Probleme mit der Temparaturanzeige
Hallo Leute.
Bin neu im Forum und habe mir vor ca. 6 Wochen einen 98 Passat 3b 1,6 gekauft und schon einige Probleme mit dem Auto.
Klimakompressor musste schon neu werden und jetzt macht die Temparaturanzeige Probleme.
Das Problem ist folgendes: Bin diese Woche das erste mal eine längere Strecke gefahren und die Anzeige ging nicht auf 70° hoch, dann zu hause noch kurz zu MC Donald´s und auf einmal ging sie auf 80° hoch. Sobald ich aber wieder fahre geht die Anzeige gleich wieder runter. Bei VW sagte man mir das die Wasserpumpe zu 90% kaputt ist. Bei Toyota wo ich das Auto gekauft habe sagt man mir dass das bei manchen Modellen so sein Könnte, das allerdings nehme ich denen nicht unbedingt ab.
Das Auto heizt so naja, muss morgens zur Arbeit ca. 15km fahren und er wir d da nicht richtig warm.
Könnt ihr mir da helfen???? Habe das gefühl das mich Toyota da verars......en will.
Danke Markus
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hioschi
Wüsche euch noch ein schönes neues Jahr 2006.Danke für eure Antworten. Werde das gleich morgen ausprobieren und wenn alles gleich warm ist, werde ich erstmal das Thermostat wechseln lassen oder kann man das selber???
Gruß Markus
2006 ? 😁
Sorry meinte natürlich 2008.....😉
Habe heute gleich eure Tipps ausprobiert und nach 4 Km waren beide Schläuche nocht eiskalt und nach 8 Km war der Schlauch der zum Lüfter führt warm und der andere der vom Kühlmittelbehälter runter geht zum Motor der war noch Kalt.
Ist da richtig so???? Waren das die zwei richtigen Schläuche???
Gruß Markus
Ich weis jetzt nicht genau wie Du das meinst.Du must auf jedenfall die beiden Dicken Schläuche anfassen,die oben und unten an den Kühler gehen.
Habe mir gerade nochmal die Schläuche angesehen und die beiden hatte ich auch getestet. der obere war warm unt der untere nicht. War das richtig so?
Ähnliche Themen
Das ist so richtig.Dann würde Dein Thermostat aber eigentlich noch Gesund sein.
Oder er ist immer nur ein wenig offen,so das er immer etwas Wasser durchläst.
Ich würde trotzdem den Thermostat wechseln und wenn das nichts hilft den Temperaturfühler.
Schau doch mal den kleinen Schlauch oben auf dem Wasserbehälter,ob da bei etwas Gas geben Wasser rausläuft.Must schon genau hinsehen,man sieht es schlecht.
hi
das mit der wasserpumpe kann auch sein.
die vw bauen wasserpumen mit einem plastikrad
und wenn die welle von der pumpe im plastikrad durchdreht ist das genaso,
wie wenn das thermostat kaputt wäre.
mein arbeitskolege hatte das gleiche problem beim seat leon.
er wechselte erst das thermostat und es war immer noch.
nach langem hin und her hat er die wasserpumpe erneuert bei 70000km.
natürlich musste er den zahnriemen auch wechseln(normaler zahnriemen wechsel
wäre bei 180000km).
ich würde mit dem billigsten anfangen (thermostat) und wenn es immer noch ist
dann die wasserpumpe.
gruß Peppi
Hallo Leute.
Habe gestern bei VW das Thermostat wechseln lassen und siehe da es funktioniert wieder alles.😉😛😁🙂
Ich danke euch allen für eure schnellen und kompetenten Antworten. Ich als Laie habe da wenig Ahnung von.
Hat denn jemand Ahnung von Gewährleistung und Garantie???
Habe das Auto am 07.11.2007 gekauft und bin vom 08.11-22.11 im Urlaub gewesen und am 24.11 war dann plötzlich mein Klimakompressor defekt. Habe da eine Garantie von Toyota, die nur 40% vom Neuteil ersetzt und der Rest blieb auf mir hängen. Muss denn das Autohaus darauf Garantie geben oder sind die da völlig raus???
Danke an alle
Zitat:
Original geschrieben von hioschi
Hallo Leute.
Habe gestern bei VW das Thermostat wechseln lassen und siehe da es funktioniert wieder alles.😉😛😁🙂
Ich danke euch allen für eure schnellen und kompetenten Antworten. Ich als Laie habe da wenig Ahnung von.
Hat denn jemand Ahnung von Gewährleistung und Garantie???
Habe das Auto am 07.11.2007 gekauft und bin vom 08.11-22.11 im Urlaub gewesen und am 24.11 war dann plötzlich mein Klimakompressor defekt. Habe da eine Garantie von Toyota, die nur 40% vom Neuteil ersetzt und der Rest blieb auf mir hängen. Muss denn das Autohaus darauf Garantie geben oder sind die da völlig raus???
Danke an alle
Hallo!
Da musst du mal in deine Garantieschein gucken.Ich hab so ne All In Garantie die das abdecken würde. Die hat aber auch 260 Ocken gekostet...Aber egal wenn dir ein son Teil in Arsch is haste das Geld Ruckzuck wieder raus...
Grüße aus Celle .......
Na schön,wieder ein Problem gelöst🙂
Weist Du schon,was der Spaß in der Werkstatt kostet ? Kommst Du mit 120 Euronen aus ?
Meine Garantie hat 300€ gekostet und deckt nach den gelaufenen Km ab. Mein Passat hat 140.000 Km gelaufen und dadurch bekomme ich nur 40% ersetzt vom Neuteilpreis, egal was am Auto kaputt geht. Da der Kompressor 700€ Kostet muss ich also 420€ selber tragen.
Ist das normal oder das Autohaus vielleicht auch einen Teil übernehmen?
Gruß
hallo
frag doch mal den händler ob er keinen gebrauchte kompressor reinmacht.
den arbeitslohn bekommt er von der garantie.
ich hatte auch so ein garantiefall mit meinem passat.
bei mir ist das getriebe kaputt gegangen.
ich habe mit dem händler ausgemacht: er besorgt das getriebe und ich mach es selber rein.
so hab ich mir ein paar hundert euro gespart."das getriebe war gebraucht"
probier doch das mal bei deinem händler.
gruß Peppi
ach ja das ist normal mit der garantie. das ist mit km grenze
ich glaube ab 200000 tkm bekommst du nichts mehr
Wir haben mit unserem Passat ein ähnliches Problem (74KW TDI, MJ 2002).
Nach 18 Kilometern Fahrt stand gerade eben die Wassertemperatur noch auf null.
Die Heizung im Innenraum funktionierte aber.
Ich habe dann angehalten und die Motorhaube geöffnet. Der Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit war noch kalt, das Wasser darin dann also auch. Der obere dicke Kühlschlauch am Motor war aber normal warm.
Was kann das sein?? In letzter Zeit kam es auch immer mal wieder vor, dass die Temperaturanzeige zwar auf 90 Grad stand, während der Fahrt dann aber von einer Sekunde zur anderen auf Null ging, um dann aber nach ein paar Minuten wieder auf 90 Grad zu steigen.
Heute blieb sie aber bei null (von Anfang an) und auch (wie gesagt) der Kühlwasserausgleichsbehälter blieb kalt.
Jemand eine Idee? Kann es das Thermostat sein? Bliebe dann das Wasser im Ausgleichsbehälter kalt?
Hallo Leute,
muss mal das alte Thema wieder ausgraben nur das es bei mir jetzt bisl anders ist als bei meinen Vorpostern.
Also ich habe den 1.9 TDI mit 96kw AVF müsste der MKB glaube ich sein. Seit dem nun der Sommer eingebrochen ist fällt mir auf das mein Auto bei Autobahnfahrten jenseits der 200 immer extrem schnell heiß wird. Hatte am Donnerstag fast 120° als ich es bemerkt bin ich sofort langsamer gefahren und ab 200 und drunter geht die Temperatur sofort wieder auf 90°C runter liegt es jetzt nur an der außentemperatur oder an was könnte das Problem liegen? Thermostat glaube ich nicht da bis 200 ja alles normal läuft und erst dann die Temperatur nach oben steigt. Allerdings als ich gestern Abend bei nur 15°C Außentemperatur unter Vollast gefahren bin also über 220 keine Auffälligkeiten und kein Temperaturanstieg.
Vielen dank schonmal im vorraus