Probleme mit der neuen G-Klasse
Hallo zusammen, seit rund 8 Monaten habe ich eine neue G-Klasse und erhebliche Probleme damit.
3 Rückrufe in dieser Zeit, diverse Reparaturen und jede Menge Ärger. Nun hat sich allein durch das Auflegen des Ellenbogens eine Delle in der Türverkleidung unter der Scheibe gebildet. Daimler lehnt eine Reparatur auf Garantie ab. Die Begründung: Daimler hätte dieses Problem nicht verschuldet. Es wird Gewalteinwirkung vermutet. Das kann ich aber definitiv ausschließen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Die Antwort hast du dir doch selbst gegeben. Du bist begeistert. Dann kauf ihn! Es gibt bei jedem Auto Probleme. Klar die G-Klasse ist sehr teuer, daher erwartet man absolute makellose Topqualität. Die gibts aber bei keinem Auto.
Lg
147 Antworten
Langsam ist gar kein Ausdruck. Bei mir sind es immer zwischen 45 und 55 Sekunden bis die Adresse geladen ist. In keinem anderen meiner Fahrzeuge dauert es auch nur halb so lange.
Laut Mercedes sei das aber völlig normal im G. Naja...
Zitat:
@_interceptor schrieb am 3. November 2020 um 19:21:33 Uhr:
Das ist keine Armauflage sondern eine Türverkleidung. Wenn Du dort eine Delle reinmachst ist das Dein Problem. Wegen so etwas so einen Aufstand zu machen und das aufm Schreibtisch vom Vorstand klären zu wollen macht einen sprachlos. Was machst Du wenn mal ein richtiges Problem auftritt?Offensichtlich wiegst Du auch deutlich mehr als der Durchschnitt, evtl. liegt es ja auch daran. Bei mir ist keine Delle drin.
Manchmal können einem die Servicemitarbeiter echt leid tun, mit was für einem Nonsens die sich rumärgern müssen.
Bei einem Wagen für den ich 189.000 EUR auf den Tisch lege, ist das ein richtiges Problem. Ich weiß ja nicht was ein richtiges Problem für dich ist, wenn ggf die Sitze aus der Verankerung springen? Während der Fahrt?
Und zum Thema Mitarbeiter: Wenn wir keine Autos kaufen würden und keine Probleme hätten, wären Servicemitarbeiter arbeitslos.
Zitat:
@_interceptor schrieb am 3. November 2020 um 19:21:33 Uhr:
Das ist keine Armauflage sondern eine Türverkleidung. Wenn Du dort eine Delle reinmachst ist das Dein Problem. Wegen so etwas so einen Aufstand zu machen und das aufm Schreibtisch vom Vorstand klären zu wollen macht einen sprachlos. Was machst Du wenn mal ein richtiges Problem auftritt?Offensichtlich wiegst Du auch deutlich mehr als der Durchschnitt, evtl. liegt es ja auch daran. Bei mir ist keine Delle drin.
Manchmal können einem die Servicemitarbeiter echt leid tun, mit was für einem Nonsens die sich rumärgern müssen.
Danke für deinen Kommentar.
Um die Anspielung auf meine Äußerlichkeit vom Tisch zu bekommen, ich bin 183cm groß, habe gut verteilte 94Kg und keine sonstigen anatomischen Besonderheiten. Das sollte als Ursache ausscheiden.
Was für dich die Türverkleidung ist, ist für mich eine Armlehne. Auch das habe ich MB offen gelassen, mir einfach einen Zweizeiler zu schicken, dass die "Türverkleidung" nicht zur Armablage geignet ist. Damit stelle ich meine Forderungen ein. Diese Beurteilung kam nie.
Du hast recht, es geht hier auch gar nicht so um "ein richtiges Problem" wie du schreibst. Hier ist es mir aber egal, ob der Motor nicht mehr anspringt, oder die "Armlehne" bei sachgemäßer(?) Nutzung Schäden zeigt.
Hier geht es um einen bisher unterirdischen Service, den ich bis jetzt hierzu erleben durfte.
Hast meine volle Zustimmung, wenn in einem Auto mit deutlich sechsstelligen Kaufpreis die Türverkleidung nach kurzer Zeit Dellen aufweist.
Denn das sollte ja kein Problem sein - hier ist kein Auto unter 25 Jahren alt, in jedem wird die Türverkleidung als Armlehne genutzt und bei keinem Fahrzeug gibt es dadurch Dellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hillebub schrieb am 3. November 2020 um 21:01:12 Uhr:
Mal was anderes: ich habe den Eindruck, das Navi läd nach Spracheingabe des Ziels sehr langsam hoch. Mein neuer E-Golf startet die Route schneller.Grüße
die Sprachfunktionen finde ich beim G auch grottig. Bei meinem BMW geht das auch deutlich flotter.
Ist mir beim G aber tatsächlich auch irgendwie egal - weiss auch nicht warum 😎
Gruß
Andre
Habe bei meinem G500 463a immer wieder Stoermeldung:Ruecklicht li.defekt und Bremslicht li.defekt.
Alles geht aber tadellos. Keine Meldung in meinem Fehlerspeicher.
Laut Werkstatt ist das Problem bekannt.Ev. erfolgt ein update.
Naja das kann dauern.Das Auto ist vom September 2020.
Hat einer von Euch das gleiche Problem.
Gibt es Abhilfe?
Hallo in die Runde,
Auch ich habe das Problem mit der Delle in der Türverkleidung. MB stellt aber auf stur und erklärt, es wäre ein äußerer Einfluss.
Wie habt ihr das geregelt?
Danke vorab
Moin,
habe den 463 BJ 2014 und da auch den Abdruck des Ellenbogen auf der Türlehne. Dieser geht aber nach ein gewissen Zeit wieder weg. Bleibt der bei euch im 463a?
Gruß Marco
Zitat:
@Busenberg schrieb am 10. November 2020 um 09:11:12 Uhr:
Habe bei meinem G500 463a immer wieder Stoermeldung:Ruecklicht li.defekt und Bremslicht li.defekt.
Alles geht aber tadellos. Keine Meldung in meinem Fehlerspeicher.
Laut Werkstatt ist das Problem bekannt.Ev. erfolgt ein update.
Naja das kann dauern.Das Auto ist vom September 2020.
Hat einer von Euch das gleiche Problem.
Gibt es Abhilfe?
Moin Moin
Ich fahre auch seit September denn G 500
Jetzt auch schon 2200 km auf der Uhr
Ich habe die gleichen Probleme mit der Rückleuchte das dies ausgefallen ist .
Heute die nächste Panne alle Sensoren sind währen der Fahrt ausgefallen und das Fahrzeug ist mitten der Fahrbahn stehengeblieben, super das teuerste größte Fahrzeug auf der Straße fährt nicht mehr , gut nach einmal an und einschalten hat alles funktioniert
Aber so fahre ich erstmal keine langen Strecken mit dem Fahrzeug
Zitat:
@Melihat schrieb am 8. Dezember 2020 um 22:25:40 Uhr:
Moin Moin
Ich fahre auch seit September denn G 500
Jetzt auch schon 2200 km auf der Uhr
Ich habe die gleichen Probleme mit der Rückleuchte das dies ausgefallen ist .
Heute die nächste Panne alle Sensoren sind währen der Fahrt ausgefallen und das Fahrzeug ist mitten der Fahrbahn stehengeblieben, super das teuerste größte Fahrzeug auf der Straße fährt nicht mehr , gut nach einmal an und einschalten hat alles funktioniert
Aber so fahre ich erstmal keine langen Strecken mit dem Fahrzeug
Habe gehört es kommen Lösungen seitens MB.
Bei dem groben Problem mit Motor aus kann ich nur sagen, zum Händler damit und mit dem Ersatzwagen fahren. Tritt das bei einem Überholvorgang auf, kann das böse enden.
Moin Moin
Ich fahr heute zum MB und lass das Fahrzeug mal auslesen ich hoffe nur das mit dem Ersatz Fahrzeug klappt ohne das kosten anfallen.
Bericht kommt nach denn Aufenthalt bei MB
@Melihat bei 2.200 KM musst Du Dir keine Soirgen machen. Solche Fehler werden immer über MB gelöst und zwar auf deren Kosten. Wenn es nicht lösbar ist, wird der Vertrag rückabgewickelt. Ich hatte 2014 ein Problem mit meinem neuen G, das nicht gelöst werden konnte, er blieb aber fahrbar. MB hat den dann zurückgenommen und ich habe einen neuen bestellt. Bei der Rückgabe musste ich die Kiliometer bezahlen, die ich draufgefahren hatte und bekam mein Geld wieder. Insgesamt war alles unproblematisch.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:23:37 Uhr:
@Melihat bei 2.200 KM musst Du Dir keine Soirgen machen. Solche Fehler werden immer über MB gelöst und zwar auf deren Kosten. Wenn es nicht lösbar ist, wird der Vertrag rückabgewickelt. Ich hatte 2014 ein Problem mit meinem neuen G, das nicht gelöst werden konnte, er blieb aber fahrbar. MB hat den dann zurückgenommen und ich habe einen neuen bestellt. Bei der Rückgabe musste ich die Kiliometer bezahlen, die ich draufgefahren hatte und bekam mein Geld wieder. Insgesamt war alles unproblematisch.