Probleme mit Gasannahme, Motor geht aus
Guten Morgen zusammen,
habe ein Problem mit meinem E39. Erstmal ein paar Daten zum Fahrzeug:
BMW E39, 520i 150 PS, Benzin Manuellgetriebe, BJ 1996, 288 000 KM (ATM bei 180 000 bekommen).
Jetzt zu meinem Problem:
Derzeit fährt meine Freundin das Fahrzeug und hat mir folgendes Problem geschildert.
Am Mittwoch fuhr sie mit ihm und als er warm war merkte sie das er kurzzeitig mal kein Gas angenommen hat. Nach wenigen Augenblicken hat es aber wieder funktioniert. Dies hatte er dann Gestern auch nochmals. Als sie mich dann Abend damit von der Arbeit holte haben wir das gleiche auf der Autobahn nochmals festgestellt. Am Abend, als wir nach Tschechien fahren wollten, sind wir dann mit WARMEN Motor stehen geblieben. Motor war immer warm! Im kalten Zustand haben wir es noch nicht festgestellt. Erst nahm er kein Gas mehr und dann hat sich der Motor abgeschalten. Als dieser dann ca. 15 Minuten stand ging er wieder an und hat sich auch wieder normal Fahren lassen. Nach ca. 2 KM (15min Fahrt) das gleiche Spiel wieder. Als er wieder angesprungen ist habe ich ihn zuhause abgestellt und im Leerlauf stehen lassen. Nach weitern 15 min ca. ging der Motor im Leerlauf erneut aus.
Ich kenn mich leider nicht gut mit Autos aus... Was könnte das sein ? LMM ? KWS? NWS? Benzinfilter?
Was ich noch ergänzen möchte, das Auto wurde Anfang 2015 außerbetrieb genommen und erst um Januar dieses Jahr wieder "richtig" gefahren. In den beiden Jahren wurde er nur von einer Garage in die andere Gefahren (50m Strecke). Am Mittwoch habe ich die Waschwasserpumpe und den ABS-Sensor VR gewechselt da die Teile defekt waren. Bremsleitungen sind neu sowie Bremsen, Querlenker..
Ich hoffe mit kann jemand weiterhelfen. Er zeigt keine Fehler an. Vielleicht wirklich nur der Benzinfilter durch das lange stehen? Einen Leistungsverlust kann ich nicht wahrnehmen.
Ich danke euch!
Grüße
37 Antworten
Werd ihn an die werkstatt übergeben denke ich mal... die sollen ihn wieder fit machen... trotzdem danke euch allen
Hallo zusammen... so ergebnis der werkstatt ist hier(Bosch Car Service) ventie müssen eingestellt werden und steuergerät wird zur reperatur eingeschickt...
Also entweder hast du da was falsch verstanden oder deine Werkstatt repariert sonst nur Waschmaschinen.
Dein Motor hat sogenannte Hydrostößel (=automatischer Ventilspielausgleich). Da muss man und kann man auch gar nichts einstellen an den Ventilen.
Dann hat mein dad wohl was falsch verstanden... er ist nicht mehr der jüngste und ich kann auf dem lehrgang nicht mit bosch telefonieren...
Ähnliche Themen
Naja, klingt ja als würde die Werkstatt vermuten, dass die Steuerzeiten nicht stimmen. Das erklärt die Symptome nicht wirklich, und die Nockenwellensensoren sollte im Fehlerspeicher stehen.
Das Steuergerät mal zu checken ist vermutlich aber eine gute Idee.
Wie gesagt ich konnte net selbst mit Bosch telefonieren... mein dad meinte nur das steuergerät wird eingeschickt weils kaputt ist
Hallo SchabersacK oder wer auch immer das liest.
Falls Du das noch liest. Ich hab die selben Probleme.
Mein Dicker ist ein E39 528i Touring mit Automatik und M52-Motor mit Einzel-Vanos. 6.1998/250tkm. NWS-Sensor wurde letztes Jahr gewechselt. Seit vor 10 Tagen die Ansaugbrücke weg musste, zeigt mir INPA einen Fehler 14 Ansaugluft-Temperatursensor. Ist aber bisher gut angesprungen, hat einfach die üblichen Symptome wie Leistungsverlust in unteren Drehzahlen und dadurch höherer Benzinverbrauch. Ebenfalls kommen beim Fahren die Fehler 21 Vanos elektrisch und 212 Vanos mecanical jammed. TempSensor konnten wir noch nicht überprüfen, aber eigentlich wurde der nicht angefasst. Nun springt er nicht mehr an. Er zündet ein paar Mal aber sehr unrund, auch ein Klacken ist hin und wieder zu hören, und stirbt dann gleich ab. Hab Reset über Geheimmenü versucht, aber nichts genützt. LMM hab ich auch schon abgesteckt, aber dasselbe.
Meine Werkstatt meinte, die Batterie sei eventuell hin, ich soll sie mal über Nacht laden. Passt das zusammen? Oder ist das ein Folgeschaden wegen des defekten TempSensors?
Danke im voraus für jede hilfreiche Antwort
Zitat:
@Schabersack schrieb am 26. Februar 2018 um 15:49:10 Uhr:
Hallo!Wie gesagt - wenn du eine vernünftige Aussage über den Fehler haben willlst, dann nur mit eine vernünftigen Software. INPA oder auch Rheingold(vom Hörensagen hier im Formum) geben brauchbare Ergebnisse ab....
Gruß
Schabersack