Probleme mit Gasannahme, Motor geht aus

BMW 5er E39

Guten Morgen zusammen,
habe ein Problem mit meinem E39. Erstmal ein paar Daten zum Fahrzeug:
BMW E39, 520i 150 PS, Benzin Manuellgetriebe, BJ 1996, 288 000 KM (ATM bei 180 000 bekommen).

Jetzt zu meinem Problem:
Derzeit fährt meine Freundin das Fahrzeug und hat mir folgendes Problem geschildert.
Am Mittwoch fuhr sie mit ihm und als er warm war merkte sie das er kurzzeitig mal kein Gas angenommen hat. Nach wenigen Augenblicken hat es aber wieder funktioniert. Dies hatte er dann Gestern auch nochmals. Als sie mich dann Abend damit von der Arbeit holte haben wir das gleiche auf der Autobahn nochmals festgestellt. Am Abend, als wir nach Tschechien fahren wollten, sind wir dann mit WARMEN Motor stehen geblieben. Motor war immer warm! Im kalten Zustand haben wir es noch nicht festgestellt. Erst nahm er kein Gas mehr und dann hat sich der Motor abgeschalten. Als dieser dann ca. 15 Minuten stand ging er wieder an und hat sich auch wieder normal Fahren lassen. Nach ca. 2 KM (15min Fahrt) das gleiche Spiel wieder. Als er wieder angesprungen ist habe ich ihn zuhause abgestellt und im Leerlauf stehen lassen. Nach weitern 15 min ca. ging der Motor im Leerlauf erneut aus.

Ich kenn mich leider nicht gut mit Autos aus... Was könnte das sein ? LMM ? KWS? NWS? Benzinfilter?
Was ich noch ergänzen möchte, das Auto wurde Anfang 2015 außerbetrieb genommen und erst um Januar dieses Jahr wieder "richtig" gefahren. In den beiden Jahren wurde er nur von einer Garage in die andere Gefahren (50m Strecke). Am Mittwoch habe ich die Waschwasserpumpe und den ABS-Sensor VR gewechselt da die Teile defekt waren. Bremsleitungen sind neu sowie Bremsen, Querlenker..

Ich hoffe mit kann jemand weiterhelfen. Er zeigt keine Fehler an. Vielleicht wirklich nur der Benzinfilter durch das lange stehen? Einen Leistungsverlust kann ich nicht wahrnehmen.

Ich danke euch!
Grüße

37 Antworten

Ich würde entweder auf den Benzinfilter, oder auf die Pumpe tippen.

Die Pumpe hör ich arbeiten... wenn ich die zündung anmach

Also war heute beim Auslesen... Zündspule 1,3,4,5,6... hoffe dann dass das mit dem Wechsel der Zündspulen und der Zündkerzen erledigt ist...

Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit sowas? Vor allem das gleich 5 von 6 im fehlerspeicher abgelegt sind ?

Niemals sollten alle Zündspulen auf einmal defekt gehen, ich denk hier eher an einen der Sensoren.

Hast du die Möglichkeit mit INPA auszulesen?

Ähnliche Themen

Inpa? Ein Kumpel hat ausgelesen... was gibts denn da für sensoren? Er meinte das es da Probleme gibt mit den Brima? Zündspulen beim E39...

Er arbeitet bei einer TÜV-Stelle er hatte von dort so ein Auslesegerät...

Das ist die "richtige" Software von BMW für den E39 (und einige andere Modelle).
Mit den Bremi-Spulen soll es wohl Probleme geben, aber eigentlich nicht solche, wie du beschreibst.

Wie stirbt der Motor denn ab? Sofort aus? Eher so ein "kämpfen", bevor er dann verendet?

Nö geht einfach aus... meist bei 2,5-4k Umdrehungen... heute ging er dann an der ampel sofort wieder an... vorgestern hat er 10 min gebraucht(da wusste ich den fehler noch nicht)... also geht dann sofort aus... kämpft nicht

Ist fast so als würde er in einen „notmodus“ wechseln um schäden zu vermeiden

Hm... also Auslesen mit der Bmw Software wäre mal der erste Schritt. Es ist unwahrscheinlich, dass alle Zündspulen auf einen Schlag den Geist aufgeben. Da vermute ich eher einen Fehler im Bereich Temperatursensor oder Kurbelwellensensor... Inpa bringt hier klarheit. Oft kommt zu den Zündaussetzern ja noch eine Meldung wie Regelgrenze fett oder mager erreicht...
Gruß Schabersack

Okay... würde er diesen sensor in seiner software nicht sehen? Naja er hat die fehler gestern dann gelöscht und siehe da, nach 2 km wieder das selbe... er meinte dann wenn es wieder auftritt sollen wir nochmal auslesen...

Welchen Temperatursensor meinst du ? Thermostat?

Hab das auto erst gekauft... möchte doch einfach nur das es normal läuft...

Hallo. Nein, der Thermostat regelt die Temeratur im Motor. Es gibt sensoren, die die Temperatur messen und die Werte u.a. an dein Kombiinstrument schicken. Dort werden diese Daten ausgewertet und z.B. die Gemischwerte angepasst. Wenn nun einer der Sensoren unschlüssige Werte gibt, dann kann ein Effekt wie der beschriebene passieren. Lese mal alles mit Inpa aus. Software und Interface gibt es für kleines Geld in der Bucht. Lohnt sich wenn du das auto noch etwas behalten willst...
Gruß Schabersack

Ok, kann man das mit Inpa auch irgendwo auslesen lassen? Ich selbst trau mich da nicht ran... kann kleinigkeiten selbst machen aber sowas ist mir zu „hoch“

Beim Freundlichen... inpa ist die Software der BMW Werkstätten...
Aber das Auslesen kostet so viel wie die Hardware in der Bucht... vielleicht wohnt jemand vom forum bei dir in der Nähe?
Gruß Schabersack

Weiss nicht... is denn jemand aus der Oberpfalz hier ? Is das auslesen bei BmW so teuer ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen