Probleme mit der neuen G-Klasse

Mercedes G-Klasse W463

Hallo zusammen, seit rund 8 Monaten habe ich eine neue G-Klasse und erhebliche Probleme damit.
3 Rückrufe in dieser Zeit, diverse Reparaturen und jede Menge Ärger. Nun hat sich allein durch das Auflegen des Ellenbogens eine Delle in der Türverkleidung unter der Scheibe gebildet. Daimler lehnt eine Reparatur auf Garantie ab. Die Begründung: Daimler hätte dieses Problem nicht verschuldet. Es wird Gewalteinwirkung vermutet. Das kann ich aber definitiv ausschließen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Die Antwort hast du dir doch selbst gegeben. Du bist begeistert. Dann kauf ihn! Es gibt bei jedem Auto Probleme. Klar die G-Klasse ist sehr teuer, daher erwartet man absolute makellose Topqualität. Die gibts aber bei keinem Auto.

Lg

147 weitere Antworten
147 Antworten

Na dann leg am besten eine Decke auf die Armauflage, dann sollte es nicht zu der Delle kommen

Ich will ja nicht irgendwie zynisch wirken, aber es ist schon wirklich interessant, dass man in einer G Klasse aus dem Jahr 2020, also einem Fahrzeug, welches ursprünglich fürs persische Militär konzipiert wurde, aus Vorsicht lieber eine Decke auf die Lederarmauflage legt, damit der Ellenbogen dort keine Dellen hinterlässt.

Wahrscheinlich waren die Konstukteure an der neuen G Klasse nicht die alteingessenen G Fahrer und legen den Arm in die dafür vorgesehe Armauflage.

Spass beiseie: Die weichen Flächen werden dem Insassenschutz dienen. Beim Seitaufprall bietet die harte Tür des alten G wenig Schutz. Der neue G ist eben wie die anderen MB Fahrzeuge auch nach den Befunden der Chraschtests ausgestattet. Es ist eben Fakt, dass der neue G kein Nutzfahrzeug mehr ust, sondern der pure Luxus SUV gepaart mit dem Gefühl von Abenteuer. Und das ist auch gewollt. Nicht umsonst ist er ständig ausverkauft.

Ich weiß daher nicht, warum hier so herum gejammert wird wegen solcher Lapalien. Der harte Kerl kann sich auch ein Brett drübenageln, um den Arm aufzulegen.

Ich habe mir schon einige Neuwagen in meinem Leben gönnen dürfen. Kein Fahrzeug war fehlerfrei, ich habe sogar mal Listen geführt über unschöne Kleinigkeiten. Enttäuscht war ich allerdings nie, die Begeisterung hat immer deutlich überwiegt. Sämtliche Händler waren auch immer absolut bemüht, die Mängelchen zu beseitigen.
Von daher stellt eine Delle in der Armauflage oder die Fehlermeldung beim Abstandsradar für mich kein Problem dar. Da gibt es wirklich wichtigeres im Leben.
Grüße und schönen Sonntag

Ähnliche Themen

Das ist die serienmäßig adaptive Armauflage. (Code#MB0815)
Gibts exklusiv beim Alles-oder-Nichts-Verein.

Einfach positiv denken und nicht die Freude verderben lassen.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:23:11 Uhr:


Es ist eben Fakt, dass der neue G kein Nutzfahrzeug mehr ust, sondern der pure Luxus SUV gepaart mit dem Gefühl von Abenteuer. Und das ist auch gewollt. Nicht umsonst ist er ständig ausverkauft.

Die meisten W463, die in den vergangenen produziert worden sind, haben mit einem Nutzfahrzeug wenig am Hut. Luxus-Interieur, massive Übermotorisierung, sinnlos breite Reifen, Assistenzsysteme, HiFi, Sidepipes uswusf.
Die G-Klasse ist schon seit zig Jahren ein Emotionsauto für Leute, die das nötige Kleingeld haben. Genau deshalb werden die Diskussionen so emotional geführt. Auch das ist nichts Neues. Als vor Jahren der G Professional auf den Markt gekommen ist, haben alle gejammert und gesagt, dass das kein richtiges Nutzfahrzeug mehr sei. Heute gilt ein solches Fahrzeug schon fast als reine Lehre...

Zu den Problemen beim Neuen kann man wohl zusammenfassend sagen, dass hier im Forum noch kein relevantes Problem aufgetaucht ist. Wenn mal eine Scheibe über den Jordan geht, die Lehne eine wintzige Delle hat oder etwas kostenlos ersetzt werden muss, sind wir locker im grünen Bereich. Der Diesel G400er hatte da andere Probleme.

Was mir am W463a nicht wirklich gefällt ist das Getriebe, welches meiner Meinung nach in keiner Hinsicht mit einem ZF-Getriebe mithalten kann. Das stört mich deutlich mehr als eine Rückrufaktion o.ä..

Gruss Daniel

bei meinem G500, EZ 12/2019, 10.000 km gab es bislang keinerlei Probleme.

Auch nicht mit der Armauflage ...

Gruss
Andre

Hallo,
@Dan321…kannst Du mir das mit dem Getriebe einmal erläutern…ich habe bislang kein Defizit feststellen können…G500… ich fand am Anfang hat er etwas grob geschaltet dies hat sich aber gegeben und nachdem die Firma KTH in Hannover da nochmal nachgestimmt hat schaltet er fast Stuffenlos… ok in Sport + dreht er schon nochmal ganz anders aber im Comfort Modus kann ich nicht meckern…mein GLS 400 geht hier deutlich ruppiger durch die Gänge…

Schöne G…rüsse

Der G ist der Hammer!!!

Bin sehr zufrieden!

Zitat:

@IMSchraube schrieb am 25. Oktober 2020 um 20:54:10 Uhr:


@Dan321…kannst Du mir das mit dem Getriebe einmal erläutern…ich habe bislang kein Defizit feststellen können…G500… ich fand am Anfang hat er etwas grob geschaltet dies hat sich aber gegeben und nachdem die Firma KTH in Hannover da nochmal nachgestimmt hat schaltet er fast Stuffenlos… ok in Sport + dreht er schon nochmal ganz anders aber im Comfort Modus kann ich nicht meckern…mein GLS 400 geht hier deutlich ruppiger durch die Gänge…

Wenn man die Automatik selbst schalten lässt (egal in welchem Modus) und man gemütlich unterwegs ist, dann schlatet das Getriebe butterweich. Gibt man allerdings einmal kurz Gas - zum Beispiel zum Überholen - hält das Getriebe den kleinen Gang ewig. Greift man jedoch manuell ein, sind die Schaltvorgänge häufig ruppig und unkultiviert.

Bei meinem BMW bin ich fast ausschliesslich im manuellen Modus gefahren, da das ZF schnell und weich geschaltet hat. Bei der G-Klasse kann man das schlicht vergessen. Unter dem Strich kann ich damit leben, hätte es aber lieber anders gehabt. Es ist einfach schade, dass an diesem tollen Motor ein mässiges Getriebe hängt. Aber wie oben bereits erwähnt, reicht es mir, wenn mir die Kiste nicht wegrostet. Als Nichtleaser habe ich geplant, das Auto länger zu halten.

Gruss Daniel

Also ich habe die Delle in der Armauflage seit dem Sommer leider auch... und NEIN, ich lege keine Decke drauf :-)

Hab noch nicht mit dem Händler diesbzgl. gesprochen und bin auf die Reaktion gespannt.
Ein Austausch bringt ja langfristig nur Erfolg, wenn daran zwischenzeitlich etwas verbessert wurde. Aber ich bin zumindest beruhigt, dass es wohl nicht an mir liegt.
Hat schon einer von Euch Erfolg mit einem Austausch gehabt?

VG Maedock

Bisher kein Ergebnis wegen der Delle.

Hab Ihnen den Vorschlag gemacht, wir lassen es, bis eine bessere Variante am Markt ist, bzw. wenn ich tauschen will, wird getaucht (z.B. bei Verkauf). MB Verkäufer kündigt nur immer Stellungnahmen seitens des Werkstattleiters an, bisher meldet er sich jedoch nicht. Ich schau dem Treiben noch etwas zu, irgendwann sitze ich sonst bei einem der Vorstände auf dem Schreibtisch und kläre es dort.

Genauso ärgerlich wie die Delle ist der Umgang, den sie pflegen. Ich habe gute Münchner Vergleiche (Porsche/BMW). Klar gabs mal irgendwas, aber in punkto Kundenservice waren die top!

Zum G Allgemein: Ich habe mir den G500 mit Lp 143K gekauft und ich halte das Auto einfach für genial! Störend bisher nur die dritte Frontscheibe und die Delle. Die Scheibe wird wohl bald verbessert, soviel durfte ich erfahren.

Wie Anfangs schon gesagt einfach mal in Maastricht auf den Tisch klopfen...

G' ruß Mike

Das ist keine Armauflage sondern eine Türverkleidung. Wenn Du dort eine Delle reinmachst ist das Dein Problem. Wegen so etwas so einen Aufstand zu machen und das aufm Schreibtisch vom Vorstand klären zu wollen macht einen sprachlos. Was machst Du wenn mal ein richtiges Problem auftritt?

Offensichtlich wiegst Du auch deutlich mehr als der Durchschnitt, evtl. liegt es ja auch daran. Bei mir ist keine Delle drin.

Manchmal können einem die Servicemitarbeiter echt leid tun, mit was für einem Nonsens die sich rumärgern müssen.

Mal was anderes: ich habe den Eindruck, das Navi läd nach Spracheingabe des Ziels sehr langsam hoch. Mein neuer E-Golf startet die Route schneller.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen