Probleme mit Eintragung von Abt Alus mit 205/40R17...
Hallo,
Habe mal wieder ein Problem und hoffe,ihr könnt vllt Abhilfe schaffen.Ich hab meinem Passat neue Felgen gegönnt-diese sind bestückt mit Falken FK-451 in der Dimension 205/40R17 auf 7,5x17.
Die Reifen haben nen Tragindex von 84,also bis 500kg.
Der Passat hat ne Achslast von vorne 980kg und hinten 1020kg.
Hinten ist kein Problem-der Tüv'ler nimmt mir da ne Ablastung ab.Allerdings stellt er sich vorne quer,da der Passi ja tiefergelegt ist.Aufgrund dieser Tatsache kommt er mir mit nem schwindeligen Berechnungsprogramm TÜV Nord,bei der der Sturz mit eingerechnet wird und dadurch die Achslast neu berechnet wird.Somit hab ich dann vorne keine 980kg mehr,sondern über 1000kg!!!
Ist sowas jmd von euch schonmal untergekommen?Ich kauf ja nun keine anderen Reifen-die sind flammneu!
Vllt weiß jmd nen Rat?Dank im Vorraus...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
im gutachten steht nur die reifengröße drin und net welche traglast es steht nur drin welche achslasten man bei welcher dimension haben darf die T nummern und bei A (A04) steht noch das man die traglast und den geschwindigkeitsindex anhand seiner serien breifung entnehmen soll und das hat der TE nicht gemacht 🙂 deswegen war der tüfer eig schon sehr kulant wegen der HA
Was mich ein wenig wundert, da die Gutachten ja in der Regel für Idioten ausgelegt werden. Will heißen: Es mag zwar technisch möglich sein, dass ein Reifen auf der Felge und dem Fahrzeug fahrbar wäre, aber wenn es keinen pasenden Index gibt, wird das Ding nicht in's Gutachten reingenommen. Zumindest ist mir noch kein Gutachen untergekommen, in welchem der Passat aufgeführt, aber Reifendimensionen drin waren, die geringe Indexe als Serie aufgewiesen hätten.
32 Antworten
woher ich die Infos nehme : Stichwort Falken Reifen unbedingt eingetragen bekommen wollen und jetzt auf diese festgenagelt sein.Bei Fabrikatwechsel wieder neu eintragen lassen zu müssen
kurze Antwort : Von dir und deinem Verhalten
ich habe nicht behauptet das du ein Idiot bist. Den Schuh hast du dir selber angezogen . Es wurde gesagt, daß ich verantwortungslose Menschen nicht mag und du solltest selber überprüfen ob das ne besonders schlaue Idee war
Du kaufst gebrauchte Felgen mit gebrauchten Reifen das ist numal Fakt . Ebenfalls mit zweifelbehafteter Historie , weil keiner drinsteckt und weiß was die hinter sich haben.
Ich fahre keine gebrauchten Reifen und keine gebrauchten Alu Felgen und keine gebrauchten Billigfahrwerke und Chinabauteile bei Bremsen Fahrwerk etc und selbst bei Leihwagen habe ich ein mulmiges Gefühl und fahre langsam , das ich mit meinen fahrerischen Fähigkeiten zumindest noch in der Lage bin schlimmeres zu verhindern . Die grenzen meiner Fähigkeiten habe ich in gesicherter Umgebung selber erfahren.
du schlägst jeden Zweifel von einem gestandenen Ingenieur beim Tüv in den Wind und musst unbedingt deine Fuschel und Brassel durchsetzen und grenzwertig unterdimensionierte Bauteile verbauen. Das sagen dir die Eckdaten der Reifen und die Traglast der Felge schon selbsterklärend
Schlau und verantwortungsbewusst wäre gewesen du hättest selber einfach vernünftige Reifen mit den entsprechenden Eckdaten gekauft die , so auch sinvoll als unterer Sicherheitsstandard berechnet wurden.
Dann hättest du nur noch das Risko , daß die gebrauchten Felgen eventuell einen Tack weghaben . Dafür gibt es aber zumindest ne einfache Möglichkeit zumindest Ansatzweise durch Riss suchspray vor verbauen die entsprechende Sorgfalt zu gewärleisten. bei aufgezogenen Reifen bin ic noch nicht mal in der Lage eine ausreichende Sictprüfung von Felgenhorn und schüssle zu gewährleisten
ich fahre auch weiterhin nur einwandfreie Reifen in diesem Falle Pezero Nero 215/ 40 R16 86 bei 4mm und spätestens nach 4 jahren fliegen die in die Tonne . Wenn die einen Schlag bekommen haben fliegen sie in die Tonne . Ebenso wenn sichtbare Beschädigungen im Blockbild vorhanden sind .Mein Fahrwerk ist frisch . Nebst sämtlichen Lagerteilen Federbeine von H&R und sämtliche Lenkungsteile frisch verbaut und werden regelmässig von mir mit entsprechenden Fachwissen und Hintergrund gewartet . es wird regelmässig die dämpferleistung und Bremsleistung gemessen . sowas garantiert zumindest das mindest nötige Sicherheits Mindestmass
Gefeit gegen Defekte ist mann nie das ist richtig aber mann muss sie auch durch Borniertheit nicht noch provozieren .
Was interessieren mich ob andere Honks noch schlimmeren Fusch verbasteln oder mit tyrestrech fahrdynamischen Unsinn verbauen Das ist doch keine Begründung das ich das auch tun sollte
ich bin lieber ein Geschichten Erzähler mit entsprechden fachlichen Hintergrund und einer allseits bekannten legasthenischen Erkrankung als beratungsresistent und borniert.
ich habe mich als junger Idiot auch so verhalten wollen
Aber viele realisieren sowas erst wenn sie mit 200 km/h und geplatzten reifen sowas überlebt haben und mit eingekckter Hose dumm aus der Wäsche kucken
daraus lernt man über die Jahre sei es dir also gegönnt dies erfahrung unbedingt eventuell selber machen zu wollen
Wenn mir jemand mitteilt,dass ich nicht der Hellste bin,ist das für mich quasi gleichzusetzen mit dem Ausdruck 'Idiot' o.ä.
Ich wollte hier auch keinen Streit vom Zaun brechen,sondern lediglich Antworten finden.Im Übrigen hat mir der Prüfer doch selbst dazu geraten,mich an den Reifenhersteller zu wenden-ich weiß nicht,was das mit 'beratungsresistent' zu tun hätte,aber vllt bin ich auch einfach nur nicht der Hellste.Und da das ganze mehr als off-topic ist und ich nicht der Grund dafür sein möchte,dass hier wieder ein Thema mehr zugespamt wird,sehe ich das Ganze als beendet...
Das Forum zumüllen schafft man auch ohne mich,da bin ich mir sicher.
Verhaltet euch einfach friedlich, ohne den jeweils anderen persönlich anzugreifen. 😉
Ansonsten werde ich die Schließung dieses Threads veranlassen, denn alles wichtige wurde gesagt, und eine sinnlose Weiterführung ist eh nicht mehr wirklich hilfreich.