Probleme mit der Standheizung

Land Rover

Hallo, wer hat Erfahrungen mit Fehlfunktion der Standheizung im Discovery Sport gemacht? Bin seit Dezember 2016 stolzer Besitzer eines Discovery Sport 2,0 Diesel, HSE, mit Standheizung. Habe das Problem, dass die Fernbedienung nicht funktioniert. Die grüne Kontrollleuchte an dem Fernbedienungsteil blinkt zwar, aber das Signal kommt im Fzg. nicht an.
Wenn ich die Standheizung über die Timerfunktion starte, sind in der Regel die Scheiben innen stark beschlagen. Wer kennt die Probleme und kann mir Tipps geben??
Von meiner Land Rover-Werkstatt wurde jetzt vorgeschlagen, sämtliche Fenster an dem (neuen!!) Fahrzeug auszutauschen. Ist das wirklich erforderlich?? Das wäre doch mit einem nicht unerheblichen Wertverlust verbunden!?

58 Antworten

Zitat:

@OskarDisko schrieb am 6. April 2016 um 18:26:41 Uhr:


Hallo, hier mein letzter Beitrag.
LR hat jetzt in meinem Discovery das Steuergerät für die Standheizung ausgetauscht und siehe da - oh Wunder! - alles funktioniert bestens. Ich habe derzeit weder Probleme mit der Fernbedienung, noch mit Timerfunktion oder mit beschlagenen Scheiben!!! Hat zwar lange gedauert, aber jetzt ist alles gut und ich habe nur noch Spaß mit dem wirklich tollen Fzg.
Hoffe, das geht Euch auch so. Und damit verabschiede ich mich aus diesem Forum.

Ich hab doch gesagt, dass die Scheiben nicht Ursache des Problems sein können.

Zitat:

@knolfi schrieb am 7. April 2016 um 08:12:46 Uhr:



Zitat:

@OskarDisko schrieb am 6. April 2016 um 18:26:41 Uhr:


Hallo, hier mein letzter Beitrag.
LR hat jetzt in meinem Discovery das Steuergerät für die Standheizung ausgetauscht und siehe da - oh Wunder! - alles funktioniert bestens. Ich habe derzeit weder Probleme mit der Fernbedienung, noch mit Timerfunktion oder mit beschlagenen Scheiben!!! Hat zwar lange gedauert, aber jetzt ist alles gut und ich habe nur noch Spaß mit dem wirklich tollen Fzg.
Hoffe, das geht Euch auch so. Und damit verabschiede ich mich aus diesem Forum.

Ich hab doch gesagt, dass die Scheiben nicht Ursache des Problems sein können.

Stimmt - halt wohl auch nicht wirklich jemand geglaubt . . .

Nach dem letzten Softwareupdate der Klimasoftware funktioniert meine Standheizung dann IMMER, wenn ich das Fahrzeug vorher entriegele (mit der Fb die Zentralverriegelung öffne und die Standheizung mit der FB manuell starte)

In diesem Fall arbeitet die Standheizung ausnahmslos einwandfrei allerdings mit den beschriebenen Problemen der falschen Luftverteilung und den daher beschlagenen Scheiben.

Dazu teilt mir meine Werkstatt, welche ich in umfassenden Mails und bei mehreren Werkstattaufenthalten über dieses Verhalten informiert habe mit, es gäbe aktuell keine Rückmeldung von LR dazu und auch keine Freigabe zum Tausch der Heizungssteuerung.

Ärgerlich und unbefriedigend, aber ich werde daher weiter auf den Sommer warten müssen . . .

Zumindest das Klappern der Rücksitze und Türverkleidungen konnte abgestellt werden.

Und das Rückfahrsystem funktioniert nun nach Austausch der Kamera auch wieder . . .

Es inzwischen macht schon fast Spass, Tester der Autoindustrie zu sein - teures aber spannendes Hobby . . .

Grüsse

Zitat:

@Renntrecker schrieb am 5. März 2016 um 17:14:16 Uhr:


Nach dem Austausch des Steuergerätes für Klima, Lüftung, etc. und dem Aufspielen neuer Software funktioniert die Standheizung nun bestimmungsgemäß

Hallo @Renntrecker.

Habe meinen RRE nach 10 wöchigem Werkstatt Aufenthalt zurück bekommen und eigentlich sollte auch das Problem mit dem Timer behoben sein. Leider negativ.
Der Wochentimer funktioniert leider nur in der ersten Woche korrekt. Danach (in der 2. Woche) aktiviert er nur noch den ersten Einschalttermin. Und In der 3 Woche nach Erstprogrammierung werden garkeine Termine mehr aktiviert.
Kennst du das Phänomen auch?

PS: ich lasse den Timer aktuell einfach aktiv, da ein kurzes Durchlüften vor Fahrtantritt im Sommer auch ganz angenehm ist.

Gruß

Hallo Zusammen,

ich reihe mich dann gleich mit ein, ich habe meinen Disco Sport jetzt seit 1 Woche, 1x die Standheizung ausprobiert, Ergebniss beschlagene Scheiben. Heute 2 Tage später wollte ich die Standheizung nochmal probieren:

Ergebniss: Weder über die Fernbedienung noch uüber den Timer im Fahrzeug bekomme ich die Standheizung zum laufen 🙁

Hatte vorher einen 520D E60 mit Standheizung - immer ohne Probleme

Ähnliche Themen

Zitat:

@xebulon schrieb am 25. September 2016 um 11:08:24 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich reihe mich dann gleich mit ein, ich habe meinen Disco Sport jetzt seit 1 Woche, 1x die Standheizung ausprobiert, Ergebniss beschlagene Scheiben. Heute 2 Tage später wollte ich die Standheizung nochmal probieren:

Ergebniss: Weder über die Fernbedienung noch uüber den Timer im Fahrzeug bekomme ich die Standheizung zum laufen 🙁

Hatte vorher einen 520D E60 mit Standheizung - immer ohne Probleme

Habe gerade einen Disco Sport bestellt, der im März geliefert werden soll. Mit Standheizung, da ich gerne im Winter durch Skandinavien fahre. Bis ganz hoch in den Norden. Die letzte Reise dieser Art habe ich mit einem Defender gemacht, in den ich eine Standheizung nachträglich eingebaut hatte. Es geht mir vor allem darum, nach wirklich eiskalten Nächten (es können durchaus mehrere sein, wenn ich mit den Skiern unterwegs bin und in Hütten übernachte) das Auto starten zu können. Die Standheizung, die ich im Defender hatte, wärmte den Motor vor Fahrtbeginn, ohne die eiskalte Batterie zu belasten.

Wenn ich euch jetzt hier folge, fühlt sich die SH des Disco Sport in keiner Weise verpflichtet, Ähnliches zu leisten. Offensichtlich soll sie lediglich morgens den Innenraum wärmen. Das hilft mir nicht. Oder habe ich euch falsch verstanden?

Zitat:

@Bluesy schrieb am 13. November 2016 um 22:37:50 Uhr:


Wenn ich euch jetzt hier folge, fühlt sich die SH des Disco Sport in keiner Weise verpflichtet, Ähnliches zu leisten. Offensichtlich soll sie lediglich morgens den Innenraum wärmen. Das hilft mir nicht. Oder habe ich euch falsch verstanden?

Beim RRS wird zuerst der Motor vorgewärmt (ca. 5 min.), bevor der Innenraum aufgeheizt wird.

Hallo zusammen, auch ich habe mit der Standheizung Probleme. Zum einen ist die Heizleistung "bescheiden" (30 Minuten und die Fenster sind immer noch nicht frei) zum anderen funktioniert das manuelle Einschalten über den Touchscreen nicht. Fernbedienung und Programmierung gehen allerdings (Bj. 2015). Ich kann nur empfehlen: Finger weg!!! Taugt nichts!!!

Zitat:

@franzmichael schrieb am 27. Januar 2017 um 15:01:20 Uhr:


Hallo zusammen, auch ich habe mit der Standheizung Probleme. Zum einen ist die Heizleistung "bescheiden" (30 Minuten und die Fenster sind immer noch nicht frei)...

Kann ich nicht bestätigen. Gut einen dicken Eispanzer oder 10cm Schneedecke bekommt die SH auch nicht weg, aber beschlagene oder vereiste Scheiben habe ich nicht. Wenn die Heizleistung voll auf die Frontscheibe ginge, würde wahrscheinlich die Scheibe auf Grund der Temperaturunterschiede reißen...nicht umsonst gibt's in vielen Ausstattungsversionen serienmäßig eine Frontscheibenheizung oder als Extra.

Zitat:

@franzmichael schrieb am 27. Januar 2017 um 15:01:20 Uhr:


zum anderen funktioniert das manuelle Einschalten über den Touchscreen nicht. Fernbedienung und Programmierung gehen allerdings (Bj. 2015).

Das stimmt leider. Einen manuellen Einschaltknopf (oder Touch-Taster) sucht man im Fahrzeug vergebens. Da hilft zum manuellen Einschalten tatsächlich nur die FB.

Zitat:

@knolfi schrieb am 27. Januar 2017 um 15:09:45 Uhr:



Zitat:

@franzmichael schrieb am 27. Januar 2017 um 15:01:20 Uhr:


Hallo zusammen, auch ich habe mit der Standheizung Probleme. Zum einen ist die Heizleistung "bescheiden" (30 Minuten und die Fenster sind immer noch nicht frei)...

Kann ich nicht bestätigen. Gut einen dicken Eispanzer oder 10cm Schneedecke bekommt die SH auch nicht weg, aber beschlagene oder vereiste Scheiben habe ich nicht. Wenn die Heizleistung voll auf die Frontscheibe ginge, würde wahrscheinlich die Scheibe auf Grund der Temperaturunterschiede reißen...nicht umsonst gibt's in vielen Ausstattungsversionen serienmäßig eine Frontscheibenheizung oder als Extra.

Zitat:

@knolfi schrieb am 27. Januar 2017 um 15:09:45 Uhr:



Zitat:

@franzmichael schrieb am 27. Januar 2017 um 15:01:20 Uhr:


zum anderen funktioniert das manuelle Einschalten über den Touchscreen nicht. Fernbedienung und Programmierung gehen allerdings (Bj. 2015).

Das stimmt leider. Einen manuellen Einschaltknopf (oder Touch-Taster) sucht man im Fahrzeug vergebens. Da hilft zum manuellen Einschalten tatsächlich nur die FB.

Wie soll denn da die Frontscheibe reißen, da kommt doch nicht von 0 auf sofort heiße Luft aus den Frontscheibendüsen, sondern die Luft erwärmt sich langsam.
Davon abgesehen, kam die warme Luft bei meinen Vorgängerautos X3/ML immer aus den Frontscheiben bzw. den Düsen bei den Seitenspiegeln mit dem Ergebnis komplett freier Front/Seitenscheiben auch war der Innenraum richtig warm.

Du wirst lachen, das habe ich bereits schon erlebt: Golf IV, SH nachgerüstet. Fahre bei -12 Grad los, Defrosterdüse an und knack, Scheibe gerissen.

Mmh, das dürfte nicht passieren, da sich die Luft, die aus den Düsen kommt, ja langsam erwärmt, demzufolge die Scheibe auch, ich tippe auf Haarriss oder irgendeine andere Macke in der Scheibe.
Was Du beschreibst, kenn ich eigentlich nur von Leuten, die kochendes Wasser auf die Scheibe kippen.

Disco Sport 180PS Diesel, immer Problem mit der Standheizung..!
ganz neu, Lüftung läuft, heizt aber nicht..!!
Werkstatt weiss keinen RAT..

Also bei meinem RR funktioniert die Standheizung nur verlässlich mit Fernbedienung - ABER es hat keine super Heizleistung verglichen mit deutschen Herstellern - hoffe das es bei der nächsten Generation besser wird. Gutes neues Jahr allen hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen