- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- G-Klasse
- Probleme mit der neuen G-Klasse
Probleme mit der neuen G-Klasse
Hallo zusammen, seit rund 8 Monaten habe ich eine neue G-Klasse und erhebliche Probleme damit.
3 Rückrufe in dieser Zeit, diverse Reparaturen und jede Menge Ärger. Nun hat sich allein durch das Auflegen des Ellenbogens eine Delle in der Türverkleidung unter der Scheibe gebildet. Daimler lehnt eine Reparatur auf Garantie ab. Die Begründung: Daimler hätte dieses Problem nicht verschuldet. Es wird Gewalteinwirkung vermutet. Das kann ich aber definitiv ausschließen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Die Antwort hast du dir doch selbst gegeben. Du bist begeistert. Dann kauf ihn! Es gibt bei jedem Auto Probleme. Klar die G-Klasse ist sehr teuer, daher erwartet man absolute makellose Topqualität. Die gibts aber bei keinem Auto.
Lg
Ähnliche Themen
147 Antworten
Nur ein (eventuell blöder) Gedanke:
Kann es sein, dass dort sich irgendwas wie Laub, Staub oder irgendeine andere Art von Dreck abgesetzt hat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung: Wasserdurchfahrt nicht möglich' überführt.]
Gar kein schlechter Gedanke. Das sollte der Freundliche allerdings erkannt und beseitigt haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung: Wasserdurchfahrt nicht möglich' überführt.]
Mal ganz grob es gibt einen Geber der im Luftfilter eine Unterdruck Messung mach dh. Motor Unterdruck vorhanden ist das nicht so müsste der Luftfilterkreis undicht sein.
Wie was wo beim 400 d muß ich noch schauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung: Wasserdurchfahrt nicht möglich' überführt.]
Beim ersten Regentropfen meldet meiner den Ausfall der Radar-Abstandssensorik… Hab mich dran gewöhnt.
Nerviger sind alle paar Monate Zündaussetzer, die die Motorkontrollleuchte aktivieren. Der Fehlerspeicher wird dann in der Werkstatt gelöscht. 'Wir' (ich bin nicht der einzige hier) warten seit einem Jahr auf ein Softwareupdate. Letzteres ist aber ein V8-Problem und betrifft nur 500er und 63er.
G-rüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung: Wasserdurchfahrt nicht möglich' überführt.]
Da gibt es 2 mögliche Probleme,
entweder:
Wassersensor in der Stoßstange Defekt/Verdreckt/Leitungsunterbrechung.
Oder:
Ansaugluftklappe Defekt/Verdreckt/klemmt/Leitungsunterbrechung.
Der Diesel hat nur eine Klappe Links.
Wenn das obig genannte zu 100% in Ordnung ist, bleibt nur das CPC Steuergerät als Fehlerursache übrig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung: Wasserdurchfahrt nicht möglich' überführt.]
Zitat:
@465er schrieb am 24. März 2022 um 19:25:45 Uhr:
Da gibt es 2 mögliche Probleme,
entweder:
Wassersensor in der Stoßstange Defekt/Verdreckt/Leitungsunterbrechung.
Oder:
Ansaugluftklappe Defekt/Verdreckt/klemmt/Leitungsunterbrechung.
Der Diesel hat nur eine Klappe Links.
Wenn das obig genannte zu 100% in Ordnung ist, bleibt nur das CPC Steuergerät als Fehlerursache übrig.
Danke. Das hört sich logisch an. Ich lasse das checken und werde dann berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung: Wasserdurchfahrt nicht möglich' überführt.]
Nach einer Woche Werkstattaufenthalt: Alles gecheckt, aber nichts gefunden. Der Fehler trat zum Glück in der Zeit in der Werkstatt auf. Jetzt kümmern sich die Entwickler in Graz darum. Es bleibt also spannend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung: Wasserdurchfahrt nicht möglich' überführt.]
Eine Lamellenklappe, die unten am Kühler sitzt, war defekt. Laut Werk soll es das gewesen sein. Da der Fehler nur bei niedrigen Temperaturen auftrat, wirft sich das im Winter zeigen. Glauben wir mal dran. @465er Meintest du die Klappe?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung: Wasserdurchfahrt nicht möglich' überführt.]
Ja, aber die Klappe befindet sich oben, über dem Kühler. Unten vor dem Kühler in der Stoßstange sitzt der Sensor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung: Wasserdurchfahrt nicht möglich' überführt.]
Wann genau hast du die Software bekommen und auf welchem Steuergerät?
Mfg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung: Wasserdurchfahrt nicht möglich' überführt.]
Fehlermeldung: Wasserdurchfahrt nicht möglich
https://www.youtube.com/watch?v=23WFnoUrDAU
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung: Wasserdurchfahrt nicht möglich' überführt.]
Zitat:
@GSchrauber schrieb am 25. Juli 2022 um 20:12:21 Uhr:
Wann genau hast du die Software bekommen und auf welchem Steuergerät?
Mfg.
Das kann ich dir leider nicht sagen. Habe keine Ahnung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung: Wasserdurchfahrt nicht möglich' überführt.]
Hier mal mein Resümee von 3 Jahren W463A - G500 AMG Line: ich hab den Wagen wieder verkauft - und zwar für mehr Euros, als ich vor 3 Jahren gezahlt habe. Das war allerdings Schmerzensgeld. Folgende Probeme (PS: kein Geländebetrieb):
- Ladezustand Batterie ständig zu niedrig (ich fahre 10.000 km pro Jahr). Mein Eindruck war, dass WLAN und Bluetooth bei längeren Standzeiten deaktivieren und Command vor dem Abstellen ausschalten tatsächlich hilft (allerdings nur eine Vermutung)
- gesamte Hinterachse wurde (auf Kulanz) getauscht, weil das Hinterachsdifferenzial kaputt war - offenbar war die Oberflächenhärtung der Zahnräder mangelhaft. Dies äußert sich in einem merkwürdigen Geräusch beim Lastwechsel (also beim "vom Gas gehen"
- Bremssättel Vorderachse komplett getauscht und Software-Update der Steuerung der Bremsanlage (auf Kulanz). Problem war dauerndes Quietschen der Bremsen bei langsamer Fahrt.
- Rückruf Achssperrsystem Allrad
- leicht nerviges Geräusch bei "Schnellfahrt" auf der rechten Seite. Müsste aus dem Lüftungssystem kommen (ähnlich wie beim "alten" G)
Ansonsten ein imposantes Fahrzeug. Allerdings bin ich mit meinem G320 BJ 1995 zufriedener. Der macht nur Probleme, wenn ich ihn im Gelände mal kaputt mache. ;o)