeit da. Ich habe die Taste "Auto" beim Autokauf eingeschaltet und seitdem nur für Experimente angerührt, die Temperatur variiere ich je nach Tagesform irgendwo zwischen 20 und 23 Grad.

Das Du nicht mehr zum X1 greifst, ist verständlich, aber hast Du je einen Leih-X1 vom Händler (oder sonst einen anderen) unter den gleichen Bedingungen getestet?

Amen

Habe gerade erfahren, daß mein X1 neu codiert wird... was auch immer das heißen mag... wird wahrscheinlich morgen fertig!

Zitat:

Original geschrieben von Revilo1313


Habe gerade erfahren, daß mein X1 neu codiert wird... was auch immer das heißen mag... wird wahrscheinlich morgen fertig!

hallo,

da sollest du noch einmal gezielt nachfragen, was neu codiert wurde und mit welchen Daten. Das Fahrzeug kann neu codiert werden und auch neu geflasht werden.

Neu geflasht (dauert einige Stunden am Rechner):
Alle Steuergeräte deines X1 werden auf einen anderen (neueren) Software-Stand gebracht, vermutlich auf den derzeit aktuellen.

Neu codiert (sollte in einigen zig Minuten erledigt sein):
Geänderte Codierdaten (das sind überwiegend Software-Schalter und einige Werte) werden auf die unveränderte Steuergeräte-Software aufgespielt.

gruss mucsaabo

edit: Diese Info kann den anderen Leidtragenden hier weiterhelfen, ich habe mit der Heizung in meinem X1 kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen