Probleme mit Golf V GTI DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo miteinander,

lange Zeit ist es her, dass ich mir hier für meinen damaligen A4 Rat einholen musste. Tja jetzt is er weg (hab seit etwa 8 Tagen meinen GTI *freu*) und obwohl der nicht mal 10.000km auf der Uhr hat und außerdem nicht mal ein Jahr alt ist, hört er sich teilweilse schlimmer an als der 97`Fiesta meiner Frau :-(.

Wenn ich bei warmen Motor losfahre (DSG auf D) und dann langsam losrolle, knackt und scheppert es von irgendwo am/im Fahrzeug (kann es Euch leider nicht genauer beschreiben). Bei zunehmender Geschwindigkeit höre ich dann nix mehr. -> kann natürlich auch am Fahrtwind liegen. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, bevor ich wieder meinen Freundlichen nerven muss??

Das zweite Problem liegt daran, dass das Bremspedal meines GTI, wenn ich ihn über Nacht stehen lasse, meist am nächsten Morgen steinhart ist. Hatte das vor einigen Jahren bei meinem G4 schon einmal gehabt, damals war es ein Marderbiss an der Leitung zum Bremskraftverstärker. Mein Freundlicher hat leider den Defekt nicht gefunden, da er nicht immer Bremsdruck (oder ähnliches ???) verliert (Vorführeffekt???).

Ist das, am Rande erwähnt, eingentlich normal, dass im manuellen Modus beim DSG die Automatik teilweise recht ruppig schaltet (besonders beim runterschalten) ?? Gibt es irgendwas beim DSG zu beachten ( der Golf ist mein erstes Auto mit DSG bzw. Automatik), was man auch nicht so im Bordbuch findet?

Desweiteren würden mich mal Eure Eindrücke mit dem G5 GTI interessieren, da ich ansonsten angenehm überrascht bin. Für Eure (wie immer) zahlreichen Posts bedanke ich mich recht herzlich im voraus und verbleibe

mit besten Grüßen

Basti

Beste Antwort im Thema

Bremsenfunktionstest:

- Br.pedal fest heruntertreten
- Motor in P-Stellung starten
- Bremskraftverstärker baut Druck auf, Bremspeadal läßt sich mehr und mehr besser duchtreten und sinkt entsprechend rasch herab.

28 weitere Antworten
28 Antworten

HI,

tritt das knacken und scheppern nur auf wenn der Gang gewechselt wird oder konstant wenn du langsam los fährst ?

Und ja vor allem wenn das Öl im Getriebe noch kalt ist auf den ersten Kilometern wechselt das DSG im Manuellen Modus ab und an doch sehr unsanft die Gänge. Ich kenne das von meinem GTI meistens beim Hochschalten wenn ich etwas mehr Gas gebe und dann unterhalb von 2400 Umdrehungen schalte und durch die Beschleunigung das Getriebe etwas unter "Vorspannung" (ich weiss ist nicht unbedingt der richtige Begriff aber trifft es am ehesten) steht. Da ruckt es doch teilweise wie bei einem Fahranfänger 🙂 Im D Modus tritt es nie auf... Vermute das die Elektronik die Schaltpunkte im Kaltbetrieb optimaler wählt und so diese ruppigen Gangwechsel rausregelt. Wenn das Getriebe auf Temp ist gibt sich das aber immer von selbst.

Zu deinem Bremsen problem: Ist das Pedal bei laufendem oder abgesteltem Motor verhärtet ?

Der GTI ist als solches ein echtes Spass Auto wo alles passt. Die Optik, Fahrwerk, Motor, Ausstattung, Unterhaltskosten sind für ein Auto dieser Klasse echt überschaubar im Vergleich... Verbrauch auch je nach Fahrweise *g*. Das gesammt Paket Golf 5 GTI ist meiner Ansicht nach das beste was man zur Zeit am Markt für sein Geld kriegen kann. Ich vermisse nur das es leider keinen optionalen Allrad Antrieb gibt aber dann hätte der R32 Probleme mit seiner daseinsberechtigung. Dann mal abgesehen vom Sound und dem 4 Motion Antrieb hat er im Vergleich zum GTI nicht wirklich viel mehr zu bieten.. Vor allem in den Punkten Unterhalt und Spritkonsum ist der R ein echter Geldvernichter (an die R Fahrer hier das ist kein Angriff auf den R nur eine feststellung ! )

mfg
Carsten

Bremsenfunktionstest:

- Br.pedal fest heruntertreten
- Motor in P-Stellung starten
- Bremskraftverstärker baut Druck auf, Bremspeadal läßt sich mehr und mehr besser duchtreten und sinkt entsprechend rasch herab.

Zitat:

Original geschrieben von speckbaer83


Hallo miteinander,

lange Zeit ist es her, dass ich mir hier für meinen damaligen A4 Rat einholen musste. Tja jetzt is er weg (hab seit etwa 8 Tagen meinen GTI *freu*) und obwohl der nicht mal 10.000km auf der Uhr hat und außerdem nicht mal ein Jahr alt ist, hört er sich teilweilse schlimmer an als der 97`Fiesta meiner Frau :-(.

Wenn ich bei warmen Motor losfahre (DSG auf D) und dann langsam losrolle, knackt und scheppert es von irgendwo am/im Fahrzeug (kann es Euch leider nicht genauer beschreiben). Bei zunehmender Geschwindigkeit höre ich dann nix mehr. -> kann natürlich auch am Fahrtwind liegen. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, bevor ich wieder meinen Freundlichen nerven muss??

Das zweite Problem liegt daran, dass das Bremspedal meines GTI, wenn ich ihn über Nacht stehen lasse, meist am nächsten Morgen steinhart ist. Hatte das vor einigen Jahren bei meinem G4 schon einmal gehabt, damals war es ein Marderbiss an der Leitung zum Bremskraftverstärker. Mein Freundlicher hat leider den Defekt nicht gefunden, da er nicht immer Bremsdruck (oder ähnliches ???) verliert (Vorführeffekt???).

Ist das, am Rande erwähnt, eingentlich normal, dass im manuellen Modus beim DSG die Automatik teilweise recht ruppig schaltet (besonders beim runterschalten) ?? Gibt es irgendwas beim DSG zu beachten ( der Golf ist mein erstes Auto mit DSG bzw. Automatik), was man auch nicht so im Bordbuch findet?

Desweiteren würden mich mal Eure Eindrücke mit dem G5 GTI interessieren, da ich ansonsten angenehm überrascht bin. Für Eure (wie immer) zahlreichen Posts bedanke ich mich recht herzlich im voraus und verbleibe

mit besten Grüßen

Basti

Zum 🙂 fahren, Fehlerspeicher auslesen lasen, ausgelesene Daten vom DSG evtl. nach Wolfburg schicken. Ruppig schalten darf das DSG nicht, egal ob kalt oder warm.

DSG schaltete bei mir bis vor Kurzem gerade in kaltem Zustand auch sehr
ruppig. War neulich beim Freundlichen und habe eine neue Software aufgespielt
gekriegt. Seitdem schaltet er seidenweich!!

Ähnliche Themen

Guten Morgen, das Bremspedal ist nur bei längerem stehen (Motor aus) hart, während der Fahrt merke ich gar nix davon.
Ich werde am Mittwoch wieder zu meinem Freundlichen fahren, mal schauen, was der machen kann.
-> eine Frage habe ich an die MTler noch: wie sieht es mit der Langlebigkeit des 2,0 TFSI Motors aus?

Vielen Dank für Eure Posts, beste Grüße Basti.

Also ich habe nur Gutes bisher über den 2 Liter TFSI gelesen.
Von der Fachpresse wurde der Motor bisher auch immer gut bewertet und
war so weit ich weiß auch Motor des Jahres 2006...

Ich denke die Zeiten, in denen Turbomotoren anfällig waren, gehören der
Vergangenheit an. Wenn Du Deinen GTI permanent trittst und nicht vernünftig
warm fährst, wird sich sicher irgendwann der Turbo o.ä. verabschieden.. Aber wer
macht das schon?

Ich habe jetzt 23.000 km runter und hatte bisher keine Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer


DSG schaltete bei mir bis vor Kurzem gerade in kaltem Zustand auch sehr
ruppig. War neulich beim Freundlichen und habe eine neue Software aufgespielt
gekriegt. Seitdem schaltet er seidenweich!!

Ja aber hallo !

Hast Du darüber vielleicht ein paar genauere Infos?
Wie nennt sich das "Update", was wurde auf den neuesten Stand gebracht usw. usf.

Das wäre sehr nett. 🙂
Ein ruppiges Wechseln der unteren Gänge, vor allem 2. in den 3. auf manuelle Aufforderung hin bei niedrigeren Drehzahlen und kaltem Motor/Getriebe wurde schon des Öfteren hier "bemängelt". Allerdings braucht es schon seine erhebliche Zeit, bis dass das Getriebe auf Temperatur kommt...

Gruß, rpewe

Hallo.

Hab auch nen R mit 30 tkm runter und keine Probleme mit dem DSG...wills aber net so laut sagen...
Zum Thema Unterhalt: Spass kost' :-)

Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer


Also ich habe nur Gutes bisher über den 2 Liter TFSI gelesen.
Von der Fachpresse wurde der Motor bisher auch immer gut bewertet und
war so weit ich weiß auch Motor des Jahres 2006...

Ich denke die Zeiten, in denen Turbomotoren anfällig waren, gehören der
Vergangenheit an. Wenn Du Deinen GTI permanent trittst und nicht vernünftig
warm fährst, wird sich sicher irgendwann der Turbo o.ä. verabschieden.. Aber wer
macht das schon?

Ich habe jetzt 23.000 km runter und hatte bisher keine Probleme!

... und bei mir 69.000 km und absolut keine Probleme.

Allerdings schaltet das DSG bei mir manchmal (im kalten Zustand) zu ruppig bzw. ungestüm.

Noch keinen Tropfen Öl nachgefüllt, noch 1. Bremsscheiben + -Klötze!!!

Meines arbeitet ruck- und fehlerfrei wie am ersten Tag (42000 km)
Gruß
Rolf

Guten Abend,

hatte diese Woche den Termin beim Freundlichen. Ich habe ebenfalls ein Update für mein DSG bekommen (kann Euch aber nicht sagen welches :-( ), desweiteren kommt dieses klackern anscheinend von einer Metallhülle um ein Ansaugrohr zum Motor, dieses wurde jetzt durch zwei Metallschellen befestigt. Seitdem ist Ruh :-) .

Aber trotzdem quietschen meine Federn vorn und hinten ohne Ende, richtig nervig. Hat da zufällig jemand von Euch einen Tipp?

-> bevor ichs vergesse: ein Problem habe ich noch mitm DSG: teilweise kann ich im Stand (natürlich bei laufendem Motor) nicht von P in R schalten (ja ich habe auch die Fussbremse getreten-logisch) , wenn man es ein wenig fester probiert, knackt es wie beim Handschalter, wenn der Gang nicht richtig reingeht.

Vielleicht kann mir da irgendwer helfen :-) ???
Zumal mein DSG trotz Update immer noch relativ besch****** schaltet.

Vielen Dank für Eure Posts,
beste Grüße Basti.

Hallo,

das Problem von P in R schalten ist wahrscheinlich wegen der Parksperre. Ich vermute mal daß dein Golf vorher gestanden ist und du die Handbremse nicht oder nur wenig zu hattest. Dann kann es halt sein, daß er in die Parksperre läuft. Ist im Endeffekt Ein Blockieren der Abtriebswelle über eine Verzahnung. Ist die Parksperre eingerastet, ist es normalerweise merklich schwerer den Hebel von P auf R zu ziehen und es kann leicht knacken. Ist normal und kein Fehler, hat jeder der ein DSG fährt.

Zitat:

Original geschrieben von rpewe



Zitat:

Original geschrieben von V12-Racer


DSG schaltete bei mir bis vor Kurzem gerade in kaltem Zustand auch sehr
ruppig. War neulich beim Freundlichen und habe eine neue Software aufgespielt
gekriegt. Seitdem schaltet er seidenweich!!
Ja aber hallo !

Hast Du darüber vielleicht ein paar genauere Infos?
Wie nennt sich das "Update", was wurde auf den neuesten Stand gebracht usw. usf.

Das wäre sehr nett. 🙂
Ein ruppiges Wechseln der unteren Gänge, vor allem 2. in den 3. auf manuelle Aufforderung hin bei niedrigeren Drehzahlen und kaltem Motor/Getriebe wurde schon des Öfteren hier "bemängelt". Allerdings braucht es schon seine erhebliche Zeit, bis dass das Getriebe auf Temperatur kommt...

Gruß, rpewe

Welches Update das genau ist, kann ich nicht sagen. Ich bin vor ca. 2 Wochen beim Freundlichen wegen des fälligen Kundendienstes gewesen. Da hat mir der Mitarbeiter gesagt, daß er mein Auto etwas länger braucht, da gleich im Rahmen des Kundendienstes eine Software fürs DSG aufgespielt wird. Grund für die neue Software war wohl die Einsicht in WOB, dass das DSG im kalten Zustand teilweise wirklich miserabel geschalten hat.

Die Besserung ist deutlich spürbar! Bin begeistert!

Servus Leuts

Betrifft das Update nur die GTI Varianten oder gibts nen generelles DSG update ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen