Probleme mit der Ventildeckeldichtung und der Werkstatt
Moin, Moin,
ich habe die Ventile meines Focus Turnier BJ 1999 1.6 Benziner (jetzt 241.000 km) einstellen lassen.
Anmerkung: Die Werkstatt hat folgendes notiert:
Auslass----x-----x---|---i.O.---i.O.--|---x---i.O.--| i.O. i.O. |
Soll 35----20---30---|----------------| 40----------|
Einlass i.O. i.O. | i.O. i.O. | i.O. i.O. | i.O. i.O. |
Soll 20
-> passt das und was sagt das über meinen Motor/ Ventile?
Nach dem einstellen hatte ich einen geringen Ölverlust. Ich habe das Reklamiert und eine neue, dummerweise von mir mitgebrachte, Dichtung (ELRING (389.110)) einbauen lassen.
In der Werkstatt hat man mich schon gewarnt das Ford das nicht vorsieht und es hierfür keine Garantie gibt (man muss den ganzen Deckel ersetzen). Allerdings hatte ich davor auch schon eine Dichtung aus dem Zubehör und die ELRING hat auch schon jemand im Nachbarforum erfolgreich verbaut.
Nun die Pointe: leckt es deutlich mehr und zwar genau im Zahnriemenkasten. Der Zahnriemen muss mit Sicherheit neu.
Nun bitte ich euch um Beratung was machen. Mir fallen verschiedene Ursachen und verschiedene Optionen ein.
Ursachen:
- Fehlerhafte Dichtung
- Fehler bei der Montage (Dichtung zerquetscht, Anpressdruck zu gering)
-> was genau kann da schief gegangen sein?
- Total verzogener Deckel
- Öl kommt von einer anderen Stelle, z.B. Nockenwellendichtung (vermutet eine andere Ford Autowerkstatt) und das Leck ist nun größer geworden?
-> welche potentiellen Leckstellen würde es da geben?
Optionen:
- Bei der Werkstatt reklamieren, die sagen dann es liegt an der Dichtung und sie haben mich gewarnt.
- Einen Gutachter bestellen um die Ursache zu klären, mit dem Gutachten ggf. Schadensersatz fordern.
-> Was wird das wohl kosten?
- Eine neue Werkstatt beauftragen den Schadenzu beheben.
-> Was wird das wohl kosten?
- Das Auto stilllegen und den Schaden selbst beheben wenn ich Zeit habe.
-> Ich habe das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" und die Anleitung von Ford sowie nur eine linke Hand. Wird in den Anleitungen alles erwähnt oder gibt es noch typische Laienfehler die es zu vermeiden gilt?
(Bsp.: im Buch stand glaube ich nicht, dass man bei den hinteren Bremsen nach dem Zurückdrehen auf die Ausrichtung der Nuten achten muss, autsch)
Was würdet ihr machen? Würdet ihr mir ein paar Tips geben und die fragen beantworten? Vielen Dank!
Viele Grüße,
Tobias
31 Antworten
Das kommt da rein wo der Starter sitzt. Es greift in den Anlasserzahnkranz.