Probleme mit der Standheizung

Land Rover

Hallo, wer hat Erfahrungen mit Fehlfunktion der Standheizung im Discovery Sport gemacht? Bin seit Dezember 2016 stolzer Besitzer eines Discovery Sport 2,0 Diesel, HSE, mit Standheizung. Habe das Problem, dass die Fernbedienung nicht funktioniert. Die grüne Kontrollleuchte an dem Fernbedienungsteil blinkt zwar, aber das Signal kommt im Fzg. nicht an.
Wenn ich die Standheizung über die Timerfunktion starte, sind in der Regel die Scheiben innen stark beschlagen. Wer kennt die Probleme und kann mir Tipps geben??
Von meiner Land Rover-Werkstatt wurde jetzt vorgeschlagen, sämtliche Fenster an dem (neuen!!) Fahrzeug auszutauschen. Ist das wirklich erforderlich?? Das wäre doch mit einem nicht unerheblichen Wertverlust verbunden!?

58 Antworten

Die Werkstatt hat bisher folgendes gemacht:
Steuergerät der Heizung neu (das war von Anfang an defekt, daher ging Klima und Heizung schon bei der Übergabe erst mal nicht)
Fehlerspeicher ausgelesen - da waren keine Fehler abgelegt (sagt man mir)
Batterie überprüft - war voll geladen, wurde erfolgreich auf Funktion getestet und wurde explizit noch einmal extern geladen
Bus der Heizungs/Klimasteuerung geprüft (das scheint ein separater Systembus zu sein) - dabei wurde schon mal das halbe Fahrzeug zerlegt und hierbei die Halterungen an der Rücksitzbank beschädigt, weshalb diese nun ebenfalls erneuert werden muss (ist jetzt seit 6 Wochen bestellt und im Rückstand)
Es gab bisher (über alle Fehlerbeseitungsversuche) insgesamt 8 Werkstatttermine zur Instandsetzung - bei einer Abholung hat die Heizung sogar funktioniert, aber am Folgetag dann schon wieder nicht . . .
Bei einer anderen Abholung liess sich die Heizung schon gleich nicht einschalten, was man damit begründete, sie sei ja erst vor ein paar Stunden gelaufen . . .
Klar könnte ich hier weitere Schritte einleiten, aber ich habe 9 Monate auf den Wagen gewartet und hätte lieber eine Lösung als eine Wandlung - und so schwer kann das ja wohl nicht sein.
Das Problem scheint aber systembedingt zu sein, denn ein zweites identisch ausgestattetes Fahrzeug, welches zeitgleich mit meinem ausgeliefert wurde, zeigt den gleichen Effekt (inclusive der schon ab Werk nicht funktionierenden Heizung)
Wenn aber in der nun gesetzten Frist keine Lösung herbei geführt werden kann, muss ich wohl wirklich Rechtsbeistand suchen. Sowohl der Händler als auch die LR Hotline melden sich wirklich nur, wenn ich massiv nachhake. Schade . . .

Grüsse - joeli

Mein Tipp: schreibe mal bei disco4.com. Zum Einen sind dort praktisch DIE Fachleute unterwegs, zum Anderen kannst Du Dich dort an einen LR-Mitarbeiter wenden (ich meine Pete?). Die stellen dann einen vernünftigen Kontakt zu LR Deutschland her.

Braucht halt gutes Englisch. 🙂

Zitat:

...
Und eine mehrfache Nutzung an einem Tag (der Timer erlaubt 2 Einschaltvorgäng) liess sich noch NIE aktivieren.
Es erfolgt auch keine Rückmeldung irgendeiner Art. Der Timertermin verstreicht und die FB Kontrollleuchte blinkt grün - es passiert einfach NIX!
...

Hallo joelii,

mich würde mal interessieren, ob Du beim TIMER den gleichen Effekt nachvollziehen konntest durch Ändern des Datum-/Zeit-Formates.
Bei mir hat es reproduzierbar funktioniert

siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...mit-der-standheizung-t5585390.html?...

Hallo zusammen,
bei meinem neuen Disco wurden jetzt - wie schon angekündigt - auf Veranlassung von LR die beiden Seitenscheiben hinter der C-Säule ausgetauscht, damit der Empfänger der Fernbedienung für die Standheizung einen besseren Empfang hat. Geändert hat sich dadurch absolut nichts.
Erstaunlicherweise springt die Standheizung über Fernbedienung an, wenn das Fzg. kurz vorher gefahren wurde. Steht es dann aber ein paar Stunden geht nichts mehr. An der Batterie kann es nicht liegen, die ist absolut intakt und gut geladen - außerdem funktioniert die Standheizung über die Timereinstellung. LR ist momentan mal wieder ratlos.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich kann eurem Club beitreten.
Habe mein Fahrzeug Disco Sport 2,0 HSE Benziner Mitte Januar bekommen. Die Standheizung hat von Anfang an Probleme gemacht. Das mit den beschlagenen Scheiben ist bei mir unter anderem auch.
Nach dem das Fahrzeug schon einmal zwei Tage, dann drei Tage in der Werkstatt war, steht es jetzt aktuell volle zwei Wochen am Stück in der Werkstatt und es ist noch nicht absehbar, wann ich es wieder bekomme.
Laut dem (:-) wissen sie nicht an was es liegt.
Habe Kontakt mit LR Deutschland aufgenommen und dort die Aussage bekommen, dass ein Softwareproblem besteht und gerade eine neue Software programmiert wird die das Problem beheben soll.
Wie lange das noch dauert, bis die neue Software aufgespielt werden kann, konnte mir keiner sagen.
Als ich dann fragte, warum mein Fahrzeug weiter stehen bleiben muss, wenn aktuell nicht daran gearbeitet wird bekam ich die Aussage, dass beim letzten Reparaturversuch ein Fehler aufgetreten ist (Software) und das Fahrzeug dadurch nicht mehr fahrbereit ist.
Die neue Software soll das aber wieder in Ordnung bringen.
Ich hatte keinerlei sonstige Probleme, außer mit der Standheizung und jetzt ist das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit.
Ein HOCH auf ...

Hi an alle "geplagten" Standheizer 😉

ich hatte in vergangenen Threads mal erwähnt, daß das Ändern des Datum-/Zeit-Formates bei mir Erfolg gebracht hat hinsichtlich der Funktion Timer-Programmierung.
Werde es aktuell wohl wieder revidieren müssen. Bei meinem aktivierten Wochentimer ( Mo-Fr täglich 2 Einschaltzeiten), zeigt mir das Timer-Menü:
Wochentimer aktiv, nächste Aktivierung 15-02-16.

Werde mal abwarten, was am Montag passiert. Und testen, ob danach das Ändern auf das englische Datums-/Zeitformat wieder Abhilfe schafft.
Eventuell lasse ich dann die Oberfläche mal komplett auf englisch.
"Er" ist ja nun mal ein Engländer 😉
😰 Dann will ich aber das Geld zurück für das deutsche language-pack 😁😁😁

Grüße

Zitat:

@Renntrecker schrieb am 10. Februar 2016 um 08:08:04 Uhr:


Hallo zusammen ich bin seit 1.12.2015 im Besitz eines DS 2.0 HSE und kann jetzt nach ca. 8000km folgendes berichten:

- Standheizung mit Funkfernbedienung
Eine Aktivierung der Standheizung mittels Fernbedienung oder Timerfunktion ist derzeit nicht möglich. Beim Versuch der Aktivierung mittels Fernbedienung etrhält man zwar eine positive Rückmeldung an der Fernbedienung (grün blinkende LED) aber die Standheizung springt nicht an. Sobald man das Fahrzeug aus dem Energiesparmodus „erweckt“, mittels Einschalten des Fahrlichtes über den Schlüssel oder öffnen des Fahrzeuges oder der Heckklappe ebenfalls mittels Schlüssel, ist eine erfolgreiche Aktivierung der Standheizung möglich.
Nachdem die Standheizung dann aktiv war, stellt man fest, dass das Fahrzeug von innen vollkommen beschlagen ist. Das Fahrzeug hat zwar seine Temperatur erreicht aber auch alle Scheiben sind von innen Beschlagen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Umlufttaste betätigt wurde oder nicht.

Nach dem Austausch des Steuergerätes für Klima, Lüftung, etc. und dem Aufspielen neuer Software funktioniert die Standheizung nun bestimmungsgemäß.

- Kennzeichenleuchte hinten rechts
Am 5.2.2016 musste ich feststellen, dass sich die hintere rechte Kennzeichenbeleuchtung aus ihrer Verankerung gelöst hatte. Der zugehörige Federbügel muss sich noch in der Öffnung für die Kennzeichenbeleuchtung befinden.

Wurde ohne Probleme getauscht.

- Rücklichteinheit links auf der Heckklappe
Seit kurzem gibt es unangenehme Knarzgeräusche von der linken Rücklichteinheit auf der Rückklappe, die sich auch beim Fahren im Innenraum bemerkbar machen. Ein Bewegen der Heckklappe verursacht diese Geräusche ebenfalls.

Geräusche wurden beseitigt.

- Belegung der 13-poligen Anhängerbuchse
Nach ankuppeln eines Anhängers mit 13-poligem Stecker leuchten am Anhänger sofort die Begrenzungs- und Rückleuchten. Dies ist unabhängig, ob am Zugfahrzeug überhaupt Licht (Stand- oder Abblendlicht) eingeschaltet wurde. Ein Vergleich mit einem anderen Fahrzeug sowie mit den Vorgängerfahrzeugen schließt einen Fehler am Anhänger aus.

Problem wurde beseitigt.
- „InControl“ Apps
Die Funktion „InControl“ Apps ist nicht verfügbar. Eine Verbindung des Smart-Phones über die USB-Schnittstelle mit der Bedieneinheit des Fahrzeuges ist nicht möglich. Gemäß Kaufvertrag wurde die Funktion „InControl“Apps zum Preis von 450€ bestellt.

Das Problem ist derzeit in Klärung zwischen Verkauf und LR.

Am 18.2.geht es in die Werkstatt. Mal sehen wie das Ergebnis dann ausschaut.

Insgesamt war die Werkstatt bestrebt die Probleme schnell und unkompliziert zu lösen. Während der beiden Tage Werkstattaufenthalt wurde mir ein kostenloser Ersatzwagen zur Verfügung gestellt. Die Aussichten sind jetzt wieder positiv!
Gruß
Renntrecker

@Renntrecker
Du schreibst: am 18.2 war er in der Werkstatt.
Gibt es schon ein Ergebnis?

Das fett geschriebene sind die Ergebnisse. 😉

Zitat:

@Paddy74 schrieb am 5. März 2016 um 19:53:36 Uhr:


Das fett geschriebene sind die Ergebnisse. 😉

?? okay. Sorry hatte ich beim schnellen Überfliegen nicht richtig gelesen und in de App ist der Fettdruck nicht erkennbar.

Aber gut ist: es besteht noch Hoffnung ??

Zitat:

@uwe.sunny schrieb am 5. März 2016 um 20:39:09 Uhr:



Aber gut ist: es besteht noch Hoffnung ??

Tja - Hoffnung gibt es wohl - ich bin mir nur nicht sicher, ob es gut war so viel Geld für ein Fahrzeug zu bezahlen, in der HOFFNUNG dass es irgendwann mal so fuunktioniert, wie bestellt . . . und bezahlt.

Hier also mein Zwischenstand:
Klappern im Rücksitz durch AT der Rücksitzbank beseitigt
Klappern in der Tür durch Reparatur der Fenstermechanik beseitigt
Knarzen beim Schliessen der Heckklappe durch AT der linken Rücklichteinheit beseitigt

Standheizung funktioniert auch nach Softwareupdate nicht korrekt und nur dann zuverlässig, wenn am Vortag lange Strecken (>100km) gefahren wurden - ein Start zweimal hintereinander ist nie möglich.
Ein Start mit der FB nur in wenigen Fällen erfolgreich. Der Versuch der Zeitumstellung ändert nichts am Fehlverhalten.

Hinzu kommt ein neuer Fehler:
zeitweise meldet das System nun nach Fahrzeugstart "Systemfehler Kamerasystem" und meine Rückfahrkamera geht nicht mehr. Ein oder Zwei Neustarts später geht die Kamera wieder, die Meldungen erscheinen dann aber in Spanisch, obwohl die Systemsprache auf Deutsch steht.
Wieder einige Starts später ist alles wieder OK.
Dann aber fällt das System wieder aus - geht jetzt seit Tagen so und die Werkstatt ist ratlos.

Mein Fahrzeug war nun insgesamt 11 mal seit Übernahme im Oktober in der Werkstatt und es kommen ständig neue Fehler hinzu.
Ich sehe mich als Betatester des Herstellers und dazu habe ich weder Zeit noch Lust.

verärgerte Grüsse - Jörg

Ich sag's nochmal:
Da stimmt was mit der Batterie nicht!

Mit mittlerweilen durchaus einigem an Wissen über LRs bleibt mein Rat bestehen: Erstmal um die Batterie kümmern, und nicht auf die Werkstatt und deren "Vermutung" verlassen. Lade die Batterie mal richtig auf, wie oben geschrieben, und du wirst sehen, ein Grossteil der Fehler wrd verschwinden.

Bei den Discos (also den ohne Sport) würde ich als Erstes den Bremslichschalter tauschen.

Ich kann Dir wirklich nur folgenden Rat geben, wenn Du Dein Auto fit haben willst: schreibe im englischen Disco-Forum.

Hallo,

ich habe seit November 2015 einen Disco Sport mit Standheizung, das Problem mit der nicht funktionierenden Fernbedienung ist bekannt (übrigens funktioniert bei mir die Fernbedienung, wenn ich das Auto zuvor mit der ZV entriegle, dann die Standheizung per FB starte, dann kann auch das Auto wieder verriegelt werden, ist aber logischerweise keine Dauerlösung). Auch das mit den beschlagenene Scheiben hängt damit zusammen, da die Klimasteuerung nicht richtig angesprochen wird, fahren auch die Lüftungsklappen nicht in die richtige Position. Ich habe bei meinem Händler einen sehr pfiffigen Techniker, der sich intensiv darum gekümmert hat. Auch die beschlagenen Scheiben kommen wohl daher, dass die Lüftungsklappen nicht korrekt angesteuert werden.

Das mit den Scheiben tauschen ist aus meiner Sicht Blödsinn, weil die FB der Standheizung ja sehr wohl grün blinkt und somit der Empfänger der Standheizung ein Signal bekommen hat. Dieses Signal geht aber irgendwoe auf der Mittelplatine der Klimasteuerung verloren.

Aktuelle Info (01.04.2016): der Fehler soll jetzt behoben werden mit einem neuen Klimasteuerungsmodul. Ich werde meines wohl am 8.4. eingebaut bekommen, mal sehen wie es dann weiter geht.

Jetzt muss noch mein Radio richtig funktionieren, RDS Signal wird zwar erkannt (Radiosender wird angezeigt), aber der Radiotext (also z. B. der laufende Titel) wird nicht angezeigt trotz aktivierter Funktion... Dann klappt alles beim Disco.

Hallo, hier mein letzter Beitrag.
LR hat jetzt in meinem Discovery das Steuergerät für die Standheizung ausgetauscht und siehe da - oh Wunder! - alles funktioniert bestens. Ich habe derzeit weder Probleme mit der Fernbedienung, noch mit Timerfunktion oder mit beschlagenen Scheiben!!! Hat zwar lange gedauert, aber jetzt ist alles gut und ich habe nur noch Spaß mit dem wirklich tollen Fzg.
Hoffe, das geht Euch auch so. Und damit verabschiede ich mich aus diesem Forum.

Na das ist doch schön zu hören!
Ich fahre seit 9 Jahren Disco und hatte keine Probleme irgendwelcher Art! Außer einem Motorschaden der aber völlig unproblematisch von meinem Händler abgewickelt wurde.
Aber in 4 Wochen kommt ein neues Auto ...
Ein RRS....

Deine Antwort
Ähnliche Themen