Probleme mit einem Mondeo Baujahr 2010

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ich habe folgendes Problem mit einem neuen Mondeo.Fehlermeldung Wegfahrsperre aktiv.Das auslesen brachte folgende Meldung ABS-Modul antwortet nicht.Messungen ergaben Probleme mit Pin 5 am ABS Modul.Weiß jemand was??Verkabelung oder so??
Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nun nicht was Du meinst.

Du hast Garantie auf Dein Auto, was willst Du selber an einem Modulfehler o.ä. machen ??
Ich baue Autos bei Ford und bringe meins trotzdem in die Werkstatt wenn was kaputt ist, ich habe nämlich auch Garantie.

Und nein, dies ist kein Forum von Leuten die Ahnung haben.
Hier sind einige wenige die was wissen ( oder wissen wo es steht / wo man was nachlesen kann / eTIS Zugang haben) und der Großteil stellt Fragen 😉

Ich wollte doch nur wissen warum Du an einem zwei Monate alten Fahrzeug selber rumdoktorn möchtest 😕

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


Ich denke nicht, dass dieses Forum eine geeignete Plattform zum Austausch von Fehlersuche und Tipps gewerblicher Nutzer ist.

Z.B. fcd.eu wäre deutlich besser geeignet...

Da du nunmal hier bist:

Ich fasse mal kurz zusammen - Kundenfahrzeug Mondeo Bj. 2010, du bist Mechaniker (bei welchem Betrieb auch immer) und nutzt IDS, ABS/ESP CAN Kommunikation an PIN5 (HS-CAN High) gestört (aufgefallen durch die Meldung Wegfahrsperre im Cluster/Kombiinstrument)!

Wo ist das Problem??? Das Modul selbst ist nur ein Knoten im HS-CAN, es gibt dort keinen Abschlusswiderstand beim Mondeo und du hast die Schaltpläne. Die an PATS beteiligten Module kennst du ja. High-Leitung vom ESP bis zum Stich an den HS-CAN durchmessen und dann die beschädigte Stelle suchen.
Wackelkontakt am Stecker ist das erste, wonach ich suchen würde. Anschließend den Übergabepunkt vom Motorkabelbaum an den Stecker zur CEM.

Wie lautet denn der exakte DTC inkl. Extension und was sagt der Freeze-Frame?

Traue keinem Testgerät es kann Dich auch in Irre führen.
Ich habe Heute nocheinmal in Ruhe ohne Tester gemessen und es stellte sich heraus das das Bussystem in Ordnung ist.
ABS Modul defekt !!!
Ich danke Dir nochmal für deine Hilfe Gruß Martin

Da stimme ich dir größtenteils zu. Verlassen sollte man sich niemals auf einen Diagnosetester und die Fehlermeldungen! Ein Multimeter oder ein Oszilliskop haben bei der Fehlersuche noch nie geschadet... leider wird allzugerne nach dem Prinzip Austauschen und gucken was passiert gehandelt. Zu Lasten des Kunden.

Oft sind die Ursachen garnicht mit dem Diagnosegerät erkennbar - oder nur ein weiteres Symptom eines anderen Fehlers. (z.T. sogar mechanisch, wie übergesprungener Zahnriemen mit einem DTC zur Nockenwellenposition...)

Grundsätzlich sind die Dinger aber mit vernünftiger Ausbildung in der Anwendung sehr hilfreich.

Hier noch einige Beispiele aus dieser Rubrik 😉

http://zawm.be/kfz/03_Praxis/Praxis.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen