Probleme mit Frontkamera und adaptiven Fernlichtassistenten

Mercedes

Mein neuer, gerade mal 7 Wochen alter GLA macht es mir wirklich sehr schwer ihn lieb zu haben: erst das Theater mit dem teilautonomen Fahren (was im übrigen immer noch nicht behoben ist), dann diese grottige Billiglösung der Lordosenstütze und jetzt fällt mehrfach die Frontkamera aus und damit stehen Spurhalteassistent, Auffahrkontrolle und der adaptive Fernlichtassistent nicht mehr zur Verfügung. Nach Abstellen und Motorneustart sind die Funktionen für ca. 30 min wieder da, dann steigt die Kamera erneut aus. Als Übeltäter wurde eine Befestigung der Kamera ermittelt, was einen kompletten Tausch der Frontscheibe nötig machte - nur der Fehler ist nicht weg! Wer hat ein ähnliches Problem und weiß Rat? Nächste Woche bin ich wieder in der Werkstatt ....

38 Antworten

So, ich geb jetzt auf. Mein Fernlichtassistent steigt nach wie vor regelmäßig aus, gerne mal nach 30 min und vollkommen guter Sicht und frühlingshaftenTemperaturen, Frontscheibe gewechselt, Heizelement gewechselt, mehrfach Software neu aufgespielt: Mercedes, das Beste oder nichts, in meinem Fall dann gerne nichts (oder eben was anderes). Und gestern bekomme ich einen Brief von meiner Werkstatt, dass jetzt alles gut und in Ordnung ist. Nein, ist es nicht. Wenn Mercedes so ein System in den unteren Klassen anbietet und sie das nicht vernünftig zu laufen bekommen, dann sollten sie das besser überhaupt nicht erst anbieten, das würde auch jeder verstehen.

@dextroaktiv: Deinen Frust kann ich nachvollziehen. Mir geht es seit 7 Monaten genauso. Mehrere Werkstattbesuche nach Fehlfunktionen des adaptiven Fernlichtassistenten, Ausfall der Frontkamera und des Abstandsassitenten.
Kamera gereinigt, neue Software aufgespielt u.a. Beim letzten Besuch sagte der Meister es sei kein Wunder dass die Systeme nicht richtig funktionieren weil das Kunststoffgehäuse "ausgast" und sich ein Belag vor der rechten Kamera bildet. Das sieht man angeblich ganz genau. Meine Frage: "Welche rechte Kamera, ich habe doch nur eine einzige oben an der Frontscheibe."
Tatsache ist, dass mein Autohaus, deren Mitarbeiter wirklich sehr bemüht sind, relativ ratlos ist, weil diese Fehler der Assistenten keine Einzelfälle sind. Hier ist der Hersteller gefragt der scheinbar seine Vertragswerkstätten ganz schön im Regen stehen lässt.
Meine Frage an den Kfz-Meister: "Kann ich mich denn auf die anderen Assistenzsysteme in einer kritischen Situation oder gar bei einem Unfall verlassen, wenn der Hersteller einfache Kamerasysteme nicht in die Reihe bekommt?"
Antwort: "Davon gehe ich aus."
Es ist einfach traurig und ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich meine Vertragswerkstatt weiterhin nerven oder ganz einfach kapitulieren soll.

LG

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 24. Januar 2021 um 12:13:24 Uhr:



Zitat:

@Bernd641 schrieb am 20. Januar 2021 um 13:59:40 Uhr:


Dieser Fehler mit dem Fernlichtassisten tritt bei allen A, B und C Klasse Modellen auf. Bei anderen Herstellern ist dies nicht bekannt. Leider hat es Mercedes bis heute noch keine Lösung zu dem Problem.

Ich sags dir ehrlich & direkt: Das ist ne Lüge die du da verzapfst.
Gerade bei Audi/Porsche ist das ein riesen Thema in bald jeder Baureihe, schon seit Jahren.
Hier auf MT in den MB-Foren dümpelt das Thema erst seit nem Jahr immer stärker rein.

Und bei den anderen Herstellern wirds auch nicht anders sein.

Ursache 1 (die Häufigste): Kondensat auf der Innenseite der Windschutzscheibe im Sichtfeld der Kamera(s) -> physikalisch unmöglich zu lösen. Die elektrischen Heizungen in dem Bereich brauchen auch ihre Anlaufzeit um den Beschlag abzutauen.

Intensität des Kondensats in dem Bereich abhängig vom Luftfeuchtigkeitsgehalt und den Lüftungspräferenzen des jeweiligen Fahrers. Dadurch natürlich auch längere Fahrdauer notwendig um die Scheibe frei zu heizen.

Die Meldung bei Motorstart, dass die Systeme nicht zur Verfügung stehen, ist gesetzlich genormt und muss gegeben werden. Der Fahrer muss ja wissen, dass die Systeme nicht zur Verfügung stehen.

Ursache 2 (hier beginnt das Leid von VW/Porsche/Audi):
Schlechte Software-Abstimmung zwischen Kamera-SW und zFAS-SW (zentrales Fahrassistenzsteuergerät).
Die Kamera meldet nicht im vorgegebenen Zeitfenster den Status des Sichtfeldes zurück.
Dann entscheidet das zFAS die Degradierung der Assistenzsysteme.
(ich verwende hier gerade Bezeichnungen aus der Audi/Porsche Welt, sowas ist bei MB aktuell (noch) nicht verantwortlich bzw. gibt es dazu noch keine offiziell dokumentierten Häufungen)

Ursache 3 (bei MB aktuell wirklich zunehmend, merke ich selber im Werkstatt-Alltag)
es bildet sich ein öliger Beschlag im Sichtfeld der Kamera(s) der auch nicht abgetaut werden kann, weil eben kein H2O. Kann man von außen recht gut erkennen.
Meiner persönlichen Erfahrung nach betrifft das aktuell alle MFA2 (also auch den hier vertretenen GLA H247), C/GLC Mopf, GLE ab ca. Modelljahr (20/1).
Kamera demontieren, Sichtfeld mit Alkohol reinigen, Heizelement erneuern und Thema ist aus der Welt geschafft. (der ölige Beschlag ist wohl eine Ausdünstung aus dem Heizelement)

Dann sollte Mercedes das bei mir jede Woche machen. Denn genau das haben sie bei meinem auch vor 2 Wochen gemacht mit der Kamera reinigen. Und genau 2 Tage später ging es wieder los. Zumindest solange bis die neuen Kameras kommen. Das wird die Abhilfe sein. Momentan laufen versuche mit der neuen Kamera.

Das Problem tritt auch nach dem Besuch der Waschanlage auf, insbesondere wenn man ein Programm inkl Wachs und/oder Lotuseffekt gewählt hat!

Dann muss man die Frontscheibe im Sichtfeld der Kamera entfetten! Am besten Wasser mit etwas Spülmittel verwenden und mit sauberem Lappen nachwischen!

Ähnliche Themen

Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass hier noch niemand von der Lösung berichtet hat.

Auch ich hatte das Problem, dass der Fernlichtassistent bei niedrigen Außentemperaturen immer kurz nach dem Start ausgefallen ist. Als ich das nächste Mal beim Händler war hatte ich es reklamiert. Die Lösung war eine optimierte Verkleidung (der "Trichter" um die Kamera), seitdem hatte ich keine Probleme mehr damit.

So es gibt eine Lösung. Es werden die Streublenden erneuert. Diese sollen nicht mehr ausgasen und somit die Kameras nicht mehr verschmieren. Habe sie seit Freitag drin. Bis jetzt keine Probleme.

Zitat:

@Fossi71 schrieb am 15. Februar 2022 um 09:54:19 Uhr:


So es gibt eine Lösung. Es werden die Streublenden erneuert. Diese sollen nicht mehr ausgasen und somit die Kameras nicht mehr verschmieren. Habe sie seit Freitag drin. Bis jetzt keine Probleme.

wurde das seitens Mercedes auf GA/ Kulanz übernommen und wie ist die Teilenummer von dem geänderten Ersatzteil

1778270601

Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 16. Februar 2022 um 06:02:27 Uhr:



Zitat:

@Fossi71 schrieb am 15. Februar 2022 um 09:54:19 Uhr:


So es gibt eine Lösung. Es werden die Streublenden erneuert. Diese sollen nicht mehr ausgasen und somit die Kameras nicht mehr verschmieren. Habe sie seit Freitag drin. Bis jetzt keine Probleme.

wurde das seitens Mercedes auf GA/ Kulanz übernommen und wie ist die Teilenummer von dem geänderten Ersatzteil

Wurde auf Garantie übernommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen