Probleme mit Dieselpartikelfilter!!!

Opel Insignia A (G09)

Tag auch.

War letzte Woche beim FOH weil ich eine Fehlermeldung im Display hinter dem Lenkrad hatte. Dort stand " Dieselpartikelfilter überpfüfen lassen". Beim FOH sagte mir der Meister das zuoft die Selbstreinigung des DPF abgebrochen wurde und daher die Fehlermeldung. Nach Ablauf eines Reinigungsdurchgang am Laptop des FOH ( ca. 10min bei 3.500U/min ) war alles wieder OK. Jetzt meine Fragen: 1. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? 2. Leuchtet beim Reinigungsvorgang während der Fahrt die Glühwendel im Tourenzähler`( Bei mir habe ich es noch nie gesehen? Ich bin auch nicht blind! ) 3. Hat jemand evtl. Lösungsvorschläge? Weil den Insignia im Stand, 10min bei 3.500 Touren leiden zu sehen kommt nicht so gut.

Danke im Vorraus

Christian

Beste Antwort im Thema

Hab zwar nur den Astra H mit DPF aber die Vorgehensweise wird die selbe sein beim Insi.

Die Glühwendel im Tacho leuchtet beim Astra auch nur dann wenn der Partikelfilter schon einige male versucht hat sich zu regenerieren und die Regeneration zu oft abgebrochen wurde. Dann leuchtet die Glühwendel um den Fahrer darüber zu informieren den Regenerationsvorgang nicht zu unterbrechen da der Partikelfilter einen Beladungszustand erreicht hat der kritisch ist.

Dann (wenn die Glühwendel leuchtet) soll man den Regenerationsvorgang fertig werden lassen und dabei am besten immer mit etwas Last bei über 2000 UpM weiterfahren bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Den Regenerationsvorgang selbst (normaler Regenerationsvorgang) bekommt man als Fahrer normal eher nicht mit, da dieser ohne irgend eine Anzeige gestartet wird wenn ein gewisser Beladungszustand des DPF erreicht ist und auch die Abgastemperatur hoch genug ist um den Regenerationsvorgang zu starten.

Bei meinem Astra H erkennt man einen laufenden Regenerationsvorgang an einigen Symptomen die aber nicht jedem gleich auffallen.

Diese sind:
- hoher Momentanverbrauch auch bei geringer Drehzahl bzw. geringem Gas geben (wenn er normalerweise 5 oder 6lt anzeigt ist der Momentanverbraucht meist ständig über 10lt.)
- am Stand schwankt dann der Momentanverbrauch zw. 3 und 7 lt/h (beim Astra wird der Momentanverbrauch unter 20km/h in lt/Stunde angezeigt)
- das Auspuffgeräusch ist wesentlich brummiger
- man spürt einen merkbaren Leistungsverlust
- wenn man am Stand steht dann riecht man das Freibrennen des DPF ziemlich stark

Wenn man hauptsächlich Bundesstraße oder Autobahn fährt wird man generell auch weniger vom Freibrennen merken da hier der Vorgang relativ unbemerkt mitläuft. Fahrer mit hohem Stadtverkehranteil merken den Vorgang schon des öfteren aktiv.

lg
Christian

33 weitere Antworten
33 Antworten

Man kan sich auch künstlich über Kleinigkeiten aufregen. Wie sieht Deine Karre überhaupt aus? Mal Staub wischen wäre angebracht. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von NEFZBreaker


Man kan sich auch künstlich über Kleinigkeiten aufregen. Wie sieht Deine Karre überhaupt aus? Mal Staub wischen wäre angebracht. 😉

Gruß

Aber die Kleinigkeiten machen den Unterschied und sowas ist einfach nur peinlich!

Kannst ja gerne vorbeikommen und putzen wenn´s Dich stört 😛! Deiner is wahrscheinlich super sauber, aber wenn man sonst nichts anderes zu tun hat.....

Hatte heute Morgen das selbe Problem - auch mit Verbechselten Wuchstaben ;-). Ich führe es darauf zurück das sich der Partikelfilter gestern freibrennen wollte und der Vorgang abgebrochen wurde ( ich wurde durch nichts auf den Freibrennvorgang ingewiesen). Allerdings verbrannte sich meine Frau beim Entladen des Kombis am Auspuff - was mir komisch vorkam da der normalerweise nicht so heiß wird. Aber Mann und Frau hat halt ein unterschiedliches Temperaturempfinden...
Naja, für mich war das nachträglich ein Indiz des Freibrennversuchs, heute nach lesen dieses Threads und anschließender 10minütiger Autobahnfahrt über 2000 U/min war die Meldung weg. Danke für die Hinweise!

Zitat:

@kybernon1978 schrieb am 17. August 2016 um 09:51:12 Uhr:


.................................... Allerdings verbrannte sich meine Frau beim Entladen des Kombis am Auspuff - was mir komisch vorkam ...........................

..... nicht dass sie der Meinung ist: "Lieber unters Auto als unterm Chauffeur!"

😉 Späßchen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen