Probleme mit Gebrauchtwagen nach dem Kauf vom Händler

Opel Astra G

Hallo alle zusammen,
mein Name ist Manuela und ich bin neu hier.Bitte verzeiht mir das wenn ich einen Falschen Titel oder irgendwo im Falschen Bereich bin {dann bitte verschieben dort wo es richtig ist,danke}.

Ich habe folgendes Problem,
ich habe mir vor genau 9 Tagen ein Gebrauchtwagen gekauft vom Gebrauchtwagenhändler.Den Wagen habe ich mir auch auf dem Hof angeguckt und bin Probe gefahren.Bis auf ein paar kleine Kratzer/Steinschläge etc ist mir nix großartiges oder gravierendes Aufgefallen bis auf ein kleinen Riss im Rohr das zum Kat führt und das die Klimaanlage nicht richtig kühlt bzw gar nicht kühlt.Der Händler meinte zu mir das sie wahrscheinlich neu aufgefüllt werden müsste und das er von dem Rohr und dem Riss nix wüsste.Soweit so gut,also kaufte ich den Wagen mit sozusagen "leere klimaanlage"und den kleinen Riss am Rohr.Nach dem Kauf meldete ich das Fahrzeug an und fuhr ein paar Tage später zur Werkstatt weil bei mir in der kurzen Zeit einmal kurz die batterielampe und MKL leuchtete.Der Meister hatte dann ein Fehlerlesegerät angeschlossen und den Fehler "NOCKENWELLENSENSOR" gefunden.Er fragte mich ob ich probleme beim Starten hatte etc und ich sagte nein.Dann löschte er den Fehler und sagte wenn es nochmal auftretten sollte müssen wir es wechseln.Und wegen dem Rohr und der Klimaanlage sagte der Meister mir das die Klimaleitung also die ganze Einheit am Schlauch defekt sei und er sich nicht auffüllen könnte da das Gas entweichen würde.Also dachte ich mir "ok dann guck ich mal nach ob ich irgendwo her eine neue klimaleitung bekomme.Bei herumfahren wegen der Suche nach einer Klimaleitung ist mir dann aufgefallen das es vorne also bei der Achse irgendwo da ziemlich laut ausschlägt oder vorschlägt und ich ewig so ein summen höre als wenn man das lenkrad bewegt obwohl ich es nicht bewegt habe.Auf jeden Fall bin ich dann mit meinen beiden kleinen kindern auf die Autobahn gewessen um zu meinen Eltern zu fahren.Plötzlich blinkte für ne ganz kurze Zeit die batterielampe im Cockpit auf und die MKL wieder auf.Ich hatte schon Panik und wollte so schnell wie möglich runter von der Autobahn um irgendwo stehen zu bleiben.Nach ca 2min auf einmal leuchtete die Batterielampe und die MKL wieder auf,diesesmal in eins durch ohne auszugehen und der Motor ging aus und ich konnte nur noch sehr schwer lenken da die Servolenkung ausgefallen ist,und das mitten auf die Autobahn.Plötzlich sprang der Motor wieder an aber die Servolenkung ging immer noch nicht.Zum Glück schaffte ich es noch auf den Seitenstreifen.Dort angekommen und vor Schock gezittert rief ich sofort meinen Bekannten an der nach kurzer Zeit zu mir kam.Ich stieg mit meinen Kinder zu seiner Frau in den Wagen und er in meinen.Wir fuhren dann erstmal zu mir nachhause da es schon spät war.Heute dann rief ich den Händler an und sagte ihm was mir passiert ist und das ich damit nicht einverstanden bin da ich auch 2 Kinder habe und nicht wegen so etwas einen Unfall verursachen will.Der Händler meinte zu mir das der Wagen Tip Top wäre und ich doch auch bei der Probefahr nichts zu beanstanden hatte bis auf das mit der Klimaanlage.Und das der Wagen ja auch noch ganz neu bis März 2013 Tüv und Asu hat.Er würde sich von den Problemen nix annehemen da der Wagen in Ordnung war und legte auf.
Jetzt steht der Wagen unten vor meiner Tür und ich steige da bestimmt nicht wieder ein.Mein Bekannter sagte zu mir das er den Wagen zu dem Händler fahren würde auch mit dem Mängeln und ihn auf den Hof stehen lassen würde und das Geld zürück verlangen will bzw der Wagen Repariert werden sollte auf den Händler seine Kosten.Die Frage ist nur wird er auch richtig repariert oder hinterher nur gefuscht?Lieber würde ich ihn dort stehen lassen und mein Geld zurück verlangen wollen da es für mich schon fast lebensbedrohlich wurde.
Nun frage ich euch,was kann ich machen oder wie soll ich mich verhalten,hat jemand einen Rat oder schonmal das gleiche Erlebt und was kann ich dagegen machen?
Vielen vielen Dank

Liebe Grüße Manuela

Beste Antwort im Thema

Hallo Abschenker,

ich denke mal, dass drummer81 genau das meinte, auch wenn er nicht so genau ins gestzliche Detail gegangen ist wie du.
Wenn du es aber hier schon mit dem Gesetzestext so genau nimmst dann solltest du auch erwähnen, dass die Wahl des Käufers bezüglich der Nachlieferung einer mangelfreien Sache bei Gebrauchtwagen regelmäßig bereits daran scheitert, dass beim Verkauf von gebrauchten Sachen in den allermeisten Fällen keine identische Ersatzlieferung möglich sein wird. Insofern ist die Wahlmöglichkeit die du aus dem §439 I BGB zitiert hast eingeschränkt und es bleibt lediglich die Mängelbeseitigung.

Grüße
Raphael

84 weitere Antworten
84 Antworten

Hallo nochmal alle zusammen und vielen vielen dank für die ganzen Ratschläge.
So ich habe was neues zu berichten:
Ich habe vorhin die Telefonnummer von dem Vorbesitzer rausbekommen da ich im Fahrzeugbrief nach dem letzten Halter geguckt habe und gegoogelt.So habe ich mit dem letzten Fahrzeug besitzer gesprochen und gefragt ob er ein Wagen fuhr mit dem und dem Kenzeichen der und der Farbe etc und ob er den Wagen bei dem Händler verkauft hat.Er antwortete mit "Ja" und ich fragte ihn ob er dem Händler alle Mängel mitteilte wie mit der Klimaanlage und dem Poltern und dem Riss im Rohr..Er sagte ja das habe er alles dem Händler gesagt,und der Händler hatte ja auch nachgeschaut,deshalb habe er auch 800€ weniger bekommen als er wollte.Ich bedankte mich bei den Vorbesitzer und erklärte ihn meine Situation.Er gab mir vollkommend recht und sagte das die Mängel bereits vorhanden waren.
Also rufte ich wieder dem Händler an und sagte ihn klip und klar das ich den Wagen nicht haben will da er mich frech angelogen hat.Er sagte wie oder wobei habe ich sie angelogen,ich erzählte ihn das ich mit dem Vorbesitzer gesprochen habe und das er [der Händler] also von den Mängeln wusste und mir sie nicht gesagt hat.Dann wurde er ganz frech und sagte ich soll ihn am ar... lecken was ich überhaupt will.Er habe angeblich den wagen von einem zwischenhändler gekauft und er checkt nicht alle Fahrzeuge die er kauft bzw verkauft.Und die genannten Mängel wären alle Verschleißteile dafür muss er nicht aufkommen.Er wäre mir schon entgegen gekommen und hätte mir angeboten das Servoöl einzufüllen und den Sensor zu tauschen.Das mit dem Radlager/Koppelstangen oder Klimaleitung wären nicht sein Problem.Aber jetzt könne ich ihm am ars.. lecken und soll zusehen weil ich ihn auf dem Sack gehe.Darauf sagte ich das ich mein Geld wieder haben will sonst stell ich Strafanzeige und gehe zum Anwalt.Darauf sagte er das soll ich machen ihn juckt das nicht weil er recht bekommt und legte auf.Werde dann morgen zur Polizei gehen und fragen was ich machen kann und am Montag direkt zu Anwalt und den Wagen abmelden da ich nicht einsehe so eine Kaputte Karre zu behalten.Endschuldigt meine Ausdrucksweise aber ich bin sehr aufgeregt und weiss nicht mehr weiter,bin am boden zerstört.
Will mich aber nochmal bedanken an euch alle für die ganzen hilfreichen Tips und ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Mit Lieben Gruß Manuela

Hast Du den Vorbesitzer auch nach den Kilometern gefragt, die der Wagen vor dem Verkauf hatte, und wie viel er dafür bekommen hat?
Das sind doch grad die beiden interessanten Sachen...

Dass er von Defekten wusste, und diese verschwiegen hat, gibt dir das Recht, vom Kauf zurück zu treten. Leider ist recht haben und Recht bekommen immer so eine Sache. Ich würde nochmal mit ihm reden, ihm noch einmal genau aufzeigen, was bevor steht, und ihn noch einmal auffordern, das Geld zurück zu geben.
Im Endeffekt hast Du einen Zeugen, der aussagt, dass ihm die Mängel bekannt waren, er hat sie dir verschwiegen, also sollte ein Gericht auch urteilen, dass der Verkauf hinfällig ist.

Und: er muss natürlich die Wagen nicht testen, die er verkauft, nur in Ordnung müssen sie halt sein, wie er das gewährleistet, ist seine Sache.

Weise ihn am besten auf deinen Zeugen hin, der im Ernstfall aussagen wird, dass er dich betrogen hat, und dass er mit seinen Lügen vor Gericht nicht weit kommen wird. Gerade Aussagen wie, dass er nicht alle Wagen überprüft, machen ihn nur noch unglaubwürdiger, jeder Händler macht das, damit verdient er sein Geld. Vllt. könnte sich ja auch die Staatsanwaltschaft für ihn interessieren...
Btw. sind die Mängel keine Verschleißteile, keiner davon, sollte der Kauf nicht rückabgewickelt werden, muss er diese trotzdem noch beheben. 😉
Versuch ihm deutlich zu machen, dass er dich selbst dann nicht los wird, wenn Du mit einer Anzeige nicht durchkommen solltest, denn dann muss er trotzdem die Mängel beseitigen.
Lass am besten nochmal das Wort Rechtschutzversicherung fallen, versuche aber nicht, eine Trotzreaktion zu provuzieren, wenn er dann halbwegs Hirn hat, wird er schon merken, dass er am besten aus der Sache wieder raus kommt, wenn er die Kohle rausrückt, und Du sparst dir vllt. eine Menge Rennerei.

Hallo ! Und ,frag den Vorbesitzer ,ob er den Wagen an ihn ,oder wirklich an ein Zwischenhändler verkauft wurde,weil ja der Wagen Mängel aufweist u. keiner mehr was wissen will!😁😕😰

Hallo Manuela.

den gerichtlichen Weg würd ich nur gehen, wenn
alle anderen Möglichkeiten wirklich ausgeschöpft sind.

Zum einen dauert sowas seeeeehr lange und
kostet viel Zeit und viele Nerven und was für dich
am schlimmsten sein dürfte, du hast kein funkt.
FZG. Und wie die Sache dann wirklich ausgeht steht
in den Sternen, da Recht haben und Recht be-
kommen zwei unterschiedliche Dinge sind.

Mit arglistiger Täuschung wirds schwierig werden,
weil Du ihm nur schwerlich beweisen kannst, dass
er die Mängel kannte, da er das Auto ja offen-
sichtlich nicht direkt vom Vorbesitzer mit dem Du
tel hast gekauft hat, sondern von einem anderen
Händler. Ausserdem hast du ja selber zugegeben,
dass du bei der Probefahrt die Geräusche, die nicht
funkt. Klima u. den Riss bemerkt hast - also bist du
nicht getäuscht worden

Dass bei einem gebrauchten FZG Defekte auftreten
können ist normal, aber gerade deswegen gibts ja
die Sachmangel haftung. (Aber nicht jeder Defekt ist
auch gleichzeitig ein Sachmangel).

Gewährleistung und Garantie muss man auch
auseinanderhalten - um die gesetzl. Gewährleistung
/ Sachmangelhaftung kann sich der Händler nicht
drücken, Garantie kann er geben muss er aber nicht
(meist kostet die 200 -300 Euro und die Leistungen
sind KM abhängig gestaffelt

Auf keinen Fall selber was schrauben oder in eine
andere Werkstatt gehen. denn dann hast du das
Nachbesserungsrecht des Händlers umgangen und
dann wirds für ihn einfacher aus der Haftung raus
zu kommen.

Ich würd das Auto von einem Gutachter anschauen
lassen, sodass die Mängel von einem unabhängigen
Sachverständigen dokumentiert sind und mit dem
Gutachten und dem FZG würd ich das Auto zum
Händler bringen und Nachbesserung verlangen bzw.
wenn er das nicht machen will - Geld zurück verlangen.

Wenn das alles nicht funkt. erst dann würd ich zum
Anwalt gehen und den gerichtl. Weg einschlagen.

Ähnliche Themen

Hallo,ja mit der km-Laufleistung ist alles in Ordnung,der Vobesitzer sagte mir das er den Wagen verkauft hat mit ca der Laufleistung.Und er sagte auch wieviel er bekommen hat für den Wagen,also weit unter den Preis den ich bezahlt habe wegen der "defekten Klimaanlage" und "das Poltern im vorderen Bereich".
Und das Poltern ist mir ja nicht aufgefallen während der Probefahrt sondern erst nach dem ich den Wagen gekauft hatte und bei uns in der Straße eingefahren bin wo nur Schrittempo erlaubt ist und die Strasse sehr unebend ist.Auf gerader und ebener Strasse ist das Poltern nicht zuhören so sagte es mir der Vorbesitzer auch,das es wirklich nur auffällt auf unebener Straße.Schade das ich nicht Probegefahren bin auf unebener Strasse.
Mit der Klimaleitung habe ich auch nicht gewußt da er mir nur sagte das sie wahrscheinlich neu aufgefüllt werden muss.Das aber die Klimaleitung defekt ist hat er mir nicht gesagt.
Das kam ja erst bei der Untersuchung raus wo die Klimaanlage neu befüllt werden sollte.
Da kam auch der Fehler hervor das der Nocken/Kurbelwellensensor defekt ist.
Und im Kaufvertrag steht nix über irgendwelche Mängel,das einzigste was vermerkt ist das der Zahnriemen überprüft werden muss und gewechselt werden muss.
Und laut telefonat will der Händler mir nur neues Servoöl nachfüllen und den Sensor Tauschen,obwohl ich ihn auf den anderen Mängel hingewiessen habe.Da sagte er nur das wären Verschleisteile und das ist nicht sein Problem.
Und was habe ich jetzt davon wenn er nur kommt und neues Servoöl auffüllt und den Sensor tauscht?
Ich hatte davor auch einen Wagen gehabt,und ich brauchte die ganzen Jahre "NIE"Servoöl nachfüllen bzw wusste ich gar nicht das man sowas machen muss weil mein altes mörchen nie solche probleme hatte.Ich frage mich wo das Servoöl hin ist,also muss es ja wohl irgendwo ein Lek/defekt haben,weil es kann ja nicht sein das ich alle 170km neu Servoöl nachfüllen muss.Ich denke mir er hat den Wagen vorher schon mit Servoöl nachgefüllt falls ein möglicher Kunde kommen will um ne Probefahrt zu machen.Und er wusste das ganz genau da bin ich mir sicher.
Wenn ich mir einen Wagen Kaufe dann gehe ich doch davon aus das die normalen Sachen wie Servolenkung etc weit länger funktionieren als nur gerade 170km oder 5 Tage.
Ich werde es nicht zulassen das er vorbei kommt und nur die 2 Sachen macht da damit ja nicht das Problem behoben ist sondern nur verzögert wird.Nach 1 Woche habe ich später das gleiche Problem,und das vlt wieder auf der Autobahn oder woanders und dann geht die Geschichte anders aus nur weil so "ein depp von Händler" an das schnelle Geld kommen will.

Was auch interessant ist das der Vorbesitzer gerade nur 13 km weit weg wohnt von dem Händler.
Gut werde heute aber trotzdem den Vorbesitzer fragen ob er den Wagen bei den Händler verkauft hat/bzw als anzahlung gegeben hat oder doch woanders.
Bei der Polizei war ich auch gewessen und die sagte mir das ich zum Anwalt gehen sollte und er das machen sollte.Und wenn sich der Verdacht der arglisten täuschung erhärtet wird er bei Gericht deswegen belangt.Werde also gleich morgen früh zum Anwalt gehen den Wagen abmelden und von einen Fachmann durchchecken lassen.Sobald ich den Bericht habe werde ich es den Anwalt geben und jeden weiteren kontakt mot dem Händler abbrechen da ich micht nicht beleidgen lassen muss oder mir sagen muss was falsch und richtig ist.Ab morgen läuft alles nur noch über den Anwalt,auch wenn es länger dauert habe ich kein Problem damit.Hauptsache ist das ich nicht darauf sitzen bleibe da ich laut Gesetzt nicht in der Beweislast bin sondern er.Soll er erstmal beweissen das er nix von den Mängeln wusste,das wird schwer.

Ps : Der Händler hatte mir Lautstark versichert das er den Wagen auf keine Fall zurück nimmt,ihm sei auch egal was ein Gutachter oder sonst wer sagt und er nur die 2 Sachen machen will und mehr nicht.Von daher sehe ich das ich keine andere Chance habe an mein geld zu kommen außer vor Gericht zu ziehen.Weil warum sollte ich warten wenn ich alles mögliche versucht habe,es wäre dann auch nur alles hinausgezögert,und bevor soviel Zeit vergeht und das gericht mich später fragt warum und weshalb ich mich jetzt erst melde mache ich es jetzt bevor es zu spät ist.

Lieben Gruß Manuela

schade, schade...wieder so ein negativbeispiel, welches dem image dieses berufsstands *hust* nicht grad nach oben verhilft...

@ manuela...viel erfolg bei der mission...

Manuela,

nicht von einem Fachmann checken lassen !!!

Geh zu einem anerkannten KFZ Sachverständigen
oder zum TÜV oder DEKRA und lass dort die
Mängel dokumentieren schriftliches Gutachten
mit schönen Fotos - damit hast DU vor Gericht
bessere Karten als mit einem Bericht v. einer
KFZ Werkstatt oder sonst. Fachmann.

Vorrangiges Ziel Deiner Bemühungen und Deines
Anwalts sollte aber sein - Rückabwicklung u. Geld
zurück.

Alles andere kostet nur Zeit und Nerven.
Es bringt dir nicht viel,wenn er jetzt halbherzig
ein paar Mängel beseitigt (Servoöl nachfüllt)
dann hast du in ein paar Wochen die gleiche
Problematik wieder.
Das Servoöl muss ja irgendwo hin - vermutlich
ist das Lenkgetriebe undicht (Kosten incl.
Einbau mind. Euro 1.000,--) aber um eine sichere
Diagonse zu haben musst Du ein paar Euro
für ein Gutachten investieren - am preiswertesten
dürften TÜV oder DEKRA sein.

Das Poltern dürften die Koppelstangen sein -
das sind incl. Einbau auf beiden Seiten ca.
Euro 50,--

Mal sehen, ob er nach dem Anwaltschreiben
immer noch nicht bereit ist, Dir Dein Geld
zurückzuzahlen - denn wenns vor Gericht
geht, dann wirds wesentlich teurer für ihn.

Wer hat denn bei dem Auto die Hauptuntersuchung
gemacht ? TÜV, DEKRA, GTÜ ? Dann gehst DU
natürlich NICHT zu der gleichen Organisation für
dein Gutachten.

Hallo gsi caravan,
Habe nun bei uns im Ort einen KFZ-Sachverständigen gefunden der KFZ-Meister und Diplom-Ingenieur ist.Dort standen auch seine Bürozeiten sowie Telefonnummer und Mobilnummer.Da dort auch stand das man ihn auch bei Notfällen bzw bei dringenden Fällen unter der Mobilrufnummer erreichen kann. Ich habe ich mein Glück versucht.Zwar ist es jetzt kein Notfall habe es aber trotzdem gemacht.Der echt sympatische und nette Mann verzieh mir den Anruf weil es kein Notfall war und weil heute Sonntag ist.Ich erklärte ihn die Situation und sagte was ich auf dem Herzen habe und das ich dringend ein Gutachen mit Fotos etc brauche für den Anwalt da der Händler sich quer stellt.Habe gleich morgen ein Termin bekommen für das Gutachten.Laut seine Aussage könnte es das Lenkgetriebe sein was undicht ist,er will sich aber nicht festlegen bevor er den Wagen nicht selber untersucht hat.Und wenn er schonmal dran ist will er den ganzen Wagen kontrollieren wenn ich damit einverstanden bin.Das Gutachten muss ich zunächst aus eigener Tasche zahlen würde es aber wieder bekommen von dem "HÄNDLER" wenn er den Prozes verlieren würde.
Aus seiner Sicht wäre das ganz klar ein Mängel wenn er den Vorliegt das schon beim Kauf war und nicht erst später,hinzu kommen die anderen Mängel die ich ihn gesagt habe.Sowas kann und darf nicht in so einer kurzen Zeit passieren,dafür muss der "HÄNDLER" sorge tragen.Allerdings wie er es macht bleibt ihn überlassen.Nur darf sowas nicht passieren und vlt werden ja auch noch andere mängel sichtbar wo dann nachgefragt werden muss warum oder wie der Wagen Tüv und Asu bestanden hat bei gravierenden Mängeln.Werde euch aber weiter auf den Laufenden Halten wie die Geschichte ausgegangen ist,und vlt liesst das auch jemand der sich genauso wie ich nicht so gut mit Autos auskennt und weiss jetzt bescheid das man beim Autokauf auf jeden Fall eine Person mitnehemen sollte die sich sehr sehr gut auskennt mit Autos.

Lieben Gruß manuela

Dass Du das Gutachten selber zahlen musst ist
schon klar - aber diese Investition ist auf alle Fälle
sinnvoll, da dann ganz klar die Mängel, Defekte
des FZG benannt sind.

Der Händler wird sicher argumentieren, dass einem
normal denkenden Käufer klar sein muss, dass bei
einem 13jährigen Auto nicht mehr alles neuwertig ist
und es sich bei den Mängeln um alters und
laufleistungsanalogen Zustand handelt.

Ich denke nicht, dass die Sache vor Gericht landen
wird vermutlich wird er dann auf Grund des Anwalt-
schreibens einlenken - bin echt mal gespannt wie
das wohl ausgeht.

War aber auch kein Schnäppchen dein Astra.

Ich hab grad einen Astra Kombi 1,6 aus Ende 2002
Modell 03 mit 111.ooo km zu verkaufen.
Auspuff neu, Tüv neu, Zahnriemen vor 15tkm neu
Preis 3.990,--

Hallo Manuela,

der Gutachter soll auf alle Fälle auch die
Dir zugesicherte Unfallfreiheit prüfen.

Wäre in Deinem Fall natürlich optimal, wenn der
Astra einen schönen Unfall gehabt hätte und
Dir in Deinem Kaufvertrag unfallfrei zugesichert
wurde.

Dann hättest du ziemlich leichtes Spiel - denn
dann ist es arglistige Täuschung und fehlen
zugesicherter Eigenschaft.

Gut wäre auch,wenn sich der Gutachter nochmal mit dem Vorbesitzer in telefonischen Kontakt tritt, um den auch zu fragen,an wen der Wagen verkauft wurde.

Es gibt immer mehr schwarze Schaafe in dieser Branche. Sehr oft bzw meistens mit orientalischen Namen. Da werden Fahrzeugwerte falsch eingestellt, Tachos manipuliert. Falsche Fotos usw. Oftmals werden Fahrzeuge vor fremden Autohäusern fotografiert um den seriösen Anschein zu erhöhen.
Schaut man dann nach dem Fahrzeug, findet man dieses irgendwo in meterhohen Brennesselstauden hinter Bauzäunen, in denen ein zerfallener Wohnwagen als Büro dient. Steht man dann dem Händler gegenüber , sollte man sich vorher schwere Waffen besorgen.
So ist es uns in einer süddeutschen Goldstadt ( Pforzheim) passiert. Meine Frau ist schon gar nicht aus unserem Auto ausgestiegen und hat von innen schon mal vorsorglich verriegelt. Mir war selbst auch nicht wohl dabei unter vermeintlichen Terroristen zu verweilen-ehrlich.
Seither gehe ich nur noch zu deutschen seriösen Autohäusern (keine Bretterbuden), da bekommt man in der Regel auch eine Garantie. Lieber etwas mehr bezahlen als irgendwelche dubiosen vermeintlich Schnäppchen an Land ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von gartenfrieder


Es gibt immer mehr schwarze Schaafe in dieser Branche. Sehr oft bzw meistens mit orientalischen Namen. Da werden Fahrzeugwerte falsch eingestellt, Tachos manipuliert. Falsche Fotos usw. Oftmals werden Fahrzeuge vor fremden Autohäusern fotografiert um den seriösen Anschein zu erhöhen.
Schaut man dann nach dem Fahrzeug, findet man dieses irgendwo in meterhohen Brennesselstauden hinter Bauzäunen, in denen ein zerfallener Wohnwagen als Büro dient. Steht man dann dem Händler gegenüber , sollte man sich vorher schwere Waffen besorgen.
So ist es uns in einer süddeutschen Goldstadt ( Pforzheim) passiert. Meine Frau ist schon gar nicht aus unserem Auto ausgestiegen und hat von innen schon mal vorsorglich verriegelt. Mir war selbst auch nicht wohl dabei unter vermeintlichen Terroristen zu verweilen-ehrlich.
Seither gehe ich nur noch zu deutschen seriösen Autohäusern (keine Bretterbuden), da bekommt man in der Regel auch eine Garantie. Lieber etwas mehr bezahlen als irgendwelche dubiosen vermeintlich Schnäppchen an Land ziehen.

so pauschal kann man das nicht sagen.

Man kann durchaus auch auf dem "freien Markt"
ab und zu ein Schnäppchen machen.

Zitat:

Original geschrieben von gsi caravan



Zitat:

Original geschrieben von gartenfrieder


Es gibt immer mehr schwarze Schaafe in dieser Branche. Sehr oft bzw meistens mit orientalischen Namen. Da werden Fahrzeugwerte falsch eingestellt, Tachos manipuliert. Falsche Fotos usw. Oftmals werden Fahrzeuge vor fremden Autohäusern fotografiert um den seriösen Anschein zu erhöhen.
Schaut man dann nach dem Fahrzeug, findet man dieses irgendwo in meterhohen Brennesselstauden hinter Bauzäunen, in denen ein zerfallener Wohnwagen als Büro dient. Steht man dann dem Händler gegenüber , sollte man sich vorher schwere Waffen besorgen.
So ist es uns in einer süddeutschen Goldstadt ( Pforzheim) passiert. Meine Frau ist schon gar nicht aus unserem Auto ausgestiegen und hat von innen schon mal vorsorglich verriegelt. Mir war selbst auch nicht wohl dabei unter vermeintlichen Terroristen zu verweilen-ehrlich.
Seither gehe ich nur noch zu deutschen seriösen Autohäusern (keine Bretterbuden), da bekommt man in der Regel auch eine Garantie. Lieber etwas mehr bezahlen als irgendwelche dubiosen vermeintlich Schnäppchen an Land ziehen.
so pauschal kann man das nicht sagen.

Man kann durchaus auch auf dem "freien Markt"
ab und zu ein Schnäppchen machen.

}>Es gibt

immer mehr

schwarze Schaafe in dieser Branche.

Sehr oft bzw meistens

mitorientalischen Namen.{<

Ich habe auch nicht geschrieben , dass dies alle Händler so machen !! Leider steigt aber die Anzahl der unehrlichen Verkäufer - darunter leidet eben die Branche, wie in anderen Bereichen auch.

Na das ist hier ja mal eine Interessante Nummer.
Und die kann auch noch richtig teuer und langwierig werden.
Ich hoffe Du hast eine Rechtschutzversicherung, denn sonst wird es billiger sein das Auto zu verschrotten, als zu Klagen.

Denn das Problem ist, wie schon geschrieben, Recht haben und Recht bekommen sind in Deutschlang 2 Unterschiedliche Sachen.

Gutachten wird 400 -500€ kosten. Ra nimmt für die Beratung und ein Schreiben auch erstmal 100€.
Damit würde die Klima schonmal wieder funtionieren.

Worauf ich hin möchte.....
Ich hoffe Du hast eine Rechtschutzversicherung.
Wenn Du eine hast, sollte der erste Weg zum RA sein. Der Schreibt als erstes den Verkäufer an.
Stellt der sich Quer, kann der RA in Absprache mit der Versicherung das Gutachten beauftragen.
Mit diesem Gutachten kann dann Klage eingereicht werden.
Bevor das Gericht tätig wird, werden nochmal Kosten fällig.

Bis zum Urteil sind dann schnell 1500 -2000€ fällig. Und das Urteil muss nicht unbeding zu Deinen Gunsten sein. LEIDER

Hast Du keine Rechtschutzversicherung würde ich mir das 2 mal Überlegen.
Warum?
Es könnte sein das....
Teuer, Langwierig, Ausgang ungewiss obwohl die Sache eigentlich Eindeutig ist.
Nur leider haben diese Menschen oftmals Zeugen (woher auch immer).
Bruder, Onkel, Neffe.... alle waren beim Verkauf dabei.

Kosten für die Rep.
Lenkgetriebe (gehen wir mal davon aus es ist Kaputt) kostet 246,90 neu, oder Gebraucht 100€.
Link Gebraucht

Link Neu

zzgl Einbau in der Freien Werkstatt. und ner Achsvermessung.
Einbau ca. 100€ Vermessung 75€

Poltern VA.
Beim Astra ist dies oft die Koppelstange.

Link Koppelstange

Einbaukosten 50€

Lichtmaschine 54€

Link Lima

Einbau ca. 50€

Somit wäre das Auto erstmal fahrbar, auch wenn die Klima nicht funktioniert.
Da er neu Tüv bekommen hat, gehe ich stark von den Koppelstangen aus.
Ein minimales Spiel ist nicht unbeding merkbar, kann aber Geräusche machen als ob gleich Rad abfällt.

Also für 600€ wäre das Auto erstmal wieder Fahrbereit.

Überleg Dir Deine Vorgehensweise also gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen