Probleme mit Frontkamera und adaptiven Fernlichtassistenten

Mercedes

Mein neuer, gerade mal 7 Wochen alter GLA macht es mir wirklich sehr schwer ihn lieb zu haben: erst das Theater mit dem teilautonomen Fahren (was im übrigen immer noch nicht behoben ist), dann diese grottige Billiglösung der Lordosenstütze und jetzt fällt mehrfach die Frontkamera aus und damit stehen Spurhalteassistent, Auffahrkontrolle und der adaptive Fernlichtassistent nicht mehr zur Verfügung. Nach Abstellen und Motorneustart sind die Funktionen für ca. 30 min wieder da, dann steigt die Kamera erneut aus. Als Übeltäter wurde eine Befestigung der Kamera ermittelt, was einen kompletten Tausch der Frontscheibe nötig machte - nur der Fehler ist nicht weg! Wer hat ein ähnliches Problem und weiß Rat? Nächste Woche bin ich wieder in der Werkstatt ....

38 Antworten

@Sascha8675
Bezüglich "Lüge"und Netiquette: Bei unsachlichem Bashing oder verdrehter Darstellung von Sachverhalten ohne Hintergrundwissen hau ich hier im Forum seit einiger Zeit direkt drauf.
Die Behauptung das andere Hersteller sowas nicht kennen würden bzw. im Griff haben ist schlichtweg falsch.
Das sind Scheißhaus-Parolen oder Stammtisch-Weisheiten, nenn es wie du möchtest.

Wie im richtigen Leben, finden sich solche Falsch-Behauptungen schneller in den Köpfen der Menschen wieder, als das Gesagte von Experten.
Jede Woche muss ich mich bei irgendeinem Kunden für Sachverhalte rechtfertigen "die er im Internet" gelesen hat. Am Besten sind dann auch noch die Personen, die sich schwungvoll & gönnerhaft bei uns in den Stuhl fläzen und uns dann einen Exkurs über die richtige Herangehensweise an ein Problem diktieren, weil sie das so im Netz gelesen haben.

@Topic zur Kamera: Das aktuelle Heizelement ist nicht in die Scheibe integriert, sondern nur eingeclipt.
Der alte Technikstand, war eine auf die Windschutzscheibe aufgedruckte Heizung, analog Heckscheibe.
Die neue Version heizt die Kunststoffabdeckung die das Sichtfeld der Kamera umgibt.

Die Vorgehensweise mit reinigen und Tausch ist auch nicht auf meinen Mist gewachsen, das ist MB-Vorgabe.
Findet man aber noch in keiner Werkstattliteratur, weder WIS noch TIPS. Ist nur direkt mit Xentry im Prüfablauf zum eingeschränkten Sichtfeld zu finden. (Kollegen die mitlesen, wissen jetzt Bescheid)

Dann sollte jeder der dieses Problem hat auf jeden Fall auf deinen Post hinweisen.

....man kann auch anders miteinander kommunizieren. „Draufhauen“ ist überhaupt kein Argument. Aber ich freue mich, dass es hier anscheinend „Profis“ gibt, die weiterhelfen können. Dafür ein herzliches DANKESCHÖN!!!

ich habe inzwischen eine neue frontscheibe bekommen, weil angeblich dieser ominöse clip nicht richtig eingebaut war. mal ganz davon abgesehen, dass die scheibe jetzt ab 80 km/h erbärmlich pfeift (morgen termin um das abzustellen). das problem mit dem ausfall der kamera ist leider nullkommanull behoben! es kann also nicht (nur) am clip liegen.

bei der gelegenheit kann die werkstatt dann gleich erneut versuchen, das problem mit der streckenbasierten geschwinigkeitsregelung zu beheben und das problem, dass sich die standheizung nicht mehr aktivieren lässt, wenn der tank minimal weniger als 1/4 (!) voll ist. bei all meinen anderen autos war erst bei reserve feierabend. aber das ist ein anders thema.
der GLA ist in vielen punkten leider einfach eine schlecht ausgereifte dreckskarre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dextroaktiv schrieb am 24. Januar 2021 um 22:01:28 Uhr:



der GLA ist in vielen punkten leider einfach eine schlecht ausgereifte dreckskarre.

Das ist schon eine heftige Aussage wegen deiner banalen Kleinigkeiten. Wenn dein Vertrauen in das Auto und die Marke so schlecht ist kann ich dir nur raten schnell verkaufen. Ich bin jedenfalls mit unserem GL A von 12/20 Völlig zufrieden. Man darf nicht vergessen dass es sich um ein eher preiswertes Auto der Einsteiger Klasse handelt. Aber unabhängig davon ist bei uns die Verarbeitung zu 100 % perfekt..... Grüsslis Peter

Es gibt dafür ein neues Kamera update, soll wohl was bringen

Zitat:

@benzi12 schrieb am 3. Februar 2021 um 15:06:30 Uhr:


Es gibt dafür ein neues Kamera update, soll wohl was bringen

Falls es sich um ein reines Software-Update handelt, bezweifele ich den Nutzen!!!

Gesten konnte ich den Beschlag zwischen Kameralinse und Windschutzscheibe auf dem Display des GLA life "bewunderen", da das System ausnahmsweise nicht abschaltete! Der rechte und linke Bereich des Displays zeiget die Umgebung einwandfrei, das mittlere Drittel der Sichtfläche war komplett beschlagen und "undurchsichtig". Brillenträger die mit Maske einen warmen Raum betreten, kennen das Problem.

Und dieses Beschlagen trat auf, obwohlich schon 30 min. gefahren bin und die restliche Windschutzscheibe seit Fahrtbeginn absolut beschlagfrei war.

Das System ist in der jetzigen Form - zumindest in den Wintermonaten - sehr anfällig und deshalb nicht empfehlenwert!!!

Viele Grüße
Thomas

@tsjjl :dann hilft vielleicht der praxiserprobte Hinweis von V8-Freak damit das Problem vom Freundlichen abstellt wird

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 24. Januar 2021 um 12:13:24 Uhr:


.....
Ursache 3 (bei MB aktuell wirklich zunehmend, merke ich selber im Werkstatt-Alltag)
es bildet sich ein öliger Beschlag im Sichtfeld der Kamera(s) der auch nicht abgetaut werden kann, weil eben kein H2O. Kann man von außen recht gut erkennen.
Meiner persönlichen Erfahrung nach betrifft das aktuell alle MFA2 (also auch den hier vertretenen GLA H247), C/GLC Mopf, GLE ab ca. Modelljahr (20/1).
Kamera demontieren, Sichtfeld mit Alkohol reinigen, Heizelement erneuern und Thema ist aus der Welt geschafft. (der ölige Beschlag ist wohl eine Ausdünstung aus dem Heizelement)

und

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 24. Januar 2021 um 18:33:02 Uhr:


...
Die Vorgehensweise mit reinigen und Tausch ist auch nicht auf meinen Mist gewachsen, das ist MB-Vorgabe.
Findet man aber noch in keiner Werkstattliteratur, weder WIS noch TIPS. Ist nur direkt mit Xentry im Prüfablauf zum eingeschränkten Sichtfeld zu finden. (Kollegen die mitlesen, wissen jetzt Bescheid)

Wenn er den Beschlag auf dem Display sehen konnte, dann meint er die AR-Funktion des MBUX. Das ist wieder eine andere Kamera. Die sitzt tiefer und schaut ganz normal durch die Windschutzscheibe.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 4. Februar 2021 um 18:27:19 Uhr:


Wenn er den Beschlag auf dem Display sehen konnte, dann meint er die AR-Funktion des MBUX. Das ist wieder eine andere Kamera. Die sitzt tiefer und schaut ganz normal durch die Windschutzscheibe.

Danke für die Info. Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass der Fernlichtassistent, die Schildererkennung, das Notbremssystem und Augmented Reality für Navigation die gleiche Kamera nutzen.

Bei meinem GLA deaktiviert sich der Fernlichtassistent in den Wintermonaten sehr oft! Das ist besondes ärgerlich/gefährlich, da ich noch keinen Weg gefunden habe, das Fernlicht der Matrixscheinwerfer manuell einzuschalten. Ich kann lediglich die "Lichthupe" betätigen.

Das System scheint wirklich noch nicht ausgereift!!!
Nähme Mercedes den Slogan „Das Beste oder Nichts!“ ernst, wäre das System nicht verbaut!!!

@tsjjl Fernlicht einschalten siehe Auszug aus dem Guide.

Bzgl des Abschaltens des Fernlichtassistenten wäre konkrete Beispiele sinnvoll und keine pauschalen Aussagen.
Konkrete Angaben wäre:
- Zeitpunkt des Ausfalls
- Wetterbedingungen (Nebel, Schnee, Regen, Temperatur....)
- Wann fiel der Assistent aus? Direkt nach dem Start der Fahrt oder während der Fahrt (nach ca. X Minuten)
- wo bist du gefahren (Autobahn, Landstraße, Stadt/Dorf.....)
- gab es eine Straßenbeleuchtung?
- gab es Gegenverkehr?

Denn es gibt laut Guide ein paar Bedingungen, bei denen es zum Ausschalten des Fernlichtes kommt.

Zitat:

@tsjjl Fernlicht einschalten siehe Auszug aus dem Guide.

Bzgl des Abschaltens des Fernlichtassistenten wäre konkrete Beispiele sinnvoll und keine pauschalen Aussagen.
....

Denn es gibt laut Guide ein paar Bedingungen, bei denen es zum Ausschalten des Fernlichtes kommt.

Leider handelt es sich nicht nur um die üblichen Funktionseinschränkungen durch Straßenbeleuchtung, Nebel oder Schneefall. Das kenne die ich von anderen Fahrzeugen mit „normalen“ Fernlichtassistenten.
Der Fehler tritt an meinem GLA mit Matrixlicht auch regelmäßig bei guten Sichtverhältnissen auf. Meist bei feuchter, kalten Witterung - also an ganz normalem deutschen Wintertagen. Die Systeme stoppen dann kurz nach dem Losfahren aus dem überdachtem Carport, obwohl der sichtbare Bereich der Windschutzscheibe beschlagfrei ist.
Erst nach längerer Fahrt im beheizten Fahrzeug funktionieren die Systeme wieder. Bis dahin kann ich das Fernlicht nicht einschalten!!! Bei unserem BMW 220d xDrive AT mit Fernlichtassistent lässt sich das Fernlicht auch bei abgeschaltetem System nutzen.

Das klingt ganz danach, dass die relevante Kamera beschlagen ist bzw deren Sichtfeld. Siehe den Eintrag von V8-Freak.

Zitat:

(...)Das ist besondes ärgerlich/gefährlich, da ich noch keinen Weg gefunden habe, das Fernlicht der Matrixscheinwerfer manuell einzuschalten. Ich kann lediglich die "Lichthupe" betätigen.
(...)

Der GLA hat doch sicher auch wie der W247 noch links neben dem Lenkrad einen "klassischen" Drehschalter fürs Licht. Wenn man dort von "Auto" eine Stufe nach rechts dreht (Abblendlichtsymbol) sollte doch das Fernlicht manuell über den Lenkstockhebel schaltbar sein?!

Zitat:

@MB-Fischi schrieb am 6. Februar 2021 um 19:32:13 Uhr:


Der GLA hat doch sicher auch wie der W247 noch links neben dem Lenkrad einen "klassischen" Drehschalter fürs Licht. Wenn man dort von "Auto" eine Stufe nach rechts dreht (Abblendlichtsymbol) sollte doch das Fernlicht manuell über den Lenkstockhebel schaltbar sein?!

Habe es soeben ausprobiert: In der Stufe "Abblendlicht" ist das Fernlicht manuell über den Lenkstockhebel schaltbar. Danke für den Tip.

Es ist trotzdem sehr schade, dass die ansonsten vorzüglich funktionierenden Systeme wegen des Beschlagens der Kamera so oft abschalten! Gerade im dunkelen Winter, wenn das Matrixlicht seine Vorteile optimal ausspielen könnte, schaltet es ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen