Probleme mit Dieselpartikelfilter!!!

Opel Insignia A (G09)

Tag auch.

War letzte Woche beim FOH weil ich eine Fehlermeldung im Display hinter dem Lenkrad hatte. Dort stand " Dieselpartikelfilter überpfüfen lassen". Beim FOH sagte mir der Meister das zuoft die Selbstreinigung des DPF abgebrochen wurde und daher die Fehlermeldung. Nach Ablauf eines Reinigungsdurchgang am Laptop des FOH ( ca. 10min bei 3.500U/min ) war alles wieder OK. Jetzt meine Fragen: 1. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? 2. Leuchtet beim Reinigungsvorgang während der Fahrt die Glühwendel im Tourenzähler`( Bei mir habe ich es noch nie gesehen? Ich bin auch nicht blind! ) 3. Hat jemand evtl. Lösungsvorschläge? Weil den Insignia im Stand, 10min bei 3.500 Touren leiden zu sehen kommt nicht so gut.

Danke im Vorraus

Christian

Beste Antwort im Thema

Hab zwar nur den Astra H mit DPF aber die Vorgehensweise wird die selbe sein beim Insi.

Die Glühwendel im Tacho leuchtet beim Astra auch nur dann wenn der Partikelfilter schon einige male versucht hat sich zu regenerieren und die Regeneration zu oft abgebrochen wurde. Dann leuchtet die Glühwendel um den Fahrer darüber zu informieren den Regenerationsvorgang nicht zu unterbrechen da der Partikelfilter einen Beladungszustand erreicht hat der kritisch ist.

Dann (wenn die Glühwendel leuchtet) soll man den Regenerationsvorgang fertig werden lassen und dabei am besten immer mit etwas Last bei über 2000 UpM weiterfahren bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Den Regenerationsvorgang selbst (normaler Regenerationsvorgang) bekommt man als Fahrer normal eher nicht mit, da dieser ohne irgend eine Anzeige gestartet wird wenn ein gewisser Beladungszustand des DPF erreicht ist und auch die Abgastemperatur hoch genug ist um den Regenerationsvorgang zu starten.

Bei meinem Astra H erkennt man einen laufenden Regenerationsvorgang an einigen Symptomen die aber nicht jedem gleich auffallen.

Diese sind:
- hoher Momentanverbrauch auch bei geringer Drehzahl bzw. geringem Gas geben (wenn er normalerweise 5 oder 6lt anzeigt ist der Momentanverbraucht meist ständig über 10lt.)
- am Stand schwankt dann der Momentanverbrauch zw. 3 und 7 lt/h (beim Astra wird der Momentanverbrauch unter 20km/h in lt/Stunde angezeigt)
- das Auspuffgeräusch ist wesentlich brummiger
- man spürt einen merkbaren Leistungsverlust
- wenn man am Stand steht dann riecht man das Freibrennen des DPF ziemlich stark

Wenn man hauptsächlich Bundesstraße oder Autobahn fährt wird man generell auch weniger vom Freibrennen merken da hier der Vorgang relativ unbemerkt mitläuft. Fahrer mit hohem Stadtverkehranteil merken den Vorgang schon des öfteren aktiv.

lg
Christian

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Ist auch ungesund fürs Getriebe so lange so hoch zu drehen im stand.

Wieso? Das Getriebe folgt doch nach der Kupplung. Solange die offen ist kann der Motor machen, was er will?!

Gruß

Zitat:

Wieso? Das Getriebe folgt doch nach der Kupplung. Solange die offen ist kann der Motor machen, was er will?!

aber nur bei getretener kupplung.

😁

apropos. das getriebe störts nicht. wenn ihr mit 230 über die bahn fegt drehen sich die zahnräder des ersten ganges ja auch mit der entsprechenden geschwindigkeit (als wenn ihr im 1. gang 230 fahrt) nur halt ohne last.

@topic: das dpf thema ist schon so alt wie die technik. @TS: liegt ein evtl. defekt vor der zur unkontrollierten überladung geführt hat?

Mein Insignia meldet mir seit heute "Dieselpartikelfilter voll"...
Muss erst mal Beschreibung lesen was zu tun ist... Frage aber trotzdem ob das schonmal jemand hatte?
Hab 16000km auf der Uhr, MJ11 118KW

ich schaffte trotz viel Kurzstrecke nie, daß die Warnleuchte anging.

Ich würde mir eine halbe bis 3/4 Stunde Zeit nehmen und ne Runde durch die Gegend fahren. Am besten gemütliche Autobahn oder Landstrasse. Nicht zu viel Motorlast, aber min 70 km/h und Motor bei min 2000 U/min halten. Reinigungsvorgang beginnt sobald Motor warm ist und eine gewisse Geschwindigkeit überschritten wird. Bei mir warens immer ca. 100 km/h - dann wurde der Reinigungsvorgang gestartet.

Motor erst wieder abstellen, wenn die Leuchte ausgegangen ist!!! Ganz wichtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti



Motor erst wieder abstellen, wenn die Leuchte ausgegangen ist!!! Ganz wichtig.

Die Meldung kam, als ich eben nochmal am Auto war und die Zündung an hatte...

Hab morgen früh nur 10min auf Arbeit... Eine Regenerationsfahrt kann ich erst Nachmittag machen...

Eine Leuchte hatte nicht gebrannt, nur die Meldung im Display...

das kommt drauf an welches MJ ob Meldung im Display und/oder Kontrolleuchte.

Ich würde mir die Zeit so bald wie möglich nehmen - in der BA steht ganz klar, daß der Filter Schaden nehmen kann - aber auch der Motor aufgrund des hohen Rückstaus. Darum würde ich mich heute noch ins Auto setzen ;-)

MJ11...
Heute wird es nichts mehr...
Muss ich halt morgen früh mal eine Runde um den Block drehen bevor es auf Arbeit geht...
Ein "Danke"gab es für die schnelle Antwort...

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


Mein Insignia meldet mir seit heute "Dieselpartikelfilter voll"...
Muss erst mal Beschreibung lesen was zu tun ist... Frage aber trotzdem ob das schonmal jemand hatte?
Hab 16000km auf der Uhr, MJ11 118KW

Zitat:

% leuchtet oder blinkt gelb.
Der Diesel-Partikelfilter muss gereinigt werden.
Weiterfahren, bis % erlischt. Die Motordrehzahl möglichst nicht unter 2000 U/min sinken lassen.

Zitat:

Diesel-Partikelfilter
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert schädliche Rußpartikel aus den Motorabgasen. Das System verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, die während der Fahrt ohne einen Hinweis automatisch abläuft. Der Filter wird von Zeit zu Zeit durch Verbrennen der zurückgehaltenen Rußpartikel bei hoher Temperatur gereinigt. Dieser Vorgang läuft bei bestimmten Fahrbedingungen automatisch ab und kann bis zu 25 Minuten dauern. In der Regel benötigt er zwischen 7 und 12 Minuten. Während dieser Zeit kann es zu einem höheren Kraftstoffverbrauch kommen. Die dabei auftretende Geruchs- und Rauchentwicklung ist normal. Unter bestimmten Fahrbedingungen, z. B. Kurzstreckenverkehr, kann sich das System nicht automatisch reinigen. Wenn der Filter gereinigt werden muss, eine automatische Reinigung aber aufgrund der letzten Fahrbedingungen nicht möglich war, wird dies durch die Kontrollleuchte % und CodE 55 im Driver Information Center angezeigt. In Fahrzeugen mit Uplevel-Display erscheint im Display eine
Warnmeldung. % leuchtet, wenn der Diesel-Partikelfilter voll ist. Den Reinigungsvorgang so bald wie möglich beginnen. % blinkt und ein Warnsignal ertönt mehrmals, wenn der Diesel-Partikelfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat. Sofort mit dem Reinigungsvorgang beginnen, um Motorschäden zu vermeiden.

Insignia

Betriebsanleitung

Seite 93 und 138!

Astra

Betriebsanleitung

Seite 111 und 155!

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V



Zitat:

Original geschrieben von Caine411


Tag auch.

Weil den Insignia im Stand, 10min bei 3.500 Touren leiden zu sehen kommt nicht so gut.

Ist auch ungesund fürs Getriebe so lange so hoch zu drehen im stand.

Hallo haste dafür auch eine Erklärung, würde ich gerne wissen was da ohne Last passieren kann, ist das nur bei AT oder auch bei Schalter.

Wäre sehr Dankbar für eine Erkärung, binn nicht so der Fachman ist schon lange her, und da habe ich nur Motorräder zerlegt, kan mir das so nicht ganz vorstellen was da passieren kann.

Gruß Drago

Wie es beim Automatik ist weiß ich nicht genau aber beim Schaltgetriebe ist es so das das Getriebe keine Ölpumpe im eigentlichen Sinne besitzt.
Das Tellerrad am Differential dient als Ölpumpe und schleudert beim drehen das Öl in Ölkanäle im Getriebe und so kommt es zu den verschiedenen Lagern auf den Getriebewellen.
Das Differential dreht sich aber nur wenn das Auto fährt. Läuft das Auto nun lange zeit mit höherer Drehzahl kann so ein Lager an der Getriebeeinganswelle schonmal heiß laufen da kein Öl nachgefördert wird. Die Eingangswelle macht die selbe Drehzahl wie der Motor. Es muß dadurch nicht unbedingt zu einem Schaden kommen aber die Gefahr ist deutlich höher als im normalen Fahrbetrieb.

Heute früh bin ich gleich eine Runde um den Block und nach 18km ging die Meldung wieder weg...🙂

hallo war bei mir auch so auf die autobahn bischen laufenlassen 20km wars weg

danke für das posten dachte schon muss zur werkstadt

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x



Zitat:

Original geschrieben von Caine411


Tag auch.

War letzte Woche beim FOH weil ich eine Fehlermeldung im Display hinter dem Lenkrad hatte. Dort stand " Dieselpartikelfilter überpfüfen lassen". Beim FOH sagte mir der Meister das zuoft die Selbstreinigung des DPF abgebrochen wurde und daher die Fehlermeldung. Nach Ablauf eines Reinigungsdurchgang am Laptop des FOH ( ca. 10min bei 3.500U/min ) war alles wieder OK. Jetzt meine Fragen: 1. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? 2. Leuchtet beim Reinigungsvorgang während der Fahrt die Glühwendel im Tourenzähler`( Bei mir habe ich es noch nie gesehen? Ich bin auch nicht blind! ) 3. Hat jemand evtl. Lösungsvorschläge? Weil den Insignia im Stand, 10min bei 3.500 Touren leiden zu sehen kommt nicht so gut.

Danke im Vorraus

Christian

ne.... Die Meldung DPF Überprüfen lassen kommt anstelle der Glühwendel.. Das heißt, dass er jetzt freibrennt.. Fahr einfach 30km Autobahn und dann merkst du, wie die Meldung verschwindet.. Hat mir mein FOH auch gesagt.. Das hat Opel nicht umgesetzt mit der Glühwendel beim Freibrennen.. Stattdessen kommt eben diese Meldung..
Probiers mal so wie ich gesagt habe, denn ich mache das auch jeden Monat 🙂) EInfach Autobahn hihii =)

Zitat:

Original geschrieben von Caine411


Tag auch.

War letzte Woche beim FOH weil ich eine Fehlermeldung im Display hinter dem Lenkrad hatte. Dort stand " Dieselpartikelfilter überpfüfen lassen". Beim FOH sagte mir der Meister das zuoft die Selbstreinigung des DPF abgebrochen wurde und daher die Fehlermeldung. Nach Ablauf eines Reinigungsdurchgang am Laptop des FOH ( ca. 10min bei 3.500U/min ) war alles wieder OK. Jetzt meine Fragen: 1. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? 2. Leuchtet beim Reinigungsvorgang während der Fahrt die Glühwendel im Tourenzähler`( Bei mir habe ich es noch nie gesehen? Ich bin auch nicht blind! ) 3. Hat jemand evtl. Lösungsvorschläge? Weil den Insignia im Stand, 10min bei 3.500 Touren leiden zu sehen kommt nicht so gut.

Danke im Vorraus

Christian

das ist scheiße bei insigniaa tourer 2 liter bei mir hat gemeldet und dpf sensor war hin dan habe ich getauscht mit original teil von insignia sensor und wen heute war ich mit 222 km auf ein mal dpf voll dann mit hilfe von dielsel aditiv geht gut momental aber ist imer so schlim mus man denken auf dpf werks fehler meinten ich.

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


Mein Insignia meldet mir seit heute "Dieselpartikelfilter voll"...
Muss erst mal Beschreibung lesen was zu tun ist... Frage aber trotzdem ob das schonmal jemand hatte?
Hab 16000km auf der Uhr, MJ11 118KW

bei mir war im oster fahrzeug demnächst warten dan dpf ist voll der war dpf sensor hin um 120 euro kostet .

Hallo,

ich hatte auch so eine ähnliche Meldung im Display, nur heißt das Teil anscheinend bei mir ein bisschen anders 😁 (siehe Bild).
Nach einer 15min Autobahnfahrt im höherern Drehzahlbereich verwschwand die Meldung auch wieder.

Zurück zu meiner Meldung:
Ich weiß nicht ob das nur mir aufgefallen ist, oder mein Auto einen "Virus" hat, aber wenn Opel in die Business-Class will, sollte sowas definitiv nicht vorkommen, das ist Holz-Klasse-Niveau!!!

Falls es jemanden nicht auffallen sollte, bei mir heißt es nicht Dieselpartikelfilter, sondern Dieselpartkielfilter 😕😰

Gruß
Michael

20131028-160921
Deine Antwort
Ähnliche Themen