Probleme mit Handbremse im Cooper

MINI

Hallo,
meine Freundin fährt seit einem Jahr einen Cooper und hat öfters eine feste Handbremse (vor allem nach dem Autowaschen).

Der BMW / Mini-Händler hat sich das kurz angesehen und nur gemeint, das wäre so normal.

Kann das sein?
Eventuell gibt es hier schon mehr bekannte Fälle?

.

Beste Antwort im Thema

Ziehst du die Bremse an, wäschst den Mini und willst dann bald wieder losfahren, ist die feste Bremse nicht normal.

Steht der Mini jedoch nach dem Waschen einige Stunden (zB. über Nacht), dann kann das schon vorkommen, daß das Wasser, das sich zwischen Bremsklötzen und Bremsscheibe befindet, Rost bildet. Hatte ich bislang an mehreren Autos. Abends gewaschen, kurz abgeledert und dann in die Garage gestellt. Morgens gibts dann einen richtigen Ruck, wenn sich die festgerostete Bremse löst und beim ersten Bremsen klackerts hinten an der STelle, an der die Bremsklötze festsaßen kurz, bis der Flugrost auf der Scheibe an dieser Stelle wieder abgeschmirgelt ist. Das wird wohl auch so bei unserem in zwei Wochen eintreffenden Mini sein.

Rezept dagegen: Nach dem Waschen vor dem Abstellen eine kurze Runde fahren und Bremsen trockenbremsen, dann ist das weg.

Gruß, Jochen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,habe gerade Eure Diskussion über Handbrems-Probleme beim Mini gesehen.Mein erster Mini Bj.12.2002 hat von Anfang an hinten rechts nicht vernünftig gelöst,was auch beim ersten Tüv-Termin aufgefallen ist.Das nächste waren festsitzende Handbrems-Seile und die Empfehlung des "Freundlichen",die hinteren Sättel zu erneuern(auf eigene Kosten natürlich).Beim Verkauf dieses Fahrzeugs nach 6,5 Jahren wurde wieder dieser Mangel festgestellt mit der Aussage,die Sättel müßten erneuert werden.Von einem Arbeits-Kollegen weiß ich,daß er die gleichen Probleme hat und BMW das nicht in den Griff bekommt.Soviel zur Bremsanlage der älteren Minis.

Vielen Dank für den Support Mini Crack.

Alles getreu dem alten Handwerker Motto: Was lange hält das bringt kein Geld.
....und es wurdig ruhig im Blätterwald....😉

So und nicht anders sieht die Realität aus. Bald können dann 5 jährige der Schrottpresse übergeben werden. Subventioniert aus Steuergeldern natürlich, damit der bereits NEU produzierte Schrott an den Mann (oder auch Frau) gebracht werden kann. An Menschen, die der dümmlichen, naiven Annahme verfallen sind, daß ein neues Produkt problemlos seinen Dienst verrichtet.

Zur Zeit geht ja schon ein 9jähriger Golf III, der eigentlich kein Problem hatte und immer anstandslos funktioniert hat, mit
Staatswohlwollen in den Schmelztiegel. Klingt für mich nicht wirklich öklogisch.. Das ganze nur, weil er 10 Gramm mehr Ausstoß eines absolut bedenkenlosen Gases hat, daß mit der Erderwärmung null zu tun hat und lediglich eine Folge der Erderwärmung ist.
Das alle Fahrzeuge mit einer chronisch undichten Klimaanlage ausgestattet sind ist aber seit Jahren bekannt und wird einfach mal unter den Teppich gekehrt. Nur mit Klimaanlage ist Umsatz zu machen.
Würd mich wirklich mal interressieren, wieviele der abgewrackten Fahrzeuge denn tatsächlich vorschriftsmäßig vom umweltbewußten Schrottplatz Frickel evakuiert werden.

Da kann ich nur sagen: AUFGEWACHT und nicht mitgemacht !

Hinterher heißt es nämlich wieder: Wieso hat denn keiner etwas unternommen? Alle haben mitgemacht?

Was hat das jetzt alles mit den mangelhaften Bremssätteln zu tun?
Sehr viel, denn es wird sich nichts ändern solange minderwertigste Luxusgüter für hoffnungslos überhöhte Preise Ihren Abnehmer finden.
Die deutsche Industrie tritt dem Endkunden nämlich mit Anlauf in den Arsch und verkauft den gleichen Artikel in den USA für den halben Preis. Ich ziehe für mich daraus die Konsequenz diesen Artikel nicht mehr zu kaufen, zu bewerben oder sonstwie zu supporten.
Denn dem Enverbraucher wird leider auch nicht geholfen, ist das Geld erstmal über den Tisch gewandert. Der Artikel und der Hersteller sind da beliebig austauschbar. Wir haben hier also eigentlich gar kein Problem mit einer Bremsanlage, sonder viel mehr ein Problem der aktuellen Denk- und Handlungsweise. Ist ja eh nicht mehr festzustellen, welcher Praktikant den Bremssattel entworfen hat...

Ich werde also demzufolge nie mehr einen BMW bzw. einen Mini kaufen, mir kein Nokia Handy anschaffen, keinen HP Drucker oder sonst irgendein Produkt dieser Fa. kaufen, da binnen kürzester Zeit kein Software Support oder update stattfindet. Ebenso muß ich leider alle Produkte der Fa. Stiebel Eltron ablehnen da die zugesicherten Eigenschaften nichtmal ansatzweise erfüllt werden! (Wärmepumpe)
Dies Liste wird vermutlich noch um viele Wurstfirmen länger, aber daß dürfte der einzige Protest sein der Wirkung zeigt. Da ist Character gefragt und nicht irgendein künstliches Image.
Einfach mal drüber nachdenken (wer noch kann)

Kleine Exkursion in das Qualitätsmanagement: Was ist Qualität?
Qualität ist das 100% erfüllen der Kundenanforderungen.

Wie sollten also die Maßstäbe für einen 23000.-€ teuren (oder 44984,09 DM in echter Währung) KLEINWAGEN gesetzt sein?
Genau darüber sollte sich spätestens jetzt jeder Gedanken machen.

Zitat:

Genau darüber sollte sich spätestens jetzt jeder Gedanken machen.

Darüber habe ich mir schon vor Jahren Gedanken gemacht als ich überlegte mir den Mini zu kaufen.

Dazu bedarf ich deiner Tiraden nicht.😉

Das der Endverbraucher veräppelt wird sollte jedem klardenkenden Mensch eh klar sein, da Bedarf es doch keiner Weißmacher für Zähne, Superdiäten und hast du nicht gesehen.

Was ich brauche ist Wasser und Brot und vielleicht noch ein Dach über den Kopf.

Alles andere ist Luxus und ich gebe gerne zu das mir mein Mini gefällt und ich mit seinen Schwächen Leben kann. Ich bin nicht so blauäugig eine Superqualität zu erwarten, dafür bleibt aber immer noch der sehr hohe Wiederverkaufswert.

Und hatte ich schon erwähnt das ich nichsdestotrotz mit meinem Mini zufrieden bin?

Ich hatte mich auf schlimmeres eingestellt, bewusst damals das Facelift abgewartet und bin aber immer noch positiv überrascht.

Ich habe nun auch das Problem mit der Bremse hinten ^^

Hab vor kurze, Bremsbeläge und Bremsscheiben hinten erneuert.
Alles funktioniert Bremskaolben sitzt nicht fest, Handbremsseil ist auch alles in Ordnung.
Alles vernünftig gereinigt und dann Belege gefettet und wieder zusammen.

Nun eine Woche späer bin ich ne längere Strecke gefahre steig dann zu Hause aus und es riecht erst mal komisch.
Hab dann mal hinten die Alufelge gefühlt die war total heiß.
Hab dann das Auto aufgebockt und festgestellt das die Räder hinte nicht ganz frei laufen.

Was kann das sein?
Soll ich das Hanbremsseil zurück stellen?
Hebelweg der Handbremse ist eig OK.

Ähnliche Themen

Bin heute richtig begeistert: Meine bessere Hälfte fährt einen MINI one, Bj. 2004, heutiger Kilometerstand um die 38.000 km, fährt halt nicht viel. Beim TÜV Termin wurde die Handbremsleistung beanstandet, einseitig. Ok- kann ja nur eine Kleinigkeit sein- heute in Der Werkstatt und eben der Anruf: Bremssattel nicht mehr einwandfrei, neuer Sattel wird fällig, ohne dass ich eine Erklärung bekommen habe, die nachvollziehbar wäre. Kosten für den Sattel 190 Euro.
Schlicht gesagt ein Witz, Kulanz natürlich kein Thema nach 5 Jahren.
Volle begeistert !

P.S. Staubmanschetten auch durch vorne....

Leute Leute.................Was soll man denn dazu sagen ?

Nix oder ?

1. Audi A4 Bj 2004 Nach 31000 km hinten neue Bremsättel ja beide wenn dann richtig.

2. Ford Mondeo Bj2008 nach 7423 km hinten 1 neuer Bremssattel.

3. Mini Cooper Bj 2003 nach 81000 Km hinten 1 neuer Bremssattel

und was nun sind der Audi und der Ford nun auch billig Ware?

lach ich denke nicht

Es befinden sich alle drei in meinem Besitz und wenn ein auto Spass macht
dann ist es der mini cooper
und der mini bleibt das steht fest uns uns

redlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen