Probleme mit Gebläse bei Klimaautomatik

Opel Vectra B

Hallo...
Ich habe ein Vectra Caravan 2,2 DTI mit Klimaautomatik....Ich habe das Gefühl, das etwas nicht stimmt und hätte gern euren Rat.....Es geht um das Gebläse, ich habe das Gefühl es funktioniert nicht richtig. Wenn ich z.B. die Automatik an habe, scheint er nicht wirklich was an der Gebläsestufe zu regulieren, wenn mann z. B. die Temparatur ändert...oder wenn ich die manuellen Stufe 1-8 an habe, merkt man so gut wie keinen Unterschied zwischen Stufe 1 und 8....wenn der Motor etwas leisten muß z.b. Beschelunigung. dann kommt etwas mehr Luft aus den Düsen....wenn man die höchste Stufe schaltet (9), dann dauert es ein paar Sekunden und das Gebläse arbeitet auf höchster Stufe...schaltet man zurück in Auto bzw. in eine Stufe 1 - 8...dann kommt wieder fast garnichts aus den Luftdüsen...Das kann doch nicht normel sein Oder?
Danke schon mal für eure Antworten..
Gruß Nic

Beste Antwort im Thema

Im Anhang eine Anleitung zum selber reparieren vom User "Vaddipatzig".

Als Ersatztransistor kommt folgender zum Einsatz:
Darlington PNP-Transistor MJ 11015
TO-3
30 Ampere
120 Volt
200 Watt

Kostet 3-4 Euro pro Stück.

ciao

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Im Anhang eine Anleitung zum selber reparieren vom User "Vaddipatzig".

Als Ersatztransistor kommt folgender zum Einsatz:
Darlington PNP-Transistor MJ 11015
TO-3
30 Ampere
120 Volt
200 Watt

Kostet 3-4 Euro pro Stück.

ciao

KLASSE !!! Top Anleitung alles funktioniert wieder tadellos!

Meine Klimaautomatik lief gar nicht mehr, nur noch die Lüftung auf Stufe 9.
Hab die Transistoren bei reichelt für 3,10€ je Stück gekauft und gewechselt. Alles geht wieder.

Man kann sich aber auch das Gewindeschneiden sparen, die Nieten ausbohren, und einfach normale Schrauben und Muttern als Befestigung nutzen. Ausbau max. 15 Minuten, dann messen, bohren, löten und schrauben. 15 Minuten einbauen, fertig!

Danke für den Guten Tip !!!

Kann ich nur bestätigen,

auch bei mir hat die Reparatur nach der Anleitung hervoragend funktioniert, nur das die Transistoren nicht ganz so günstig zu finden waren (Bei Reichelt waren sie zur Zeit nicht lieferbar).
trotzdem viel Geld gespart !

Danke Jungs und Mädels

Philipp

😉

Zitat:

Original geschrieben von hunne1977


hi,
meinst Du das Bedienteil der Klimatronic? Ich war bei Opel, die haben den Vorwiderstand gewechselt und daran lag es nicht. es soll am bedienteil liegen. Kostenpunkt 480 Euro für das Ding. Missst.
Wenn Du mir sagen kannst an genau welcher Stelle es liegen könnte und mir den Plan schickst, wäre ich Dir echt dankbar. Ich bin sprachlos..... Die Zeit, die ich in den letzten Tagen in das Problem gesteckt habe, ist echt viel.
Trotzdem habe ich das problem nicht aufheben können. was könnte es noch sein? Ich gehe schon nach dem Ausschlussverfahren. Widerstand ist es nicht. ich tippe zu 95% auch auf das bedienteil......
Und wie synchronisiere ich die die Luftklappen?

1. Bei Klimatronik gibt`s keinen Vorwiderstand !!! Steuerung über Leistungsstufen über das Steuerteil im Fussraum...

2. Alternative zum Neukauf eines Bedienteiles ist "Ebay". Habe dort eins für knapp 15€ bekommen!!!

3:Lüfterklappensynchonisieren: Zündung ein, "AUTO-Taste" und "OFF-Taste" für ca. 5sek. zusammen gedrückt halten!!! Hörbares Geräusch!

...gern geschehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen