Probleme mit Golf V GTI DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo miteinander,

lange Zeit ist es her, dass ich mir hier für meinen damaligen A4 Rat einholen musste. Tja jetzt is er weg (hab seit etwa 8 Tagen meinen GTI *freu*) und obwohl der nicht mal 10.000km auf der Uhr hat und außerdem nicht mal ein Jahr alt ist, hört er sich teilweilse schlimmer an als der 97`Fiesta meiner Frau :-(.

Wenn ich bei warmen Motor losfahre (DSG auf D) und dann langsam losrolle, knackt und scheppert es von irgendwo am/im Fahrzeug (kann es Euch leider nicht genauer beschreiben). Bei zunehmender Geschwindigkeit höre ich dann nix mehr. -> kann natürlich auch am Fahrtwind liegen. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, bevor ich wieder meinen Freundlichen nerven muss??

Das zweite Problem liegt daran, dass das Bremspedal meines GTI, wenn ich ihn über Nacht stehen lasse, meist am nächsten Morgen steinhart ist. Hatte das vor einigen Jahren bei meinem G4 schon einmal gehabt, damals war es ein Marderbiss an der Leitung zum Bremskraftverstärker. Mein Freundlicher hat leider den Defekt nicht gefunden, da er nicht immer Bremsdruck (oder ähnliches ???) verliert (Vorführeffekt???).

Ist das, am Rande erwähnt, eingentlich normal, dass im manuellen Modus beim DSG die Automatik teilweise recht ruppig schaltet (besonders beim runterschalten) ?? Gibt es irgendwas beim DSG zu beachten ( der Golf ist mein erstes Auto mit DSG bzw. Automatik), was man auch nicht so im Bordbuch findet?

Desweiteren würden mich mal Eure Eindrücke mit dem G5 GTI interessieren, da ich ansonsten angenehm überrascht bin. Für Eure (wie immer) zahlreichen Posts bedanke ich mich recht herzlich im voraus und verbleibe

mit besten Grüßen

Basti

Beste Antwort im Thema

Bremsenfunktionstest:

- Br.pedal fest heruntertreten
- Motor in P-Stellung starten
- Bremskraftverstärker baut Druck auf, Bremspeadal läßt sich mehr und mehr besser duchtreten und sinkt entsprechend rasch herab.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Genau....das mit dem DSG update würde ich auch gern mal wissen...

Zitat:

Original geschrieben von Waulwurf


Servus Leuts

Betrifft das Update nur die GTI Varianten oder gibts nen generelles DSG update ?

Servus,

ich fahr einen GT TSI mit DSG EZ 8/06 und hab bei meinem 🙂 Mitte letzten Jahres auch ein "ruppiges" Einkuppeln beim Anfahren bemängelt, daraufhin hat er die aktuelle DSG-Software aufgespielt und seitdem kuppelt das DSG um einiges sanfter ein, auch wurden die Schaltvorgänge meinem Empfinden nach sanfter, alles in allem um einiges besser geworden durch das Update. Bin jetzt auch vollkommen zufrieden mit dem DSG 🙂.

Was mir allerdings aufgefallen ist, im Rückwärtsgang muss ich seitdem mehr Gas bzw. Drehzahl geben, bis das DSG einkuppelt, ist aber kein Problem, der Wagen lässt sich somit auch "gefühlvoller" bewegen...

Gruss,

platfoot

habt ihr das DSG Problem nur bei D oder auch wenn manuel geschaltet wird ?

und nur wenn das Auto kalt ist bzw. auch im warmen Zustand ?

Zitat:

Original geschrieben von Waulwurf


Servus Leuts

Betrifft das Update nur die GTI Varianten oder gibts nen generelles DSG update ?

Es gibt kein generelles DSG Update, da DSG und Motorelektronic immer aufeinander abgestimmt ist.

Ähnliche Themen

Wie kann man sich nur so einen runter gerittenen GTI kaufen. Also wenn ich so wenig Ahnung habe nehme ich doch jemanden mit der sich auskennt. Dann lieber ein bisschen mehr hinlegen und einen neuen Kaufen! Und wie können die Federn quitschen? Wieviel KM hat den dein Bock? Und was hast du bezahlt? Du mußt auch den Knopf am Schalthebel drücken wennn du die andere Stufe einlegen möchtest.

Grüße Björn

Zitat:

Original geschrieben von heizerneed4speed


Wie kann man sich nur so einen runter gerittenen GTI kaufen. Also wenn ich so wenig Ahnung habe nehme ich doch jemanden mit der sich auskennt. Dann lieber ein bisschen mehr hinlegen und einen neuen Kaufen! Und wie können die Federn quitschen? Wieviel KM hat den dein Bock? Und was hast du bezahlt? Du mußt auch den Knopf am Schalthebel drücken wennn du die andere Stufe einlegen möchtest.

Grüße Björn

Also wenn man einen GTI mit 7.000km auf der Uhr als runtergeritten bezeichnen kann, frage ich mich, wie man dann die Kiste mit 100.000km bezeichnet?

Richtig die Federn quietschen wie Sau. Kostete 20.700 Eus.
-> natürlich, wie ich auch schon in einem meiner letzten Beiträge geschrieben habe, habe ich den Knopf hinten am Wählhebel des DSGs gedrückt. Logisch: denken, drücken, sprechen :-) ...
-> wenn mein GTI die Fehler bei den Probefahrten ( ja es waren sogar zwei) schon gehabt hätte, dann hätt`ich ihn wahrscheinlich nicht gekauft oder zumindest nicht zu diesem Preis. Zumal das mit den Federn (ich denke zumindest dass sie es sind) nur sporadisch auftritt.

viele Grüße Basti

Ok nach der Definition von heizerneed4speed such ich mir am besten ma schnell einen der Exporteure weil mit ~23 tkm
ist mein GTI dann wohl reif für Namibia...

Entweder was sinnvolles schreiben für den Thread oder einfach NIX schreiben. Aber den TE einfach nur anmachen is ja wohl unterste Schublade....
Wahrscheinlich kauft sich heizerneed4speed jedesmal wenn der Aschenbecher voll ist ein neues Auto...

mfg
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Ok nach der Definition von heizerneed4speed such ich mir am besten ma schnell einen der Exporteure weil mit ~23 tkm
ist mein GTI dann wohl reif für Namibia...

Entweder was sinnvolles schreiben für den Thread oder einfach NIX schreiben. Aber den TE einfach nur anmachen is ja wohl unterste Schublade....
Wahrscheinlich kauft sich heizerneed4speed jedesmal wenn der Aschenbecher voll ist ein neues Auto...

mfg
Carsten

Falls er überhaupt eines hat oder doch ein 50 ccm Roller 😉

omg

Verstehe es auch nicht so ein dünnes Zeug hier zu blubbern...

Fehler

Zitat:

Ich habe meine GTi nun 2,5 Jahre, auch mit DSG, habe nun 54.000 auf der Uhr, Motor läuft wie ein Uhrwerk, nur seid der 28.000 Km-Marke hagelt es Probleme mit meinem DSG.
Bei 28.000 wurde mir ein neues DSG eingepflanzt, da das alte einen Lagerschaden hatte, das zweite schaltete sau hart, stellenweise hatte man den Klang von sich verbiegenden Stahwellen im Ohr und man bekam von hinten einen Stoß als wenn einem hinten jemand drau geschrotet wäre. Bei 32.000 und vieler vieler Beschwerden beim Freundlichen wurde das DSG erneut gegen ein neues getauscht, auch dieses war wieder sau hart beim Schalten. Dann hat man letzten September die Mechatronik gewechselt. Danach --- oh Wunder --- waren alle vorhandenen Fehlerchen weg. Nur nach ca. 2 Tagen stellte sich ein neuer ein! Getribe schaltet beim kurzen Bremsen vorm Kreisverkehr bis in den 1. Gang zurück und vergisst dann für 1 - 2 Sekunden das Hochschalten, wenn man es nicht weiß und in diesen Moment das Gas durchtritt, schnellt die Drehzahl hoch, als Folge davon springt der Turbo an und die Karre dreht volle Lotte durch! So auch geschehen bei der Probefahrt des gerufenen "VAD´s" (Volkswagen Aussendienst)! Der bestellt zwei Peoples aus Kassel, die rücken mit Laptop an und sagen das sei normal, das wäre GTi - könnten mir aber andere DSG-Software aufspielen, gesagt getan, die Software drauf und schon lief die Karre astrein. Aber leider nur zwei Tage dann hatte ich neue Probleme mit der Anfahrkupplung, wenn jemand weiß was "Känguruhspritt" ist der weiß was ich meine! Das Problem steht immer noch an, und alle fragen sich was nun zu tun ist, keiner weiß jedoch eine Antwort! Bin mal gespannt was nun kommt?

Im Moment brüten die Herren in Kassel (VW-Getriebehersteller) über dem Problem, wollen sich morgen bei mir melden, bin echt gespannt!!

Viele Grüße an alle tadellos funktionierenden DSG´s..................
Original geschrieben von platfoot

Zitat:

Original geschrieben von Waulwurf


Servus Leuts

Betrifft das Update nur die GTI Varianten oder gibts nen generelles DSG update ?

Servus,

ich fahr einen GT TSI mit DSG EZ 8/06 und hab bei meinem 🙂 Mitte letzten Jahres auch ein "ruppiges" Einkuppeln beim Anfahren bemängelt, daraufhin hat er die aktuelle DSG-Software aufgespielt und seitdem kuppelt das DSG um einiges sanfter ein, auch wurden die Schaltvorgänge meinem Empfinden nach sanfter, alles in allem um einiges besser geworden durch das Update. Bin jetzt auch vollkommen zufrieden mit dem DSG 🙂.

Was mir allerdings aufgefallen ist, im Rückwärtsgang muss ich seitdem mehr Gas bzw. Drehzahl geben, bis das DSG einkuppelt, ist aber kein Problem, der Wagen lässt sich somit auch "gefühlvoller" bewegen...

Gruss,

platfoot

Zitat:

Original geschrieben von Thomas1000



Zitat:

Ich habe meine GTi nun 2,5 Jahre, auch mit DSG, habe nun 54.000 auf der Uhr, Motor läuft wie ein Uhrwerk, nur seid der 28.000 Km-Marke hagelt es Probleme mit meinem DSG.
Bei 28.000 wurde mir ein neues DSG eingepflanzt, da das alte einen Lagerschaden hatte, das zweite schaltete sau hart, stellenweise hatte man den Klang von sich verbiegenden Stahwellen im Ohr und man bekam von hinten einen Stoß als wenn einem hinten jemand drau geschrotet wäre. Bei 32.000 und vieler vieler Beschwerden beim Freundlichen wurde das DSG erneut gegen ein neues getauscht, auch dieses war wieder sau hart beim Schalten. Dann hat man letzten September die Mechatronik gewechselt. Danach --- oh Wunder --- waren alle vorhandenen Fehlerchen weg. Nur nach ca. 2 Tagen stellte sich ein neuer ein! Getribe schaltet beim kurzen Bremsen vorm Kreisverkehr bis in den 1. Gang zurück und vergisst dann für 1 - 2 Sekunden das Hochschalten, wenn man es nicht weiß und in diesen Moment das Gas durchtritt, schnellt die Drehzahl hoch, als Folge davon springt der Turbo an und die Karre dreht volle Lotte durch! So auch geschehen bei der Probefahrt des gerufenen "VAD´s" (Volkswagen Aussendienst)! Der bestellt zwei Peoples aus Kassel, die rücken mit Laptop an und sagen das sei normal, das wäre GTi - könnten mir aber andere DSG-Software aufspielen, gesagt getan, die Software drauf und schon lief die Karre astrein. Aber leider nur zwei Tage dann hatte ich neue Probleme mit der Anfahrkupplung, wenn jemand weiß was "Känguruhspritt" ist der weiß was ich meine! Das Problem steht immer noch an, und alle fragen sich was nun zu tun ist, keiner weiß jedoch eine Antwort! Bin mal gespannt was nun kommt?

Im Moment brüten die Herren in Kassel (VW-Getriebehersteller) über dem Problem, wollen sich morgen bei mir melden, bin echt gespannt!!

Viele Grüße an alle tadellos funktionierenden DSG´s..................
Original geschrieben von platfoot

Servus,

ich fahr einen GT TSI mit DSG EZ 8/06 und hab bei meinem 🙂 Mitte letzten Jahres auch ein "ruppiges" Einkuppeln beim Anfahren bemängelt, daraufhin hat er die aktuelle DSG-Software aufgespielt und seitdem kuppelt das DSG um einiges sanfter ein, auch wurden die Schaltvorgänge meinem Empfinden nach sanfter, alles in allem um einiges besser geworden durch das Update. Bin jetzt auch vollkommen zufrieden mit dem DSG 🙂.

Was mir allerdings aufgefallen ist, im Rückwärtsgang muss ich seitdem mehr Gas bzw. Drehzahl geben, bis das DSG einkuppelt, ist aber kein Problem, der Wagen lässt sich somit auch "gefühlvoller" bewegen...

Gruss,

platfoot

Wirklich krass, da kann ich nur von Glück sagen, 68.000 km ohne Probleme..

Hallo zusammen,

also ich hab jetzt die Lösung für mein Problem. Der extrem unfreundliche Freundliche hat mit mir eine wirklich langen Probefahrt gemacht (20km) und danach auf die Bühne gehoben.
-> Am Motor Richtung Auspuff befindet sich ein Blech (?) zur Wärmeabsorbierung , welches nur mit Klemmen befestigt ist. Dieses war lose und hat das ganze Klappern und Tun ausgelöst.

Ich hoffe, dass das Thema hiermit erledigt ist und ich ein wenig Ruhe habe.

Vielen Dank für Eure (meist kompetenten -> heizerneed4speed ??) Ratschläge.

beste Grüße Basti.

hi,

hab gestern ein geräusch beim ausrollen gehört

wenn die drehzahl höher ist ist das getriebe deutlich zu hören - normal ??

He ihr hab jetzt au seit letzte Woche Freitag einen Golf V GTI..... und schon gings los am ersten Tag ist das Navi hängengeblieben.... bin dann am Samstag zum VW Notdienst gefahren, dort wurde mir gesagt es muss ein Softwareupdate gemacht werden, dann hat er den Strom vom Navi abgehängt und mir einen Termin erst auf diesen Samstag gegeben !!!! Jetzt aufeinmal stell ich fest dass des Licht immer an ist egal ob ich es auf Auto oder an stelle. Ist das Normal oder kann des au da dran liegen dass der Werkstattmensch da den Strom abgehängt hat???

Denn wozu gibt es eine aus und eine autostellung beim licht wenn es so oder so immer an ist ???

Wär nett wenn ihr mir so schnell wie möglich antworten könntet ...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen