Probleme mit der Servolenkung nach Kaltstart
Hallo Zusammen,
bin neu hier und habe folgendes Problem:
Wenn ich meinen Caddy morgens starte dauert es bei den kalten Temperaturen( seit ca. Dezember) mehrere Sekunden bis die Servolenkung anspringt. Ich kann also am Lenkrad rumreißen wie an einem alten LT28^^
Normalerweise verfahre ich so:
- Vorglühen
- Starten
- losfahren
Im Moment bin ich gezwungen folgendermaßen zu verfahren:
- Vorglühen
- Starten
- 10-15 Sekunden warten
- losfahren
Lustigerweise geht die rote Lenkungslampe kurz nach dem Start aus und leuchtet dann wieder auf, bis die Servounterstützung läuft.
Der freundliche VW Techniker hat den Fehlerspeicher ausgelesen, irgendwas von losen Kabeln erzählt, aber nix gefunden.
Hier mal die Fahrzeugdaten:
VW Caddy
1,6 TDI 102PS
BJ 3/2012
35tkm
Hat es an die Fachabteilung nach WOB gegeben und wartet mit dem Kommentar "...Geduld..." auf Antwort.
Hat jemand von euch vielleicht eine Idee?
Habs mal per Video festgehalten:
https://www.youtube.com/watch?v=kzaxgPv1_QE&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Viktor, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fr...e halten 😉.
17 Antworten
Ich tippe auf ein defektes Lenkgetriebe 😉
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 16. Februar 2015 um 21:26:19 Uhr:
Ich tippe auf ein defektes Lenkgetriebe 😉
Uaaaa....wenn der AudiJunge tippt, stimmt`s meißt.
Spreche da aus Erfahrung 😉
Bei dem Baujahr und der Laufleistung sollte das ja auf Garantie / Kulanz ersetzt werden.
Ich Hatte mal was ähnliches bei meinem ehemaligen Renault Kangoo.
Dort wurde aus Sicherheitsgründen sofort gehandelt und das Lenkgetriebe ausgetauscht.
Aussage des Werkstattmeisters "Mit der Lenkung spasst man nicht"
Gekostet hatte es mich seinerzeit nichts, wurde alles vom Werk übernommen, obwohl die Garantie runter war.
Schon mal nach dem Servolenkölstand geschaut?
Viktor, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fr...e halten 😉.
Ähnliche Themen
Hat der Fredstarter leicht eine elektr. Servo?
Dann kann er natürlich den Ölstand der Servo nicht kontrolieren.
Ansonst könnte ja zu wenig Servoöl vorhanden sein,
und die Servopumpe muß erst den notwendigen Druck aufbauen.
Seit dem FL gibt nur noch die elektr. Servo.
Auch leuchtet bei der Hydraulischen Servo keine rote Kontrolleuchte auf 😉.
Dann soll er halt mal schauen, ob er Elektronen nachfüllen muß. 😁
Auf jedenfall ist es kriminell!!!! einen mit ner defekten Lenkung vom Hof fahren zu lassen!!!!
Hoffentlich passiert da nichts. Denn man fährt ja bewusst mit einem defekt an der Lenkung.
Ich verstehe den Händler nicht, der so ein Risiko auf sich nimmt.
gruß und viel Erfolg klaus
Wenn der Kunde vom Hof will kann er ihn nicht darin hindern.
Er darf ihm das Fahrzeug ja nicht wegnehmen 😉.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 18. Februar 2015 um 12:53:21 Uhr:
Wenn der Kunde vom Hof will kann er ihn nicht darin hintern.
Aber man könnte dem 🙂 der Ar....Allerwertesten versohlen, dass es sich so lala darum kümmert und nicht anbietet, dass das Ding stehen bleibt und über die MOB ein Ersatzwagen stellt.😉
So der Kunde ne Mob hat und sich auch drauf einlässt seine Auto im Zweifel nen paar Tage beim 🙂 stehen zu lassen 😉
Welcher 2012-er mit 35 tkm hat denn keine MOB mehr?😕
Da wird doch irgendwann in 2014 bei der Laufleistung ein Service fällig geworden sein (Werksgarantie noch drauf), der mindestens bis 2015 reicht.
Es gibt genug Kunden die der Meinung sind am Service beim 🙂 sparen zu können auch wenn das Auto noch keine 2 Jahre alt ist 😉
BLASPHEMIE!!!!