Probleme mit der Temparaturanzeige
Hallo Leute.
Bin neu im Forum und habe mir vor ca. 6 Wochen einen 98 Passat 3b 1,6 gekauft und schon einige Probleme mit dem Auto.
Klimakompressor musste schon neu werden und jetzt macht die Temparaturanzeige Probleme.
Das Problem ist folgendes: Bin diese Woche das erste mal eine längere Strecke gefahren und die Anzeige ging nicht auf 70° hoch, dann zu hause noch kurz zu MC Donald´s und auf einmal ging sie auf 80° hoch. Sobald ich aber wieder fahre geht die Anzeige gleich wieder runter. Bei VW sagte man mir das die Wasserpumpe zu 90% kaputt ist. Bei Toyota wo ich das Auto gekauft habe sagt man mir dass das bei manchen Modellen so sein Könnte, das allerdings nehme ich denen nicht unbedingt ab.
Das Auto heizt so naja, muss morgens zur Arbeit ca. 15km fahren und er wir d da nicht richtig warm.
Könnt ihr mir da helfen???? Habe das gefühl das mich Toyota da verars......en will.
Danke Markus
28 Antworten
Bei meinem Opel war das Thermostat defekt, sodass das Wasser oft im großen Kühler läuft und durch den Fahrtwind abgekühlt wird. Das die Wasserpumpe defekt ist würde ich nicht unterschreiben.
Wenn Du ihn bei Toyota gekauft hast lass ihn doch dort stehen .
Du hast doch Garantie .
Es wird schon das Thermostat sein.
Kostet irgendwas um die 20 €uro.
Warum sollte die Wasserpumpe kaputt sein ? Dann würde der Motor kochen !
Also bei manchen Aussagen von VW kann man nur mit dem Kopf schütteln ! Laß das Thermostat tauschen,dann sollte es wieder passen !
Tach zusammen,
hatte auch das Problem mit der "schwankenden" Temperaturanzeige.
Bei mir war die Anzeige selbst defekt. Wurde dann von VW getauscht (Gebrauchtwagengarantie)
Schöne Feiertage
Gruß
Redmike
Ähnliche Themen
Danke allen für eure Antworten.
Bin ca. 1 Stunde unterwegs gewesen und das Auto wurde innen nicht richtig warm.
Haben bei 24° und Lüftung der Klima auf 3 Balken, war es nicht richtig warm im Innenraum.
War das vielleicht bei minus 6° zu wenig? Vielleicht ein Fehler von mir. Trotzdem ging die Anzeige im Stand hoch und während der Fahrt gleich wieder runter. Hatte auch erst gedacht das es das Termostat ist, aber die konnten mich noch nicht wirklich überzeugen.
Vw hat gesagt das diese Auto´s nicht mehr überhitzen können, hätten angeblich eine sicherung????? Das kann ich aber nicht wirklich glauben.😕
Toyota sagt dass das bei manchen Fahrzeugen sein kann, das die Anzeige mal hoch und mal runter geht. Ist das bei euren Fahrzeugen eventuell auch so, oder welche Temparatur zeigen eure Anzeigen bei dem Wetter?
Gruß Markus
Ich weis jetzt nicht genau,was Du nicht glauben willst.
Wenn das Thermostat kaputt ist,meistens geht es so kaputt,das es nicht mehr schließt.
Du must Dir das so vorstellen.Du hast einen kleinen und einen großen Kühlkreislauf,und das Thermostat sitzt dazwischen.Wenn Du jetzt kalt losfährst,dann ist das Thermostat geschlossen und der Motor heizt erstmal den kleinen Kühlkreislauf auf.Wenn er heiß ist öffnet das Thermostat und der große Kühlkreislauf öffnet sich und wird vom Kühler runtergekühlt.Wenn die Temperatur wieder einen bestimmten Level erreicht,schließt das Thermostat wieder und öffnet wieder wenn die Temperatur wieder hoch ist.
Somit hält das Thermostat immer die richtige Motortemperatur.
Wenn das Thermostat nun kaputt ist (nicht mehr schließt) fährst Du immer im großen Kühlkreislauf.Das heist,das Du die optimale Motortemperatur fast nie erreichst.Während der Fahrt wird die Temperatur zu doll runtergekühlt,und im Stand kann er sie dann erreichen,weil der Fahrtwind dann nicht runterkühlt.
Wenn das Thermostat nicht mehr öffnen würde,wäre der Motor nach wenigen Kilometern überhitzt,weil der große Kühlkreislauf nicht mehr runterkühlen kann.
Wenn Du mit Deinen Passat bei 0 Grad Außentemperatur etwa 6-7 Kilometer fährst,müßte die Temperatur im Kombiinstrument schon die 90 Grad anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Redmike
Tach zusammen,hatte auch das Problem mit der "schwankenden" Temperaturanzeige.
Bei mir war die Anzeige selbst defekt. Wurde dann von VW getauscht (Gebrauchtwagengarantie)
Schöne Feiertage
Gruß
Redmike
meist du den Temp-geber oder das KI was getauscht wurde ??
Lupus
Hallo.
Scönen Dank für eure Antworten. Woran kann ich erkennen ob und was kaputt ist?
Hat der Wagen einen höheren Verbrauch oder sonst irgendetwas auffälliges?
Wüschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2008.
Gruß hioschi
also ich sage nur wenn ich 5 km fahre wird es spürbar warm im auto nach ca. 7 richtig warm im auto habe aber nicht auf temperatur geachtet !
fahre meist satdt und landstrasse!
Also bei mir wurde vor kurzem der Temp.geber ersetzt. Das Gebläse lief ununterbrochen ab Start. Wahrscheinlich war beim Geber der Kontakt ständig überbrückt. Beim Starten hatte ich das Problem, dass der Wagen kaum ansprang. Mir kam in den Sinn, dass durch die falsche Temp.-Meldung jetzt ein anderes Startprogramm gefahren wird, sprich ein anderes Gemisch. Der Freundliche meinte dann dies sei nicht der Fall. Das schlechte Starten bemerkte er nicht. Ein Fehler war nicht hinterlegt.
Nach Tausch des Temp.gebers fällt mir auf, dass die Temp-Anzeige ewig braucht bis zur 90° - Markierung. Die erreiche ich bei ca. 0°C Aussentemp. erst nach etwa 25 km Stadt/Autobahn. Ob die Heizleistung schlechter geworden ist, kann ich nicht eindeutig sagen. Ich denke, dass der neue Thermoschalter vielleicht nicht richtig funktioniert.
Vielleicht hat noch jemand irgendwelche Tipps oder Erfahrungen hierzu.
Wünsche allen einen guten Rutsch ins Neue
Zitat:
Original geschrieben von Sniffi38
Warum sollte die Wasserpumpe kaputt sein ? Dann würde der Motor kochen !
Also bei manchen Aussagen von VW kann man nur mit dem Kopf schütteln ! Laß das Thermostat tauschen,dann sollte es wieder passen !
Nicht nur bei VW werden solche "Aussagen" gemacht.
Das Fahrzeug meiner Tochter hatte das gleiche Prob, wie hioschi hat.
Allerdings an einem Ibiza, welcher einen etwas anderen Thermostat wie die üblichen hat.
Also Thermostat wechseln lassen. Doch der Fehler war immer noch da.
Was dann für mögliche Fehlerquellen aufgezählt wurden.....schon sagenhaft.
Mein Hinweis, dass der obere Schlauch vom Motor zum Kühler erstmal kalt bleiben müsse, bis der Motor so ca. 90Grad Wassertemperatur erreicht hat, ignorierten sie.
Ich habe dann darauf bestanden einen neuen Thermostat zu bestellen und einzubauen. Und siehe da, der vor einigen Tagen eingebaute war defekt.
@hioschi
Mach doch mal folgendes: Wenn Motor kalt, Starten, im Standgas laufen lassen und den oberen Kühlwasserschlauch vom Motor zum Kühler anfassen. Dieser sollte solange kalt bleiben, bis der Zeiger deiner Temperaturanzeige in der Mitte steht. Erst dann darf dieser Schlauch heiss werden, weil solange der grosse Kühlmittelkreislauf zu sein muss.
Wird dieser Schlauch von Anfang an warm, bzw. heiss, dann ist mit Sicherheit der Thermostat defekt.
Da hast Du recht ! Nur wenn er ihn im Stand bei diesen Temperaturen laufen lässt,dauert es eine Ewigkeit bis das Thermostat öffnet.
Lieber 3 km fahren und schauen ob die Schläuche gleich warm sind (Thermostat defekt).
Original geschrieben von Sniffi38
..............Lieber 3 km fahren und schauen ob die Schläuche gleich warm sind (Thermostat defekt).
Stimmt.
Geht beim Fahren logischerweise schneller, wie im Standgas laufen lassen.
Gestern noch bei meinem V6 ausprobiert. Nach 1 Km noch alles kalt, jedoch nach gut 2 Km grosser Kühlerkreislauf offen.
Beim Ibi meiner Tochter dauert es ca. 1 Km länger. Ist also unterschiedlich
Ergo : Um sicher zu sein, nach kurzer Fahrtstrecke anhalten und kontrolletti machen.
Wüsche euch noch ein schönes neues Jahr 2006.
Danke für eure Antworten. Werde das gleich morgen ausprobieren und wenn alles gleich warm ist, werde ich erstmal das Thermostat wechseln lassen oder kann man das selber???
Gruß Markus