Probleme mit Gebläse bei Klimaautomatik
Hallo...
Ich habe ein Vectra Caravan 2,2 DTI mit Klimaautomatik....Ich habe das Gefühl, das etwas nicht stimmt und hätte gern euren Rat.....Es geht um das Gebläse, ich habe das Gefühl es funktioniert nicht richtig. Wenn ich z.B. die Automatik an habe, scheint er nicht wirklich was an der Gebläsestufe zu regulieren, wenn mann z. B. die Temparatur ändert...oder wenn ich die manuellen Stufe 1-8 an habe, merkt man so gut wie keinen Unterschied zwischen Stufe 1 und 8....wenn der Motor etwas leisten muß z.b. Beschelunigung. dann kommt etwas mehr Luft aus den Düsen....wenn man die höchste Stufe schaltet (9), dann dauert es ein paar Sekunden und das Gebläse arbeitet auf höchster Stufe...schaltet man zurück in Auto bzw. in eine Stufe 1 - 8...dann kommt wieder fast garnichts aus den Luftdüsen...Das kann doch nicht normel sein Oder?
Danke schon mal für eure Antworten..
Gruß Nic
Beste Antwort im Thema
Im Anhang eine Anleitung zum selber reparieren vom User "Vaddipatzig".
Als Ersatztransistor kommt folgender zum Einsatz:
Darlington PNP-Transistor MJ 11015
TO-3
30 Ampere
120 Volt
200 Watt
Kostet 3-4 Euro pro Stück.
ciao
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hunne1977
... und mir den Plan schickst, wäre ich Dir echt dankbar.
Du hast ne PN
Zitat:
Original geschrieben von hunne1977
was habe ich? eine PN?
Hallo,
PN = Private Nachricht .... klicke hier auf der Homepage ganz rechts oben auf das gelbe Wort "Nachricht" und du kommst zu deinem Posteingang. Ansonst siehe meinen angehängten Screenshot 😉
MfG
Tobias
Hallo zusammen,
ich hab seit dem WE auch ein Problem mit meiner Klimatronic bzw. Lüftungsanlage.
Egal welche Einstellung ich an der Klimatronic einstelle, ich kann sie sogar ausschalten, die Lüftung läuft mit nahezu voller Leistung nur wenn ich manuell von Stufe 7 bis 9 schalte, ist nur eine Änderung der Lüftungstufen merkbar. Zwar minimal aber... .
Sobald ich die Zündung anschalte geht die Lüftung an. Ich habe auch seit kurzem, beim Ausschalten zwei Striche im Display.
Habt ihr ne Ahnung woran das liegen kann ?
Oder sollte ich mal zum Opel Händler ?
Was heißt eigentlich FOH ?
schon mal vielen Dank im vorraus.
Ich hoffe ihr könnt mir einige tipps geben.
Ähnliche Themen
hi
Also wenn das hier -- kommt dann fehlercode auslesen
bei mir waren auch die stecker(auch nach lämpchen wechsel), Klima war jedoch ganz ohne funktion
FOH= Freundliche Opel Händler^^
mfg Artur
Hallo zusammen,
ich war eben beim FOH. Habe dort mein Problem geschildert, und ohne irgendwas auszulesen, stellte man die Prognose: Vorwiderstand, das ist typisch für dieses Fzg.
Kosten ca. 170 Teuronen
Ist das o.k. , gerechtfertigt ?
Naja ich will jetzt erst noch einmal gucken ob man das nicht anderweitig wieder gerade gebogen bekommt.
Ich habe erst einmal da geguckt, wo es sein sollte nach den Angaben die ich hier im Thread gelesen habe: "direkt rechts neben dem Gaspedal".
Gut es war schon im halbdunkel aber ich konnte da nur das Gebläsegehäuse sehen.
Wo genau finde ich denn den Vorwiderstand und wie sieht der aus ?
Ich habe einen... klar Vectra B, von 12/2001, 1.8l, 125 PS mit Klimatronic.
reichen euch die Angaben oder fehlt noch was.
Bitte helft mir !
Gruß Philipp
Das sollte deine Fragen beantworten:
http://www.opelschrauber2003.de/index.php?s=2&l=DE
Ich weiß schon gar nicht mehr wie oft ich schon Werbung gemacht habe obwohl in den Typ gar nicht kenne 🙂
Im Anhang eine Anleitung zum selber reparieren vom User "Vaddipatzig".
Als Ersatztransistor kommt folgender zum Einsatz:
Darlington PNP-Transistor MJ 11015
TO-3
30 Ampere
120 Volt
200 Watt
Kostet 3-4 Euro pro Stück.
ciao
Zitat:
Das sollte deine Fragen beantworten:
Der hat aber seine Preise auch ganz schön erhöht. Vor allem für Display Reparaturen. Vor nicht all zu langer Zeit hat er dafür noch die Hälfte verlangt.
Vllt probier ichs doch mal selber. Aber hab schon gewaltig Angst, dass ich mir das Display ganz ruinier.
Super goile Anleitung,
jetzt weiß ich auf jeden Fall wo das Teil sitzt und wie ich es ausgebaut bekommen !
Schon mal vielen Dank !
Jetzt ist in der Beschreibung erklärt, wie ich die Transistioren austausche ! Das hat an sich doch nichts mit dem Vorwiderstand zu tun oder. Lieg ich da richtig ?
Ist in diesem geäuse der Vorwiderstand ?
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Newman82
Das hat an sich doch nichts mit dem Vorwiderstand zu tun oder. Lieg ich da richtig ?Ist in diesem geäuse der Vorwiderstand ?
Mit Vorwiderständen hat das in der Tat nichts zu tun. Das sind Transistoren. Die funktionieren anders.
Vorwiderstände hatte man bei den manuellen Klimaanlagen zur Gebläsesteuerung.
ciao
Aha
und wieso erzählt mir der D.... vom FOH was von Vorwiderstand bei meiner Klimatronic ....? 😕😠😕
Naja ist jetzt halt eben so !😠
Bei der Klimatronic gibt es keine Vorwiderstände ? Übernehmen die Transistoren die Aufgabe der Gebläseregelung ?
Gruß
Philipp
Richtig, die Transistoren sind die "Vorwiderstände" der Klimaautomatik.
Die Kollektor-Emitter-Strecke der Transistoren wirken wie ein veränderlicher Widerstand, deswegen kann die ECC ja 10 Stufen steuern und nicht nur 5 🙂
Warum der fOH das so sagt? Weil es auch das gleiche hinauskommt 🙂
Hallo nochmal,
nochmal eine Frage:
wenn ich das Modul repariere oder ausstausche....brauche ich ja evtl. etwas mehr Zeit.
Kann ich ohne Modul weiter fahren oder gibt das irgendwelche Störungen in der Motorelektronik oder im Airbag-System ?
Gruß Philipp