Probleme mit DSG und Motorcharakteristik (Leistung)

Audi TT 8S/FV

Moin moin,

habe mein Baby gestern das 1. Mal versucht, auszufahren.

Dabei habe ich festgestellt, daß der 5. Gang nicht auf die Höchstdrehzahl beschleunigt und der Schaltvorgang zum 6. Gang bei Vollgas gar nicht erst stattfindet.

Die Höchgeschwindigkeit liegt dann bei max 234 km/h und es ist kein weiteres Fortkommen möglich.

Wenn ich etwas vom Gas gehe, schaltet das DSG in den 6. Gang und es wird max. 254 km/h erreicht.

Beim 8J hatte ich das Phänomen nicht.

Kennt jemand von Euch das Problem ?

Danke für die Hilfe

mapspanien

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ja, fast so schön wie ein Weib 😉

Besser.... meckert nicht...will nicht ständig was (außer Benzin)... tut was ich sage :P

😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@mapspanien schrieb am 20. August 2015 um 22:30:29 Uhr:


Meiner bleibt bei 235 km/h ohne Gas wegnehmen hängen. Bin gerade im Urlaub 😉

Dieser TT hier in diesem Video (noch S5 bei schon 250) verhält sich so wie Deiner, das wird ab etwa 11:30 mehrfach gezeigt:

http://www.motor-talk.de/videos.html?...

Wenn man Gaspedal = Bodenblech macht ist das vielleicht so gewünscht - und ich war bei meinem Versuch nicht "brutal" genug...

Screenshot-2015-09-01-12-01-44

Zitat:

@Dofel schrieb am 1. September 2015 um 12:07:33 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 20. August 2015 um 22:30:29 Uhr:


Meiner bleibt bei 235 km/h ohne Gas wegnehmen hängen. Bin gerade im Urlaub 😉

Dieser TT hier in diesem Video (noch S5 bei schon 250) verhält sich so wie Deiner, das wird ab etwa 11:30 mehrfach gezeigt:

http://www.motor-talk.de/videos.html?...

Wenn man Gaspedal = Bodenblech macht ist das vielleicht so gewünscht - und ich war bei meinem Versuch nicht "brutal" genug...

Ab 235 km/h wird es extrem zäh und der Motor muss frühzeitig in den 6ten.

Warum eigentlich ? Beim 8J drehte der Motor auch im 5ten aus und schaltete dann in den 6ten.

Zitat:

@mapspanien schrieb am 1. September 2015 um 12:45:06 Uhr:



Zitat:

@Dofel schrieb am 1. September 2015 um 12:07:33 Uhr:


Dieser TT hier in diesem Video (noch S5 bei schon 250) verhält sich so wie Deiner, das wird ab etwa 11:30 mehrfach gezeigt:

http://www.motor-talk.de/videos.html?...

Wenn man Gaspedal = Bodenblech macht ist das vielleicht so gewünscht - und ich war bei meinem Versuch nicht "brutal" genug...

Ab 235 km/h wird es extrem zäh und der Motor muss frühzeitig in den 6ten.

Warum eigentlich ? Beim 8J drehte der Motor auch im 5ten aus und schaltete dann in den 6ten.

Dazu müsste man den Drehmoment- und Leistungsverlauf in Relation auf die Drehzahl ansehen.

Wahrscheinlich reicht oberhalb von 5500 - 6000 die abgegebene Kraft/Leistung - bauart- oder rein physikalisch bedingt - nicht mehr aus, um ordentlich weiter zu beschleunigen, die holt er dann durch Schalten in die Drehzahlen, wo mehr "Dampf" da ist.

(EDIT: Siehe Bild aus dem Verkaufskatalog April 2015).

Blöd sind die bei Audi nicht, die werden da wissen, was sie tun 😉 - hoffe ich zumindest!

Man könnte auch die Motor-Charakteristiken des alten 6-Zyl. mit dem neuen Turbo vergleichen, Du hattest doch im 8J den dicken Sauger, richtig? Ich gehe mal an meine alten Prospekte vom R32...

Motor

Zitat:

@Dofel schrieb am 1. September 2015 um 12:58:14 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 1. September 2015 um 12:45:06 Uhr:


Ab 235 km/h wird es extrem zäh und der Motor muss frühzeitig in den 6ten.

Warum eigentlich ? Beim 8J drehte der Motor auch im 5ten aus und schaltete dann in den 6ten.

Dazu müsste man den Drehmoment- und Leistungsverlauf in Relation auf die Drehzahl ansehen.
Wahrscheinlich reicht oberhalb von 5500 - 6000 die abgegebene Kraft/Leistung - bauart- oder rein physikalisch bedingt - nicht mehr aus, um ordentlich weiter zu beschleunigen, die holt er dann durch Schalten in die Drehzahlen, wo mehr "Dampf" da ist.
(EDIT: Siehe Bild aus dem Verkaufskatalog April 2015).
Blöd sind die bei Audi nicht, die werden da wissen, was sie tun 😉 - hoffe ich zumindest!
Man könnte auch die Motor-Charakteristiken des alten 6-Zyl. mit dem neuen Turbo vergleichen, Du hattest doch im 8J den dicken Sauger, richtig? Ich gehe mal an meine alten Prospekte vom R32...

Ja ich besaß den herrlichen alten saufenden Dino-Motor.

Ansprechverhalten und Charakteristik fand ich beim 8J besser.

Der 8V nimmt dem 8J gefühlt gar nichts ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mapspanien schrieb am 1. September 2015 um 13:21:05 Uhr:


Ja ich besaß den herrlichen alten saufenden Dino-Motor.

Ansprechverhalten und Charakteristik fand ich beim 8J besser.

Der 8V nimmt dem 8J gefühlt gar nichts ab.

Doch!

Jede dritte Fahrt zur Tanke!

Siehe Deine Signatur:

Verbrauch

8-

24 Liter

Spaß beiseite: Ich hätte den 8S auch mit dem 3,2-Liter-6Zylinder-Sauger gekauft, egal, ob der säuft...

Zitat:

@Dofel schrieb am 1. September 2015 um 14:31:52 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 1. September 2015 um 13:21:05 Uhr:


Ja ich besaß den herrlichen alten saufenden Dino-Motor.

Ansprechverhalten und Charakteristik fand ich beim 8J besser.

Der 8V nimmt dem 8J gefühlt gar nichts ab.

Doch!
Jede dritte Fahrt zur Tanke!
Siehe Deine Signatur: Verbrauch 8-24 Liter

Spaß beiseite: Ich hätte den 8S auch mit dem 3,2-Liter-6Zylinder-Sauger gekauft, egal, ob der säuft...

Der 8V säuft locker 2-3 Liter mehr

Zitat:

@mapspanien schrieb am 1. September 2015 um 14:39:23 Uhr:



Zitat:

@Dofel schrieb am 1. September 2015 um 14:31:52 Uhr:


Doch!
Jede dritte Fahrt zur Tanke!
Siehe Deine Signatur: Verbrauch 8-24 Liter

Spaß beiseite: Ich hätte den 8S auch mit dem 3,2-Liter-6Zylinder-Sauger gekauft, egal, ob der säuft...

Der 8V säuft locker 2-3 Liter mehr

Das kann ich nicht bestätigen!

- Reichweite meines 3,2er Motors (allerdings im Golf) bei schneller Autobahnfahrt (Durchschnitt 154 km/h, max. ca. 200 -210): 430 km bei 60 Liter Tankvolumen, Super PLUS!!!. Das reicht gerade so für Bodensee - Frankfurt. Angezeigte Restkilometer: 20.

- Reichweite meines originalen, nicht getunten TT 2,0 bei schneller Autobahnfahrt (Durchschnitt ca. 140 km/h, max. ca. 210 - 220): 628 km bei 55 Liter Tankvolumen, ROZ 95. Das reicht für Ostsee - Frankfurt. Angezeigte Restkilometer: 30.

(Beide Werte im August 2015 selbst ge- bzw. erfahren.)

Ich glaube, niemand hier hat auch nur annähernd Deinen Durchschnittsverbrauch von ~12 Litern/100km im TT, nicht TTS, irgendwo hat der ein Loch oder die Tanke bescheißt Dich?! 😉

Zitat:

@Dofel schrieb am 1. September 2015 um 15:02:50 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 1. September 2015 um 14:39:23 Uhr:


Der 8V säuft locker 2-3 Liter mehr

Das kann ich nicht bestätigen!
- Reichweite meines 3,2er Motors (allerdings im Golf) bei schneller Autobahnfahrt (Durchschnitt 154 km/h, max. ca. 200 -210): 430 km bei 60 Liter Tankvolumen, Super PLUS!!!. Das reicht gerade so für Bodensee - Frankfurt. Angezeigte Restkilometer: 20.
- Reichweite meines originalen, nicht getunten TT 2,0 bei schneller Autobahnfahrt (Durchschnitt ca. 140 km/h, max. ca. 210 - 220): 628 km bei 55 Liter Tankvolumen, ROZ 95. Das reicht für Ostsee - Frankfurt. Angezeigte Restkilometer: 30.

(Beide Werte im August 2015 selbst ge- bzw. erfahren.)

Ich glaube, niemand hier hat auch nur annähernd Deinen Durchschnittsverbrauch von ~12 Litern/100km im TT, nicht TTS, irgendwo hat der ein Loch oder die Tanke bescheißt Dich?! 😉

Liegt wahrscheinlich an meinem hohen Alter und dem Gasfuß. Den 3.2er hatte ich auf einer Probefahrt so getreten, daß der Tank nach 230 km leer war

Hallo zusammen,
ich habe meinen TT als Neuwagen vor fast einem halben Jahr zugelassen und habe bis jetzt ca 8500km runter.

Vor ca. einem Monat war ich sportlich auf der Autobahn unterwegs. Als ich endlich wieder vollgas geben konnte, fing das DSG an sehr schnell zwischen den Gängen hoch und wieder runter zu schalten.

Beispiel: Ich war im 5. Gang und habe fast Vollgas gegeben und das Getriebe schaltete runter, doch kurz danach direkt wieder hoch und wieder runter usw. So das überhaupt keine Vortrieb da war, weil der Wagen nur mit dem Schalten beschäftigt war.

Ich durfte dann die ganze Zeit auf der Autobahn nur minimal Gas geben, damit das DSG nicht wieder solche Aussetzer bekommt. Habe es immerhin auf fast 5l/100km geschafft 😉.

Den Tag danach habe ich direkt bei meinem Audi Händler angerufen und nachgefragt, was ich jetzt machen soll. Der Mitarbeiter hat mich gebeten, diese Verhalten nochmal zu reproduzieren. Jedoch war am nächsten Tag wieder alles normal. Habe alles probiert. In allen Gängen den Kickdown ausgelöst, manuell geschaltet usw. Aber alles war wieder OK.

Bis Heute nachdem Feierabend. An der Ampel losgefahren ein bisschen Gas gegeben und der Wagen hat wieder zwischen den Gängen schnell geschaltet, aber diesmal nur für eine Minute dann war wieder alles OK.

Jetzt wollte ich wissen, ob jemand ähnliches kennt und mir sagen kann was das ist oder wie ich damit umzugehen hab.

Das Problem ist, ich war schon einmal bei dem Händler weil etwas geklappert hat, was sich aber in der Werkstatt nicht mehr reproduzieren ließ. Der Händler wollte mir dann eine Mechanikerstunde und den Mietwagen in Rechnung stellen, weil er sich ja mit dem Wagen beschäftigt hat und nicht gefunden wurde. Diese Kosten können dann nicht über die Garantie abgewickelt werden. Wurde mir dann aber aus "Kulanz" erlassen.

Ich habe etwas im Internet von einem DSG Reset gelesen gib es das auch für den TT?

Ein schönes Wochenende euch allen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Probleme' überführt.]

Davon ein Video machen und es dem Serviceberater deines Vertrauens geben 😉

Hab leider keine Antwort für dich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Probleme' überführt.]

Zitat:

@mapspanien schrieb am 6. August 2015 um 10:10:42 Uhr:



habe mein Baby gestern das 1. Mal versucht, auszufahren.

Dabei habe ich festgestellt, daß der 5. Gang nicht auf die Höchstdrehzahl beschleunigt und der Schaltvorgang zum 6. Gang bei Vollgas gar nicht erst stattfindet.

Die Höchgeschwindigkeit liegt dann bei max 234 km/h und es ist kein weiteres Fortkommen möglich.

Wenn ich etwas vom Gas gehe, schaltet das DSG in den 6. Gang und es wird max. 254 km/h erreicht.

Kennt jemand von Euch das Problem ?

Was kam bei Dir letztendlich raus bei diesem Problem?

Vielleicht soll das Verhalten aber auch so sein?

Erklären würde das dieser Beitrag (kein Schalten in den höchsten Gang in Stellung "S" ):

Zitat:

@Megachecker91 schrieb am 28. Januar 2018 um 17:49:44 Uhr:



Übrigens ist es egal ob die Vmax im S6 oder M7 angefahren wird. Im S Modus wird nie der 7. Gang eingelegt. Da das nur der Spritspargang ist.

Ich hätte gerne einen 7ten Gang ...

Zitat:

@mapspanien schrieb am 28. Januar 2018 um 19:20:41 Uhr:


Ich hätte gerne einen 7ten Gang ...

Schon klar, bei meiner "Lösung" ging es um das Systemverhalten in "S" im jeweils "vorletzten" Gang.

Hast Du Dein "Problem" weiter verfolgt oder es als Stand der Technik akzeptiert?

Und dass Du gerne einen 7. Gang hättest kann ich verstehen, hättste halt keinen TTS, sondern einen TT kaufen sollen, der dreht im 5. Gang so hoch wie Dein TTS im 6. 😉

Aber das ist hier schon ausreichend oft behandelt worden dass der TTS bei gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang 20 Prozent höhere Drehzahl hat.

Ist Stand der Technik. Ich habe einen TT 😉

Zitat:

@mapspanien schrieb am 28. Januar 2018 um 19:32:27 Uhr:


Ist Stand der Technik. Ich habe einen TT 😉

Okay, ich dachte, Du hast nen TTS.

Mir persönlich fehlt beim TT der 7. Gang nicht.

Wohl aber bei meinem Golf R32, der hat die gleiche Übersetzung wie der TTS,
=> Krach ohne Ende im Auto bei hohen Geschwindigkeiten - auch wegen der serienmäßig vorhandenen Soundpipe.

Heute gibt es dafür den Soundaktuator, ist der gleiche Mist... 😉

000-tt-drehzahl-bei-250
000-tts-drehzahl-bei-250
Einfahren-tachoanzeige
Deine Antwort
Ähnliche Themen