Probleme mit der Vmax

VW Golf 4 (1J)

vollgasorgie auf der BAB!!

war heute früh auf der bab und hab den golf so richtig geprügelt, da er lang nicht mehr ausgefahren wurde, dabei hab ich mit entsetzen festgestellt das er nur mit mühe die 220kmh erreiht, früher waren es mehr als 230 auf der GRADEN strecke, jez mit mühe und not knappe 220, zahnriemen wurde vor wenigen tagen gewechselt, zündkerzen auch (ja endlich die platin von NGK!!!) und gutes mobil 1 öl ow-40 gegen das 0w-40 von castrol getauscht... woran liegt es das er nich schneller war als sonst?

ausserdem bemerkte ich beim "auskühlen" lassen des turbos das im leerlauf die kupplung scheinbar etwas "geschleift" hat, so als ob sie halb nen gang drin hätte, das ging erst nach mehrmaligem betätigen der kupplung weg... hab ich da jez nen schaden an kupplung und/ oder getriebe?? der wagen hat nur knappe 50tsd drauf...

MFG

30 Antworten

nichts ist 100% genau, alles hat abweichungen.
und 5km/h mehr als eingetragen liegen immer drin...

mfg

Ja natürlich hat das GPS auch ne Abweichnung. Habe gerade nichts auf die schnelle bei google gefunden, aber würde behaupten, dass die bei unter 1 km/h liegt. Ist wahrscheinlich auch von Hard- und Software abhängig.

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Ich denke die GPS Geräte haben bestimmt auch noch ne Abweichung drin.

Das GPS in Friedenszeiten auf eine gewisse Unschärfe eingestellt wird, ist bekannt und läßt sich in vielen öffentlichen Quellen nachlesen. Lediglich in Zeiten eines bewaffneten Konfliktes wird das System von den USA auf den Präzisionsmodus umgeschaltet.

Hallo...

Ich habe gerade den Topic nach Vorschlag von "Gora_Driver" geändert.
Vielen Dank dafür.
Bitte in Zukunft selbst auf einen aussagekräftigen Topic achten.

Gruß

Totti-Amun

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Ich hab auch mal gemessen mit einem TOM TOM Go beim mir und zwar mit vollem Empfang stand bei 200 laut Tacho 194 drauf, wie kann das aber sein wenn meine Karre nur mit 188 eingetragen ist ? Ich denke die GPS Geräte haben bestimmt auch noch ne Abweichung drin.

vom werk aus gibt es bei gleichen motoren bis zu 7 ps unterschied.

kann ja sein das du nichtb 101 ps hast sonder 108ps...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das GPS in Friedenszeiten auf eine gewisse Unschärfe eingestellt wird, ist bekannt und läßt sich in vielen öffentlichen Quellen nachlesen. Lediglich in Zeiten eines bewaffneten Konfliktes wird das System von den USA auf den Präzisionsmodus umgeschaltet.

Die Ungenauigkeit wird meist in Metern angezeigt. Je nach System sind es rund 4-5m zurzeit (Garmin Foretrex).

Dazu kommt, wieviele Satelliten aktuell empfangen werden und wie oft eine Standortbestimmung gemacht wird.

Ich entwickel mom. eins mit (für den Sport). Meinen Garmin habe ich auf 2 Sek. Takte gestellt (Alle 2 Sek. eine Standortbestimmung), das Gerät, welches ich mit entwickel, macht 10 Standortbestimmungen pro Sekunde.

Weiterhin muß man sagen, daß bei vielen Geräten das Display nur alle 5 Sekunden aktualisiert wird. Genaue Zeiten kann man dann also erst nach Auslesen des Geräts am PC feststellen, wenn zudem die Fehlmessungen gelöscht sind.

Kleine Lehrstunde... 😉

Grüße

Totti

moin,

wenn die Geschwindigkeit aber konstant ist müsste sich doch eine Aklualisierungsrate die nicht so schnell ist doch kaum auswirken:

@Noctes

ich hab ja den selben Motor und bei mir sinds bei 198 (Tacho) laut GPS 192. Die Strecke sieht aus als wenn sie eben ist, aber wenn ich auf der anderen Seite zurückfahre schaffe ich mit mühe knapp über 190 Tacho.
Ich sag mal meiner läuft genau 188 vieleicht 89 wenns wirklich eben ist.
Mit nem anderen Golf (Tacho geht wie meiner) hatten wir mal 205 selbe Strecke... müsste ca 198 GPS ergeben.

War aber im Windschatten 🙂

MfG
peetr

Zitat:

Ich bin schon ein paar mal den 150PS GTI von einem Kumpel gefahren und der hat eigentlich die 230 immer gepackt, laut Tacho auf gerader Strecke wenn er warm war. Hat zwar von 215 bis 230 ein bisschen gedauert aber es ging schon. Und immerhin hat der Jubi 30 PS mehr !

Naja, vielleicht ist die Abweichung da halt ein bisschen größer. Ansonsten sind sie so weit ja auch nicht auseinander: 216 - 222 km/h. Werde wohl im direkten Vergleich trotzdem etwas schneller sein.

Und sonst sind die 30 PS -Abweichung hin oder her- in der Beschleunigung sowie im Durchzug ganz deutlich zu spüren. Da hat der 150 PS GTI keine Chance. Finde den 150 PS Wagen geradezu träge im Gegensatz zu meinem.
Und darauf kommt es letztlich ja auch an --> mir zumindest!

Viele Grüße
Timo

soweit ich weiss werden von werk aus bei jedem automobil der welt die tachos vorgestellt das immer zu schnell angezeigt wird...
und gps ist doch nich grad das wahre um die richtige geschwindikeit festzustellen^^

MFG

Zitat:

Original geschrieben von herr b


vom werk aus gibt es bei gleichen motoren bis zu 7 ps unterschied.
kann ja sein das du nichtb 101 ps hast sonder 108ps...

LOL wie krass, wo hast du das gelesen ?! Das wäre mal geil ! 😉

das ist normal, kein motor gleicht dem anderen genau, deswegen werden die aneinandergeglichen:

"Serienstreuung und Zulieferer - Ein Hersteller produziert beispielsweise in Serie 1000 Fahrzeugmotoren mit einer Nennleistung von 90 PS. Nach der Endmontage der Motoren laufen diese Motoren in aller Regel bis zu 20 Minuten auf dem Motorenprüfstand, um einerseits die mechanische Funktionalität zu überprüfen, bzw. um auch andererseits die Nennleistung und das maximale Drehmoment zu ermitteln. Die Produktion der Motoren unterliegt jedoch der sogenannten Serienstreuung, d.h. aufgrund abweichender mechanischer Toleranzen der Einzelkomponenten (Kolben, Motorblock, Zylinderkopf, etc.) haben von diesen 1000 Motoren nur etwa 330 Stück die angestrebten 90 PS. Ein weiteres Drittel dieser Motoren streut mit seiner Leistung in den Bereich zwischen 90 PS -100 PS, das dritte Drittel streut etwas nach unten, in den Bereich um 80 PS - 90 PS. Um nun diese Streuungen zu egalisieren, werden auf den jeweils gemessenen Leistungsstand die einzelnen Softwareversionen auf den Motor seitens der Hersteller explizit zugeschnitten, d.h. mittels der Software des Motorsteuergerätes werden die einzelnen Motoren in puncto Nennleistung einander angeglichen. Ebenso werden in der Software des Motorsteuergerätes auch Unterschiede und Festigkeitsmerkmale einzelner von Zulieferern angelieferten Komponenten am Tage der Fahrzeugproduktion berücksichtigt. Aus Kosten-, Qualitäts- und Logistikgründen werden oftmals unterschiedliche Zulieferer für ein- und dieselben Fahrzeugkomponenten eingesetzt."

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


LOL wie krass, wo hast du das gelesen ?! Das wäre mal geil ! 😉

hatte mal im urlaub ein kleines pläuschchen mit einem motoreningenieuer. der sagte das bei motoren immer gewisse toleranzen sind, so kann es zu abweichungen bis zu 7 ps geben. das heisst im extremfall kann man bis zu 7 ps weniger haben. das kommt allerdings äusserst selten vor. meist bewegen sich die toleranzen bei 2-3ps. d.h. du und dein kumpel haben angenommen beide 100 ps. jetzt kann es tatsächlich sein das er nur 93 ps hat und du 107 ps, wegen den toleranzen. diese konstelation ist aber sehr sehr sehr selten.

liess hier mal ein bisschen im forum, da wirst du sehen das viele leute die auf dem leistungsprüfstand waren geringfügig mehr ps haben oder geringfügig weniger ps haben.

ich würd sagen, diese streuung ist bei modernen autos geringer, bei alten, die noch nich über chips gesteuert werden bestimmt höher..

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


LOL wie krass, wo hast du das gelesen ?! Das wäre mal geil ! 😉

Das sind ganz normale Toleranzen, fast jeder Wagen streut nach oben oder nach unten 😉

Nach unten sollten sie natürlich nicht streuen. aber es kommt vor.ein super beispiel wäre der nun eingestellte W8 motor.

beim 1,8t mit 150PS wurden auf dem prüfstand auch meißt um die 158-163PS erreicht. ein kollege von mir, arbeitet in der motorenentwicklung. seiner meinung nach sind exakte angaben bei den turbomotoren noch weniger drin als beim sauger.

mfg gunnar

Deine Antwort
Ähnliche Themen