Probleme mit Fremdradio
Meine Freundin hat in ihren 1,0 ein Fremdradio eingebaut. Jetzt hat sie das Problem, dass wenn sie den Motor ausmacht der Senderspeicher jedes mal gelöscht wird. Kann es sein, dass Schalt- und Dauerplus am Isostecker vertauscht sind oder nur die Sicherung für Dauerplus defekt ist. Desweiteren möchte sie, dass Datum dauernd im TID angezeigt wird, da ja der Radio ein eigenes Display hat. Reicht es da, wenn ich die Remoteleitung (Schaltplus für el. Antenne oder Endstufe) am Radio abklemme oder muss ich da am TID eine Leitung abklemmen.
50 Antworten
Alles was der durchschnittliche, unmotivierte Opel-Werkstatt-Meister noch nie gesehen bzw. gemacht hat "geht nicht" bzw. "kann nicht sein".
Das ist der Eindruck den viele OPEL-Vertragswerkstätten auf mich machen.
Es soll allerdings Ausnahmen geben.
MfG Horst
Kennt sich einer mit dem Tech2 von Opel aus?
Wenn ja erklär mir bitte wie und wo man dann in welches Menü rein muss um das zu ändern...
Werde dann zu denen gehen sagen es geht doch, die sagen ne geht net. Dann sag ich, gebt mir mal euer Tech2 und ich zeigs euch 😁
Will die Nasen dann erstmal so richtig dumm da stehen lassen...
Jap...schon gelesen..THX
Die werden erst mal blöd gucken *g*
Ähnliche Themen
Wie kommt man denn an dieses rot/graue Kabel vom Display?
Muss man dazu das Display abschrauben, wenn ja wie? Ich sehe da nirgendswo am Display schrauben^^
Das ist eine gute Frage, hab auch grad ein anderes Radio eingebaut. Schön Kl.15 und 30 vertauscht, nur jetzt "vergisst" die Uhr immer nach dem Schlüsselabziehen, wie spät es ist. Warum das denn ? An der Uhr hab ich nix gemacht...
Das mit dem rot/grauem Kabel am TID war mir bekannt, nur wie geht dieses Teil ab ? Ich glaube mich daran zu erinnern, dass hinter den Lüftungsdüsen 2 Rastnasen sitzen, die den Deckel festhalten....
Trau mich aber nicht, da ich den Weg nicht so genau in Erinnerung habe... war das letzte Mal 1998...
Gibt hier eine bebilderte Ausbauanleitung ???
Gruß,
Holger
Zitat:
Original geschrieben von H0rst
Nicht ohne Grund sind am ISO-Stecker des Fzg.-Kabelbaums zwei Kabel am Remote-Pin.
MfG Horst
Dann dürfte doch dass eine rot/grau für das TID und das andere für den Antennenverstärker sein.
Zitat:
Dann dürfte doch dass eine rot/grau für das TID und das andere für den Antennenverstärker sein.
Das ist richtig. Dennoch würde ich das Kabel am TID-Stecker entfernen, da man es dort leicht wieder einsetzen kann, wenn doch mal ein Radio mit TID-Ansteuerung eingebaut wird bzw. das org. Radio wieder rein kommt.
Die sauberste Lösung ist die Programmierung auf "Radio nicht vorhanden" mittels Tech2 bdim FOH.
Übrigens: Das TID ist mit zwei Schrauben hinter den Lüftungsgittern befestigt. Entweder nimmt man die raus, oder man schraubt mit zwei dünnen Kreuzschraubendrehern durch das Gitter die Schrauben los bis man das TID nach oben abnehmen kann. (Aufpassen, dass die Schrauben nicht im Lüftungskanal verschwinden!)
MfG Horst
Auch wenn ich das Menü vom Tech2 nicht sonderlich kenne, aber wo wollt ihr das Tech2 anschließen? Am Diagnosestecker machts ja wenig Sinn, da das Display gar keine Verbindung zu diesem hat, zumindest nicht das TID im Corsa B!
Jetzt weiß ich endlich warum mein tid das Datum anzeigt der liebe FOH Mensch der mir die ölpumpendichtung gewechselt hat, hat auch zugleich meine Mittelkonsole wieder richtig befestigt und mein Radio ausgetragen und da soll noch wer sagen das Opel unfreundlich is 😁 Naja ich bin der meinung das wir eine gute Opel/Skoda Vertretung haben 😁
MFg
ganz einfach du musst im iso stecker deines radios die stecker 4 und 7 tauschen, bei mir rosa und rot. dauerstrom und schalterstrom. und fertig
Zitat:
Original geschrieben von jutilo
Auch wenn ich das Menü vom Tech2 nicht sonderlich kenne, aber wo wollt ihr das Tech2 anschließen? Am Diagnosestecker machts ja wenig Sinn, da das Display gar keine Verbindung zu diesem hat, zumindest nicht das TID im Corsa B!
Das TID hat sehrwohl eine Verbindung zum Diagnosestecker.
Es kann sogar für einfache Diagnosefunktionen benutzt werden: Drücke doch mal während der Fahrt beide Tasten am Display...
MfG Horst
@H0rst:
War mal bei Opel gewesen.
Klappt nicht mit dem Umstellen. War selber dabei gewesen.
Entweder muss dazu das original Radio eingebaut werden,
oder es klappt überhaupt nicht.
greetz BornToFrag
Zitat:
Das TID hat sehrwohl eine Verbindung zum Diagnosestecker. Es kann sogar für einfache Diagnosefunktionen benutzt werden: Drücke doch mal während der Fahrt beide Tasten am Display...
das TID hat KEINE verbindung zum diagnosestecker und wer was anderes behauptet lügt 😛 😉
schau dir mal die pinbelegung des TIDs an, da ist keine kommunikative verbindung zu irgendeinem anderen gerät im fahrzeug, außer zum radio über nen i2c-artigen bus.
die fehlercodes die das TID anzeigt, sind nur fehler, die das TID selbst herleiten kann (z.B. fremdradio, bzw. tempgeber defekt etc..)
da man diese fehler aber (mangels kommunikationsleitung zwischen tid und motorsteuergerät) nicht über den diagnosestecker auslesen kann, gibt es die möglichkeit diese speziellen fehler über das tid auszulesen.